The Philanthropist

The Philanthropist The Philanthropist, das neue print und online Magazin von StiftungSchweiz. Es setzt einen starken Fo

Seit drei Jahrzehnten ermöglicht die Theodora Foundation Kindern in Spitälern und in spezialisierten Institutionen Momen...
16/05/2023

Seit drei Jahrzehnten ermöglicht die Theodora Foundation Kindern in Spitälern und in spezialisierten Institutionen Momente der Freude und der Abwechslung.
🤡 🎉 😊
72 Traumdoktor:innen sind aktuell im Einsatz. Sie bescheren schweizweit auf ihren jährlich rund 100’000 Besuchen in Spitälern und spezialisierten Institutionen den Kindern unbeschwerte Momente.

Die Grün­dung der Stif­tung Theodora im Jahr 1993 geht zurück auf die Initia­tive der Brüder André und Jan Poulie. Nach einem Unfall musste André als Kind mehrere Monate im Spital verbrin­gen. Sehr wich­tig waren dem Zehn­jäh­ri­gen in jener Zeit die tägli­chen Besu­che seiner Mutte...

💫 Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe feiert Jubiläum. Seit 30 Jahren erfüllt die Stiftung Sternschnuppe die Wünsche ...
21/04/2023

💫 Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe feiert Jubiläum. Seit 30 Jahren erfüllt die Stiftung Sternschnuppe die Wünsche von Kindern und Jugendlichen mit Krankheiten oder Behinderungen.

Geschäftsleiterin Nicole Sami verrät im Interview mit The Philanthropist welche Wünsche die Kinder haben. «Die Wünsche der Kinder begeistern uns immer wieder von neuem und wir lassen uns gerne durch die Leidenschaft der Kinder, die sie träumen, anstecken.

🧚🏾‍♀️Lassen Sie sich anstecken.
https://thephilanthropist.ch/stiftung-sternschnuppe-erfuellt-seit-30-jahren-kinderwuensche/

Verkaufsstart der traditionellen  -Sammelaktion ist am 28. August 2023. Der Ertrag der diesjährigen Aktion soll der   im...
05/04/2023

Verkaufsstart der traditionellen -Sammelaktion ist am 28. August 2023. Der Ertrag der diesjährigen Aktion soll der im Siedlungsgebiet zukommen. Das Thema heisst entsprechend «Naturvielfalt vor der Haustür».

Trägerorganisationen sind Pro Natura und Schweizer Heimatschutz.

https://thephilanthropist.ch/schoggitaler-natur-und-heimat/

09/02/2023

Johann Rudolf Geigy (1902–1995) hatte sowohl das Schwei­ze­ri­sche Tropen- und Public Health-Insti­tut gegrün­det, wie auch die R. Geigy-Stif­tung, welche die Förde­rung des Insti­tuts zum Zweck hat. Was ist der Vorteil, wenn die Arbei­ten auf ein Insti­tut und eine Stif­tung verteilt...

Die Stiftung ProSpecieRara und die Merian Gärten laden am Sonntag, 25. September 2022 ein zum Pflanzenmarkt HerbstGarten...
16/09/2022

Die Stiftung ProSpecieRara und die Merian Gärten laden am Sonntag, 25. September 2022 ein zum Pflanzenmarkt HerbstGartenZeit. Das und die sollen im Vordergrund stehen. Am werden nicht nur Produkte angeboten, sondern auch Aktivitäten für Gross und Klein.

Christoph Merian Stiftung StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle

Auch im Winter kann frischer Salat geern­tet werden. Denn: Herbst ist Pflanz­zeit! Die Stif­tung ProSpe­cieRara zeigt am Pflan­zen­markt «Herbst­Gar­ten­Zeit» zusam­men mit den Merian Gärten, wie es geht. Der Markt findet am 25. Septem­ber 2022, von 10 bis 17 Uhr, in den Merian Gärten...

Are state borders an issue for non-profit organizations?Although we can cross national borders easily in Europe, they st...
16/09/2022

Are state borders an issue for non-profit organizations?

Although we can cross national borders easily in Europe, they still create barriers by imposing formal rules.

Read more about in the Blog of Oto Potluka in The Philanthropist with a case from the Upper-Rhine region.

StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös

Missing trust is not a barrier to cross-border collaboration for NPOs in the Upper Rhine, contrary to legal issues.

Die AO Alliance hält ein globales Netzwerk an Spezialist:innen für Trauma und Orthopädie (T&O). Ihr Einsatz gilt der Aus...
15/09/2022

Die AO Alliance hält ein globales Netzwerk an Spezialist:innen für Trauma und Orthopädie (T&O). Ihr Einsatz gilt der Ausbildung lokaler Dozent:innen und Arbeitenden im . Mit ihrem will sie den schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen durch Unfälle entgegenwirken.

