Not for real

Not for real Journalist on creative production Mein Interesse gilt neuen Strömungen kreativer, wirtschaftlicher und technologischer Art.

Ich bin als freie Modefachjournalistin in Wien tätig, wo ich die Modeschule Hetzendorf sowie Studien in Linguistik und Public Communication absolviert habe. Dabei habe ich das Handwerk selbst gelernt und weiß, wie es hinter den Kulissen der glamourösen Modewelt aussieht. Bevor ein neuer Artikel entsteht, lese ich viel, um up to date zu sein. Der Stapel an recherchierten Artikeln ist immer höher, a

ls jener der Artikel, die verfasst werden ... woraus notwendigerweise eine Redundanz entsteht. Auf dieser Seite teile ich beides - die gelesenen Artikel, die ich hinsichtlich zukünftiger Strömungen relevant finde und die Artikel, die ich selbst verfasst habe.

Seit 2019 sind die Preise der großen Luxusmarken durchschnittlich um 54% gestiegen. Experten sehen diese enormen Preisst...
18/12/2024

Seit 2019 sind die Preise der großen Luxusmarken durchschnittlich um 54% gestiegen. Experten sehen diese enormen Preissteigerungen als Hauptgrund für die aktuellen Umsatzrückgänge im Luxussektor. Quelle BOF (Business of Fashion): https://www.instagram.com/p/DDreXJnAG-3/

🪡👑 Die Währung der Modeindustrie ist Kreativität - und Wiens Modedesign-Szene hat einige Rohdiamanten. Der Weg in den Ma...
15/12/2024

🪡👑 Die Währung der Modeindustrie ist Kreativität - und Wiens Modedesign-Szene hat einige Rohdiamanten. Der Weg in den Markt ist aber mit Kreativität allein nicht zu schaffen. Die AFA-Awards bieten monetäre Unterstützung. Ein Artikel über die kreativen Strategien der Geförderten.

https://notforrealweb.com/2024/12/15/afa-awards-2024-von-likes-zu-verkaufszahlen/

#2024
Modeklasse Universität für Angewandte Kunst Wien Austrian Fashion Association akademie der bildenden künste in wien Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Jetzt steht es fest: Der Belgier Julian Klausner übernimmt die kreative Leitung des Labels Dries von Noten. Er ist einer...
09/12/2024

Jetzt steht es fest: Der Belgier Julian Klausner übernimmt die kreative Leitung des Labels Dries von Noten. Er ist einer aus den eigenen Reihen und schon seit sechs Jahren im Unternehmen. Der 33-jährige Modedesigner machte 2016 seinen Abschluss an der renommierten Brüsseler Schule für visuelle Künste La Cambre und begann seine Karriere als Junior-Designer bei Maison Margiela. Im August 2018 kam er als Womenswear-Designer zu Dries Van Noten.

The 33-year-old Belgian designer will present his first women’s collection on 5 March during Paris Fashion Week.

New Article 🔥Geschichte: Die Schweizer Textilindustrie als Profiteur des KolonialismusAls die ersten Baumwollstoffe aus ...
29/11/2024

New Article 🔥
Geschichte: Die Schweizer Textilindustrie als Profiteur des Kolonialismus
Als die ersten Baumwollstoffe aus Indien im 16. Jh. in Europa eintrafen, war die Begeisterung der Europäer groß. Die Stoffe hatten leuchtende Farben und auch die Muster trafen den Nerv der Zeit. Die Stoffe erhielten den französischen Namen Indiennes und Europäer begannen sie zu imitieren. Vor dem Glaubenskrieg flüchtende Hugenotten begründeten die Produktion der Stoffe in der Schweiz und 1785 war das Land der größte Indiennes Hersteller Europas. Diese Entwicklung brachte der Schweiz großen Wohlstand, machte sie aber auch zum Profiteur des Kolonialismus. Denn die beliebten Stoffe wurden in Afrika gegen Sklaven für Amerika eingetauscht ... Hier der Link zum Artikel:
https://notforrealweb.com/2024/11/01/die-schweiz-als-profiteur-des-kolonialismus/



