NÖN Tulln

NÖN Tulln Facebook-Auftritt der NÖN Tulln. Liebe User,
uns ist es wichtig, dass der Austausch unter unseren Beiträgen fair und sachlich ist.

Um das zu gewährleisten, haben wir diesen Leitfaden erstellt:

• Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang untereinander, weshalb ein höflicher Umgangston sowie eine sachliche Argumentation die Grundlage für eine Diskussion unter unseren Beiträgen ist.

• Wir bieten keinen Platz für Diskriminierungen aufgrund von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder politisch

er Einstellung. Ebenso wenig bieten wir Rassismus, Sexismus, Obszönitäten, Unterstellungen und Herabwürdigungen sowie Aufforderungen zu Gewalt und rechtswidrigen Inhalten eine Plattform.

• Für kommerzielle Inhalte ist unter unseren Beträgen kein Raum, dafür aber in unseren Print-Produkten oder auf NÖN.at. Bei Interesse kontaktiert bitte unsere Anzeigenabteilung (www.noen.at/kontakt). Spam sowie Wahl- und Parteiwerbung aller Art können wir ebenfalls nicht zulassen.

• Achtet bei euren Kommentaren außerdem auf die korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie auf das Urheberrecht.

• Fremdsprachige Beiträge sowie Links können wir aufgrund des Moderationsaufwandes nicht zulassen.

• Kommentare unter unseren Beiträgen müssen sich inhaltlich immer auf diese beziehen. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diesen Grundsätzen widersprechen, ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Die FPÖ nimmt sowohl der ÖVP als auch der SPÖ einen Sitz im Gemeinderat weg. Somit lautet die neue Mandatsverteilung: ÖV...
27/01/2025

Die FPÖ nimmt sowohl der ÖVP als auch der SPÖ einen Sitz im Gemeinderat weg. Somit lautet die neue Mandatsverteilung: ÖVP zwölf, FPÖ sechs, SPÖ fünf.

Von ihren bisher 17 Mandaten musste die ÖVP drei abgeben - eines geht an die SPÖ, zwei an die FPÖ. Kanpp zehn Prozent ha...
27/01/2025

Von ihren bisher 17 Mandaten musste die ÖVP drei abgeben - eines geht an die SPÖ, zwei an die FPÖ. Kanpp zehn Prozent hat die ÖVP verloren, mehr als acht Prozent die FPÖ zugelegt.

Zwentendorf bleibt klar rot: Die Absolute Mehrheit der SPÖ konnte Bürgermeisterin Marion Törok sogar ausbauen. Die FPÖ s...
27/01/2025

Zwentendorf bleibt klar rot: Die Absolute Mehrheit der SPÖ konnte Bürgermeisterin Marion Törok sogar ausbauen. Die FPÖ schafft den Wiedereinzug in den Gemeinderat klar, die NEOS sind nicht mehr in der Gemeindevertretung.

Der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf fand im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ der Familie Schreiblehn...
27/01/2025

Der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf fand im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ der Familie Schreiblehner in Atzelsdorf statt. Highlights der Nacht waren die Band „Die Partykrocha“, die große Mitternachts- sowie die Eintrittskartenverlosung.

Weil der Ort wächst, wächst auch der Gemeinderat. 21 Mandate - und damit zwei mehr als noch 2020 - waren zu vergeben. ÖV...
27/01/2025

Weil der Ort wächst, wächst auch der Gemeinderat. 21 Mandate - und damit zwei mehr als noch 2020 - waren zu vergeben. ÖVP (64,8 Prozent) und FPÖ (11,4 Prozent) schnappen sich je einen weiteren Sitz, SPÖ hält bei 23,9 Prozent und fünf Mandaten.

Ein Mandat hat die ÖVP eingebüßt und hält jetzt bei 14. Die SPÖ behält ihre vier Mandate, die FPÖ legt auf drei zu. Nich...
27/01/2025

Ein Mandat hat die ÖVP eingebüßt und hält jetzt bei 14. Die SPÖ behält ihre vier Mandate, die FPÖ legt auf drei zu. Nicht geschafft hat den Einzug ins Felser Rathaus die Liste MUT von Christine Lukaschek.

Die noch in Rappoltenkirchen vorrätigen Sachspenden für Hochwasserbetroffene wurden kürzlich im Rahmen eines kostenlosen...
27/01/2025

Die noch in Rappoltenkirchen vorrätigen Sachspenden für Hochwasserbetroffene wurden kürzlich im Rahmen eines kostenlosen Flohmarkts verteilt.

St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf bleiben rot, in den restlichen Gemeinden holt die ÖVP eine (t...
27/01/2025

St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf bleiben rot, in den restlichen Gemeinden holt die ÖVP eine (teils absolute) Mehrheit. Die FPÖ legt auch in der Region zu.

