
13/02/2025
InfoTech 2025-Bilanz: Das sind die beliebtesten Video-Clips
Vor einem Monat fand die InfoTech 2025 in Nottwil statt, die erneut hybrid durchgeführt wurde. Das heisst, eine ausgesuchte Anzahl Seminare wurde filmisch aufgezeichnet und lässt sich in der Velosuisse-Video-Academy jederzeit nachschauen.
Erstmals konnte das Publikum im Vorfeld bestimmen, welche Seminare und Veranstaltungen aufgezeichnet werden sollten. Nun liegen erste Zahlen vor, wie gut die Velosuisse-Videothek genutzt wurde: 2081 Mal wurden die verschiedenen Filmclips angeklickt. Fertiggeschaut wurden 534. Interessant ist, welche Filme am meisten geschaut wurden.
Platz 1 erreichte der Vortrag von Silas Obrist (TST-GPR AG) wie es zur Überlager-Situation im Fahrradmarkt kommen konnte.
Platz 2 erreichte der Vortrag von Urs Rosenbaum zu seiner Studie über die Rentabilität der Fahrradwerkstätten in der Schweiz.
Platz 3 erreichte das hochkarätig besetzte Forum mit ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger, Alt-Nationalrätin und Städteplanerin Ursula Wyss und E-Bike-City-Projektleiterin Catherine Elliot.
Am vierthäufigsten wurde der Beitrag von Velok zu gewachsten Ketten angeschaut.
Rang 5 erreichte Ueli Schmalz von Cycly zum Thema Optimierung der Werkstattabläufe und Effizienzsteigerung.
Sämtliche 14 Videoclips können in der Velosuisse-Video-Academy jederzeit nachgeschaut werden:
https://www.velosuisse.ch/infotech-video-academy-2025
InfoTech 2025 review: these are the most popular video clips
A month ago, InfoTech 2025 took place in Nottwil, which was once again held as a hybrid event. This means that a selected number of seminars were recorded on film and can be viewed at any time in the Velosuisse Video Academy.
For the first time, the audience was able to determine in advance which seminars and events should be recorded. The first figures on how well the Velosuisse video library was used are now available: the various film clips were clicked on 2,081 times. They were viewed 534 times. It is interesting to note which films were viewed the most.
First place was taken by Silas Obrist's (TST-GPR AG) lecture on how the overlay situation in the bicycle market came about.
Second place was taken by Urs Rosenbaum's lecture on his study of the profitability of bicycle repair shops in Switzerland.
The forum with ASTRA Director Jürg Röthlisberger, former National Councillor and urban planner Ursula Wyss and E-Bike City project manager Catherine Elliot came in third.
The fourth most popular contribution was Velok's waxed chains.
Ueli Schmalz of Cycly came in 5th with his video on optimizing workshop processes and increasing efficiency.
All 14 video clips can be viewed at any time in the Velosuisse Video Academy:
https://www.velosuisse.ch/infotech-video-academy-2025
InfoTech Video Academy Hier findest du die Seminare der InfoTech-Aussteller. Infotech 2025: Forum zum Thema "No Trails - No Sales" In dem Forum der Infotech 20205 diskutieren Dr. Ursula Wyss (ehemalige Berner Gemeinderätin und Velo-Offensive-Pionierin), Catherine Elliott (ETH Zürich, Projekt „Bi...