Hast du jemals daran gedacht, dass du dein Selbstbewusstsein mit nur diesem kleinen Schritt stärken kannst? Probier es doch gleich mal aus!✍️
👉Schreib dir jetzt 20 deiner Stärken auf und wähle 3 davon aus, die du in die Kommentare postest.💬
Du wirst sehen, das ist für die meisten von uns gar nicht so einfach.
#selbstbewusstsein #selbstbewusstseinstärken #souveränität #stimme #persönlichkeitsentwicklung #präsentation #unternehmerin #selbstvertrauen
🤫 Diese Geheimnisse helfen nicht nur Prominenten, ihre Stimme in Bestform zu halten, sondern können auch von jedem angewendet werden, der seine stimmlichen Fähigkeiten verbessern möchte.
Hier sind 2 weitere Tipps für Content Creators und Führungskräfte:
1️⃣ Wärme deine Stimme auf.
Adele schwört auf stimmliche Aufwärmübungen, bevor sie auftritt. Sie macht einfache Skalen und sanfte Brummgeräusche, um ihre Stimmbänder zu lockern und vorzubereiten.
2️⃣ Regelmäßiges Training.
Hugh Jackman arbeitet regelmäßig mit einem Stimmcoach zusammen, um seine Technik zu verbessern und seine Stimme gesund zu halten.
In meinem Programm für Content Creators 🗣️ „ReelStimme” gehe ich auf jeden dieser Punkte genau ein. Schreibt mir eine Nachricht für mehr Infos und schreibt ein Kommentar für PART 2 💬🙋🏼♀️
#stimme #contentcreator #reelstimme #sprechen #contenterstellung #führungskräfteberater #unternehmer #stimmtraining
Die meisten Menschen atmen falsch.😮💨 Das wissen nur die wenigsten.
Wenn ich meine Seminarteilnehmenden bitte, tief einzuatmen, passiert folgendes: der Bauch wird klein, die Schultern gehen hoch.
Genau umgekehrt sollte es sein. Tiefer Atem wirkt sich positiv aus - auf die Stimme, euren Energielevel und den Stresslevel.
💬Wie atmet ihr? Habt ihr Stimmprobleme? Schreibt es in die Kommentare.
#traudichsprechen #kommunikationstipps #stimme #atem #sprechen #soundmoresenior #unternehmer #selbstständig #führungskraft
Kennst du dieses Gefühl? Deine Hände schwitzen, du bist unsicher und liest zum zehnten Mal deinen Text, weil du Angst hast, ihn zu vergessen?
👉 Keine Sorge, diese Ängste können durch gezieltes Stimmtraining und die RICHTIGE Vorbereitung verschwinden.
🗣️ In meinem Training „Sound more Senior” lernst du Techniken, um deinen Auftritt souverän, selbstbewusst und textsicher zu gestalten und dein Publikum zu begeistern.
💬Schreibe mir eine DM, und ich sende dir alle Infos.
#stimmtraining #rhetorik #selbstbewusstsein #soundmoresenior #führungskraft #unternehmerin #überzeugen #sprechen #auftritt
👇Was könnt ihr bei einem echten Blackout machen👇
1) ⏳Pause/Zeit gewinnen: Hol dir ein Glas Wasser und trinke in Ruhe. Das Publikum wartet problemlos und du kannst dich wieder fangen und deine Gedanken ordnen. Schau währenddessen auf deine Notizen oder deine Folien.
2) 💡Frage a das Publikum: Verschaffe dir Zeit. Manchmal brauchen wir einfach nur eine kurze Ablenkung. Stell dem Publikum eine Frage: „Was sagt ihr? Wie würdet ihr das machen? Welche Ideen habt ihr dazu? … Während der Teilnehmer spricht, fällt dir bestimmt wieder ein, was du sagen wolltest.
3) 🙋Zusammenfassen: Wiederhole den letzten Punkt oder die letzte Aussage. Dies gibt dir Zeit, dich zu sammeln und kann dir helfen, den Gedankengang wieder aufzunehmen.
4) 🙋🙋♂️Lass die Teilnehmer kurz zusammenfassen: „So, jetzt überprüfen wir mal, ob ihr auch zugehört habt ;-)
5) 📊 Hilfsmittel/Flipchart: schreibe z.B. das Wort Fazit auf den Flipchart Bogen. Atme während du schreibst tief durch, wende dich dann dem Publikum zu und lass sie die nächsten paar Minuten aktiv teilhaben. Jetzt kannst du dich auf jeden Fall beruhigen.
6) 🧘Ruhe bewahren: Versuche, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Atme tief aus, um dich zu beruhigen. Achtung: zuerst ausatmen, dann erst wieder einatmen.
7) 🗣️ Langsam und bewusst sprechen: Sprich langsam und bewusst weiter. Oft hilft es, den nächsten Satz einfach anzufangen, auch wenn du nicht sicher bist, wo du genau weitermachen sollst. Dein Gehirn kann sich oft während des Sprechens wieder auf das Thema einstellen.