Rolf Jeker, Chair of the Board of Directors, beantwortet Fragen zum AO Alliance Engagement.

StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle

Wie kam es zur Spezia­li­sie­rung auf Knochen­brü­che und deren Heilung? Dies ist auf eine histo­ri­sche Leistung schwei­ze­ri­scher Chir­ur­gen in den 1960er Jahren zurück­zu­füh­ren, die die Unfall­chir­ur­gie welt­weit revo­lu­tio­niert haben. Statt Gips mit Trak­tion wu...

Sara Taubman will zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Janine Wolf-Schindler mit einer App   und deren Umfeld auf mediz...
14/09/2022

Sara Taubman will zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Janine Wolf-Schindler mit einer App und deren Umfeld auf medizinische Interventionen vorbereiten. Die bereits bestehende App «Tara & Pips : Taras Geschichten» bietet Geschichten rund um , und .

Mehr zum Projekt lesen Sie im mit Sara Taubman.

StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle

Empower­ment durch Story­tel­ling – was ist neu daran?  Unsere bereits bestehende App «Tara & Pips : Taras Geschich­ten» bietet Kinder­ge­schich­ten in vier Spra­chen mit Audio. Sie handeln von Heldin­nen und Helden, Inklu­sion und Diver­si­tät, Alltags- und Phan­ta­sie­geschic...

Die Hirschmann-Stiftung unterstützt das   von The Luminos Fund, um syrische Flüchtlingskinder im Libanon erfolgreich ins...
13/09/2022

Die Hirschmann-Stiftung unterstützt das von The Luminos Fund, um syrische Flüchtlingskinder im Libanon erfolgreich ins Schulsystem zu integrieren. Das Programm geniesst auch Förderung von der UBS Optimus .

Rund 660'000 syrische Flüchtlingskinder im Libanon sind im schulpflichtigen Alter. Mehr als die Hälfte dieser gehen nicht oder nicht mehr zur Schule, etwa aufgrund von Sprachbarrieren. Mit dem Programm soll sich das ändern.

StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle

Rund 250’000 der im Liba­non leben­den syri­schen Flücht­lings­kin­der gehen trotz schul­pflich­ti­gen Alters nicht zur Schule. Es gilt viele Heraus­for­de­run­gen zu meistern, damit die Kinder erfolg­reich in ein neues Schul­sy­stem einge­glie­dert werden können. Etwa Sprach­...

Namhafte   gründeten in der Schweiz gemeinnützige  . Auch kleinere und mittelständische Unternehmen tragen zur wachsende...
13/09/2022

Namhafte gründeten in der Schweiz gemeinnützige . Auch kleinere und mittelständische Unternehmen tragen zur wachsenden Zahl bei. Doch die Forschung zu Corporate Foundation ist aktuell ein Nischenthema in der internationalen , schreibt Theresa Gehringer in ihrem Kommentar.

StiftungSchweiz Takashi Sugimoto Susanne Sugimoto-Erdös Goran Radin

Seit den 90er-Jahren haben viele der umsatz­stärk­sten Unter­neh­men nicht nur in der Schweiz eine Corpo­rate Foun­da­tion gegrün­det. Trotz­dem sind sie (noch) ein Nischen­thema in der inter­na­tio­na­len Nonprofitforschung. In der Schwei­zer Stif­tungs­land­schaft sind sie beka...

Die     hat ein Rekordjahr hinter sich: 3,5 Millionen Franken an Fördergeldern hat die Urner Stiftung 2021 ausbezahlt – ...
12/09/2022

Die hat ein Rekordjahr hinter sich: 3,5 Millionen Franken an Fördergeldern hat die Urner Stiftung 2021 ausbezahlt – so viel wie noch nie. Gegründet wurde die Stiftung 1990. Bis heute bezieht die mit Sitz in Altdorf namhafte Beträge aus den Dividenden der Pema Holding AG. Diese Regelung mittels Gründervorteilen ist in der Schweizer Stiftungslandschaft einmalig.
https://thephilanthropist.ch/im-kanton-uri-verankert/
StiftungSchweiz Susanne Sugimoto-Erdös Takashi Sugimoto

Die beiden Brüder Peter und Max Dätwy­ler grün­de­ten 1990 mit priva­ten Mitteln die Dätwy­ler Stif­tung. Bis heute bezieht die Förder­stif­tung mit Sitz in Altdorf namhafte Beträge aus den Divi­den­den der Pema Holding AG. Diese Rege­lung mittelsGrün­der­vor­tei­len ist in der...

