ROJ FM

ROJ FM Das kurdische Leben in Wien in all seiner Vielfalt steht im Mittelpunkt unserer Sendung. Gemeinnützige Organisation

„... nizanin ko kurd ne avzêm in, kanî ne. Bi dagirtina çem û rûbar bête girtin jî serê kaniyê nayê. Ew dizê û di ber be...
29/01/2025

„... nizanin ko kurd ne avzêm in, kanî ne. Bi dagirtina çem û rûbar bête girtin jî serê kaniyê nayê. Ew dizê û di ber bendan de dipingire, rojekê li wan tête hev di ser wan re diherike û wan di bin pêlên xwe de hildiweşîne. Xorto! Holê bixebite, an bixwe çêke an arîkariya ewan bike ko çêdikin, ava dikin.

Keçê! Di van gotinan de para te ne hindik e. Keçê! Tu keça wî camêrî, jina wî mirovî, diya wî xortî yî ko min şîretan lê kir û kar û xebata wî şanî wî da. Belê keçê, ev xortê ha xortê te ye… Keçê! Min ji te divêt, tu xortê min welê bixwedî bikî û bigihînî ko li pesn û şabaşan seza bit û lome jê mebit. Keçê! Tu di herkar û deravî de arîkara xortê min î. Tu ê pê re bijî, pê re jî bimirî.“ (Celadet Alî Bedir-Xan)

Ewro bi dema Ewropaya naverast 18:00 li ser pêla UKW 94.0 MHz. an jî www.o94.atGuhdarî xweş!Heute um 18:00 Uhr (MEZ) auf...
26/01/2025

Ewro bi dema Ewropaya naverast 18:00 li ser pêla UKW 94.0 MHz. an jî www.o94.at
Guhdarî xweş!

Heute um 18:00 Uhr (MEZ) auf UKW 94.0 MHz. oder unter www.o94.at
Viel Spaß beim zuhören!

Şev xweş | Gute Nacht!
07/01/2025

Şev xweş | Gute Nacht!

Neandertaler-FladenbrotForscher, die in der Shanidar-Höhle in Kurdistan arbeiteten, entdeckten die verkohlten Überreste ...
18/12/2024

Neandertaler-Fladenbrot

Forscher, die in der Shanidar-Höhle in Kurdistan arbeiteten, entdeckten die verkohlten Überreste einer 70.000 Jahre alten Mahlzeit, die von Neandertalern gekocht wurde. Diese Entdeckung erweiterte nicht nur das bekannte Ernährungsspektrum der Homo neanderthalensis, sondern bot auch eine großartige Gelegenheit für experimentelle Archäologie.
Die Beweise deuten darauf hin, dass Neandertaler eine Vielzahl von Hülsenfrüchten und Samen zu einem groben Teig einweicht, geschlagen und gemahlen haben, bevor sie in etwas liebevoll "Neandertaler-Fladenbrot" bebackt haben.

Für dieses Experiment wurden Wildlinsen über Nacht mit Senfkorn, Leinsamen, Weizen und Gerste in einer Schüssel Wasser kombiniert. Am nächsten Tag wurden sie zusammen gemahlen, zu Flachkuchen gepresst und auf einem Stein im Feuer gekocht. Der Geschmack erinnerte an Müsliriegel und sie waren eigentlich ziemlich lecker - vor allem wenn sie mit ein bisschen Honig oder Dattel gesüßt wurden.

Dibê kurd bizanin Kurdistan ne kanton e, ne bakurê Îraqê ye, ne Şîmalna el Hebîb e, ne Quzeyê Îraqê ye, ne Mezopotamya y...
28/11/2024

Dibê kurd bizanin Kurdistan ne kanton e, ne bakurê Îraqê ye, ne Şîmalna el Hebîb e, ne Quzeyê Îraqê ye, ne Mezopotamya ye, ne Rojhilat û Rojava û Bakur û Başûr e, Kurdistan Kurdistan e. Warê kurdan e.
🇹🇯

Heute beginnt eine der wichtigsten globalen Kampagnen des Jahres: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Diese Aktion macht a...
25/11/2024

Heute beginnt eine der wichtigsten globalen Kampagnen des Jahres: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Diese Aktion macht auf eine erschütternde Realität aufmerksam: Gewalt an Frauen und Mädchen ist weltweit eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen.

