Rote Anneliese - Die kritische Stimme des Oberwallis seit 1973

Rote Anneliese - Die kritische Stimme des Oberwallis seit 1973 Die ROTE ANNELIESE ist seit 1973 die kritische Stimme des Oberwallis. Sie hat als einzige linke Oppo

Die erste Nummer der ROTE ANNELIESE erschien 1973 zur Fusion der Industriekonzerne Alusuisse und Lonza. Herausgeber der ersten Nummer war der legendäre Karl Dellberg, der Löwe von Siders. Seither ist sie die kritische Stimme des Oberwallis geblieben. Als linke Oppositionszeitung steht die ROTE ANNELIESE auf der Seite der Lohnabhängigen, der sozial Schwachen und Benachteiligten. Sie ergreift Partei

für ein umweltbewusstes und gesellschaftlich offenes Wallis und gegen die Walliser Landseuche des Parteienfilz, der Vetterli- und Klientelwirtschaft.

(M)eine Kolumne aus dem Walliser Bote-Archiv vom 25. Februar 2021 quasi als unbestelltes "Amuse bouche" zur Buchvernissa...
30/10/2024

(M)eine Kolumne aus dem Walliser Bote-Archiv vom 25. Februar 2021 quasi als unbestelltes "Amuse bouche" zur Buchvernissage "Seiler Saga" heute Mittwochabend ab 19.30 Uhr in der ZAP Brig

Ein wichtiger Film über ein brisantes Thema am Dienstag, 22. Oktober, um 19.00 Uhr, im Kino Capitol in Brig. Filmemacher...
11/10/2024

Ein wichtiger Film über ein brisantes Thema am Dienstag, 22. Oktober, um 19.00 Uhr, im Kino Capitol in Brig. Filmemacher Samir wird selber anwesend sein und sich der Diskussion mit dem Publikum stellen.

Sehr bemerkens- und lesenswertes NZZ-Interview mit Verleger Fredy Bayard (walliserbote.ch & Bieler Tagblatt). Ein überle...
07/10/2024

Sehr bemerkens- und lesenswertes NZZ-Interview mit Verleger Fredy Bayard (walliserbote.ch & Bieler Tagblatt). Ein überlegtes und starkes Interview zum Lokaljournalismus.

27/08/2024
Die Uniajugend Oberwallis geht wieder mal auf geschichtliche Spurensuche mit Frank Garbely. Diesmal ins Goms - in die He...
15/08/2024

Die Uniajugend Oberwallis geht wieder mal auf geschichtliche Spurensuche mit Frank Garbely. Diesmal ins Goms - in die Heimat des Journalisten Marco Volken - über Bellwald nach Ammern.

30/05/2024

Der Nationalrat hat eine Chance verpasst, die Anerkennung von Stresserkrankungen als Berufskrankheiten zu verbessern. Er ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie das Problem der explodierenden Krankenkassenprämien.

30/05/2024

Pour enfin alléger les primes maladie, chaque voix compte pour le OUI! Il semble que nous ne puissions pas trop compter sur la solidarité des plus riches. 😒 Toute et tous aux urnes le 9 juin! 💪

NEIN am 3. März zum Gesetz über die Ladenöffnung. NEIN zu einer unnötigen Verlängerung der Ladenöffnungszeiten um 30 Min...
05/02/2024

NEIN am 3. März zum Gesetz über die Ladenöffnung.
NEIN zu einer unnötigen Verlängerung der Ladenöffnungszeiten um 30 Minuten pro Tag auf dem Buckel des Verkaufspersonals und auf Kosten der der kleinen und mittleren Ladenbesitzer*innen, die mit den Gewerkschaften diese Verschlechterung ablehnen.

Mehr Infos dazu: www.wallis.ch/nein-zur-revision-des-loeg

Selbst der Walliser Handelsverband empfiehlt, das Gesetz über die Ladenöffnung, das am 3. März dem Volk vorgelegt wird, aus folgenden Gründen abzulehnen:
- 75 % der Geschäfte lehnen diese GLÖ-Revision ab
- Zusätzliche Kosten ohne Garantie auf Rentabilität
- Geringe Attraktivität für unseren Sektor
- Ein Risiko der Ungleichbehandlung auf kommunaler Ebene
- Einführung der Kategorie "Geschäfte ohne Personal"

Adresse

Postfach 441
Brig
3900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rote Anneliese - Die kritische Stimme des Oberwallis seit 1973 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rote Anneliese - Die kritische Stimme des Oberwallis seit 1973 senden:

Teilen