Moment Magazin

Moment Magazin Das Magazin für die Vielen. Unabhängig. Mit Haltung.

Donald Trumps zweite Amtszeit hat begonnen. Einen wichtigen Unterschied zu seiner Ersten gibt es dabei: Trump ist wohl n...
26/01/2025

Donald Trumps zweite Amtszeit hat begonnen. Einen wichtigen Unterschied zu seiner Ersten gibt es dabei: Trump ist wohl nicht mehr der mächtigste Mann im eigenen Kabinett.

Wer diesen Platz einnimmt, hat Natascha Strobl analysiert:
https://www.moment.at/story/trump-herrschaft-tech-bros/

In Österreich läuft seit Jahren eine Kampagne gegen das staatliche Pensionssystem.Man könnte konstruktiv daran arbeiten,...
26/01/2025

In Österreich läuft seit Jahren eine Kampagne gegen das staatliche Pensionssystem.

Man könnte konstruktiv daran arbeiten, wie man das System weiterentwickelt. Banken und Versicherungen sowie die IV und WK, drängen auf eine Privatisierung.

Eine private Altersvorsorge würde, aber vor allem jenen nützen, die sie vorantreiben. Die breite Bevölkerung würde darunter leiden.

Wie die Kampagne abläuft, liest du hier:
https://www.moment.at/story/staatliche-pension-kampagne/

Nach Kunstaktion: Deutscher Staatsschutz ermittelt wegen Musks Hitlergruß Der reichste Mann der Welt hat auf einer der g...
25/01/2025

Nach Kunstaktion: Deutscher Staatsschutz ermittelt wegen Musks Hitlergruß

Der reichste Mann der Welt hat auf einer der größten Bühnen der Welt den Hitlergruß gezeigt.
Das wird in Deutschland dank der Aktion von „Das Zentrum für Politische Schönheit“ und „Led by Donkeys“ jetzt auch juristisch geprüft. Sie haben seine Geste gemeinsam mit dem Wort “Heil” auf ein Tesla-Werk projiziert.

Jetzt ermitteln Behörden wegen des Verbreitens verfassungswidriger Symbole.
Ermittelt wird gegen die Aktivist:innen - nicht gegen Musk selbst.
Sie sehen in dem Foto von Musk und dem Schriftzug einen Anfangsverdacht.

Mit der Aktion wollen die Aktivist:innen auch auf die Verharmlosung mancher Medien aufmerksam machen.

In den vergangenen Tagen wurde häufig von einem „vermeintlichen“ Hitlergruß berichtet - obwohl es offensichtlich einer war.

Eine Verurteilung würde bedeuten, dass die Kriterien für verfassungswidrige Kennzeichen im Fall Musk erfüllt sind.
Die Symbolische Verbindung zur NS-Ideologie wäre damit bestätigt.

Die Demokratische Republik Kongo plant das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt. Das Projekt soll 108.000 Quadratkilom...
24/01/2025

Die Demokratische Republik Kongo plant das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt.

Das Projekt soll 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen, eine Fläche so groß wie Bulgarien. Ein 2.800 Kilometer langer "Grüner Korridor" wird die Nationalparks Virunga, Yangambi und Salonga verbinden und sich von Kinshasa bis Kivu erstrecken.

Ziel des Projekts ist es, das Klima zu stabilisieren und die biologische Vielfalt zu bewahren, darunter Berggorillas und Okapis. Außerdem sollen bis zu 500.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Präsident Tshisekedi betont, dass das Waldschutzprojekt auch zum Frieden des unruhigen Ostens des Landes beitragen soll.

Das Kongo-Becken, das zweitgrößte Tropenwaldgebiet der Welt, bindet jährlich 1,5 Milliarden Tonnen CO₂ und ist damit ein wichtiger globaler Klimaschützer.
Die Europäische Union unterstützt das Vorhaben im Rahmen ihrer globalen Entwicklungsstrategie und hat zusätzliche Fördermittel von 42 Millionen Euro angekündigt.

Die Ankündigung des Projekts erfolgte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, wo sich jährlich internationale Größen aus Politik und Wirtschaft treffen.

