Plattform J

Plattform J Bunter informiert Herausgeberin und Betreiberin der Plattform Jungfrau Zeitung ist die Gossweiler Media AG mit Sitz in Thun am gleichnamigen See.

Gegründet wurde das Familienunternehmen 1907 in Brienz am gleichnamigen See. Gossweiler Media gehört zu den Pionieren der Digitalisierung. Ende der 70er des vorderen Jahrhunderts stellte das Verlagshaus den Bleisatz und Buchdruck auf die digitale Produktion um. In der ersten Hälfte der 90er Jahre entwickelte Urs Gossweiler, Herausgeber in vierter Generation, die Philosophie der Medienintegration u

nd darauf aufbauend mit Entwicklungsleiter Oliver Brodwolf ein Browser gestütztes Workflowsystem namens G-OS. Kurz darauf brachten die beiden die über 100jährige Zeitung als eine der ersten Verlagsprodukte der Schweiz ins World Wide Web. Zudem entstand in Brienz ein Multimedia-Schulungszentrum und die Philosophie Medienintegration inspirierte Medienschaffende in aller Welt. Heute arbeitet ein interdisziplinäres Team von Journalisten, Produzenten, Softwareentwickler und Produktmanager auf dem System G-OS und realisiert aus einer Hand die Plattform für das Berner Oberland, die dazugehörenden TV-Sendungen und eine tägliche Ausgabe der Zeitung auf elektronischem Papier.

Offene Oase beim Bahnhof Bern
23/01/2025

Offene Oase beim Bahnhof Bern

Einst war er als Jazz-Saxophonist mit Züri West, Sina oder Philipp Fankhauser auf den Bühnen schweizweit unterwegs, jetzt jongliert er zwischen den Generationen eine Berner Oase: Till Grünewald feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Leiter des Berner Generationenhauses und empfängt die Plattform...

«Als Coach bist du nur ein Werkzeug»Wie viele Liter Schweiss bei Trainingseinheiten von Roland Fuchs schon zu Boden fiel...
22/01/2025

«Als Coach bist du nur ein Werkzeug»

Wie viele Liter Schweiss bei Trainingseinheiten von Roland Fuchs schon zu Boden fielen, lässt sich nicht exakt beziffern – aber es waren schon einige. Als Athletiktrainer begleitet der Meiringer Topsportler aus der Schweiz und darüber hinaus, und führt sie auch zum Erfolg. Ein Blick in die Welt eines Protagonisten, der meist unter dem Radar agiert.

Wie viele Liter Schweiss bei Trainingseinheiten von Roland Fuchs schon zu Boden fielen, lässt sich nicht exakt beziffern – aber es waren schon einige. Als Athletiktrainer begleitet der Meiringer Topsportler aus der Schweiz und darüber hinaus, und führt sie auch zum Erfolg. Ein Blick in die Welt...

Eine «absolute Sauerei», aber …Das Bein in die Luft, und schon ist es passiert: Pinkelnde Hunde oder solche, die ihr Rev...
21/01/2025

Eine «absolute Sauerei», aber …

Das Bein in die Luft, und schon ist es passiert: Pinkelnde Hunde oder solche, die ihr Revier markieren, sorgen in Thun für Ärger. Auch Hundebesitzer, darunter Sandra Nafzger, stören sich an der städtischen «Pinkelorgie». Sie nimmt einerseits die Herrchen und Fauchen in die Verantwortung, geizt, geht es um Hundefreundlichkeit in Thun, aber auch nicht mit Kritik.

Das Bein in die Luft, und schon ist es passiert: Pinkelnde Hunde oder solche, die ihr Revier markieren, sorgen in Thun für Ärger. Auch Hundebesitzer, darunter Sandra Nafzger, stören sich an der städtischen «Pinkelorgie». Sie nimmt einerseits die Herrchen und Fauchen in die Verantwortung, geizt...

Das Ende eines literarischen LebenswerksPeter Imhof hat sich in den vergangenen Jahren im Emmental ein Bücher-Paradies g...
21/01/2025

Das Ende eines literarischen Lebenswerks

Peter Imhof hat sich in den vergangenen Jahren im Emmental ein Bücher-Paradies geschaffen, das seinesgleichen sucht. Doch nun muss er dieses aufgeben, die Liegenschaft wurde an einen Investoren verkauft. Was mit den 500'000 Büchern geschieht, ist noch nicht klar. Der Buchfanatiker behält die Hoffnung, dass viele von ihnen ein neues Zuhause finden.

Peter Imhof hat sich in den vergangenen Jahren im Emmental ein Bücher-Paradies geschaffen, das seinesgleichen sucht. Doch nun muss er dieses aufgeben, die Liegenschaft wurde an einen Investoren verkauft. Was mit den 500'000 Büchern geschieht, ist noch nicht klar. Der Buchfanatiker behält die Hoff...

Einbruchsserie erschüttert BönigenZerbrochene Scheiben und geplünderte Kassen: In mindestens zwei Geschäften im Dorfkern...
21/01/2025

Einbruchsserie erschüttert Bönigen

Zerbrochene Scheiben und geplünderte Kassen: In mindestens zwei Geschäften im Dorfkern wurde in der Nacht auf heute Dienstag eingebrochen. Die Polizei sichert aktuell Spuren. Erste Aussagen von Betroffenen gegenüber der Plattform J deuten darauf hin, dass die Täter auf der Suche nach Bargeld waren.

Zerbrochene Scheiben und geplünderte Kassen: In mindestens zwei Geschäften im Dorfkern wurde in der Nacht auf heute Dienstag eingebrochen. Die Polizei sichert aktuell Spuren. Erste Aussagen von Betroffenen gegenüber der Plattform J deuten darauf hin, dass die Täter auf der Suche nach Bargeld war...

Dieses Verbrechen blieb ungesühntVor 50 Jahren brannte das Ferienchalet des Medienmoguls Axel Springer bei Gstaad bis au...
21/01/2025

Dieses Verbrechen blieb ungesühnt

Vor 50 Jahren brannte das Ferienchalet des Medienmoguls Axel Springer bei Gstaad bis auf die Grundmauern nieder. Rasch war klar: Brandstiftung. Nur konnte die Polizei den Täter nie fassen. Bis ein Schriftsteller sein Geheimnis lüftete.

Vor 50 Jahren brannte das Ferienchalet des Medienmoguls Axel Springer bei Gstaad bis auf die Grundmauern nieder. Rasch war klar: Brandstiftung. Nur konnte die Polizei den Täter nie fassen. Bis ein Schriftsteller sein Geheimnis lüftete.

«Stehen dem Hotel-Projekt grundsätzlich positiv gegenüber»Lauterbrunnens Gemeindepräsident Karl Näpflin äussert sich aus...
20/01/2025

«Stehen dem Hotel-Projekt grundsätzlich positiv gegenüber»

Lauterbrunnens Gemeindepräsident Karl Näpflin äussert sich ausführlich zu dem 84 Millionen Franken teuren Bauvorhaben am Rande des Alpendorfes – und geht dabei auf verschiedene kontroverse Aspekte ein: die Sorgen der Bevölkerung, die Parkplatzsituation oder auch Zweitwohnungen und Buchungsplattformen. Bereits jetzt scheint klar zu sein, dass mit einer Flut an Einsprachen zu rechnen ist.

Lauterbrunnens Gemeindepräsident Karl Näpflin äussert sich ausführlich zu dem 84 Millionen Franken teuren Bauvorhaben am Rande des Alpendorfes – und geht dabei auf verschiedene kontroverse Aspekte ein: die Sorgen der Bevölkerung, die Parkplatzsituation oder auch Zweitwohnungen und Buchungspla...

🎉 Gewinnspiel: Gewinne ein Familien-Paket mit 5 Bahnfahrten hin und zurück und dazu 5 Rodelfahrten nach Wahl 🎉So könnt i...
20/01/2025

🎉 Gewinnspiel: Gewinne ein Familien-Paket mit 5 Bahnfahrten hin und zurück und dazu 5 Rodelfahrten nach Wahl 🎉

So könnt ihr mitmachen:

1️⃣ Folgt uns auf Instagram oder Facebook
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Markiere eine Person in den Kommentaren
—————————————————————————————————
Oder mach mit auf plattformj.ch

Das Gewinnspiel läuft bis zum 26. Januar 2025 23:59 Uhr. Gewinner*innen werden persönlich benachrichtigt.
(Es wird keine Korrespondenz geführt.)

Viel Glück! 🍀

📣 Hinweis: Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird weder von Meta gesponsert, unterstützt noch organisiert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Meta, sondern die Plattform J.

Kein Platz für ältere Menschen in der Schweiz?Die Gemeinnützige Genossenschaft Alterswohnen Beatenberg (GGAB) plant, mit...
20/01/2025

Kein Platz für ältere Menschen in der Schweiz?

Die Gemeinnützige Genossenschaft Alterswohnen Beatenberg (GGAB) plant, mit dem Bau von Alterswohnungen einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde zu leisten.

Die Gemeinnützige Genossenschaft Alterswohnen Beatenberg (GGAB) plant, mit dem Bau von Alterswohnungen einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde zu leisten.

Ein Gesetz, löchrig wie Schweizer Käse?Verhüllen verboten, die «Burka-Initiative» ist im Alltag angekommen. Im Gespräch ...
19/01/2025

Ein Gesetz, löchrig wie Schweizer Käse?

Verhüllen verboten, die «Burka-Initiative» ist im Alltag angekommen. Im Gespräch mit dem Berner Rechtsanwalt Michael Daphinoff zeigt sich: Das Verbot ist schwer greifbar, einem flüssigen Käsefondue nicht unähnlich. Das verlorene Brot – die zahlreichen Ausnahmen, die eine Durchsetzung kompliziert machen und die Frage aufwerfen, ob der Erlass zur Hürde für die Tourismusregion Berner Oberland wird.

Verhüllen verboten, die «Burka-Initiative» ist im Alltag angekommen. Im Gespräch mit dem Berner Rechtsanwalt Michael Daphinoff zeigt sich: Das Verbot ist schwer greifbar, einem flüssigen Käsefondue nicht unähnlich. Das verlorene Brot – die zahlreichen Ausnahmen, die eine Durchsetzung kompli...

Was kommt nach der Patrouille Suisse?Die spektakuläre Flugshow am Lauberhornrennen könnte bald Geschichte sein, was für ...
19/01/2025

Was kommt nach der Patrouille Suisse?

Die spektakuläre Flugshow am Lauberhornrennen könnte bald Geschichte sein, was für Unmut in Wengen sorgt. Die Plattform J hat bei den Skifans nachgefragt, was sie sich als Ersatz wünschen, und Geschäftsführer Andreas Mühlheim mit den Ideen konfrontiert. Dieser lässt sich nicht in die Karten blicken – und verrät, dass es eine Option sei, kein Ersatzprogramm anzubieten.

Die spektakuläre Flugshow am Lauberhornrennen könnte bald Geschichte sein, was für Unmut in Wengen sorgt. Die Plattform J hat bei den Skifans nachgefragt, was sie sich als Ersatz wünschen, und Geschäftsführer Andreas Mühlheim mit den Ideen konfrontiert. Dieser lässt sich nicht in die Karten ...

Feiern, bis die Alpen beben!Nach der fulminanten Siegesserie der Schweizer gibt sich auch das Partyvolk in Wengen keine ...
19/01/2025

Feiern, bis die Alpen beben!

Nach der fulminanten Siegesserie der Schweizer gibt sich auch das Partyvolk in Wengen keine Blösse. Schliesslich will der vierte Schweizer Abfahrt-Doppelsieg dieser Weltcup-Saison gebührend gefeiert werden – fast schon kitschig, wurde dieser Rekord im Berner Oberland erreicht. Die Plattform J war von der Apéro-Zeit bis in die späten Abendstunden mit dabei. Ganz nach dem Motto Von Allmens: «Party hard»!

Nach der fulminanten Siegesserie der Schweizer gibt sich auch das Partyvolk in Wengen keine Blösse. Schliesslich will der vierte Schweizer Abfahrt-Doppelsieg dieser Weltcup-Saison gebührend gefeiert werden – fast schon kitschig, wurde dieser Rekord im Berner Oberland erreicht. Die Plattform J wa...

Doppelsieg in Wengen! Odermatt und von Allmen zuoberst, Rösti auf Platz achtDie Schweizer Ski-Festtage gehen munter weit...
18/01/2025

Doppelsieg in Wengen! Odermatt und von Allmen zuoberst, Rösti auf Platz acht

Die Schweizer Ski-Festtage gehen munter weiter: Nachdem der Berner Oberländer Franjo von Allmen eine beindruckende Fahrt hingelegt hat, folgt gleich die überragende Antwort von Marco Odermatt. Ein weiterer Doppelsieg für die Schweiz! Zudem schafft Lars Rösti mit dem achten Platz sein bisher bestes Weltcup-Resultat in der Abfahrt.

