Mitverantwortlicher (neben Facebook) für diese Facebook-Seite (Datenschutz):
RegionalMedien Nieder
19/12/2024
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit zurückzublicken. Hier findest Du die wichtigsten Ereignisse, die sich in Klosterneuburg zwischen Juli und Dezember zugetragen haben. ̈ckblick
Hohe Temperaturen und ein Jahrhunderthochwasser überschatteten alle weitere Themen, die die Babenbergerstadt in der zweiten Jahreshälfte bewegten. Erinnere dich zurück mit unserem Rückblick auf die Monate Juli bis Dezember 2024.
19/12/2024
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit zurückzublicken. Hier findest Du die wichtigsten Ereignisse, die sich in Klosterneuburg zwischen Jänner und Juni zugetragen haben. # ̈ckblick
Es war ereignisreich, spannend, aufregend und mitunter sehr emotional – das vergangene Jahr 2024. Darum nehmen wir dich mit auf eine kleine Erinnerungsreise durch Klosterneuburg.
17/12/2024
Durch die vielen Rücklagen, die die Stadt in der Vergangenheit gebildet hat, kann sie auch im nächsten Jahr wichtige Investitionen tätigen.
Der Gemeinderat hat am Freitag, 13. Dezember, den Voranschlag für 2025 beschlossen. Das Nettoergebnis beträgt minus 6.732.500,- Euro. Haushaltsrücklagen können den Abgang ausgleichen.
16/12/2024
In Klosterneuburg gibts viele junge Schreibtalente! Gratulation an die Preisträger und an all jene, die beim diesjährigen Literaturpreis mitgemacht haben. Bei uns findest Du alle Preisträger in Wort und Bild.
Schreib, wenn du kannst! Dieser Auf- und Herausforderung sind beim fünften Literaturpreis Klosterneuburg erfreulich viele Jugendliche aus den beiden Gymnasien und der Mittelschule Klosterneuburg nachgekommen.
16/12/2024
Seit 15. Dezember gilt der neue Fahrplan. Für Klosterneuburg gibts kaum Verbesserungen, so Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger. # ̈PNV
Mit dem neuen Fahrplan, der seit 15. Dezember gilt, weiten der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland das Öffentliche Verkehrsangebot aus.
16/12/2024
Die Ankündigung der Stadt in Sachen Kino schlägt hohe Wellen.
Die Stadt Klosterneuburg plant die Wiedereröffnung des alten Urania Kinos als neue Bühne und will mit der Planung 2026 beginnen.
13/12/2024
Das Urania Kino in Klosterneuburg schloss 2013. Nun will es die Stadt im Rahmen der Rathaussanierung "wiederbeleben".
Die Stadt Klosterneuburg plant die Wiedereröffnung des alten Urania Kinos als neue Bühne. Ab 2026 soll das Projekt umgesetzt werden. Die Planungen laufen bereits. 2025 stimmen sich Land, Stadt und Planer über die Grundlagen ab.
13/12/2024
Wie ernst nimmst Du den Klimawandel?
Wie MeinBezirk berichtete, nutzte 'Parents For Future' den Speakers Corner, um am 24. September im Gemeinderat Maßnahmen gegen den Klimawandel einzufordern. Es folgten Einladungen in die Ausschüsse Klimaschutz und Verkehr.
12/12/2024
Für den ÖVP-Politiker und ehemaligen Klosterneuburger Gemeinderat ist der Austausch der Schlüssel zur Völkerverständigung. # ̈lkerverständigung
Josef Höchtl, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung, setzt auf den persönlichen Austausch mit Entscheidungsträgern.
11/12/2024
Die Gemeinderatswahl 2025 naht mit riesigen Schritten. Wer für wen am 26. Jänner 2025 in Klosterneuburg antritt, haben wir für dich hier zusammengestellt.
In Klosterneuburg treten sieben Parteien zur Gemeinderatswahl an. Wer für wen kandidiert, erfährst du hier. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, finden auch in Klosterneuburg Gemeinderatswahlen statt.
10/12/2024
Im November sind im Bezirk Tulln um 5,8 Prozent mehr Personen arbeitslos gemeldet als im Vergleichsmonat von 2023.😞
Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023.
10/12/2024
In vielen Städten und Gemeinden werden die Mittel knapp, weil sich die Einkünfte schlechter entwickeln als die Ausgaben.
Sinkende Einnahmen: Ob Städte und Gemeinden weiterhin all ihre Aufgaben erfüllen können, ist ungewiss. Zu diesem Schluss kommt das Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) in einer aktuellen Prognose.
10/12/2024
In der Babenbergerstadt trafen sich kürzlich Verwaltungsexperten des Städtebundes zum fachlichen Austausch.
