Mit diesem Weihnachtslied, gesungen während einem Interview im SN-Airstream, wünschen wir euch frohe Weihnachten!🎄🎅#weihnachten Danke, Anna und Walter von der Gruppe Gastein Revival.
Weihnachten beim obersten Bürgermeister: Ende November wurde Manfred Sampl (ÖVP), Ortschef von St. Michael im Lungau, einstimmig zum Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbandes gewählt. Ein aktuelles Thema für die Gemeinden in Salzburg ist das fehlende Budget. Die Lösung ist Zusammenarbeit, erklärt Sampl.
#salzburgergemeinden #gemeinde #budget #salzburg
Es gibt einen Grund zu feiern: Unsere sechs Wochenzeitungen gibt es nun bereits seit 45 Jahren.
Wir haben bei den Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern nachgefragt, was sie an den regionalen Wochenzeitungen schätzen. 🎤
#stadtnachrichten #tennengauernachrichten #flachgauernachrichten #pongauernachrichten #pinzgauernachrichten #lungauernachrichten #jubiläum #45jahre #journalismus
Seit rund einem Monat wird im Tauernbahntunnel gearbeitet. Das 115 Jahre alte Bauwerk muss saniert werden, auch um Wassereintritte künftig zu verhindern. 50 Kräfte arbeiten rund um die Uhr, damit die Verbindung zwischen Salzburg und Kärnten bis Juli 2025 wieder geöffnet werden kann. Zu Weihnachten heißt es für drei Tage Pause.
Hier geht's zum ganzen Beitrag: https://www.sn.at/170235394
#tauerntunnel #tauernschleuse #öbb #pongau #pongauernachrichten
Christl Thurner und die Adventzeit im Gasteiner Tal sind beinahe untrennbar miteinander verbunden. Seit 2008 verzaubert sie mit ihren Weihnachtsbäckereien die Besucher des Adventmarkts in Bad Gastein. Im SN-Airstream sprach die sympathische Pongauerin nun über ihre Leidenschaft, ihre Liebe zur Adventzeit und über den Geheimtipp, der ihre Kekse zu etwas Besonderem macht.
Schon die Kelten gruben im Gasteiner Tal nach Gold. Zu einer richtigen Blüte kam der Goldbergbau im 14. Jahrhundert, als die Erzbischöfe dazu übergingen, die Bergbaubetriebe an auswärtige Bergherren zu verpachten. Toni Wallner vulgo "Jaga Toni" sucht bis heute nach dem kostbaren Erz. In den SN-Airstream brachte er kürzlich seine selbst gebaute Goldwaschanlage.
Man weiß zunächst gar nicht, wohin man zuerst schauen soll, wenn man aktuell den Veranstaltungssaal der Kulturplattform in St. Johann betritt. Farbenfrohe Malereien, detailreiche Skulpturen und eindrucksvolle Glaskunstwerke hängen an den Wänden. Zum fünften Mal gibt der Kulturverein mit der Ausstellung "Schnittpunkte:Standpunkte" heimischen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren. Die Ausstellung läuft bis 14. Dezember.
#ausstellung #kunst #kulturplattformstjohann #pongauernachrichten #pongau
Nächsten Donnerstag und Freitag ist die Zeit für die Gesellen gekommen: Nikolaus und Krampusse ziehen am 5. und 6. Dezember von Haus zu Haus. Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger und Claudia Höhenwarter haben im Airstream-Interview von dem Krampusbrauch und dem Gasteiner Perchtenlauf erzählt.
Zur Story geht’s hier:
https://www.sn.at/168749767
Die Rückbesinnung auf die Natur ist eine zentrale Botschaft, die der Pongauer vermitteln will. „Wir müssen einfach wieder anfangen, besser auf die Natur aufzupassen“, hebt Hans Naglmayr hervor. Das will der Nationalpark-Ranger in Rente auch an die nächste Generation weitergeben.
Wir waren mit dem SN-Airstream vor Ort in Bad Gastein und haben mit Hans Nagelmayr gesprochen.
Vor 30 Jahren hatte das Salonorchester Bischofshofen sein erstes Konzert gespielt. Pünktlich zum Jubiläum hat die Gemeinde die musikalische Institution nun mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet. Das wurde gestern im Bischofshofener Stadtsaal gefeiert.
Den gesamten Artikel zum Video könnt ihr online nachlesen.👉 Link zum Beitrag: https://www.sn.at/168907474
#orchester #wienersalonmusik #konzert #bischofshofen #pongauernachrichten
Seit Montag ist die ÖBB-Tauernschleuse gesperrt. Wer nun aber glaubt, die für den Abschnitt zuständigen Lokführer wären in dieser Zeit beurlaubt, der irrt: Christian Klammer fährt die Strecke der Tauernschleuse regelmäßig. Im SN-Airstream gab der ÖBB-Lokführer Auskunft über seine Arbeit während der Sperre.
Die Gruppe Gastein ist mit neuem Namen zurück: Anna Gschwandtner und Walter Pichler laden mit ihrer Band "Gastein Revival" zum traditionellen Weihnachtskonzert. Am 21. Dezember (20 Uhr) spielen sie Weihnachtslieder in der Gasteiner Festalm. Das Duo hat kürzlich im SN-Airstream von seiner "Auferstehung" erzählt.