DerBrutkasten

DerBrutkasten Österreichs Startup- und Innovationsplattform. See more: https://www.derbrutkasten.com/ueberuns/
(206)

Die Neobank N26 hat einen strategischen Schritt mit Wachstumsambition getätigt. Am heutigen Freitag kommuniziert sie die...
31/01/2025

Die Neobank N26 hat einen strategischen Schritt mit Wachstumsambition getätigt. Am heutigen Freitag kommuniziert sie die Umwandlung in die europäische Gesellschaftsform der Societas Europaea.

Die Neobank N26 hat einen strategischen Schritt mit Wachstumsambition getätigt. Am heutigen Freitag kommuniziert sie die Umwandlung in die europäische Gesellschaftsform "Societas Europaea".

Der Net-Zero Industries Award wurde an drei österreichische Innovationsprojekte vergeben. Zwei AIT-Forscherinnen befinde...
31/01/2025

Der Net-Zero Industries Award wurde an drei österreichische Innovationsprojekte vergeben. Zwei AIT-Forscherinnen befinden sich unter den Preisträger:innen.

31/01/2025

Im brutkasten-Talk sprechen wir mit dem Tiroler Alexander Glätzle, Gründer und CEO des Münchner Startups planqc, das mit seiner Quantencomputing-Technologie international für Aufsehen sorgt. Das Unternehmen sicherte sich 2024 eine 50-Millionen-Euro-Finanzierung und arbeitet an einem Quantencomputer für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Künstliche Intelligenz dominierte die Debatten beim World Economic Forum in Davos – insbesondere nach der Ankündigung de...
31/01/2025

Künstliche Intelligenz dominierte die Debatten beim World Economic Forum in Davos – insbesondere nach der Ankündigung des milliardenschweren US-KI-Programms „Stargate“. Im AI-House haben wir mit KI-Expertin Jeannette Gorzala darüber gesprochen, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Europa ergeben.

Interview. Künstliche Intelligenz dominierte die Debatten beim World Economic Forum in Davos – insbesondere nach der Ankündigung des milliardenschweren US-KI-Programms „Stargate“. Im AI-House haben wir mit KI-Expertin Jeannette Gorzala darüber gesprochen, welche Chancen und Herausforderunge...

Der Deal mit NXP sichert TTTech nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern soll auch den heimischen Technologiestandort s...
30/01/2025

Der Deal mit NXP sichert TTTech nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern soll auch den heimischen Technologiestandort stärken, wie TTTech-Mitgründer Georg Kopetz am Mittwoch in einem Pressegespräch betonte.

Er bringt Expertise in Sachen "Börsegang" mit.
30/01/2025

Er bringt Expertise in Sachen "Börsegang" mit.

Jan Kemper, ehemals CFO von Zalando, zieht in den Beirat des Wiener Scaleups refurbed ein. Bei Zalando leitete er die Vorbereitung und Durchführung des Börsengangs.

Die KI-Reha-App des Wiener Startups nyra health ist nun auch zur digitalen Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicheru...
30/01/2025

Die KI-Reha-App des Wiener Startups nyra health ist nun auch zur digitalen Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung (DRV) aufgenommen worden.

Was in Österreich und Europa bei KI jetzt passieren mussIn den bisherigen fünf Folgen von “No Hype KI” haben wir einen B...
30/01/2025

Was in Österreich und Europa bei KI jetzt passieren muss

In den bisherigen fünf Folgen von “No Hype KI” haben wir einen Bestandsaufnahme aus der österreichischen Wirtschaft geliefert - wo stehen wir wirklich bei künstlicher Intelligenz? Zum vorläufigen Abschluss der Serie wollen wir aber einen Blick in die Zukunft werfen. Was muss passieren, damit Österreich und Europa bei KI nicht abgehängt werden? Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden? Wie spielt die Regulatorik mit hinein und ist der AI Act wirklich ein Innovationshindernis? Was braucht es, damit Ängste abgebaut werden?