Foto: Indienne, Textilmuseum von Wesserling, Elsass (Frankreich) (c) Rémi Stosskopf, Public domain, via Wikimedia Commons – https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/Indienne%2C_Wesserling.JPG

AFA Fashion Awards 2024: And the winner is … Martin Niklas Wieser (Modepreis der Stadt Wien) 🏆 und Cristina Seewald (Out...
14/11/2024

AFA Fashion Awards 2024: And the winner is … Martin Niklas Wieser (Modepreis der Stadt Wien) 🏆 und Cristina Seewald (Outstanding Artist Award des BMKOES) 🏆

1) Dess.: 6118 (Tournay), Franz Messner, 19062) Dess.: 3806 (Versacrum), Kolo Moser, 18983) Dess.: 3422 (Vineta), Adolf ...
13/11/2024

1) Dess.: 6118 (Tournay), Franz Messner, 1906
2) Dess.: 3806 (Versacrum), Kolo Moser, 1898
3) Dess.: 3422 (Vineta), Adolf R.Müller, 1898
4) Dess.: 3407, Adolf R. Müller, 1898
5) Dess.: 2409, Adolf R. Müller, 1891
6) Dess.: 8310, Ella Margold-Weltmann, 1906
7) Dess.: 9008, Hermine Weiss, 1913
8) Dess.: 12131, Rudolf Wild, 1951
9) Dess.: 6643, Josef Hoffmann, 1907

Aus der Ausstellung   im Museum Strauhof (Zürich) 1+2: JULIUS NELSON, CARTYPING> (1939)Publikation: The Gregg Publishing...
01/11/2024

Aus der Ausstellung im Museum Strauhof (Zürich)

1+2: JULIUS NELSON, CARTYPING> (1939)
Publikation: The Gregg Publishing Company
(Johnstown 1939)
Reproduktion / https://archive.org/details/
Artyping
Schon kurz nach ihrer Erfindung wird die Schreibmaschine nicht nur zum linearen Schreiben, sondern auch zur Komposition von Bildern eingesetzt. Wie raffiniert Satzzeichen und Buchstaben zusammengesetzt werden können, zeigt der Leitfaden < ARTYPING> des Schreibmaschinen-Lehrers Julius Nelson
‹USA, *?). Die Übungen sollen u.a. helfen, die Monotonie der Schreibmaschinenarbeit zu lindern. Nelson betont in seinem Vorwort, dass den ‹Talentierten, Ambitionierten und Geduldigen> enorme Möglichkeiten der Gestaltung offenstünden.

Fashion design competition 🏆 on the occasion of the World Expo 🌎 2025 in Osaka Young fashion designers are invited to su...
16/10/2024

Fashion design competition 🏆
on the occasion of the World Expo 🌎 2025 in Osaka

Young fashion designers are invited to submit uniform designs for the staff of the EU pavilion 🇪🇺

Deadline for submission: November 15, 2024

The prize is a trip 🛫 to the World Expo in Osaka

The should embody the theme of the pavilion, and the mission of the Expo, , as well as represent the guiding values of the , and ).

Call for entries: https://lnkd.in/d6ed5MTx

(German): Modedesign-Wettbewerb 🏆
anlässlich der Weltausstellung 🌎 2025 in Osaka

Junge Modedesignende sind aufgerufen, Uniform-Entwürfe für die MitarbeiterInnen des EU-Pavillons 🇪🇺 einzureichen.

Einreichfrist: 15. November 2024

Zu gewinnen ist eine Reise 🛫 zur Weltausstellung nach Osaka

Die sollen das Thema des Pavillons, und die Mission der Expo, , verkörpern sowie die Leitwerte des , und ) repräsentieren.

