Im Glück mit unserem Weihnachts-Angebot. Gute Lektüre und warme Wollsocken - damit ihr an schönen Wintertagen auch draussen lesen könnt. shop.reportagen.com
Eine Kollaboration mit @dillysocks , dem Schweizer Hersteller von bunten, nachhaltigen Socken. Gestaltet von @moire.grafik mit einer Illustration von @fraublumclaudia.
1 Advent! Heute verlosen wir 5x2 Glücksausgaben für euch und eure:n Auserwählte:n. Schreibt einfach in den Kommentar, wen ihr glücklich machen wollt. Bei den Gewinner:innen melden wir uns per Direktnachricht. #reportagenmag #adventskalender #verlosung
Wie realistisch ist die Renaissance der Atomenergie? Was taugen die neuen Atomreaktoren? Und was passiert mit den Abfällen aus der Stromproduktion und dem Uranabbau? Ein Gespräch mit Marcos Buser, Experte für Kernenergie und chemotoxische Sonderabfallentsorgung.
REPORTAGEN nachgefragt – Expert:innen antworten auf Fragen zu Themen, die brennen. Am Anfang steht immer eine wahre Geschichte – direkt aus dem Leben von Betroffenen.
Die Reportage, aufgrund der wir dieses Gespräch führten, heisst «Allassane und das Uran». Ihr findet sie über den Link in unserer Bio.
#atomenergie #kernenergiedebatte #kernkraft #atomkraftwerke #energiezukunft #energiewende #uranabbau #atomabfälle #nukleareabfälle
Was können wir gegen Cyber-Mobbing an Schulen tun? Wer ist wie beteiligt, wenn Schüler:innen online gemobbt werden? Wie erkennen wir, wenn unser eigenes Kind zum Opfer von Mobbing wird? Stefan Wittwer, Geschäftsführer des Berufsverbands Bildung Bern gibt Antworten.
Das komplette Video findet ihr hier ▶ Link in Bio ▶
Bildung Bern
#cybermobbing #mobbing #schule #gespraech #reportagenmag
Bern wurde für ein Wochenende zur Hauptstadt des globalen Journalismus. Bei über 40 Publikumsveranstaltungen in der Innenstadt erzählten Journalisten und Journalistinnen aus aller Welt von ihren für den True Story Award 2024 nominierten Recherchen und von ihrer Arbeit.
Alle Bilder: Meinrad Schade
truestoryfestival.org
#truestoryfestival #truestoryaward #reportagenmag #reportagen #festival
Journalismus zum Anfassen. Am Samstag, 25. Mai, und Sonntag, 26. Mai sprechen und diskutieren Reporter:innen aus der ganzen Welt über ihre Arbeit und das Leben in ihren Herkunftsländern. 42 Einzelveranstaltungen finden an den folgenden Orten statt: Bernisches Historisches Museum, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Grand Société de Berne, Kornhausbibliothek, Kulturlokal ONO, Polit-Forum Bern, Progr.
Kommt zu uns ans True Story Festival in Bern.
truestoryfestival.org
#truestoryfestival #truestoryaward #reportagenmag #reportagen #bern
Einmal im Monat bringt das Schauspiel Bern (Bühnen Bern) eine wahre Geschichte aus unserem Magazin auf die Theaterbühne. Die live aufgezeichneten Podcasts von Reportagen Live on Stage gibt es fast überall, wo es Podcasts gibt.
In diesem Fall: Russlands verlorene Generation (Originaltitel: Eine WG gegen den Krieg), gelesen von Yohanna Schwertfeger und Vanessa Bärtsch.
reportagen.com/reportage/pocast-eine-wg-gegen-den-krieg/
#bern #theater #lesung #live #podcast #reportagen
Osterabo
Nur über Ostern:
Unser Geschenk-Kennenlernabo gibt es bis zum 2. April 2024 für 48 CHF (statt 70 CHF). Darin enthalten:
3 Print-Ausgaben ab der aktuellen Nummer.
Zugang zum gesamten digitalen Archiv.
Schenk deinen Liebsten Zeit für Entdeckungen - ganz bequem auf dem Sofa zu Hause oder wo immer gute Lektüre gefragt ist.
shop.reportagen.com/geschenkabos
Es ist nicht so, dass sich Sylvia Pupkes nicht zumindest nebenbei auch für andere Zootiere interessieren würde, nur sind die Prioritäten bei ihr sehr klar: «So’n Elefant zum Beispiel», erklärt sie den Unterschied, «der trampelt den ganzen Tag rum. Aber Fische …», und ihre Stimme wird jetzt ganz weich, «die haben so etwas Zartes.»
«Liebe im Aquarium» von Andreas Wenderoth, gelesen von Sabine Osthoff.
Überall, wo es Podcasts gibt. Und als Text in unserer Ausgabe #74.
Illustrationen: @nandovonarb
Der Reportagen-Podcast ist ein gemeinsames Projekt von Reportagen und den Ruhrfestspielen Recklinghausen (@ruhrfestspiele).
Hier findet ihr die Geschichte ▶
https://reportagen.com/reportage/liebe-im-aquarium/
Kambodscha hat in zwanzig Jahren dreissig Prozent seines Regenwalds verloren, er wird im Nachbarland zu Produkten für den chinesischen und europäischen Markt verarbeitet. Die italienischen Reporter Nicola Scevola und Marzio G. Mian begleiten einen Mann, der gegen die illegale Rodung kämpft. Auf ihrer Reise auf dem Mekong erfahren sie, dass der Ressourcenraub längst nicht nur Holz betrifft und das südostasiatische Land in eine ökologische Katastrophe manövrieren könnte.
https://reportagen.com/reportage/kambodscha-ohne-baeume/
Abonnent:innenglück. Lektüre à discrétion. Alle zwei Monate im Briefkasten. shop.reportagen.com 💫