ORF III

ORF III Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite von ORF III Kultur und Information! (auch ORF III, ORF) ORF III ist eine eigenständige Tochtergesellschaft des ORF.

ORF III (ORF Drei oder ORF 3) ist ein österreichischer Kultur- und Informationssender, der erstmals am 26. Oktober 2011 on air ging und als Ergänzung zu ORF 1 und ORF 2 gegründet wurde. Programmgeschäftsführer ist Peter Schöber, kaufmännische Geschäftsführerin ist Kathrin Zierhut-Kunz. Chefredakteurin ist seit Jänner 2022 Lou Lorenz-Dittlbacher. Einzelne Sendungen sind im Internet über die ORF-TV

thek abrufbar. Seit 26. Oktober 2014 ist ORF III in HD verfügbar. http://tv.orf.at/orf3/stories/ueberorf3/

Winterzauber im Pongau – kaum wo ist man der Natur zu dieser Jahreszeit näher als im malerischen Filzmoos. Was heute ein...
13/01/2025

Winterzauber im Pongau – kaum wo ist man der Natur zu dieser Jahreszeit näher als im malerischen Filzmoos. Was heute ein beliebter Skisportort ist, war immer – und ist es zum Teil bis heute – eine bergbäuerliche Gemeinde, wo der Lebensrhythmus der Alten und die überkommenen Traditionen hochgehalten werden. Auf eintausend Metern Seehöhe gelegen, sind die alpinen Winter hier hart und rau und kleiden die Landschaft dabei in ihr schönstes Kleid.

▶️Mittwoch, 15. Jänner 2025, 21:05 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Wer durch die Ränder Wiens streift, merkt, dass in so manchem Grätzel die Hausnummern kleiner werden, wenn man stadtausw...
12/01/2025

Wer durch die Ränder Wiens streift, merkt, dass in so manchem Grätzel die Hausnummern kleiner werden, wenn man stadtauswärts geht. Die alten Nummerierungen sind geblieben, als diese Dörfer eingemeindet worden sind. Viele von ihnen haben sich den dörflichen Charakter von früher erhalten. Manche sind von Mietskasernen durchsetzt worden und haben alles Ländliche abgelegt.

Dieser neue ORF III Erbe Österreich Dreiteiler erzählt die Geschichte des Wiener Stadtrands und wie er sich entwickelte. Folge 1 behandelt den Wiener Westen, wo Grätzel wie Ober St. Veit in die Großstadt hineinwachsen. Die Stadt hat die Gesundenversorgung an der frischen Luft entdeckt – und abseits der Öffentlichkeit. Statt Palais werden jetzt Pavillons an die Waldgrenze gebaut. Die ersten Straßenbahnen kämpfen sich in die grüne Lunge hoch. Und die erste Vorortebahn, S45, wird quer durch das westliche Wien errichtet. Damals ist sie nicht für den Personenverkehr gedacht, sondern soll Kriegsmaterial durch die Stadt frachten.

▶️Dienstag, 14. Jänner 2025, 20:15 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Neben „Kultur Heute Spezial“-Ausgabe am Freitag (10. Jänner, 19.40 Uhr) mit den Wegbegleitern Heinz Marecek und Rudolf B...
10/01/2025

Neben „Kultur Heute Spezial“-Ausgabe am Freitag (10. Jänner, 19.40 Uhr) mit den Wegbegleitern Heinz Marecek und Rudolf Buchbinder zu Gast bei Ani Gülgün-Mayr widmet ORF III der Schauspiellegende Otto Schenk...

▶️ am Samstag, dem 11. Jänner, einen dreiteiligen TV-Abend:

20:15 Uhr: „Die große Otto-Schenk-Gala mit Michael Niavarani“
21:35 Uhr: „Sternstunden des Humors - Otto Schenk“
22:50 Uhr: „Otto Schenk - So ein Theater“

▶️am Sonntag, dem 12. Jänner:

11:00 Uhr: „Otto Schenk - Perlen des Humors“
12:00 Uhr: „Schon wieder Sonntag“ aus dem Theater in der Josefstadt
14:00 Uhr: „Zwei unter einem Dach“
15:35 Uhr: „Ein Herz wird wieder jung“
17:10 Uhr: „Mein Opa ist der Beste“
18:45 Uhr: „Mein Opa und die 13 Stühle“
20:15 Uhr: „Erlebnis Bühne“ präsentiert die 1982 aufgezeichnete Opernparodie „Tosca auf dem Trampolin“

▶️und am Montag, dem 13. Jänner:

20:15 Uhr: „Othello darf nicht platzen“ als Aufzeichnung von den Wiener Kammerspielen 2002
22:35 Uhr: „Humor nach Noten“ - der erfolgreiche Opernregisseur Otto Schenk erzählt von seiner ersten Begegnung mit der klassischen Musik, rezitiert und parodiert berühmte Werke der Opernliteratur und stellt sich schlussendlich selbst ans Dirigentenpult.
23:30 Uhr: „Vier Saiten“.

In memoriam Otto Schenk zeigt Erlebnis Bühne „Tosca auf dem Trampolin… und andere Opernkatastrophen“, eine nicht ganz er...
10/01/2025

In memoriam Otto Schenk zeigt Erlebnis Bühne „Tosca auf dem Trampolin… und andere Opernkatastrophen“, eine nicht ganz ernst gemeinte Hommage an die Opernwelt und ihre Akteure, mit Anekdoten und Parodien der bekanntesten Opernszenen. Danach erleben wir ihn als Regisseur und Amtsdiener Frosch in „Die Fledermaus“ unter der musikalischen Leitung von Karl Böhm. Mit dabei sind weitere Publikumslieblinge wie Gundula Janowitz,, Eberhard Waechter, Heinz Holecek, Erich Kunz, Waldemar Kmentt oder Wolfgang Windgassen.

▶️Sonntag, 12. Jänner 2025 ab 20:15 Uhr und danach auf ORF ON!

Schauspiellegende Otto Schenk ist heute (09.01.) 94-jährig verstorben. Aus diesem Anlass zeigt ORF III im Hauptabend das...
09/01/2025

Schauspiellegende Otto Schenk ist heute (09.01.) 94-jährig verstorben.

Aus diesem Anlass zeigt ORF III im Hauptabend das ‚Porträt eines Unermüdlichen‘ um 20:15 Uhr!

09/01/2025

Donnerstag, 09.01. 22:05 Uhr in ORF III
Publikumsliebling Heinz Marecek hat in seiner langjährigen Bühnenkarriere so einige aberwitzige Anekdoten erlebt. In „Vorhang Auf!“ gibt er einen Einblick hinter die Kulissen und erzählt seine lustigsten Erlebnisse, unter anderem mit anderen Bühnengrößen wie Otto Schenk, Ernst Waldbrunn und Josef Meinrad.

Wer kennt sie nicht, die Folge "Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean!" - den vergangenen Kommentaren unter den Posts zu urtei...
09/01/2025

Wer kennt sie nicht, die Folge "Fröhliche Weihnachten, Mr. Bean!" - den vergangenen Kommentaren unter den Posts zu urteilen, ist das auch eure Lieblingsfolge! 😌

Wer sie nicht verpassen möchte: In der Freitag Nacht werden die besten Mr. Bean-Folgen in ORF III wiederholt (ab 00:10 Uhr), zu streamen gibt es alle Folgen jederzeit auf ORF ON!

Aus diesem traurigen Anlass ändert ORF III sein Programm. Kultur Heute Spezial widmet sich am Abend (09.01.) um 19:40 Uh...
09/01/2025

Aus diesem traurigen Anlass ändert ORF III sein Programm. Kultur Heute Spezial widmet sich am Abend (09.01.) um 19:40 Uhr der Schauspiellegende, die 94-jährig verstorben ist.
Infos folgen.

08/01/2025

Mit einem Konzert voller Charme, Schmäh und Todessehnsucht ergründet Fräulein Blauboad die Wiener Seele. Das Trio, bestehend aus Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank, spricht selbst von "Donau Reggae", "Beisl Blues" oder "Hieb-Ballade". Die Grundlage ist besondere Form des Wienerlieds, die die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Stammbeisl über den Prater bis hin zum Zentralfriedhof entführt. Aufgezeichnet im Studio 3 des ORF RadioKulturhaus.

▶️ Donnerstag, 09.01. 00:40 Uhr in ORF III und danach auf ORF ON!

✨ Die Donnerstag Nacht in ORF III wird wieder abwechslungsreich ✨Auftakt zur 17. Staffel von „Kabarett im Turm“, die mir...
08/01/2025

✨ Die Donnerstag Nacht in ORF III wird wieder abwechslungsreich ✨

Auftakt zur 17. Staffel von „Kabarett im Turm“, die mir mit einem wahren Highlight startet: Heinz Marecek erzählt in seinem neuen Programm „Vorhang auf“ humorvolle Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Bühnenerfahrung.

Gerald Fleischhacker zeigt in „LUSTIG“, wie herrlich Scheitern sein kann, aufgezeichnet im Theater Das Vindobona.

Fräulein Blauboad entführt mit „Donau Reggae“ und „Beisl Blues“ in die Wiener Seele – direkt aus dem Studio 3 des ORF RadioKulturhaus. Das Trio besteht aus Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank.

▶️ Donnerstag, 09. Jänner 2025, ab 22:05 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Ein neue Diskussionsrunde mit spannenden, aktuellen Themen gibt es am Mittwoch (08.01.) in ORF III zu sehen! Lange Warte...
07/01/2025

Ein neue Diskussionsrunde mit spannenden, aktuellen Themen gibt es am Mittwoch (08.01.) in ORF III zu sehen!

Lange Wartezeiten auf einen Facharzttermin, geplante Krankenhausschließungen, allgemeiner Ärztemangel - im österreichischen Gesundheitssystem läuft nicht alles rund. Darüber sind sich jedenfalls die Gäste der Diskussionsrunde bei Kristina Sprenger einig.

Und doch haben alle unterschiedliche Erfahrungen gemacht und verschiedene Visionen für die Zukunft. Es diskutieren Barbara Weber, Ordinationsassistentin aus der Steiermark, Pascal Honisch, Sozialarbeiter im Psychosozialen Dienst in Wien, Tina Hinek, die selbst aufgrund von mangelhafter Versorgung einen gesundheitlichen Schicksalsschlag erlitten hat, und Friedrich Iglar, der sich gegen Krankenhausschließungen engagiert.

▶️ Mittwoch, 08. Jänner 2025, 21:55 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Seine „Waldheimat“ hat der Volksdichter Peter Rosegger in seinen Büchern unsterblich gemacht. Zu allen Jahreszeiten, abe...
06/01/2025

Seine „Waldheimat“ hat der Volksdichter Peter Rosegger in seinen Büchern unsterblich gemacht. Zu allen Jahreszeiten, aber vor allem im Winter, entfaltet diese Gegend in den Fischbacher Alpen ihren größten Charme.

Der Film zeigt, wie sich das Leben hier in den letzten ein, zwei Generationen verändert hat. Nach wie vor ist es hart und entbehrungsreich. Aber wer hier in der freien Natur seiner Arbeit nachgeht, wird mit den großen landschaftlichen Reizen belohnt. Die ORF-III-Produktion stellt mehrere Menschen vor, die hier verwurzelt sind und die über das Heute und das Gestern sprechen.

▶️Mittwoch, 08. Jänner 2025, 21:05 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Das Hotel Sacher ist Zentrum der Wiener Gesellschaft in einer Zeit, in der Mitteleuropa einen nie dagewesenen Umbruch er...
05/01/2025

Das Hotel Sacher ist Zentrum der Wiener Gesellschaft in einer Zeit, in der Mitteleuropa einen nie dagewesenen Umbruch erlebt.

Der Film räumt mit manchem Klischee auf erzählt davon, wie es sich anfühlt, eine entscheidende Epoche mitzugestalten: Boom und Krise der Gründerzeit, die Blütezeit der „Wiener Moderne“, technische Neuerungen, die das private Leben tief verändern und rasant beschleunigen.

Anna Sacher führt ihr Hotel als einfallsreiche Unternehmerin und erwirbt als Wissensträgerin unter den Eliten Österreichs große Macht.