In Thailand gibt es ab heute die Ehe für alle. Es ist damit das 39. Land weltweit, in dem gleichgeschlechtliche Paare he...
23/01/2025

In Thailand gibt es ab heute die Ehe für alle. Es ist damit das 39. Land weltweit, in dem gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen - und das erste in Südostasien.

Vergangenes Jahr wurde das Gesetz mit einer überwältigenden Mehrheit beschlossen. 400 der 415 Parlamentarier:innen stimmten dafür. Am 23. Jänner wird im Land der “Tag der Ehegleichheit” gefeiert.

Es gelten künftig dieselben Regelungen bezüglich Erbschaft, Adoption und gesundheitlichen Entscheidungen wie bei heterosexuellen Paaren. Mit dem Gesetz werden nun also wirklich allen Paaren die gleichen Rechte gewährt.

Rene Benko wurde auf Antrag der WKStA in U-Haft genommen. Was nun wichtig ist und nicht aus dem Fokus geraten sollte.
23/01/2025

Rene Benko wurde auf Antrag der WKStA in U-Haft genommen. Was nun wichtig ist und nicht aus dem Fokus geraten sollte.

Der öffentliche Fokus auf den Straffall rund um Rene Benko darf das eigentliche Problem nicht verdecken.

Millionär:innen und Milliardär:innen wollen mehr Steuern zahlen. Klingt ausgedacht? Ist es nicht.  Mehr als 370 Millionä...
23/01/2025

Millionär:innen und Milliardär:innen wollen mehr Steuern zahlen. Klingt ausgedacht? Ist es nicht.

Mehr als 370 Millionär:innen und Milliardär:innen aus 22 Ländern fordern die Besteuerung von Überreichen. Sie unterstützen den offenen Brief "We Must Draw the Line" von Patriotic Millionaires, Oxfam, Millionaires for Humanity und taxmenow.

In einer Umfrage geben 75 % der Millionär:innen an, dass Überreiche politischen Einfluss kaufen. 63 % glauben, dass die Rolle Superreicher in der Trump-Präsidentschaft eine Bedrohung für die globale Stabilität ist. Mehr als die Hälfte der Millionär:innen denkt, dass extremer Reichtumg die Demokratie und demokratische Stabilität ihres Landes gefährdet.
Und 70 % denken, dass die Besteuerung von Überreichen Ungleichheit verringert.

"Die Superreichen kaufen sich immer mehr Reichtum und mehr Macht, während der Rest der Welt in wirtschaftlicher Angst lebt. Unsere politischen und rechtlichen Systeme sind käuflich", sagt Millionenerbin und taxmenow-Mitgründerin Marlene Engelhorn. Das soll sich ändern.

Hinweis im Sinn der redaktionellen Transparenz: Marlene Engelhorn hat in der Vergangenheit das Momentum Institut mit größeren Spenden unterstützt. Das beeinflusst nicht unsere Berichterstattung und wir haben schon davor über ihren Kampf für Steuergerechtigkeit berichtet, aber wir finden, ihr solltet es wissen.

Mehr Geld für Eltern, wenn sie bei den Kindern daheim bleiben? Das klingt positiv - hat aber katastrophale Auswirkungen:
23/01/2025

Mehr Geld für Eltern, wenn sie bei den Kindern daheim bleiben? Das klingt positiv - hat aber katastrophale Auswirkungen:

Die FPÖ will mehr Geld für Kinderbetreuung, wenn sie ihre Kinder zu Hause betreuen. Was ist das Problem mit der “Herdprämie”?

René Benko wurde festgenommen. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf dessen Rechtsanwalt Norbert Wess.  Gegen ...
23/01/2025

René Benko wurde festgenommen. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf dessen Rechtsanwalt Norbert Wess.

Gegen ihn wurde unter anderem wegen des Verdachts auf schweren Betrug und mehrerer Insolvenzdelikte ermittelt.

Benko hat den Immobilienkonzern Signa gegründet. Die Pleite seines Konzerns gilt als größte der Wirtschaftsgeschichte Österreichs.