8) 🙂 Humor/Anekdote: Ein humorvoller Kommentar zur Situation kann die Spannung lösen und dir Zeit geben, dich zu erinnern. „Ah, da fällt mir gerade ein …“ Erzähle kurz etwas ganz anderes, um wieder zur Ruhe zu kommen.
🚨Kurz raus und wieder rein: Wenn gar nichts mehr geht, kann es helfen, kurz die Bühne zu verlassen, tief durchzuatmen und dann wiederzukommen. Dies sollte allerdings nur a
👇Was könnt ihr bei einem echten Blackout machen👇
1) ⏳Pause/Zeit gewinnen: Hol dir ein Glas Wasser und trinke in Ruhe. Das Publikum wartet problemlos und du kannst dich wieder fangen und deine Gedanken ordnen. Schau währenddessen auf deine Notizen oder deine Folien.
2) 💡Frage a das Publikum: Verschaffe dir Zeit. Manchmal brauchen wir einfach nur eine kurze Ablenkung. Stell dem Publikum eine Frage: „Was sagt ihr? Wie würdet ihr das machen? Welche Ideen habt ihr dazu? … Während der Teilnehmer spricht, fällt dir bestimmt wieder ein, was du sagen wolltest.
3) 🙋Zusammenfassen: Wiederhole den letzten Punkt oder die letzte Aussage. Dies gibt dir Zeit, dich zu sammeln und kann dir helfen, den Gedankengang wieder aufzunehmen.
4) 🙋🙋♂️Lass die Teilnehmer kurz zusammenfassen: „So, jetzt überprüfen wir mal, ob ihr auch zugehört habt ;-)
5) 📊 Hilfsmittel/Flipchart: schreibe z.B. das Wort Fazit auf den Flipchart Bogen. Atme während du schreibst tief durch, wende dich dann dem Publikum zu und lass sie die nächsten paar Minuten aktiv teilhaben. Jetzt kannst du dich auf jeden Fall beruhigen.
6) 🧘Ruhe bewahren: Versuche, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Atme tief aus, um dich zu beruhigen. Achtung: zuerst ausatmen, dann erst wieder einatmen.
7) 🗣️ Langsam und bewusst sprechen: Sprich langsam und bewusst weiter. Oft hilft es, den nächsten Satz einfach anzufangen, auch wenn du nicht sicher bist, wo du genau weitermachen sollst. Dein Gehirn kann sich oft während des Sprechens wieder auf das Thema einstellen.
8) 🙂 Humor/Anekdote: Ein humorvoller Kommentar zur Situation kann die Spannung lösen und dir Zeit geben, dich zu erinnern. „Ah, da fällt mir gerade ein …“ Erzähle kurz etwas ganz anderes, um wieder zur Ruhe zu kommen.
🚨Kurz raus und wieder rein: Wenn gar nichts mehr geht, kann es helfen, kurz die Bühne zu verlassen, tief durchzuatmen und dann wiederzukommen. Dies sollte allerdings nur a
Dieser Vogel ist ein (fast) ständiger Begleiter. Die Rede ist von unserem inneren Kritiker.
Es ist nicht immer schlecht, was er von sich gibt. In Trainings brauchen wir ihn, um uns verbessern zu können. Denn ohne Kritik, kein Weiterkommen.
Auf der Bühne darf der innere Kritiker jedoch schweigen. Denn da ist er alles andere als hilfreich. Wird dieser Vogel zu laut, können wir uns nicht mehr auf das Wesentliche konzentrieren, daher mein Tipp: Sendepause an deine innere, kritische Stimme.
Wie lästig ist dein Vogel? 🐦
Schreibe es gerne in die Kommentare.
#psychologie #innererkritiker #kommunikation #selbstbewußtseinstärken #innerestimme #stimme #wienstagram #karriere #vortrag #bühne #kritik
Ihr kennt diese Situation bestimmt. Vielleicht seid ihr schon einmal zu spät gekommen oder musstet euch in der Rolle der Person wiederfinden, die sich anhören durfte, weshalb jemand verspätet ist.
Als Person, die zu spät kommt, ist es oft eine Herausforderung, sich nicht zu rechtfertigen, denn wir möchten ja gerne erklären, warum wir zu spät dran sind. Immerhin schulden wir unserem Gegenüber eine Erklärung - glauben wir. Ist aber nicht so!
Durch lange Erklärungen verschlimmern wir als Zuspätkommende die Situation dadurch noch mehr, da wir alle aufhalten, insbesondere bei wichtigen Ereignissen wie einem Vortrag oder einer Lehrveranstaltung.
Daher mein Tipp: Entschuldigt euch kurz und setzt euch ruhig hin. Ihr könnt später immer noch erklären, was der Grund für die Verspätung war, aber normalerweise wird niemand danach fragen!
Ein weiterer Tipp: Erfindet bitte keine Ausreden. In den wenigsten Fällen fallen die Leute darauf rein.
Teilt dieses Video gerne mit Zuspätkommenden oder markiert gern diese.
#stimme #adhs #wien #vortrag #kommunikation
Teil 2 des Videos zum Thema: „Gründe, weshalb Kund:innen zu mir kommen“.