Diese Tage sind mehr als ein symbolisches Gedenken. Sie sind ein Aufruf zum Handeln, ein Appell an jede:n, sich gegen Gewalt, Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu stellen.

Laut dem aktuellen UNO-Bericht wurden weltweit 85 Tausend Frauen und Mädchen ermordet, oft von Menschen, die ihnen nahestanden. Das ist keine schockierende Statistik. Es ist das Ergebnis von strukturellem Versagen, einer Kultur des Schweigens und einer Politik, die Frauenleben offensichtlich nicht genügend schützt.

Jede dritte Frau weltweit erlebt in ihrem Leben Gewalt. Hinter dieser schockierenden Zahl stehen unzählige Einzelschicksale, Frauen und Mädchen, deren Würde und Sicherheit verletzt wurden.

Gewalt an Frauen zeigt sich in vielen Formen: häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Zwangsehen, Menschenhandel oder digitale Übergriffe. Und trotz Fortschritten im rechtlichen Schutz bleiben viele Taten unsichtbar, tabuisiert oder werden bagatellisiert.

Während dieser 16 Tage erinnern wir uns nicht nur an das Unrecht, das viele Frauen und Mädchen erleiden.

Wir feiern auch die Stärke der Frauen, die kämpfen – für sich selbst, für andere, für eine bessere Zukunft. Bewegungen wie "Jin, Jiyan, Azadî" (Frauen, Leben, Freiheit) zeigen uns, wie mutig Frauen weltweit gegen Unterdrückung aufstehen und Hoffnung schenken!

Jeder vernünftige Mensch mit Herz und Verstand sollte dieses Bild teilen, um Frauen im Iran, die nicht mehr bereit sind ...
03/11/2024

Jeder vernünftige Mensch mit Herz und Verstand sollte dieses Bild teilen, um Frauen im Iran, die nicht mehr bereit sind von den Schergen des Islamischen Mullah-Regimes wie Sklavinnen behandelt zu werden, zu unterstützen.

Diese junge Studentin wurde in Teheran von der iranischhen “Sittenpolizei” wegen ihres Kopftuchs angegriffen. Während des Übergriffs riss ihre Kleidung, woraufhin sie den Rest ablegte, im Wissen, dass dies ihr Leben kosten könnte.
Kurz darauf wurde sie gewaltsam festgenommen.
🇮🇷

23/10/2024

Türkischen Regierungsangaben zufolge wurden bei einem Terroranschlag auf ein Unternehmensgelände der Türkischen Luft- und Raumfahrt (TUSAS) im Großraum Ankara mehrere Menschen getötet und verletzt.

"Erbil träumte davon, wie Beirut zu sein, und heute träumt Beirut davon, wie Erbil zu sein." (Ghasan Charbel, Chefredakt...
22/10/2024

"Erbil träumte davon, wie Beirut zu sein, und heute träumt Beirut davon, wie Erbil zu sein." (Ghasan Charbel, Chefredakteur der Tageszeitung "Şarku'l Avsat")

17/10/2024

Der Chef der islamistischen Hamas ist tot. Der "Massenmörder Jihia Sinwar, der für das Massaker und die Gräueltaten vom 7. Oktober verantwortlich war", sei bei einem Einsatz des israelischen Militärs im Gazastreifen getötet worden, bestätigte der israelische Außenministers Israel Katz.

16/10/2024
"Am Himmel die Flüsse" spannt einen weiten Bogen, über Zeit und Raum hinweg. Von der Themse bis zum Tigris, von London b...
12/10/2024

"Am Himmel die Flüsse" spannt einen weiten Bogen, über Zeit und Raum hinweg. Von der Themse bis zum Tigris, von London bis Ninive, der einstigen Metropole im Zweistromland, in Mesopotamien, dem Ursprungsort so vieler Kulturen. Heute ist Ninive Teil der irakischen Stadt Mossul. Im Sommer vor zehn Jahren geriet Mossul in die Hände des sogenannten Islamischen Staats, des IS. Dessen Schreckensherrschaft dauerte drei Jahre. Diese auch schon fast wieder vergessene Vergangenheit bildet den Hintergrund für den zweiten Erzählstrang, die Geschichte einer neunjährigen Jesidin.

Die Vertreibung und Ermordung der Jesiden durch den IS waren ein Genozid. Die UNO sprach von mindestens 5000 Toten und mehr als 7000 entführten Frauen und Kindern, meist Mädchen, die oft als Sklavinnen verkauft wurden. Von vielen gibt es bis heute keine Spur.