Österreich fehlt Geld. Das Sparpaket von FPÖ und ÖVP trifft hauptsächlich die Falschen:
23/01/2025

Österreich fehlt Geld. Das Sparpaket von FPÖ und ÖVP trifft hauptsächlich die Falschen:

Das Budgetloch in Österreich ist größer als gedacht. FPÖ und ÖVP haben deswegen ein Sparpaket präsentiert. Woher kommt das Budgetloch?

Die Neos attackieren unser Magazin mit falschen Vorwürfen. Einer demokratischen Partei ist das unwürdig. Eine Stellungna...
22/01/2025

Die Neos attackieren unser Magazin mit falschen Vorwürfen. Einer demokratischen Partei ist das unwürdig. Eine Stellungnahme von Chefredakteur Tom Schaffer.

Demokratie Stellungnahme zum Angriff der Neos auf MOMENT.at und die Berichterstattung im Standard von Tom Schaffer 21. Januar 2025 Die Neos greifen MOMENT.at mit falschen Vorwürfen an. Der Standard greift das auf und wiederholt ihren Spin. Chefredakteur Tom Schaffer nimmt Stellung. Tom Schaffer Che...

Es ist so gekommen, wie viele befürchtet haben. Donald Trump hat an seinem ersten Tag als Präsident der USA fast 100 Dek...
22/01/2025

Es ist so gekommen, wie viele befürchtet haben. Donald Trump hat an seinem ersten Tag als Präsident der USA fast 100 Dekrete unterzeichnet. Darunter so manche, die Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte zerstören könnten.

Diese “Executive Orders” verstoßen teilweise gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten, die ein Präsident hat. Es gibt deswegen schon die ersten Klagen dagegen. Doch sie zeigen auf jeden Fall, wohin der Weg in den kommenden Jahren gehen soll.

In unserem Artikel liest du eine genauere Übersicht der Dekrete.

Donald Trump ist als Präsident der USA angelobt. “Diktator für einen Tag” so bezeichnete er seine Pläne für Tag Eins und machte sie wahr.

Clemens Niedrist ist Generalsekretär der Raiffeisen-Holding in Niederösterreich-Wien. Clemens Niedrist leitet zusammen m...
21/01/2025

Clemens Niedrist ist Generalsekretär der Raiffeisen-Holding in Niederösterreich-Wien.

Clemens Niedrist leitet zusammen mit Harald Mahrer die Verhandlungen zum Thema Steuern und Finanzen für die ÖVP mit der FPÖ.

Beide Sätze sollten nicht gleichzeitig stimmen. Tun sie aber.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Niedris soll eine zentrale Rolle beim Versagen der Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gespielt haben, so das Ö1 Morgenjournal.

Nun ist er in mehreren Untergruppen ein Verhandler für die ÖVP. Übrigens genauso wie Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung.

Den Einfluss von Banken und Industrie auf die Verhandlungen hat die ÖVP immer dementiert.

Donald Trump ist seit gestern wieder US-Präsident. Der mächtigste Mann seiner Regierung ist er aber nicht. Natascha Stro...
21/01/2025

Donald Trump ist seit gestern wieder US-Präsident. Der mächtigste Mann seiner Regierung ist er aber nicht. Natascha Strobl analyisert.

Donald Trump ist US-Präsident, aber nicht der mächtigste Mann seiner Regierung. Die Fäden zieht eine neue Oligarchen-Gruppe.

Insgesamt ging der CO2-Ausstoß im Jahr 2023 um 6,5 Prozent zurück. Damit konnten die Treibhausgasemissionen das zweite J...
21/01/2025

Insgesamt ging der CO2-Ausstoß im Jahr 2023 um 6,5 Prozent zurück. Damit konnten die Treibhausgasemissionen das zweite Jahr in Folge verringert werden. Insgesamt sind das in CO2-Einheiten gerechnet 4,8 Millionen Tonnen weniger.

Fünf von sechs Sektoren konnten ihren CO₂-Ausstoß abbauen. Lediglich die Abfallwirtschaft verzeichnete ein minimales Plus von einem Prozent.

