medonline.at

medonline.at medonline.at - Das News- & Fortbildungsportal für Ärztinnen und Ärzte. medonline – Die Nr.1 Plattform für Ärztinnen und Ärzte in Österreich.

🔇Lärm kann nicht nur lästig sein, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Lärm verursacht Stress, stört den Schlaf ...
30/04/2025

🔇Lärm kann nicht nur lästig sein, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Lärm verursacht Stress, stört den Schlaf und beeinträchtigt Konzentration und Kommunikation. Neben der Lautstärke spielen auch die Art des Lärms und die persönliche Wahrnehmung eine Rolle. Von Lärm Betroffene sind oft gleichzeitig dessen Verursacher und persönliches Verhalten kann Lärm vermeiden oder verringern. 👂🚫

Lebensstilfaktoren beeinflussen nicht nur die Entstehung von Prostatakrebs. Auf der EAU 2025 präsentierte eine Expertin ...
24/04/2025

Lebensstilfaktoren beeinflussen nicht nur die Entstehung von Prostatakrebs. Auf der EAU 2025 präsentierte eine Expertin eindrucksvolle Daten: Eine pflanzenbasierte Ernährung kann das Rezidivrisiko bei Prostatakrebs senken und die Lebensqualität, einschließlich der sexuellen Funktion, verbessern.

Eine pflanzenbasierte Ernährung reduziert das Rezidivrisiko bei Prostatakrebs und verbessert die Lebensqualität und sexuelle Funktion.

Chronischer Husten gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten auch Monate nach einer Covid-19-Infektion zum Arz...
23/04/2025

Chronischer Husten gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten auch Monate nach einer Covid-19-Infektion zum Arzt führen. Hinweise deuten darauf hin, dass neben pneumologischen auch neurologische Ursachen für dieses Phänomen existieren.

Chronischer Husten nach Covid-19 ist häufig. Es mehren sich Hinweise, dass neben pulmonalen auch neurologische Ursachen eine Rolle spielen.

👩🏻‍⚕️ Wie das jüngste von zehn Kindern einer amerikanischen Ärztedynastie zum Vater der modernen Neurochirurgie wurde, d...
18/04/2025

👩🏻‍⚕️ Wie das jüngste von zehn Kindern einer amerikanischen Ärztedynastie zum Vater der modernen Neurochirurgie wurde, das erfahren Sie im 47. Teil der medonline-Reihe über Medizingeschichte.

Wie das jüngste von zehn Kindern einer amerikanischen Ärztedynastie zum Vater der modernen Neurochirurgie wurde.

Auch auf TikTok findet man Informationen zum Rheuma. Eine italienische Pilotstudie untersuchte die Qualität von Inhalten...
17/04/2025

Auch auf TikTok findet man Informationen zum Rheuma. Eine italienische Pilotstudie untersuchte die Qualität von Inhalten aus dem Fachbereich der pädiatrischen Rheumatologie, um das Potenzial von sozialen Medien für die Patientenaufklärung zu bewerten. ̈rung

Eine italienische Pilotstudie untersuchte die Qualität von Videos über pädiatrische Rheumatologie auf TikTok..

Im Gespräch mit medonline berichtet die auf Neuro-Rehabilitation spezialisierte Physiotherapeutin Lea Kilchenmann, wie M...
16/04/2025

Im Gespräch mit medonline berichtet die auf Neuro-Rehabilitation spezialisierte Physiotherapeutin Lea Kilchenmann, wie MS-Betroffene mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen können und gibt Tipps für ein sicheres Training.

Die auf Neuro-Rehabilitation spezialisierte Physiotherapeutin Lea Kilchenmann erklärt, wie Menschen mit MS ihr Training gestalten können.

Möglicherweise kommen Kontaktallergien bei Kindern häufiger vor als bisher angenommen. Forschende aus Dänemark haben in ...
14/04/2025

Möglicherweise kommen Kontaktallergien bei Kindern häufiger vor als bisher angenommen. Forschende aus Dänemark haben in einer aktuellen Untersuchung die Prävalenz der wichtigsten Allergene ermittelt.

Kontaktallergien bei Kindern kommen häufiger vor als bisher angenommen, wie Forschende aus Dänemark in einer aktuellen Studie herausfanden.

Das 2014 eingeführte österreichische Brustkrebs-Screening-Programm zeigt laut einer aktuellen Studie aus Salzburg keine ...
10/04/2025

Das 2014 eingeführte österreichische Brustkrebs-Screening-Programm zeigt laut einer aktuellen Studie aus Salzburg keine signifikanten Verbesserungen bei der Früherkennung auf Bevölkerungsebene.

Das Brustkrebs-Screening-Programm zeigt laut einer aktuellen Studie aus Salzburg keine signifikanten Verbesserungen bei der Früherkennung.

Adresse

Grünbergstrasse 15
Wien
1120

Telefon

+43154600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von medonline.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an medonline.at senden:

Teilen

Kategorie

medonline

medonline - Die Nr.1 Ärzte und Apotheker-Plattform in Österreich.