Bei brutkasten-Chefredakteur Dominik Meisinger diskutieren dazu:
Hermann Erlach (General Manager Österreich | Microsoft)
Marco Porak (General Manager Österreich | IBM)
Peter Ahnert (Big Data & AI Practice Lead Central Europe | Nagarro)
Jeannette Gorzala (CEO & Founder | Act.AI.Now / Mitglied des KI-Beirats der Bundesregierung)
„No Hype KI“ setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern CANCOM Austria, IBM, IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV), Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz um.

In den bisherigen fünf Folgen von “No Hype KI” haben wir eine Bestandsaufnahme aus der österreichischen Wirtschaft geliefert - wo stehen wir wirklich bei kün...

Heizma übernimmt das insolvente Energiemanagement-Startup meo Energy und erweitert damit sein Portfolio. Mit dem strateg...
30/01/2025

Heizma übernimmt das insolvente Energiemanagement-Startup meo Energy und erweitert damit sein Portfolio. Mit dem strategischen Schritt möchte das Wiener Startup zum Marktführer für smarte Energielösungen in Österreich werden.

Das Münchner KI-Forecasting-Startup mit dem österreichischen Co-Founder Bjol Frenkenberger an Bord erhält ein sechsstell...
30/01/2025

Das Münchner KI-Forecasting-Startup mit dem österreichischen Co-Founder Bjol Frenkenberger an Bord erhält ein sechsstelliges Investment. Mit dabei sind neben Vanagon Ventures auch EWOR und Business Angels aus der Industrie.

Die PULS 4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" geht in die 12. Staffel. Der TV-Sender gab nun zwei neue Investoren bekannt.
30/01/2025

Die PULS 4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" geht in die 12. Staffel. Der TV-Sender gab nun zwei neue Investoren bekannt.

Die Puls4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" geht in die 12. Staffel. Der TV-Sender gab nun zwei neue Investoren bekannt.

Die Wirtschaftskammer Österreich veröffentlichte heute ihr Wirtschaftsbarometer sowie die Gründungszahlen aus dem Jahr 2...
29/01/2025

Die Wirtschaftskammer Österreich veröffentlichte heute ihr Wirtschaftsbarometer sowie die Gründungszahlen aus dem Jahr 2024. Auch innenpolitische Maßnahmen wurden im Lichte der Koalitionsverhandlungen diskutiert.

Das neue KI-Modell DeepSeek sorgt aktuell für Aufsehen. Aber wie gut ist es wirklich und welche Folgen wird es mit sich ...
29/01/2025

Das neue KI-Modell DeepSeek sorgt aktuell für Aufsehen. Aber wie gut ist es wirklich und welche Folgen wird es mit sich ziehen? Apollo.ai-Co-Founder Mic Hirschbrich ordnet ein.

Gastbeitrag. Kostengünstig trainiert, Open Source und aus China: Das neue KI-Modell DeepSeek sorgt aktuell für Aufsehen. Aber wie gut ist es wirklich und welche Folgen wird es mit sich ziehen? Apollo.ai-Co-Founder Mic Hirschbrich ordnet ein.

📢 Morgen steht das große Finale unserer Serie „No Hype KI“ an!✨ In den bisherigen Folgen der Serie haben wir herausgearb...
29/01/2025

📢 Morgen steht das große Finale unserer Serie „No Hype KI“ an!

✨ In den bisherigen Folgen der Serie haben wir herausgearbeitet, wie künstliche Intelligenz derzeit in der österreichischen Wirtschaft eingesetzt wird, welche Erfolgsfaktoren und welche Probleme es gibt - und wie sich KI auf Geschäftsmodelle auswirken wird. Zum Abschluss wollen wir jetzt einen Blick in die Zukunft werfen.

