medonline.at

medonline.at medonline.at - Das News- & Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte. medonline – Die Nr.1 Plattform für Ärztinnen und Ärzte in Österreich.

Heute im medonline-Newsletter: Eine neue Studie stellt die bisherige Annahme infrage, dass sich nach einer Amputation di...
01/10/2025

Heute im medonline-Newsletter: Eine neue Studie stellt die bisherige Annahme infrage, dass sich nach einer Amputation die kortikale Karte im Gehirn umstrukturiert, die für die Erkennung von Körperteilen zuständig ist. Dies könnte auch die Erklärung für Phantomschmerzen verändern und neue Therapien ermöglichen.

Eine Studie bringt bisherige Theorien über Phantomschmerzen ins Wanken und eröffnet neue Wege für Therapien.

🎗️🫥Die Volkskrankheit Depressionen kann jeden treffen. Über 700.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden daran. Um ...
01/10/2025

🎗️🫥Die Volkskrankheit Depressionen kann jeden treffen. Über 700.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden daran. Um Depressionen zu enttabuisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu stärken, ruft die European Depression Association (EDA) seit 2004 dazu auf, den Europäischen Depressionstag als Aktionstag in diesem Sinne zu begehen.

Heute im MT-Newsletter: Bauchschmerzen bei Kindern sind oft schwer einzuordnen – sie können harmlos, aber auch lebensgef...
29/09/2025

Heute im MT-Newsletter: Bauchschmerzen bei Kindern sind oft schwer einzuordnen – sie können harmlos, aber auch lebensgefährlich sein. Kinderchirurg PD Dr. Rainer Kubiak, Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen, gibt einen Überblick über die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Warnzeichen.

Bauchschmerzen bei Kindern sind oft schwer einzuordnen. Ein Überblick über die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Warnzeichen.

🌍❤️📅Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Österreich. Schlaganfälle, Erkrankungen der Herzkranz...
29/09/2025

🌍❤️📅Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Österreich. Schlaganfälle, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, der Herzklappen und des Herzrhythmus können aber im Vorfeld behandelt oder sogar vermieden werden. Dafür müssen Risikofaktoren frühzeitig erkannt und dann die richtigen Maßnahmen gesetzt werden. Am heutigen Weltherztag wollen wir dieser Notwendigkeit besonderen Ausdruck verleihen! ❤️

Facebook, Instagram und andere soziale Medien sind Instrumente, um Praxis, Team und besondere Leistungen bekannt zu mach...
24/09/2025

Facebook, Instagram und andere soziale Medien sind Instrumente, um Praxis, Team und besondere Leistungen bekannt zu machen. Für die Kommunikation via Social Media heißt es jedoch, die Spielregeln zu kennen und einzuhalten!

Auf Social Media können Ärztinnen und Ärzte auf ihre Praxis und besondere Leistungen aufmerksam machen. Es gilt aber einige Spielregeln zu beachten.

Heute wollen wir Bewusstsein für die Herausforderungen schaffen, denen sich Alzheimerpatienten und ihre Angehörigen gege...
21/09/2025

Heute wollen wir Bewusstsein für die Herausforderungen schaffen, denen sich Alzheimerpatienten und ihre Angehörigen gegenübersehen. Der Tag soll auch dazu dienen, die Notwendigkeit für Alzheimer-Forschung und -Prävention zu betonen. Wir rufen dazu auf, sich über Alzheimer zu informieren und daran Erkrankten empathisch gegenüberzustehen. Nur so können wir das Leben von an Alzheimer erkrankten und deren Angehörigen verbessern!

Regelmäßige Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, intensives Training birgt aber Gesundheitsrisiken. Über dies...
15/09/2025

Regelmäßige Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, intensives Training birgt aber Gesundheitsrisiken. Über dieses sogenannte Sportparadox sprach Prof. Dr. Christian Marc Schmied beim Kardiologie Review Kurs 2025.

Sport schützt das Herz. Intensiver Sport kann jedoch Risiken bergen wie Vorhofflimmern, plötzlichen Herztod und atherosklerotische Veränderungen.

Die Gynecologic Cancer Intergroup (GCIG) at erstmals in ihrer mehr als 30-jährigen Geschichte einen österreichischen Vor...
11/09/2025

Die Gynecologic Cancer Intergroup (GCIG) at erstmals in ihrer mehr als 30-jährigen Geschichte einen österreichischen Vorsitzenden: Dr. Christian Marth, Vorstand der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Innsbruck, wurde zum Präsidenten gewählt. Für die nächsten zwei Jahre seiner Amtszeit hat er sich viel vorgenommen.

Die Gynecologic Cancer Intergroup (GCIG) hat mit Dr. Christian Marth erstmals einen Österreichischen Vorsitzenden.

Schlechte Nachrichten für Frauen mit Psoriasis vulgaris. Denn sie haben gemäß einer aktuellen Studie aus der Schweiz im ...
10/09/2025

Schlechte Nachrichten für Frauen mit Psoriasis vulgaris. Denn sie haben gemäß einer aktuellen Studie aus der Schweiz im Vergleich zu Männern eine schlechtere Lebensqualität.

Frauen mit Psoriasis vulgaris haben laut einer Schweizer Studie eine deutlich schlechtere Lebensqualität als betroffene Männer.

Adresse

Grünbergstrasse 15
Wien
1120

Telefon

+43154600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von medonline.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

medonline

medonline - Die Nr.1 Ärzte und Apotheker-Plattform in Österreich.