Jahres-Sonntalk 2024 🗣️📆
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/3ZSmkzy
• EU-Verträge: Guter Kompromiss oder schlechte Lösung?
• Krankenkassenprämien: Wie weiter im Schweizer Gesundheitssystem?
• Schweizer Neutralität: Erfolgsmodell oder aus der Zeit gefallen?
30 Jahre Tele M1: Was wurde Ellen Brandsma?
In den 2000er-Jahren war Ellen Brandsma noch Moderatorin bei Tele M1, heute hat sie ihr eigenes Einrichtungsgeschäft in Schönenwerd. Doch was wünscht sie dem Geburtstagskind?
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/49XnkH7
Andrea zeigt «ihres Dihei» 🏡
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/3VZwNbd
Andrea hat sich mit ihrem Mann zusammen den Traum eines Eigenheims im thurgauischen Hohentannen erfüllt. Das Haus ist modern und schlicht eingerichtet mit viel Holzelementen und Andreas Lieblingsfarbe Schwarz. Das Highlight ist eine eigene Sauna im Badezimmer der Familie. In der Sendung zeigt Andrea alle drei Stockwerke und gibt sogar eine kleine Konzerteinlage.
Reto Scherrer über Fluch und Segen des Erbens und die Herausforderungen des Papa-Seins
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/4a2jYmn
Kochen auf dem Rebberg von Reto Scherrer: Der Moderator zeigt seine Welt und spricht über Fluch und Segen des Erbens und die Herausforderungen des Papa-Seins. Zudem gibt der Blick TV-Moderator zu, dass er seine Ideen auch von konkurrierenden Sendeformaten klaut.
Wolfsbarsch im Kräutermantel 🐟🌿
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/4iTgdDO
Pochieren statt Braten: So bleibt der Fisch saftig und nimmt alle Kräuteraromen auf. Dazu kombiniert Jean-Claude ein frisches Gemüseragout mit überraschendem Knusper. Ein leichtes Intermezzo für zwischen den Jahren.
30 Jahre Tele M1: Was wurde aus Mike Lüscher?
Mit seinem Humor prägte Mike Lüscher das Tele M1 Team. Jetzt ist er als Gesamtprojektleiter Top Events auf der Stufe Chef der Armee tätig. Auch hier kann er sich den ein oder anderen Witz nicht unterlassen.
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/41Qr3EI
«Lifestyle» mit Denise Biellmann und Anikó Donáth – Eiskunstläuferin und Schauspielerin ⛸️🎥
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/3VXvtpz
Denise Biellmann hat ein bewegtes Leben geführt – auf dem Eis und daneben. Patricia Boser besucht Denise zuhause und erlebt, wie Denise mit dem Verlust ihrer Schwester umgeht und warum sie mittlerweile auch ein Lächeln auf den Lippen hat, wenn sie an sie denkt. Auch Anikó Donáth ist zu Gast und erzählt Patricia von dem berührenden Projekt, durch das die beiden Powerfrauen von Fans zu Freundinnen wurden.
30 Jahre Tele M1: Was wurde aus Anita Kunz?
Über 20 Jahre war Anita Kunz als Moderatorin und Videojournalistin bei Tele M1 tätig. Heute betreibt sie ein Fitnessstudio in Zürich und verrät, wieso bei Tele M1 alle schon geheult haben.
Link zur ganzen Sendung 👉 https://www.telem1.ch/aktuell/aktuell-159506872
30 Jahre Tele M1: Was wurde aus Dani Nieth?
Als Erste Leiter der Unterhaltung war Dani Nieth von Anfang an dabei. Als Moderator und mit versteckter Kamera machte er sich ein Name im Aargau. Doch was macht er heute und wie hilft im die Medienerfahrung in seinem Alltag?
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/4gNYBY7
«FesttagTalk» mit dem Sozialwerk Pfarrer Sieber: Ein Zuhause für die, die kein Obdach haben ⛪🎄
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/49R1tRI
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber geben seit Jahrzehnten Menschen ein Zuhause die keines haben. Mit dem Sozialwerk lebt auch der bekannteste Obdachlosenpfarrer der Schweiz, Ernst Sieber weiter. Die Zahl der Menschen, die jährlich Obdach finden in den Institutionen der Stiftung wächst weiter, doch sie verändert sich zum Teil. Im «FesttagTalk» reden wir über die Herausforderungen der Stiftung und ihre Zukunft.
30 Jahre Tele M1: Was wurde aus Chantal Hediger?
Während insgesamt acht Jahren moderierte die Suherin die Sendung «Aktuell» auf Tele M1. Was macht sie heute? Und könnte sie noch vor der Fernsehkamera moderieren?
Link zur ganzen Sendung 👉 https://www.telem1.ch/aktuell/aktuell-159506854
«FesttagTalk» mit Philipp Bosshard: Sein Kampf zurück ins Leben 🏃♂️🎄
Link zur ganzen Sendung 👉 https://bit.ly/3DxFsvq
Ein schwerer Arbeitsunfall veränderte das Leben von Philipp Bosshard radikal. Mit schweren Verbrennungen und einer Überlebenschance von gerade einmal zehn Prozent stand er vor der grössten Herausforderung seines Lebens. Doch Aufgeben war für den 37-Jährigen nie eine Option. Mit einem aussergewöhnlichen Willen kämpfte er sich zurück ins Leben und wurde zu einem erfolgreichen Triathleten. Wie er diesen beeindruckenden Weg gemeistert hat und wie er mit den bleibenden Narben seines Schicksals umgeht, erzählt Philipp im «FesttagTalk».