Die Foundations Platform F20 legt gemeinsam mit der UTS: University of Technology Sydney einen neuen Bericht zu erneuerb...
09/09/2022

Die Foundations Platform F20 legt gemeinsam mit der UTS: University of Technology Sydney einen neuen Bericht zu erneuerbaren vor. Die fordert von den G20-Staaten, sich auf 70 Prozent erneuerbare Energieerzeugung bis 2030 zu einigen.

Der nächste G20-Gipfel findet am 15. und 16. November 2022 auf Bali statt.

StiftungSchweiz

80 Stif­tun­gen und phil­an­thro­pi­sche Orga­ni­sa­tio­nen bilden gemein­sam die inter­na­tio­nale Stif­tungs­platt­form F20. Die Koali­tion fordert eine nach­hal­tige Entwick­lung und setzt sich für den Kampf gegen den globa­len Klima­wan­del ein. Zusam­men mit der Univer...

Es waren die Mitarbeitenden, welche die Initiative ergriffen hatten und die Stiftung Kinderhilfe des Swissair Personals ...
09/09/2022

Es waren die Mitarbeitenden, welche die Initiative ergriffen hatten und die Stiftung Kinderhilfe des Swissair Personals gegründet haben. Noch heute profitiert sie von einer starken Verbundenheit der ehemaligen Mitarbeitenden zu einem Unternehmen, das es nicht mehr gibt.

StiftungSchweiz

Die Stif­tung Kinder­hilfe des Swis­sair Perso­nals enga­giert sich welt­weit für das Wohl und die Ausbil­dung von Kindern. Die Stif­tung profi­tiert von einer star­ken Verbun­den­heit der ehema­li­gen Mitar­bei­ten­den zu einem Unter­neh­men, das es nicht mehr gibt. Die Nach­r...

Der Name steht für das Bonbon aus Schweizer Alpenkräutern.  . Mit ihrer Ricola Foundation fördert Ricola Projekte, die d...
08/09/2022

Der Name steht für das Bonbon aus Schweizer Alpenkräutern. . Mit ihrer Ricola Foundation fördert Ricola Projekte, die der Erforschung und dem tieferen Verständnis der natürlichen und kulturellen Lebensgrundlagen des Menschen dienen.

StiftungSchweiz Susanne Sugimoto-Erdös Ricola

Das Bonbon aus Schwei­zer Alpen­kräu­tern ist welt­be­kannt. Mit den beiden Stif­tun­gen Emil und Rosa Rich­te­rich-Beck und der Ricola Foun­da­tion ist das Basel­bie­ter Unter­neh­men phil­an­thro­pisch breit engagiert.  Bienen‑, Pflan­zen­for­schung und Lehm­bau stehen im...

Dominique Friedli, Leiter Corporate   der Zürcher Kantonalbank, berichtet im  , wie sich das gesellschaftliche   der Ban...
07/09/2022

Dominique Friedli, Leiter Corporate der Zürcher Kantonalbank, berichtet im , wie sich das gesellschaftliche der Bank in den vergangenen 150 Jahren verändert hat, wie sie Projekte auswählen und dass sie fast nur mit gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten.

StiftungSchweiz Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle Tais Okai Claudia Dutli Takashi Sugimoto

Wie nimmt die Zürcher Kanto­nal­bank ihre gesell­schaft­li­che Verant­wor­tung wahr? Als öffent­lich-recht­li­ches Insti­tut des Kantons Zürich nehmen wir gesell­schaft­li­che Verant­wor­tung seit unse­rer Grün­dung vor über 150 Jahre wahr. Wir sind die Bank der Zürche­rin....

Er ist der Vater der Wiedergutmachungsinitiative. Er bringt vulnerable Kinder und ihre Mütter aus der Ukraine in die Sch...
07/09/2022

Er ist der Vater der Wiedergutmachungsinitiative. Er bringt vulnerable Kinder und ihre Mütter aus der Ukraine in die Schweiz. Wenn Guido Fluri eine Not erkennt, wird er selbst aktiv. Dabei ist sein philanthropisches Engagement in der Guido Fluri Stiftung stark von seiner eigenen Geschichte geprägt.

Susanne Sugimoto-Erdös Nadja Brändle Claudia Dutli StiftungSchweiz Tais Okai Takashi Sugimoto

Er handelt. Wenn Guido Fluri eine Not erkennt, wird er selbst aktiv. Dabei ist sein phil­an­thro­pi­sches Enga­ge­ment mit der Guido Fluri Stif­tung stark von seiner eige­nen Geschichte geprägt. Das phil­an­thro­pi­sche Enga­ge­ment von Guido Fluri ist stark geprägt durch seine eigen...

Adresse

Philanthropy Services AG, Rittergasse 35
Basel
4051

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The Philanthropist erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen