ORF 2 ORF 2 bietet täglich 24 Stunden Information, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Religion und Unterhaltung

DISCLAIMER

Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw. seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die

• gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen,
• beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend,

rassistisch oder pornografisch sind, oder
• Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat der ORF keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür diese dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected].

Gerade noch war das Leben für Kathrin perfekt. Doch dann bekommt sie die Diagnose, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Ni...
30/03/2025

Gerade noch war das Leben für Kathrin perfekt. Doch dann bekommt sie die Diagnose, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Niereninsuffizienz im dritten Stadium. Kathrin braucht eine Spenderniere. Und das möglichst sofort. Zum Glück hat ihr Mann Arnold die gleiche Blutgruppe und wäre als Spender perfekt. Ohne zu zögern, erklärt sich der gemeinsame Freund Götz bereit, Kathrin eine Niere zu spenden. Seine Frau Diana ist empört. Sie fühlt sich übergangen und hält diese spontan getroffene Entscheidung für reichlich unüberlegt.

"Risiken und Nebenwirkungen" heute um 23.05 Uhr auf ORF ON & in ORF 2.

Das Budgetdesaster wird von Woche zu Woche größer. Wir werden ärmer. Was können wir uns künftig noch leisten und worauf ...
30/03/2025

Das Budgetdesaster wird von Woche zu Woche größer. Wir werden ärmer. Was können wir uns künftig noch leisten und worauf müssen wir verzichten?

"Das GESPRÄCH" mit Susanne Schnabl zum Thema "Milliarden-Loch: Hilft Österreich nur noch eine Radikalkur?" um 22.10 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

30/03/2025

Rosa Herzog und Peter Faber sollen einen tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht aufklären. Bei dem Unfallopfer handelt es sich um die Exfreundin des mutmaßlichen Clan-Mitglieds Lorik Duka. Hatte er noch eine Rechnung mit ihr offen?

"Tatort" heute um 20.15 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

30/03/2025

Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen. Heute mit Liudmila Konovalova und Amelie Jade Knapp.

"Stars & Talente by Leona König" um 17.55 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Die Tour durch Krems geht durch die kleinen, engen Gassen zum Simandlbrunnen, um den sich Legenden und Mythen ranken bis...
30/03/2025

Die Tour durch Krems geht durch die kleinen, engen Gassen zum Simandlbrunnen, um den sich Legenden und Mythen ranken bis zum Pulverturm, der einst zur Befestigungsanlage gehörte. Das moderne Krems wird durch die Landesgalerie repräsentiert. Das Karikaturmuseum beherbergt eine Dauerausstellung von Karikaturist, Cartoonist und Grafiker Manfred Deix.

Mehr dazu in "Reisezeit - Österreich: Unterwegs in Krems" heute um 17.30 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

In den Schotterbänken der Donau und an den alten Wehranlagen der Aschach finden seltene Näslinge ihre Laichplätze, währe...
30/03/2025

In den Schotterbänken der Donau und an den alten Wehranlagen der Aschach finden seltene Näslinge ihre Laichplätze, während Kiebitze ihre perfekt getarnten Bodennester anlegen. Biber-Burgen und -Dämme, gefällte Bäume und markante Spuren säumen das Ufer und zeugen so von der Präsenz der Biber.

Mehr dazu in "Erlebnis Österreich: Wildnis am Strom - Das oberösterreichische Donaubecken" heute um 16.30 Uhr auf ORF ON & in ORF 2.

Wer in den 60er und 70er Jahren auf dem Schulweg ein paar Schilling übrig hatte, konnte nicht an ihm vorbei: am PEZ-Auto...
30/03/2025

Wer in den 60er und 70er Jahren auf dem Schulweg ein paar Schilling übrig hatte, konnte nicht an ihm vorbei: am PEZ-Automaten, der in fröhlichem Gelb dazu einlud, eine Packung mit knallig bunten Zuckerln, die wie kleine Tabletten aussahen, zu erstehen. Heute sind die Zuckerln in rund 80 Ländern auf dem Markt, die Hälfte wird in den USA verkauft.

Mehr dazu heute um 10.30 Uhr auf ORF ON & in ORF 2.

29/03/2025

Obwohl die Hormonersatztherapie für Frauen mit Wechselbeschwerden grundsätzlich oft noch negativ bewertet wird, kann sie, richtig eingesetzt, diese Beschwerden lindern und das Risiko für Brustkrebs und Osteoporose senken. Heute kommen statt synthetischer Hormone vermehrt bioidente Hormone zum Einsatz - einen ersten Überblick, um was es sich dabei genau handelt, haben wir hier für dich:

Mehr darüber erfährst du im Studiogespräch mit Dr.Johannes Ott, dem Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der MedUni Wien, in "Bewusst gesund" um 17.28 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Christine Reiler

29/03/2025

Wie weit darf man als Vater gehen, um sein Kind zu retten? Richter Michael Jacobi eilt ein makelloser Ruf voraus. Gewissenhaft ahndet er jeden Gesetzesbruch. Als sein Sohn Julian nach einer Kollision Fahrerflucht begeht, geraten Jacobis eiserne Prinzipien jedoch ins Wanken.

"Euer Ehren" schon jetzt auf ORF ON (https://on.orf.at/video/14269430/euer-ehren-13) & um 22.00 Uhr in ORF 2.

29/03/2025

In bunten Gewändern und mit Masken verhüllt wird der Vorstand einer Narrenzunft feierlich zu Grabe getragen. Beim anschließenden Umtrunk kommt es zu einem Übergriff auf eine trans Frau, die am nächsten Morgen tot in einem Brunnen gefunden wird. Alt-Kommissar Robert Anders schleicht sich in die eingeschworene Gemeinschaft ein, um Licht ins Dunkel zu bringen.

"Der Kommissar und der See" heute um 20.15 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

29/03/2025

Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Unser neues Format "Prisma" informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften.

Heute um 16.45 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen - die Wechseljahre erlebt jede Frau anders. Es ist wichtig dieses...
29/03/2025

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen - die Wechseljahre erlebt jede Frau anders. Es ist wichtig dieses Thema zu enttabuisieren und zu verstehen welche Veränderungen Frauen in dieser Lebensphase durchleben.

"Bewusst gesund" um 17.30 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

29/03/2025

Frau P. stimmte 2007 zu, eine Investitionsabgabe zu zahlen, wenn ihr Grundstück in Hartberg nicht innerhalb von drei Jahren bebaut wird. Im Jahr 2013 hat sie das Grundstück verkauft, bebaut wurde es bis heute nicht. Jetzt fordert die Gemeinde die jährliche Abgabe, obwohl Frau P. keinen Einfluss mehr darauf hat.

"Bürgeranwalt" heute um 18.00 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Der ORF vergibt 2025 in Kooperation mit der Journalistengewerkschaft erstmals den Robert-Hochner-Nachwuchspreis für Onli...
29/03/2025

Der ORF vergibt 2025 in Kooperation mit der Journalistengewerkschaft erstmals den Robert-Hochner-Nachwuchspreis für Online-Journalismus. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen junger Journalist:innen im digitalen Raum und fördert die Qualität, Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz des Online-Journalismus.

Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro und Journalist:innen bis 27 Jahre können Arbeiten einreichen, die zwischen 1. April 2024 und 18. April 2025 veröffentlicht wurden. Zugelassen sind Online-Formate wie Artikel, Videos, Podcasts, Threads, Blog-Postings oder Reels und mindestens drei Arbeiten müssen eingereicht werden.

Die Einreichungen müssen bis spätestens 26. April 2025 auf https://extra.ORF.at hochgeladen werden.

Kurz nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen ereilt Norwegen ein ähnliches Schicksal. Während Kronprinz Olav im L...
28/03/2025

Kurz nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen ereilt Norwegen ein ähnliches Schicksal. Während Kronprinz Olav im Land bleiben und das Militär unterstützen will, kehrt seine Frau Märtha in ihre alte Heimat Schweden zurück. Als sich die Lage zuspitzt, erwägt sie, eine Einladung von US-Präsident Roosevelt anzunehmen. Doch die Überfahrt birgt ungeahnte Gefahren. Zudem macht Märtha die ungewohnte Trennung von ihrem Mann zu schaffen.

"Atlantic Crossing (1)" heute um 23.20 Uhr auf ORF ON & in ORF 2.

28/03/2025

Der "Universum History"-Dreiteiler "Spioninnen im 2. Weltkrieg" zeigt mutige Frauen, die im Widerstand ihr Leben aufs Spiel setzten. Sie zerstörten wichtige Infrastruktur, schmuggelten Menschen und Waffen und belauschten Offiziere und waren somit maßgeblich am Erfolg der Alliierten beteiligt.

Teil 1 heute um 22.35 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Im Zweiten Weltkrieg konnten sich Frauen hinter den feindlichen Linien unauffälliger bewegen. Sie zerstörten Telefon- un...
28/03/2025

Im Zweiten Weltkrieg konnten sich Frauen hinter den feindlichen Linien unauffälliger bewegen. Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen und belauschten hochrangige Offiziere. Eine dieser mutigen Frauen war Virginia Hall.

Mehr Biografien über diese mutigen Frauen siehst du in "Universum History: Spioninnen im 2. Weltkrieg (1) - Im Visier der Gestapo" heute um 22.30 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

28/03/2025

Nach Cannabis zählt Kokain in Europa zu den am häufigsten konsumierten Drogen. Und seit einiger Zeit gibt es so viel Kokain am Markt wie nie zuvor. "WeltWeit" zeichnet den Weg der Droge nach - vom Produzenten über die Dealer bis zum Konsumenten.

Heute um 21.20 Uhr auf ORF ON (on.ORF.at) & in ORF 2.

Adresse

Hugo-Portisch-Gasse 1
Vienna
1136

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF 2 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF 2 senden:

Videos

Teilen

Kategorie