Traktor hatte Feuer gefangen, Familienhund „Aaron“ schlug Alarm. Ausbreiten des Brandes auf das Wohnhaus konnte verhinde...
26/01/2025

Traktor hatte Feuer gefangen, Familienhund „Aaron“ schlug Alarm. Ausbreiten des Brandes auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.

Bereits auf hohem Niveau gelegene TVP holt (gerundet) 60 Prozent und ein Plus von 1,8 Prozentpunkten. Platz zwei geht mi...
26/01/2025

Bereits auf hohem Niveau gelegene TVP holt (gerundet) 60 Prozent und ein Plus von 1,8 Prozentpunkten. Platz zwei geht mit 14,7 Prozent an die FPÖ vor der SPÖ (10,8 Prozent). Die Grünen stürzen auf 9,7 Prozent und Platz vier ab. NEOS bleiben stabil bei 3,4 Prozent. Die KPÖ verpasst den Einzug in den Tullner Gemeinderat. (NÖNplus)

Jetzt gibt's im Grafenwörther Gemeinderat vier Parteien. Die neue BNP (Bürgernahe Partei ) von Robert Heiß hat auf Anhie...
26/01/2025

Jetzt gibt's im Grafenwörther Gemeinderat vier Parteien. Die neue BNP (Bürgernahe Partei ) von Robert Heiß hat auf Anhieb vier Mandate geholt, zwei von der ÖVP, die nun 13 besitzt (bisher 15). Die SPÖ bleibt bei fünf Sitzen, die BfB (Liste Bürger für Bürger) hat zwei verloren, hat nun nur mehr ein Mandat. (NÖNplus)

SPÖ ist weiterhin stimmenstärkste Fraktion (9 Mandate), ÖVP bleibt bei 8 Mandate, Grüne verlieren ein Mandat an Edi Roch...
26/01/2025

SPÖ ist weiterhin stimmenstärkste Fraktion (9 Mandate), ÖVP bleibt bei 8 Mandate, Grüne verlieren ein Mandat an Edi Roch. (NÖNplus)

Ein Abend voller Highlights unter dem Motto „Wanted“.
26/01/2025

Ein Abend voller Highlights unter dem Motto „Wanted“.

Bernhard Heinl baut die Mehrheit der ÖVP noch aus, 16 von 23 Mandaten. SPÖ mit leichten Verlusten, FPÖ legt zu. (NÖNplus...
26/01/2025

Bernhard Heinl baut die Mehrheit der ÖVP noch aus, 16 von 23 Mandaten. SPÖ mit leichten Verlusten, FPÖ legt zu. (NÖNplus)

Ein Umbruch kündigt sich an: Die ÖVP fällt von 61,7 Prozent auf 44,3 (-17,4) und 15 Mandate, die FPÖ verdreifacht ihre S...
26/01/2025

Ein Umbruch kündigt sich an: Die ÖVP fällt von 61,7 Prozent auf 44,3 (-17,4) und 15 Mandate, die FPÖ verdreifacht ihre Sitze auf neun: „Wahnsinn!“, sagt Spitzenkandidat Andreas Spanring. Die SPÖ bleibt stabil auf fünf Mandaten, Grüne und NEOS holen je zwei. (NÖNplus)

Absolute Mehrheit wieder erreicht: Von den insgesamt 23 Mandate gingen 14 an die ÖVP mit Bürgermeisterin Anna Haider, 4 ...
26/01/2025

Absolute Mehrheit wieder erreicht: Von den insgesamt 23 Mandate gingen 14 an die ÖVP mit Bürgermeisterin Anna Haider, 4 an die SPÖ, 4 an die FPÖ und 1 an das Bürgerforum. (NÖNplus)

Bisher hielt die ÖVP bei 10 der möglichen 15 Mandate im Gemeinderat, 5 hatte die Liste SPÖ und Unabhängige. Das ändert s...
26/01/2025

Bisher hielt die ÖVP bei 10 der möglichen 15 Mandate im Gemeinderat, 5 hatte die Liste SPÖ und Unabhängige. Das ändert sich auch nach dem Wahlsonntag nicht. Verschiebungen gab es lediglich im Bereich von 0,81 Prozent der Wählerstimmen von der ÖVP zur SPÖ. (NÖNplus)

Team Muckendorf-Wipfing holt sich den Sieg (41,29 %), Wahlgemeinschaft mit Ex-Bürgermeister Hermann Grüssinger wird Zwei...
26/01/2025

Team Muckendorf-Wipfing holt sich den Sieg (41,29 %), Wahlgemeinschaft mit Ex-Bürgermeister Hermann Grüssinger wird Zweiter mit 30,34 Prozent. Grüne verlieren einziges Mandat. (NÖNplus)

Adresse

Tulln

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NÖN Tulln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NÖN Tulln senden:

Videos

Teilen