Wiener Zeitung

Wiener Zeitung Unabhängiger und kritischer Qualitätsjournalismus für mehr Orientierung im Alltag. Seit 1703.

WZ | Wiener Zeitung – Österreichs digitales Kompassmedium

Unabhängiger und kritischer Qualitätsjournalismus für mehr Orientierung im Alltag.

30/06/2023

Die Wiener Zeitung entwickelt sich weiter - genauso wie unser Social Media-Auftritt. Ab jetzt gibt es uns hauptsächlich auf Instagram und TikTok. Wir freuen uns, euch in Zukunft auch dort mit spannenden Geschichten zu begeistern!

Dieser Account wird vorerst nicht mehr bespielt und Nachrichten werden nicht mehr beantwortet. Danke für eure jahrelange Treue und see you auf Instagram, TikTok & YouTube!

-> www.wz.at

Ein letzter Gang durch die Redaktion der "Wiener Zeitung":
30/06/2023

Ein letzter Gang durch die Redaktion der "Wiener Zeitung":

Mit dem Ende der Tageszeitung leert sich die Redaktion endgültig. Das hektische Treiben wird fehlen.

Für Verstorbene gibt es digitale Gedenkseiten. Gerhard Walter hat eine solche auch für die "Wiener Zeitung" erstellt.
30/06/2023

Für Verstorbene gibt es digitale Gedenkseiten. Gerhard Walter hat eine solche auch für die "Wiener Zeitung" erstellt.

Der Wiener Kreativkopf Gerhard Walter betreibt im Web eine seriöse Plattform für das zeitlose Andenken Verstorbener.

Mit der Printausgabe verliert die „Wiener Zeitung“ den Großteil ihrer Redaktion – und damitdie Keimzelle ihres Journalis...
30/06/2023

Mit der Printausgabe verliert die „Wiener Zeitung“ den Großteil ihrer Redaktion – und damit
die Keimzelle ihres Journalismus. Eine Annäherung an die Idee einer Redaktion, die ein Loblied wird und ein unfreiwilliger Abgesang. von Judith Belfkih

Redaktionen sind ganz spezielle Organismen - eine Annäherung, die ein Loblied wird und ein unfreiwilliger Abgesang.

Die Angst vor dem Versagen auf den letzten Metern: Man kennt das aus dem Sport. Diese Gefahr droht wohl auch, wenn ein K...
30/06/2023

Die Angst vor dem Versagen auf den letzten Metern: Man kennt das aus dem Sport. Diese Gefahr droht wohl auch, wenn ein Komponist unmittelbar davorsteht, ein Meisterwerk zu vollenden.

Nicht jedes klassische Musikstück hat ein gänzlich gelungenes Ende. Eine unbotmäßige Betrachtung zum Blattschluss.

Der Dank gebührt jenen, die uns treu waren und jetzt wirklich traurig sind, dass die "Wiener Zeitung" nicht mehr in ihre...
30/06/2023

Der Dank gebührt jenen, die uns treu waren und jetzt wirklich traurig sind, dass die "Wiener Zeitung" nicht mehr in ihrem Postkastl liegt: unseren Leserinnen und Lesern.

"Werden Sie die ,Wiener Zeitung‘ vermissen?" Das war eine der Fragen, die ich Leserinnen und Lesern in einigen Telefonaten der...

Ja, das war's. Vorbei. Ende. Alles gesagt? Niemals. Warum Abschiede immer zur Unzeit kommen.
30/06/2023

Ja, das war's. Vorbei. Ende. Alles gesagt? Niemals. Warum Abschiede immer zur Unzeit kommen.

Über nicht geschwenkte Taschentücher, die Angst vor dem Trennungsschmerz, verlorene Freunde und das niemals richtige Timing von Abschieden.

Wir sagen zum Abschied leise Servus: Grüße der Redaktionsmitglieder und aller, die zur Entstehung der Tageszeitung beige...
30/06/2023

Wir sagen zum Abschied leise Servus: Grüße der Redaktionsmitglieder und aller, die zur Entstehung der Tageszeitung beigetragen haben.

Die Redaktion und alle, die zum Gelingen der Zeitung beigetragen haben, verabschieden sich persönlich.

Journalist-Sein ist ein toller Beruf. Leider in einer sterbenden Branche.
30/06/2023

Journalist-Sein ist ein toller Beruf. Leider in einer sterbenden Branche.

Der Niedergang des Journalismus, eine Branche in einer tiefen Krise - wer hat die Medien in diese Sackgasse geführt?

Als "Terminator" hat er einen der legendärsten Abschiede hingelegt. Doch darum geht es nicht im Interview mit Arnold Sch...
30/06/2023

Als "Terminator" hat er einen der legendärsten Abschiede hingelegt. Doch darum geht es nicht im Interview mit Arnold Schwarzenegger. Es geht um die Zukunft, und wie wir sie besser machen können.

Arnold Schwarzenegger blickt am Ende der "Wiener Zeitung" mit ihr in die Zukunft.

Die Medien- und Presseförderung privater Medienunternehmen in Österreich ist kaum nach deren gesellschaftlichem Mehrwert...
30/06/2023

Die Medien- und Presseförderung privater Medienunternehmen in Österreich ist kaum nach deren gesellschaftlichem Mehrwert und zur Behebung von Marktversagen ausgerichtet, meint der Wiener Ökonom Harald Oberhofer im letzten Beitrag unserer WZ-Kolumne . wz.at/2193699

Wie würde man in anderen Ländern mit der ältesten Zeitung der Welt umgehen, fragt sich Alt-Bundespräsident Heinz Fischer...
30/06/2023

Wie würde man in anderen Ländern mit der ältesten Zeitung der Welt umgehen, fragt sich Alt-Bundespräsident Heinz Fischer in seiner letzten Würdigung der "Wiener Zeitung".

Österreichs ehemaliger Bundespräsident und langjähriger Leser erweist der "Wiener Zeitung" seine letzte Reverenz.

Irgendjemand muss ja hinter die Schlagzeilen blicken und erzählen, wie das denn so ist, wenn die Nachrichtenagenturen sc...
30/06/2023

Irgendjemand muss ja hinter die Schlagzeilen blicken und erzählen, wie das denn so ist, wenn die Nachrichtenagenturen schlicht melden, dass russische Truppen ukrainische Linien im Osten zu durchbrechen.

Die Welt im Notizbuch - das war die Mission des Außenpolitikressorts. Sie wurde mit Leidenschaft erfüllt.

Die letzte Kritik für die "Wiener Zeitung". Eine Kritik muss das werden, wie noch keine Kritik geschrieben worden ist. D...
30/06/2023

Die letzte Kritik für die "Wiener Zeitung". Eine Kritik muss das werden, wie noch keine Kritik geschrieben worden ist. Die Kritik aller Kritiken, gewissermaßen.

Dies ist die allerletzte gedruckte Kritik in der allerletzten gedruckten Ausgabe der "Wiener Zeitung".

Sein Vorfahre, Kaiser Leopold I. ermöglichte die "Wiener Zeitung". Eduard Habsburg über Ähnlichkeiten und Unterschiede d...
29/06/2023

Sein Vorfahre, Kaiser Leopold I. ermöglichte die "Wiener Zeitung". Eduard Habsburg über Ähnlichkeiten und Unterschiede der Zeitung und seiner berühmten Familie.

Mein Vorfahre Leopold I. ermöglichte die "WZ". Heute muss ich Abschied nehmen.

Fantasie macht manches leichter: Ein Drehbuch zu einem Film, der erzählt, wie es auch kommen hätte können mit der "Wiene...
29/06/2023

Fantasie macht manches leichter: Ein Drehbuch zu einem Film, der erzählt, wie es auch kommen hätte können mit der "Wiener Zeitung".

"Die Unverzichtbaren": Ein fiktiver Thriller über das Ende der "Wiener Zeitung" und einen blinden Luftballonverkäufer.

Adresse

Media Quarter Marx 3. 3, Maria-Jacobi-Gasse 1
Wien
1030

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+431206990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wiener Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wiener Zeitung senden:

Videos

Teilen

Kategorie