▶️Dienstag, 07. Jänner 2025, 21:55 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Wer kennt die Klassiker von Mr. Bean nicht? 😂 Anlässlich seines Geburtstags am 06. Jänner zeigt ORF III eine der besten ...
04/01/2025

Wer kennt die Klassiker von Mr. Bean nicht? 😂 Anlässlich seines Geburtstags am 06. Jänner zeigt ORF III eine der besten Folgen:

Mr. Bean geht zum Friseur. Als er selbst zur Schere greift, bekommen einige ahnungslose Kunden eine extravagante Frisur verpasst. Danach besucht er einen Jahrmarkt. Teddy endet dabei in einer Haustier-Show. Nachdem Mr. Bean sein Bahn-Ticket verloren hat, versucht er, den Schaffner auszutricksen.

Was ist deine Lieblingsfolge von Mr. Bean?

▶️ Montag, 06. Jänner 2025, 19:45 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Vor 30 Jahren tritt Österreich der Europäischen Union bei. In der Nacht auf den 2. März 1994 gingen die Verhandlungen üb...
03/01/2025

Vor 30 Jahren tritt Österreich der Europäischen Union bei. In der Nacht auf den 2. März 1994 gingen die Verhandlungen über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zu Ende. Es war eine dramatische Nachtsitzung. Die Gespräche standen mehrmals kurz vor dem Scheitern. Die österreichische Delegation überlegte sogar den Abbruch der Gespräche.

Minutiös wird dieser Countdown von 1994 nacherzählt. Mit den dramatischen Schilderungen dieser Nacht durch Zeitzeugen – u. a. von Ferdinand Lacina, Wolfgang Schüssel, dem damaligen deutschen Außenminister Klaus Kinkel, dem französischen Europaminister Alain Lamassoure, Brigitte Ederer, Franz Vranitzky, Erhard Busek und andere – beginnt die TV-Dokumentation über Österreichs langen Weg nach Europa, der schon vor Abschluss des Staatsvertrages begonnen hat.

▶️ Sonntag, 05. Jänner 2025, 11:00 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

In der Produktion „Peter Rapp – Der ewige Showman“ kommen langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter aus der TV- und M...
02/01/2025

In der Produktion „Peter Rapp – Der ewige Showman“ kommen langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter aus der TV- und Musikbranche zu Wort, mit denen ihn zwei Gemeinsamkeiten verbinden: die Liebe zur Musik und die Leidenschaft zum Fernsehen.

Es stehen das Dacapo von „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ sowie eine 2018 entstandene Ausgabe des musikalischen Late-Night-Talks „DENK mit KULTUR“ mit Peter Rapp und Rebecca Horner auf dem Programm.

▶️ Samstag, 04. Jänner 2025, 21:55 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

Ein Fixstern der österreichischen TV-Unterhaltung: Der Musikantenstadl begeisterte über Jahrzehnte Millionen mit volkstü...
02/01/2025

Ein Fixstern der österreichischen TV-Unterhaltung: Der Musikantenstadl begeisterte über Jahrzehnte Millionen mit volkstümlicher Musik, Schlager und Blasmusik – untrennbar verbunden mit Gründer Karl Moik. 🎶 Von Kritik begleitet, schuf er dennoch ein Kultformat, das von den größten Konzerthallen bis nach Moskau, Peking und darüber hinaus reichte. Eine Erfolgsgeschichte, die auch die gesellschaftlichen Umbrüche der 80er Jahre spiegelt.

Danach: "Von Wünsch Dir was bis Wetten, dass..?"

▶️Samstag, 04. Jänner 2025, 20:15 Uhr ORF III und danach auf ORF ON!

02/01/2025

Wir erleben den Dirigenten des Neujahrskonzertes 2025 in Berlin! 2024 gastierten die Vienna Philharmonic / Wiener Philharmoniker zum ersten Mal in der legendären Waldbühne. Unter der Leitung von Riccardo Muti reiste das Orchester durch „Eine europäische Nacht“ Auf dem Programm standen Klassiker wie Brahms temperamentvolle „Ungarische Tänze“, charakterstarke Ouvertüren und mitreißende Ohrwürmer wie Emmanuel Chabriers Rhapsodie „España“.

▶️ Sonntag, 05. Jänner 2025, 20:15 Uhr und danach auf ORF ON!

Adresse

Hugo-Portisch-Gasse 1
Vienna
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF III erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF III senden:

Videos

Teilen

Kategorie