⚖️ In Folge gehen wir der Frage nach, welche Maßnahmen jetzt nötig sind, damit Europa im globalen Wettbewerb mithalten kann. Diskutiert wird, wie sich der AI Act wirklich auswirkt, welche Rolle KI-Kompetenzen spielen und warum Themen wie Risikokapital wie auch digitale Infrastruktur entscheidend sind, um die Technologie in die Breite zu bringen.

Mit dabei sind:
⚫ Hermann Erlach (General Manager Österreich | Microsoft)
⚫ Marco Porak (General Manager Österreich | IBM)
⚫ Peter Ahnert (Big Data & AI Practice Lead Central Europe | Nagarro)
⚫ Jeannette Gorzala (CEO & Founder | Act.AI.Now / Mitglied des KI-Beirats der Bundesregierung)

„No Hype KI“ setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern CANCOM Austria, IBM, IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV), Microsoft, Nagarro, Red Hat und Universität Graz um.

Veröffentlicht wird die finale Folge am morgigen Donnerstag, den 30. Jänner 2025 um 10 Uhr, hier auf LinkedIn sowie auf brutkasten.com.

Das Wiener TU-Spin-off nista.io rund um Anna Pölzl geht eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Elektrotec...
29/01/2025

Das Wiener TU-Spin-off nista.io rund um Anna Pölzl geht eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric ein.

29/01/2025

Am vergangenen Mittwoch lud die Raiffeisen Bank International (RBI) die heimische Community zu einem Abend, der ganz im Zeichen von Scaleups stand. Wir haben für euch vor Ort nicht nur die Stimmung eingefangen, sondern auch Stimmen von Oliver Holle (CEO Speedinvest), Peter Windischhofer, (CEO refurbed), Philipp Bohrn, Managing Director Bitpanda), Łukasz Januszewski, (Vorstandsmitglied Corporate & Investment Banking, RBI) und Eva Kosbow (Head of TMT & Innovation Economy, Corporate Customers, RBI) eingeholt.

Am World Economic Forum  haben wir mit Daniel Uusitalo über die aktuelle Entwicklung im Energy-Tech-Bereich gesprochen. ...
29/01/2025

Am World Economic Forum haben wir mit Daniel Uusitalo über die aktuelle Entwicklung im Energy-Tech-Bereich gesprochen. Er war Investor bei Helen Ventures und teilt Einblicke in Trends, Herausforderungen und die europäische Investorenszene.

Am Weltwirtschaftsforum in Davos haben wir mit Daniel Uusitalo über die aktuelle Entwicklung im Energy-Tech-Bereich gesprochen. Er war Investor bei Helen Ventures und teilt Einblicke in Trends, Herausforderungen und die europäische Investorenszene.

Wie steht es um Investment in der österreichischen Startup-Szene 2024? Das neue "EY Start-up Investment Barometer" liefe...
29/01/2025

Wie steht es um Investment in der österreichischen Startup-Szene 2024? Das neue "EY Start-up Investment Barometer" liefert spannende Zahlen und Trends.

Internationales Kapital für österreichische Startups wurde das dritte Jahr in Folge weniger, Investments aus Österreich das dritte Jahr in Folge mehr – Rückgang konnte aber nicht kompensiert werden, wie die Beratung EY zeigt.

Adresse

Stubenring 24/10
Vienna
1010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DerBrutkasten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DerBrutkasten senden:

Videos

Teilen

Our Story

Hey, wir sind “Der Brutkasten”!

“Der Brutkasten” ist der Dreh- und Angelpunkt der österreichischen Startupszene. Jeden Tag produzieren wir mit Hingabe und Sorgfalt Content mit und für Founder, Corporates, InvestorInnen und alle, die Interesse an der heimischen Innovationswirtschaft haben.

Selbst noch ein Startup, sind wir Österreichs Medium für Startups, die digitale Wirtschaft und Innovation. Von Unternehmern für Unternehmer gemacht. Hier zu unserer Vorgeschichte.