Hast du bereits Teil 1 gesehen🤔, falls nicht, hole es gerne nach! Du wirst sicher überrascht sein 🙌
Immer wieder werde ich gefragt, wer meine Kund:innen sind.
In diesen Video geht es um Personen, die einen Karrieresprung hatten, Berufsgruppen, die viel sprechen müssen sowie Selbstständige, die Reels drehen!
Gehörst du auch zu den Selbstständigen, die Reels drehen? Falls ja, schreibe hier gerne in die Kommentare das Wort „Feedback“, wenn du ein Feedback zu deinen Reels haben möchtest.
Ich suche am Freitag, 09.05.24 um 10 Uhr;
3 Personen unter den Kommentaren aus und schreibe per DM ein kurzes Feedback zu den Reels bzgl. Auftritt. Also traut euch!
Folgt mir gerne! Ich werde öfters solche Aktionen machen!
#persönlichkeitsstärkung #karrierefrau #stimme #wien #verkauf
„Was hat mein Gegenüber davon, dass er/sie mir zuhört?“Eine Frage, die wir uns nicht oft genug stellen können.
Sicher habt ihr es schon einmal erlebt, dass jemand eine Präsentation abhält mit einem Thema, welches euch grundsätzlich interessiert. Vielleicht habt ihr euch schon so richtig auf den Vortrag gefreut! Um dann festzustellen, dass leider nicht gut vorgetragen worden ist. Die Präsentation wurde abgelesen, die Stimme war monoton, …Das sind nur einige Beispiele.
Besonders spannend wird es jedoch bei denjenigen, dessen Thema uns grundsätzlich nicht interessiert, aber die vortragende Person so gut präsentiert, dass sie uns mitreißen. Was tun sie anders? Sie stellen das Publikum ins Fokus, sie inspirieren, sie haben eine mitreißende Energie! Auch das sind nur einige Beispiele.
Jedes Jahr im April darf ich als Lektorin an der FH Burgenland unterrichten. Ich begleite den Masterstudiengang Digitale Medien und Kommunikation.
Damit die Projekte im Juni möglichst spannend präsentiert werden können, bereite ich die Studierenden zwei Monate früher darauf vor: Stimme, Präsentationstechnik und am letzten Tag schließlich der große Auftritt als Gruppe.
Ich im Publikum als Zuseherin. Die Studierenden als Vortragende.
Mein Kredo als Lektorin und Trainerin: probiert euch aus, macht alles, was ihr wollt - bloß kein betreutes Lesen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Studierenden für ihr Engagement und ihre Begeisterung!
Wer hat dich zuletzt durch seine Vortragsart begeistert? Markiere gerne diese Person!
#fhburgenland #vortrag #stimme #präsentieren
Wir nehmen oft an, dass wir so sein müssen wie Person X, um erfolgreich zu sein oder etwas zu erreichen. Daher fangen wir an, Personen nachzuahmen. Das gilt für jegliche Bereiche im Leben, so auch für das Vortragen.
Dementsprechend ist meine Frage am ersten Tag der Ausbildung zum zertifizierten TrainerIn:“Welche Vortragspersönlichkeit bist du?“
Mir ist es wichtig, auf alle TeilnehmerInnen individuell einzugehen. Darum gibt es eine maximale Anzahl an TN. Wir alle sind unterschiedliche Persönlichkeiten, darauf sollten wir stolz sein. Tun wir aber nicht. Stattdessen sind wir der Meinung, dass alle anderen viel besser sind als wir.
Statt uns mit uns selbst zu beschäftigen und unseren eigenen Präsentationsstil zu entwickeln, befolgen wir standardmässige, „bewährte“ Techniken (oft veraltet) oder versuchen, andere Vortragende nachzuahmen. Doch genau das macht uns unsicher, unauthentisch und als Konsequenz wenig selbstbewusst.
Meine Aufgabe als Trainerin ist es, dies zu ändern. Menschen dazu zu motivieren, sie selbst zu sein und an ihren Schwächen zu arbeiten, ihre Stärken zu zeigen, sich in ihrer Einzigartigkeit zu entwickeln. Das Feedback heute hat mir gezeigt, dass es mir wieder gelungen ist.
Was zeichnet dich aus? Was ist das Besondere an dir?Schreibe es gerne in die Kommentare.
#tüvaustria #tüvaustriaakademie #stimme #authenzität #vortrag
Bist du vielleicht der nächste TED Talk Star?
Immer wieder werde ich gefragt, wer meine Kund*innen sind.
In Teil 1 dieses Videos spreche ich über einige der Gründe, weshalb Kund*innen zu mir kommen.
Hast du auch schon einmal überlegt die Bühne zu erobern? Schreibe in die Kommentare, welches Thema du gerne in die Welt tragen würdest. Was ist dein aktuelles Projekt, wofür du brennst?!
#unternehmer #startup #pitcher #invest #femalefuture #stimmtraining #vortrag #redner #bühne #moderation #adhs #tedtalk #selbstständig #selbstbewusstsein