...wird 1974 in St.Veit an der Glan geboren. Er startet, nachdem er in seiner Jugend unter anderem im Leistungszentrum Klagenfurt und der Kärntner Jugendauswahl Fußball spielt, mit einem Tanzkurs als 16-Jähriger erst spät. Bereits 3 Jahre danach wird er zusammen mit seiner damaligen Tanzpartnerin, Monika Fritz, 1994 österreichischer Staatsmeister der Lateinamerikanischen Tänze. Damit ist er der jüngste Mann in der österreichischen Geschichte des Turniertanzes, der je diese Auszeichnung erhalten hat.
...wird 1975 als Kelly Beesley in Liverpool geboren. Sie erhält bereits ab dem Alter von 3 Jahren Unterricht in Ballett, Stepptanz, Modern Dance und Paartanz. Sie erreicht 1992 mit ihrem damaligen Tanzpartner erstmals das Finale in Blackpool, dem „Wimbledon des Tanzes“. Im Jahr darauf erreicht sie im Finale wieder einen ausgezeichneten 3. Platz. Nachdem ihr Partner seine Laufbahn beendet, hat Kelly’s Trainerin, Margret Redmond aus Liverpool, die Idee sie nach Österreich zu schicken, um es mit Andy zu probieren.
ANDY & KELLY
Gemeinsam starten die beiden 1995 erstmals miteinander und verteidigen nach zweimonatigem Training Andy’s Staatsmeistertitel vom Vorjahr. Nach einer weiteren Verteidigung des Titels ziehen Andy & Kelly ein Jahr darauf nach London und repräsentieren England, das Mutterland des Tanzsports.
Sie setzen ihre erfolgreiche Karriere fort und in der IDSF Weltrangliste ist der 4. Platz die höchste Platzierung, die die beiden im Amateurlager einnehmen.
2001 wechselt das Tanzpaar ins Profilager und mit einem sofortigen Sieg in Blackpool, dem Mekka des Tanzes, etablieren sich Andy & Kelly auch bei den Profis sofort in der Weltspitze. In der WD&DSC Weltrangliste der Profis findet man die beiden innerhalb kürzester Zeit unter den Top 10.
In den folgenden Jahren unterrichten Andy und Kelly Paare auf der ganzen Welt und haben ihre Basis im berühmten ‚Dance Options’ Studio in Cheam (South London).
Nach langer Abwesenheit knüpfen sie wieder Kontakt zur österreichischen Tanzsportszene und rasch unterrichten Andy und Kelly in vielen Tanzsportklubs in Österreich.
2004 treten Andy und Kelly, nachdem sie das Finale der EM in Schweden erreichen konnten, am Höhepunkt ihrer Karriere vom Turniertanzsport zurück, um sich auf ihre Unterrichtstätigkeit konzentrieren zu können und bereiten ihre Rückkehr nach Österreich vor.
2005 wählt der Österreichische Tanzsportverband Andy und Kelly als neue Trainer der Nationalmannschaft aus. Diesen Posten üben die beiden bis 2008 erfolgreich aus.
Beinahe zeitgleich von 2005 bis 2009 gewinnen Andy und Kelly in Summe vier der ersten fünf vom ORF produzierten Dancing Stars-Staffeln und mutieren seitdem zum bekanntesten Tanzpaar Österreichs.
2007 vertreten Andy und Kelly die Nation beim erstmals ausgetragenen Eurovision Dance Contest in London. Dort erreichen sie den ausgezeichneten 5. Platz.
2008 starten Andy und Kelly in Kärnten – mit Unterstützung des Landes - ihr Kindertanzprojekt „Andy and Kelly go back to School“. Sie unterrichten in der Startsaison an 12 Volksschulen mehr als 500 Kinder und begeistern seitdem damit bereits die Kleinsten für die Bewegung.
2010 unterschreiben Andy & Kelly die Mietverträge für ihre School of Dance in St. Veit an der Glan. In Anwesenheit von viel Prominenz und einer großer Anzahl an Medienvertretern findet am 11. Dezember die offizielle Eröffnung der 'School of Dance' statt.
2011 gibt es die erste Tanz Gala der School of Dance im Casino Velden, weiters veranstaltet die School of Dance das erste mal einen eigenen Ball - den Sommernachtsball im Stift St.Georgen am Längsee
2012 im Jänner startet im Kulturhaus Drobollach organisiert von Elke Leitner erstmals der Unterricht für Erwachsene im Raum Villach
2015 folgte die Gründung der "Dance Connection Villach”, Paartanz für Kinder- und Jugendliche im Raum Villach
Zurzeit unterrichten Andy & Kelly neben der School of Dance in St.Veit/Glan im Raum Villach im VH Völkendorf (Dance Connection) und im Kulturhaus Drobollach drei Erwachsenen Gruppen von Anfängern bis zur Master Class. Weiters gibt es ein vielfältiges Angebot an Wochenendworkshops in Hotels im In- und Ausland und vielen Spezialworkshops. Der Bogen ihrer Tätigkeiten spannt sich über Shows und Firmen-Workshops bis hin zu Privatunterricht für Fans und Tanzbegeisterte.