"Als ich dieses Buch schrieb", sagt Shafak in einem Gespräch, "wurde ein jesidisches Mädchen aus einem Haushalt in Ankara befreit, ein aus dem Irak entführtes und als Sklavin benutztes Mädchen." Shafak fragt: "Wie können Menschen so stumpf und gleichgültig sein, dass sie nicht sehen, was in ihrer Nachbarschaft geschieht?" Shafak kennt Ankara gut. "Es sind ganz normale Häuser, wo das passierte, ein paar Strassen weiter bin ich bei meiner Grossmutter aufgewachsen."

Shafak (52), Tochter einer alleinerziehenden türkischen Diplomatin, hat in Ankara einen Master in Gender Studies gemacht und in Politikwissenschaften promoviert. Seit gut 15 Jahren lebt sie in London, die preisgekrönte Autorin ist inzwischen britische Staatsbürgerin. "Ich brauche als Schriftstellerin Redefreiheit und die Freiheit der Fantasie." In der Türkei war sie mehrmals angeklagt, unter anderem wegen "Beleidigung des Türkentums", sie wurde freigesprochen und erneut angeklagt, wegen "Obszönität". Autorinnen und Autoren würden "wegen ihrer fiktionalen Charaktere angeklagt", sagt sie, "weil sie über Gewalt gegen Frauen, Kinderbräute oder Kindesmissbrauch schreiben".

09/10/2024

Wegen der Lage im Nahost-Krieg verlängert die AUA ihren Stopp von Flügen zwischen Wien und Teheran bis Ende Oktober: "Austrian Airlines hat entschieden, die Verbindungen von und nach Teheran bis vorläufig inklusive 31. Oktober 2024 auszusetzen. Dies passiert im Einklang mit den anderen Airlines der Lufthansa Group", teilte die Fluggesellschaft heute mit. Zuletzt waren die Verbindungen in die iranische Hauptstadt bis inklusive 14. Oktober 2024 ausgesetzt gewesen.
Die Verbindungen von und nach Tel Aviv blieben bis vorläufig inklusive 31. Oktober ausgesetzt, betonte die AUA bereits früher verbreitete Informationen. Zugleich bekräftigte die Lufthansa-Tochter, dass die Flüge in die jordanische Hauptstadt Amman und in die kurdische Hauptstadt Erbil weiterhin wie geplant stattfinden.

08/10/2024

Iran will seine verbündeten terroristischen Gruppen in Nahost mit einem neuen Verteidigungspakt stärken. Wie die iranische Nachrichtenagentur Tasnim berichtete, wird angesichts der regionalen Spannungen im Parlament aktuell ein Sicherheitsbündnis mit "Widerstandsgruppen" und ihren Unterstützerstaaten diskutiert.

Israel hatte zuletzt die libanesische Hisbollah und die Hamas im Gazastreifen, beides Verbündete des Iran, mit der Tötung zentraler Akteure und Anführer erheblich geschwächt. Laut Tasnim zielt der Pakt darauf ab, eine gemeinsame Verteidigungsstruktur zu schaffen und einander in Krisenzeiten zu unterstützen.

Der Chef der iranischen Al-Kuds-Brigaden, Esmail Kaani, wird nach Angaben aus iranischen Sicherheitskreisen in der liban...
06/10/2024

Der Chef der iranischen Al-Kuds-Brigaden, Esmail Kaani, wird nach Angaben aus iranischen Sicherheitskreisen in der libanesischen Hauptstadt Beirut vermisst. Seit den israelischen Luftangriffen auf Beirut in den vergangenen Tagen habe man nichts mehr von Kaani gehört, sagten heute zwei hochrangige Vertreter iranischer Sicherheitskräfte der Nachrichtenagentur Reuters.

Einer der beiden Insider sagte Reuters, Kaani habe sich am Donnerstag in dem Vorort Dahije im Süden Beiruts aufgehalten. Die Al-Kuds-Brigaden sind eine Einheit der iranischen Revolutionsgarden für Auslandseinsätze.

Adresse

Klosterneuburgerstraße 1
Wien
1200

Öffnungszeiten

18:00 - 20:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ROJ FM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ROJ FM senden:

Videos

Teilen

Kategorie