Kürzlich traf sich der Fachausschuss für Verwaltungsorganisation des Österreichischen Städtebundes in Klosterneuburg. 20 Verwaltungsbedienstete aus ganz Österreich kamen zusammen, um über neue Ansätze in der öffentlichen Verwaltung zu sprechen.
10/12/2024
Großbauten im Hochwasserschutzgebiet? Nicht das Klügste, aber unter Umständen möglich. Die Neos starten eine Petition.
In Niederösterreich darf auch in Überschwemmungsgebieten gebaut werden, wenn es sich um Baulücken handelt. Die Neos wollen diese Ausnahmeregel streichen und haben eine von rund 50 Personen unterstützte Eingabe an den niederösterreichischen Landtag eingebracht.
05/12/2024
Ein wichtiger Tipp für die Weihnachtskarten und Geschenke:
Damit postalische Weihnachtswünsche und Geschenke im Pakerl rechzeitig vor dem großen Fest ankommen, ist es wichtig, diese auch rechtzeitig abzuschicken. Die Österreichische Post AG informiert nun über die Versandtermine KLOSTERNEUBURG.
05/12/2024
Wir suchen weihnachtlich geschmückte Gebäude! Hilf uns bitte mit einem Foto und einer kurzen Info dabei.
Zur Weihnachtszeit ist es früh dunkel. Die Tage kurz, die nächste lang. Es ist also die beste Zeit, um mit einer ausgetüftelten Beleuchtung das eigene Heim ins rechte Weihnachtslicht zu rücken.
05/12/2024
Der Adventmarkt im Binderstadl war ein riesengroßer Erfolg! Eine Nachlese mit vielen Fotos gibts hier:
Am ersten Adventwochenende ging der Adventmarkt der Stiftspfarre Klosterneuburg über die Bühne. Der Organisator freut sich über einen großen Erfolg. Mit Fotogalerie! KLOSTERNEUBURG.
03/12/2024
Stimmungsvoller Advent in Klosterneuburg 🎄🌲🎄🌲
Der erste Adventwochenende liegt hinter uns. Die ersten Veranstaltungen sind schon Geschichte. Noch ist es nicht zu spät, in Klosterneuburg den Advent mit allen Sinnen zu genießen. Hier ein Überblick über die Events.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MeinBezirk Klosterneuburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Videos
VISION RUN 2024 - Das Rennen
Gemma's an! MEHR als live dabei sein beim 9. VISION RUN! 🏃
👉Vorberichterstattung, Interviews und coole Live-Bilder vom Lauf- und Walkbewerb sowie dem Rahmenprogramm von Niederösterreichs größtem Firmenlauf direkt aus St. Pölten und einiges MEHR erwarten dich am 5. September ab 17:00 Uhr!
Gemeinsam ein sportliches Ziel erreichen, Spaß haben und dabei Gutes tun! 👆
Sei' auch du dabei, wenn es wieder heißt: VISION RUN - Gemma's an!
VISION RUN - MEHR als ein Firmenlauf! 🏃♀️
Arbeiterkammer Niederösterreich, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Raiffeisenbank Region St. Pölten, Sportland Niederösterreich, St. Pölten, Sportzentrum Niederösterreich,
E.motion - Lichtblickhof, Ambulatorium Sonnenschein, Antlas Ges.m.b.H., Die Tagesstätte St.Pölten, , Caritas St. Pölten & NÖ-West, Tanja Klauser
Mit den Bezirksblättern Niederösterreich ist man einfach näher dran an den Bezirken – von Amstetten bis Zwettl sind die Bezirksblätter Niederösterreich in allen Bezirken vertreten. Die 29 lokalen Zeitungen bieten wöchentlich ein umfassendes Angebot an regionalen Informationen, die von aktuellen Nachrichten über Gesundheit und Wirtschaft & Karriere bis hin zu Veranstaltungstipps in der Nähe reichen und auch online auf meinbezirk.at verfügbar sind.
Medieninhaber: Bezirksblätter Niederösterreich GmbH
Sitz/Geschäftsanschrift: St. Pölten, Porschestraße 23a, 3100 St. Pölten
Unternehmensgegenstand: Medienunternehmen, Herausgabe der Wochenzeitung
„Bezirksblätter“ in Niederösterreich
Geschäftsführung: Mag. Ewald Schnell, Oswald Hicker
Gesellschafter der Bezirksblätter Niederösterreich GmbH:
Regionalmedien Austria AG
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils-, und Stimmrechtsverhältnisse: 100%
Sitz/Geschäftsanschrift: Wien, Weyringergasse 35, 1040 Wien
Unternehmensgegenstand: Medienunternehmen
Grundlegende Richtung:
Von allen politischen Parteien und Interessensvertretungen unabhängiges
Regionalmedium mit Berichterstattung über das gesellschaftliche, politische,
wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Leben mit regionalem Fokus.