Was jetzt kommt, wissen wir. 😔
Wer für die Interessen der Vielen arbeitet, ist für eine FPÖ-ÖVP-Regierung unter Herbert Kickl ein Problem und wird bekämpft.
Diese Blau-Schwarze Koalition ist eine Bedrohung für progressive Organisationen und unabhängige Medien. Sie brauchen jetzt deine Unterstützung. ✊
Das gilt auch für uns. Um unseren unabhängigen Journalismus zu sichern, hilft jeder Euro. 💸👇
Die Welt, wie wir sie kennen, steht auf dem Spiel. Wenn wir unsere Demokratie retten wollen, dann brauchen wir einen sicheren, starken Ort für unabhängige Analysen, für klare Worte.
Deshalb: Momentum stärken. Rechtsruck stoppen. Jetzt Fördermitglied werden! Den Link findest du in der Bio.
Sei ehrlich: Wie oft liest du den Wirtschaftsteil in Zeitungen?
Das Problem: Wirtschaft ist oft zu kompliziert. Aber nicht mit uns!
Barbara Blaha hat das Moment Magazin und das Momentum Institut gegründet, um einen Think Tank für alle zu schaffen.
Wir machen Wirtschaft verständlich, damit jede:r mitreden kann und wir gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft eintreten.
Deine Unterstützung ist entscheidend für unsere Demokratie. ✊
Werde Fördermitglied und hilf uns, den Wandel voranzutreiben 👉 https://www.moment.at/jetzt/
Warum hat die Regierung versagt?
Während der Teuerungskrise haben andere Länder viel stärker in die Preise eingegriffen, etwa bei den Mieten.
Österreichs Regierung hingegen sah untätig dabei zu, wie Grundbedürfnisse immer teurer wurden.
Barbara Blaha bei „Zur Sache: 2025 - Wer soll das bezahlen?“ auf ORF III.
Unbequeme Bänke, Abrundungen und Gitter....
Wenn manche Gruppen im öffentlichen Raum unerwünscht sind, dann kommt “Hostile Design” zum Einsatz. Das ist menschenfeindliche Architektur. Und das geht weiter über unbequeme Bänke hinaus.
Wir waren mit Wiener Nimmerland durch Wien unterwegs.
Vor einem halben Jahr haben wir eine Doku über die Miet-Mafia in Wien veröffentlicht.
Es geht um Immo-Unternehmen, die Häuser kaufen und „entwickeln“ wollen.
Doch sie lassen die Gebäude verkommen und schikanieren Alt-Mieter:innen um sie rauszuekeln.
Die Doku hat eingeschlagen: Sie erreichte mehr als 100.000 Views.
Was passierte dann? Wir wurden von einem Unternehmen verklagt. Mit der Branche ist nicht zu spaßen, gerade für ein kleines, spendenfinanziertes Medium wie uns.
Den Prozess zu führen, wäre sehr aufwändig und teuer geworden und hätte uns an den Rand der Existenz gebracht.
Am Ende haben wir einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen. Aber: Die Doku ist jetzt wieder online. Schaut sie euch an, liked sie, empfehlt sie weiter. Danke <3
Moment!
In Österreich liegt besonders viel Vermögen in den Händen besonders Weniger. 🤑
In keinem anderen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie bei uns.
Diese extreme Ungleichheit zieht gefährliche Konsequenzen nach sich. Je konzentrierter das Vermögen in einem Land ist, desto instabiler ist die Demokratie.
👉 Als Gegengewicht gründete 2019 Barbara Blaha Moment.at und das Momentum Institut, einen Think Tank für die Vielen.
Deine Unterstützung ist für unsere Demokratie entscheidend.
Deshalb: Momentum stärken. Rechtsruck stoppen. Jetzt Fördermitglied werden 👉💸 moment.at/jetzt
Jetzt wird im öffentlichen Dienst um die Gehälter gefeilscht.
Die Wirtschaftsforschung findet: Wer einen sicheren Job - wie Beamt:innen - hat, braucht keinen Teuerungsausgleich. Was für eine Schnapsidee!
Von 10 Beamt:innen sind 4 Lehrer und Lehrerinnen. Dazu kommen zehntausende Polizist:innen, die Justizwache, Hochschulpersonal und alle, die in der Verwaltung arbeiten.
Eine Nulllohnrunde summiert sich übers Jahr auf ein Gehaltsminus von 3,3 Prozent. #MomentMal sagt Barbara Blaha.