Die Schweizer Ski-Festtage gehen munter weiter: Nachdem der Berner Oberländer Franjo von Allmen eine beindruckende Fahrt hingelegt hat, folgt gleich die überragende Antwort von Marco Odermatt. Ein weiterer Doppelsieg für die Schweiz! Zudem schafft Lars Rösti mit dem achten Platz sein bisher best...

Föhn in Wengen, Fans müssen wartenDie Bahnen in Lauterbrunnen Richtung Weltcupdorf standen zeitweise still, wegen des Gu...
18/01/2025

Föhn in Wengen, Fans müssen warten

Die Bahnen in Lauterbrunnen Richtung Weltcupdorf standen zeitweise still, wegen des Guggiföhns, der gerne als ältester Berner Oberländer bezeichnet wird. Während sich die wartenden Zuschauerinnen und Zuschauer die Stimmung nicht vermiesen lassen, wurde die Abfahrt aufgrund des Windes nach hinten verschoben. Nun geht es los!

Die Bahnen in Lauterbrunnen Richtung Weltcupdorf standen zeitweise still, wegen des Guggiföhns, der gerne als ältester Berner Oberländer bezeichnet wird. Während sich die wartenden Zuschauerinnen und Zuschauer die Stimmung nicht vermiesen lassen, wurde die Abfahrt aufgrund des Windes nach hinten...

Er ist neu der «Höchste Thuner»Das Stadtparlament kürt den 30-jährigen Grünen Thomas Lanz zum neuen Präsidenten. Ausserd...
18/01/2025

Er ist neu der «Höchste Thuner»

Das Stadtparlament kürt den 30-jährigen Grünen Thomas Lanz zum neuen Präsidenten. Ausserdem bewilligt der Stadtrat 950'000 Franken zur Unterstützung des Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2028 auf der Thuner Allmend – eine letztlich unbestrittene Angelegenheit.

Das Stadtparlament kürt den 30-jährigen Grünen Thomas Lanz zum neuen Präsidenten. Ausserdem bewilligt der Stadtrat 950'000 Franken zur Unterstützung des Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2028 auf der Thuner Allmend – eine letztlich unbestrittene Angelegenheit.

Wie man sich setzt oder gesetzt wird – Von der Macht der Sitzordnung
18/01/2025

Wie man sich setzt oder gesetzt wird – Von der Macht der Sitzordnung

Liebe Leserinnen und Leser

So feiern die Fans den historischen SiegEs ist vollbracht: Der erste Weltcupsieg für Franjo von Allmen. Zugleich ist er ...
17/01/2025

So feiern die Fans den historischen Sieg

Es ist vollbracht: Der erste Weltcupsieg für Franjo von Allmen. Zugleich ist er der erste Oberländer, der den Super-G in Wengen gewinnt. Die Plattform J begibt sich nach dem Rennen auf Stimmenfang. Das Verdikt ist eindeutig: Alle freuen sich «extrem» und hoffen gar auf einen Doppelschlag. Zuerst aber wird ausgiebig gefeiert.

Es ist vollbracht: Der erste Weltcupsieg für Franjo von Allmen. Zugleich ist er der erste Oberländer, der den Super-G in Wengen gewinnt. Die Plattform J begibt sich nach dem Rennen auf Stimmenfang. Das Verdikt ist eindeutig: Alle freuen sich «extrem» und hoffen gar auf einen Doppelschlag. Zuerst...

Nach langer Pause sind die Schneekünstler wieder am WerkDie 40. Ausgabe des Schneekunstfests, das seit 1983 im Eigerdorf...
17/01/2025

Nach langer Pause sind die Schneekünstler wieder am Werk

Die 40. Ausgabe des Schneekunstfests, das seit 1983 im Eigerdorf veranstaltet wird, musste bereits zwei Mal verschoben werden. Beide Male konnten die Künstler aufgrund des Schneemangels ihre Arbeit nicht aufnehmen. Seit Montag sind zehn Teams aus neun Ländern dabei, ihre Kunst in Schnee zu meisseln.

Die 40. Ausgabe des Schneekunstfests, das seit 1983 im Eigerdorf veranstaltet wird, musste bereits zwei Mal verschoben werden. Beide Male konnten die Künstler aufgrund des Schneemangels ihre Arbeit nicht aufnehmen. Seit Montag sind zehn Teams aus neun Ländern dabei, ihre Kunst in Schnee zu meissel...

Adresse

Marktgasse 38
Bern
3011

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Plattform J erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Plattform J senden:

Videos

Teilen