medonline.at

medonline.at medonline.at - Das News- & Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte. medonline – Die Nr.1 Plattform für Ärztinnen und Ärzte in Österreich.

ℹ️ Geschätzte 600.000 Menschen in Österreich leiden an 💉🩸Diabetes.ℹ️ Einerseits ist heute durch Früherkennung, neue Ther...
14/11/2025

ℹ️ Geschätzte 600.000 Menschen in Österreich leiden an 💉🩸Diabetes.

ℹ️ Einerseits ist heute durch Früherkennung, neue Therapieoptionen und eine konsequente Behandlung, ein längeres und gesünderes Leben mit Diabetes möglich.

ℹ️ Andererseits wird Diabetes in Österreich oft viel zu spät entdeckt, was zu irreversiblen Schäden und einer deutlich geringeren Lebenserwartung führen kann.

ℹ️ Heute wollen wir ein Bewusstsein für die Situation diabeteskranker Menschen im Allgemeinen und diese Tatsache im Speziellen schaffen.⚕️

Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom führen ihre Beschwerden auf gluten- oder weizenhaltige Lebensmittel zurück. Kanadisc...
13/11/2025

Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom führen ihre Beschwerden auf gluten- oder weizenhaltige Lebensmittel zurück. Kanadische Wissenschaftler prüften nun in einer kleinen Kohorte, ob diese Annahme zutrifft.

Eine Studie zeigt, dass Beschwerden von Patienten mit Reizdarmsyndrom oft nicht durch Gluten ausgelöst werden, sondern von Erwartungshaltungen geprägt sind.

Im Oktober haben wir bei Pro Rare Austria am Schottenring gemeinsam mit Cornelius Obonya die Pilotfolge unseres neuen Po...
10/11/2025

Im Oktober haben wir bei Pro Rare Austria am Schottenring gemeinsam mit Cornelius Obonya die Pilotfolge unseres neuen Podcasts „Stimmen seltener Erkrankungen“ aufgezeichnet – einer Kooperation von medonline und Pro Rare Austria.

In der Folge spricht Cornelius Obonya darüber, warum es ihm ein persönliches Anliegen ist, Menschen mit seltenen Erkrankungen und ihren Geschichten zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

🎧 Am kommenden Mittwoch, den 12. November 2025, ist es nun soweit: Die Stimmen seltener Erkrankungen gehen online!

Bleiben Sie dran – und hören Sie rein.

Es wird sich lohnen!

Leidet Cornelius Obonya an einer seltenen Erkrankung?Nein, das tut er nicht. Das Thema ist ihm aber trotzdem ein Anliege...
05/11/2025

Leidet Cornelius Obonya an einer seltenen Erkrankung?
Nein, das tut er nicht. Das Thema ist ihm aber trotzdem ein Anliegen, weswegen er Christina Lechner und Rosemarie Hoffmann für die Auftaktfolge von „Stimmen seltener Erkrankungen“, dem neuen Podcast von Pro Rare Austria und medonline, ein Interview gegeben hat.
Auf welchem Weg das Thema in Cornelius Obonyas Leben getreten ist und warum es ihm ein persönliches Anliegen ist, seltenen Erkrankungen zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, erfahren Sie demnächst, wenn die „Stimmen seltener Erkrankungen“ Premiere feiern. Außerdem kommen Claas Röhl, stellvertretender Obmann von Pro Rare Austria und Vater einer betroffenen Tochter, sowie Dr. Vassiliki Konstantopoulou, Mitglied des Medizinischen Beirats, zu Wort.
Bleiben Sie dran!

🎗️Etwa 250.000 Menschen in Österreich leiden an Schuppenflechte (Psoriasis). Ein Drittel von ihnen entwickelt in Folge d...
29/10/2025

🎗️Etwa 250.000 Menschen in Österreich leiden an Schuppenflechte (Psoriasis). Ein Drittel von ihnen entwickelt in Folge der chronischen Hauterkrankung Entzündungen der Gelenke (Psoriasis-Arthritis). Am Welt-Psoriasis-Tag wollen wir die Öffentlichkeit auf die Schuppenflechte aufmerksam machen, Wissen über die Krankheit und die damit verbundenen Einschränkungen vermitteln und Verständnis für die Betroffenen schaffen. 🫱🏻‍🫲🏼

Halsschmerzen, Heiserkeit und/oder extreme Kopfschmerzen: wer denkt dabei an eine Seltene Erkrankung? Besonders Hausärzt...
22/10/2025

Halsschmerzen, Heiserkeit und/oder extreme Kopfschmerzen: wer denkt dabei an eine Seltene Erkrankung? Besonders Hausärzte und Fachärztinnen für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten sollten allerdings vom Eagle-Syndrom gehört haben.

Hinter Symptomen wie Halsschmerzen, Heiserkeit oder extremen Kopfschmerzen kann auch das seltene Eagle-Syndrom stecken.

Fallzahlen von Candidozyma auris sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, insbesondere in Südeuropa. Was bedeutet...
16/10/2025

Fallzahlen von Candidozyma auris sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, insbesondere in Südeuropa. Was bedeutet das für die klinische Praxis in Mitteleuropa? Ein Bericht von Elisabeth Glitzner-Zeis.

Candida auris-Fälle breitet sich aus, stellt ein Bericht des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) fest.

Während Frauen durch Gynäkologie und Vorsorge früh ans Gesundheitssystem angebunden sind, fehlt Männern ein solcher Fixp...
13/10/2025

Während Frauen durch Gynäkologie und Vorsorge früh ans Gesundheitssystem angebunden sind, fehlt Männern ein solcher Fixpunkt. Beschwerden wie die erektile Dysfunktion oder Müdigkeit werden deshalb häufig übersehen. Ein Bericht von Elisabeth Glitzner-Zeis.

Beschwerden wie erektile Dysfunktion oder Müdigkeit bleiben bei Männern oft unbemerkt – mit Folgen für die Herzgesundheit.

Adresse

Grünbergstrasse 15
Wien
1120

Telefon

+43154600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von medonline.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

medonline

medonline - Die Nr.1 Ärzte und Apotheker-Plattform in Österreich.