Link zur Ausschreibung: https://lnkd.in/d6ed5MTx

Fashion & Technology - F&T Modeklasse Universität für Angewandte Kunst Wien Herbststrasse

Bernard Arnaud (75) - Gründer und Mehrheitseigentümer des französischen Luxuskonzerns LVMH verstärkt seinen Medieneinflu...
09/10/2024

Bernard Arnaud (75) - Gründer und Mehrheitseigentümer des französischen Luxuskonzerns LVMH verstärkt seinen Medieneinfluss. Wie N-TV meldet, sei er gerade dabei, 'Paris Match' zu kaufen, Frankreichs berühmtestes Wochenmagazin. Die Auflage: 440.000! Paris Match ist das 6. Medium in seinem Portfolio, in dem sich auch die Tageszeitung 'Le Parisien' befindet. Dass eigene Medien eine gute Strategie sind, die Berichterstattung zu steuern, haben schon zahlreiche Politiker bewiesen. Warum sollte die Strategie nicht auch für die Modeindustrie taugen? Im Gegenzug soll Arnaud seine Angestellten mit einem Sprechverbot gegenüber kritischen Medien belegt haben. Die Journalistengewerkschaften laufen Sturm. Die Aufgabe der Presse bestehe nicht darin, die Kommunikation von Unternehmen und Institutionen weiterzugeben, so die Formulierung in einem offenen Brief.
Arnaud kommt übrigens aus dem Immobilienbusiness. Sein Engagement in der Modeindustrie startete er erst 1984 mit der Sanierung des angeschlagenen Textilkonzern Boussac/Saint-Frères, zu dessen Tochterfirmen auch das Modeunternehmen von Christian Dior gehörte.
Hier der Link zum N-TV-Artikel:
https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Der-reichste-Europaeer-greift-nach-der-Medienmacht-article25276020.html?xing_share=news

Foto: Von Jérémy Barande / Ecole polytechnique Université Paris-Saclay, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57236371

Tag des Denkmals - und ein Blick zurück in die ältere Textilgeschichte Österreichs. Von Ende des 17. Jhs bis zu Beginn d...
29/09/2024

Tag des Denkmals - und ein Blick zurück in die ältere Textilgeschichte Österreichs. Von Ende des 17. Jhs bis zu Beginn des 19. Jhs war die Textilproduktion noch lokal und das Mühlviertel ein bedeutendes Zentrum der Leinenproduktion. Die Bevölkerung leistete die gesamte Wertschöpfungskette - vom Flachsanbau bis hin zum fertigen Stoffballen. Die Qualität der Stoffe wurde streng geprüft und war weltweit anerkannt. Der Leinenhandel brachte der Region großen Wohlstand. Mit der Einführung des mechanischen Webstuhls ging die Ära jedoch zu Ende.


Foto: Flachsgarben (c) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adinkerke_Garbe1.jpg

https://notforrealweb.com/2024/09/29/die-geschichte-der-leinenproduktion-im-muhlviertel/

Wo auch Funktionskleidung an ihre Grenzen kommt: Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich sp...
15/09/2024

Wo auch Funktionskleidung an ihre Grenzen kommt: Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich sprach heute im Ö1 Morgenjournal über den Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich. Er sagte, es gebe ausreichend Einsatzkräfte, aber Engpässe bei der Bekleidung. Weil die Kleidung völlig durchnässt und die Trocknungsprozesse fast nicht mehr möglich seien (siehe Zitat unten).

Das zeigt das Dilemma der Bekleidungsphysiologie: Bei Dauerregen trocknen selbst schnelltrocknende Funktionsfasern nicht mehr. Zudem kann auch die Kleidungskonstruktion das Eindringen von Wasser nicht vollkommen verhindern - am ehesten gelingt dies noch bei Neopren, das direkt auf der Haut liegt.

Quadratur des Kreises: Wasser von außen soll nicht eindringen, aber Körperdampf soll rasch nach außen transportiert werden - besonders wenn der Aktivitätsgrad hoch ist.

Vor dieser Hürde stehen auch neue Materialentwicklungen. Bisher führt kein Weg am Garn vorbei, das dann gewebt, gestrickt, gewirkt etc. werden muss. Das ist enorm aufwändig, aber dadurch sind Stoffporen vorhanden, welche Funktionen wie winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv (WWA) unterstützen können.