Im Sektor Gebäude konnten die CO₂-Emissionen um 13,7 Prozent reduziert werden. Der Energiesektor kommt auf ein Minus von 10 Prozent (ohne Emissionshandel). Und sogar das Sorgenkind Verkehr verzeichnete einen Rückgang von 3,9 Prozent. Auch in den Bereichen der F-Gase (4,7%) und Landwirtschaft (-1,3%,) gab es Fortschritte.

Anders als etwa 2020 (damals ruhte die Wirtschaft während der Lockdowns teilweise) war der Rückgang nicht außerordentlichen Einflüssen geschuldet. Diesmal haben absichtliche Klimaschutz-Maßnahmen zu diesem Erfolg geführt - insbesondere der Ausbau erneuerbarer Energien.

Für diese erfreuliche kleine und späte Trendwende hat Österreich Jahrzehnte gebraucht. Vom Ziel sind wir deshalb noch weit entfernt. Die ersten angekündigten Kürzungen von FPÖ-ÖVP zielen aber vorrangig auf Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ab. Expert:innen fürchten, dass wir den besseren Weg deshalb bald wieder verlassen.

Die Reichen werden reicher. Die Armen bleiben arm. Jedes Jahr aufs Neue ist dieser Befund im Bericht von Oxfam zur Ungle...
20/01/2025

Die Reichen werden reicher. Die Armen bleiben arm. Jedes Jahr aufs Neue ist dieser Befund im Bericht von Oxfam zur Ungleichheit zu lesen.

Auch 2024 ändert sich daran nichts. Während sich das Vermögen der reichsten zehn Milliardär:innen um rund 100 Millionen Dollar pro Tag erhöhte, mussten 3,6 Milliarden Menschen unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank mit weniger als 6,85 Dollar pro Tag auskommen.

Das Vermögen von Miliardär:innen stieg 2024 dreimal so schnell wie 2023. Von 13 auf 15 Billionen Dollar. Selbst wenn sie über Nacht 99 Prozent ihres Vermögens verlieren, wären sie immer noch Milliardäre.

Vermögenssteuern würden helfen, den Wohlstand in der Gesellschaft zumindest ein wenig gerechter zu verteilen. Alleine eine Steuer auf die zehn größten Vermögen in Österreich würde mindestens 5,5 Milliarden Euro Steuergeld zusätzlich einbringen. DAs wäre fast so viel, wie die FPÖ-ÖVP-Regierung nun an Leistungen für uns alle kürzt.

Denn auch hierzulande beisitzen einige Wenige einen enormen Anteil am privaten Gesamtvermögen. Alleine die zwei reichsten Dynastien Österreichs haben mehr als viermal so viel Vermögen wie 410.000 Haushalte der unteren Mittelschicht zusammen.

Sechs der zehn reichsten Österreicher:innen haben große Teile ihres extremen Vermögens zudem bereits geerbt.

Wie oft kann Donald Trump eigentlich Präsident werden? Das und mehr beantworten wir anlässlich der Angelobung des Millia...
20/01/2025

Wie oft kann Donald Trump eigentlich Präsident werden? Das und mehr beantworten wir anlässlich der Angelobung des Milliardärs in diesem Text:

Am 20. Jänner 2025 ist Trumps Angelobung zum Präsidenten. Wie oft kann das noch passieren und wer zieht mit dem Milliardär ins Weiße Haus?

Österreich muss sparen, das steht außer Frage. Das Sparpaket von FPÖ und ÖVP wird langfristig jedoch sozialen und wirtsc...
20/01/2025

Österreich muss sparen, das steht außer Frage. Das Sparpaket von FPÖ und ÖVP wird langfristig jedoch sozialen und wirtschaftlichen Schaden anrichten, sagt Barbara Blaha.

FPÖ und ÖVP haben ihr Sparpaket vorgestellt. Gespart wird vor allem bei den Haushalten. Das könnte für uns alle teuer werden.

Adresse

Sturzgasse 53/1
Wien
1150

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Moment Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Moment Magazin senden:

Videos

Teilen