Das ist auch ein Grund, warum sich neue Materialentwicklungen schneller bei Accessoires wie z.B. Taschen durchsetzen. Hier sind physiologische Eigenschaften in der Regel nicht notwendig.

(Zitat Interview Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich am 15. September 2024 im Ö1 Morgenjournal):
"Wir haben in Niederösterreich das Glück fast also über 100 000 Feuerleute zu haben, das heißt ungefähr 60 000 für den Einsatz vorhaltig haben, aber man muss schon rechnen, dass die Gewänder unserer Leute völlig durchnässt sind, die Trocknungsprozesse eigentlich fast nicht mehr möglich sind, das heißt, hier sind wir schon bei 9 Grad, Sturmböen und Starkregen schon an die Kapazitäten wir haben natürlich auch schon Hilfe aus anderen Bundesländern angefordert Und da werden auch hier versuchen, uns da gegenseitig zu unterstützen.

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

Foto: Pixabay - distelAPPArath_puddle-reflection-3099521_

Summer’s ending - guess it‘s time for longer sleeves                #2024
09/09/2024

Summer’s ending - guess it‘s time for longer sleeves #2024

Avant-Garde and Liberation     Serge Attukwei Clottey (1985): Yellow Sweater (2020/21) Serge Attukwei Clottey (1985): Th...
08/09/2024

Avant-Garde and Liberation
Serge Attukwei Clottey (1985): Yellow Sweater (2020/21)
Serge Attukwei Clottey (1985): The Orphan (2020/21)
Fahamu Pecou (1975): Corps perdu lame se retrouve (2012)

                        Danke für die tolle Führung   museum
09/08/2024

Danke für die tolle Führung museum

Wo:w! 🧵🪡 👞Die industrielle Schuhproduktion ist aufwändig: Ein Schuh kann bis zu 120 Materialien und Substanzen sowie 60 ...
28/07/2024

Wo:w! 🧵🪡 👞Die industrielle Schuhproduktion ist aufwändig: Ein Schuh kann bis zu 120 Materialien und Substanzen sowie 60 Arbeitsgänge erfordern. Eine Materialvielfalt, die Recycling schier unmöglich macht. Die österreichische Designerin Sophia Guggenberger macht Schuhe aus vier biobasierten Komponenten, die teilweise regional gesourct werden können. Die Modelle können repariert und nach Gebrauch umweltfreundlich entsorgt werden. Das Design ist zeitgenössisch, cool und längerwährend.

Sophia Guggenberger Austrian Fashion Association ! Universität der Künste Berlin Camper Creative Region Linz & Upper Austria Re-Fream Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Die industrielle Schuhproduktion ist aufwändig: Ein Schuh kann bis zu 120 Materialien und Substanzen sowie 60 Arbeitsgänge erfordern. Eine Materialvielfalt, die Recycling schier unmöglich macht. Di…

Good to know: "Die Ware des chinesischen Versandhändlers Shein ist einer Stichprobenuntersuchung zufolge stark mit Schad...
25/07/2024

Good to know: "Die Ware des chinesischen Versandhändlers Shein ist einer Stichprobenuntersuchung zufolge stark mit Schadstoffen belastet. „Manches schnelle Schnäppchen strotzt nur so vor giftigen Chemikalien“, erklärten die Tester von „Ökotest“ in Deutschland. Die meisten der insgesamt 21 getesteten Kleidungsstücke fielen demnach durch, die besten Produkte schnitten lediglich mit der Note „Ausreichend“ ab."
ORF

https://help.orf.at/stories/3226075

Ziegel aus textilem Abfall               bioregionaldesign textile waste & mycelium grain spawn & water - author: by arc...
14/07/2024

Ziegel aus textilem Abfall bioregionaldesign textile waste & mycelium grain spawn & water - author: by architectural typology anddesign institute of architectural design, TU Vienna

Adresse

Wien
1070

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Not for real erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Not for real senden:

Teilen