Residenz Verlag

Residenz Verlag Verlag für Literatur und Sachbücher. Impressum: https://www.residenzverlag.com/impressum

💐Zum Fest der Liebe möchten wir Ihnen eine Freude machen! 💐Wir verlosen unter allen Kommentaren, die  bis 21.02 unter di...
14/02/2025

💐Zum Fest der Liebe möchten wir Ihnen eine Freude machen! 💐

Wir verlosen unter allen Kommentaren, die bis 21.02 unter diesem Post stehen, ein signiertes Exemplar von Erika Pluhars "Spät aber doch", in das sie uns eine spezielle Widmung geschrieben hat!
Was Erika Pluhar Ihnen mitgeben will?
Das verraten wir noch nicht! 🤫

̈cherliebe

Teilnahmebedingungen: https://www.residenzverlag.com/news-press/gewinnspiel-valentinstag-erika

11/02/2025

"Spät aber doch", der neue Roman von Erika Pluhar wurde heute von Helmut Zechner in "Guten Morgen Österreich" vorgestellt.
̈sterreich

"Spät aber doch", der neue Roman von Erika Pluhar wurde heute von Nicole List in "Cafe Puls" vorgestellt.
11/02/2025

"Spät aber doch", der neue Roman von Erika Pluhar wurde heute von Nicole List in "Cafe Puls" vorgestellt.

Buchhändlerin Nicole List mit den Buchtipps der Woche

🥳GEWINNSPIEL BEENDET! 🥳Im Vorfeld des Erscheinens von   neuem Roman   verlosen wir unter allen Kommentierenden, die uns ...
03/02/2025

🥳GEWINNSPIEL BEENDET! 🥳

Im Vorfeld des Erscheinens von neuem Roman verlosen wir unter allen Kommentierenden, die uns ihren Widmungswunsch, bis Mittwoch, den 05. Februar 2025 um 12:00 Uhr Mittag unter diesem Post, verraten, ein signiertes, gewidmetes Exemplar von ! Wir drücken die Daumen! 🍀

✨Spät aber doch erscheint am 10. Februar! ✨

Teilnahmebedingungen:
https://www.residenzverlag.com/news-press/gewinnspiel-erika-pluhar-2

✨Die  ̈chte2024 sind schon vorbei, aber der besondere Zauber dieser Zeit wirkt nach! ✨GEWINNSPIEL BEENDET.Wir verlosen u...
16/01/2025

✨Die ̈chte2024 sind schon vorbei, aber der besondere Zauber dieser Zeit wirkt nach! ✨

GEWINNSPIEL BEENDET.
Wir verlosen unter allen Kommentaren, die bis nächsten Freitag unter diesem Post stehen, unsere letzten drei signierten Exemplare des Autors Harald Krassnitzer!



Teilnahmebedingungen findet ihr hier:
https://www.residenzverlag.com/news-press/gewinnspiel-rauhnachte-2

Wir danken allen, die mit uns gemeinsam dieses wunderbare Bücherjahr 2024 möglich gemacht haben und wünschen euch einen ...
31/12/2024

Wir danken allen, die mit uns gemeinsam dieses wunderbare Bücherjahr 2024 möglich gemacht haben und wünschen euch einen guten Start ins Neue Jahr! ✨

Wir freuen uns mit Martin Lechner über den Dr.-Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg und gratulieren herzlich!  ☺
26/11/2024

Wir freuen uns mit Martin Lechner über den Dr.-Hedwig-Meyn-Preis der Stadt Lüneburg und gratulieren herzlich! ☺

Im Huldigungssaal des Rathauses hat Bürgermeisterin Christel John gestern (6.11.) den Dr.-Hedwig-Meyn Preis an den Künstler Eike Kuhse und den Schriftsteller Martin Lechner überreicht. 🎉

Die Laudatorinnen Kerstin Fischer vom Literaturbüro Lüneburg e.V. und die Künstlerin Silvia Johannsen hielten die Laudatio auf die vom Kuratorium ausgewählten Lüneburger Künstler. 🙌

Auch wenn ihre Kunstform verschiedenen ist, eines haben die beiden Preisträger gemein: Sie sind in Lüneburg aufgewachsen und die Stadt lässt sie nicht los.
➡️ Eike Kuhse ist nach dem Studium an der Kunsthochschule Saarbrücken zurückgekehrt „um zu sehen, was die Stadt Lüneburg so mit mir macht.“ In zwei Romanen von Martin Lechner, „Kleine Kassa“ und „Der Irrweg“, spielt Lüneburg, versteckt als „Linderstedt“ eine heimliche Hauptrolle.

🏅 Die Auszeichnung ist in diesem Jahr mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro dotiert und wird seit 2002 verliehen. Dr. Hedwig Meyn war langjährige Sozialdezernentin der Hansestadt. In ihrem Testament bestimmte sie, dass mit ihrem Vermächtnis Kunstschaffende aus dem Lüneburger Raum ein Preisgeld erhalten, die aus ihrer Sicht bisher zu wenig geehrt wurden: Aus den Sparten Malerei, Grafik, Bildhauerei, Architektur, Dichtkunst oder Literatur.

Der Dr.-Hedwig.-Meyn-Preis wird seit 2019 durch den Kunstpreis für Musik und Theater der Hansestadt Lüneburg ergänzt. Die Preise werden im Wechsel vergeben.

Wir danken unseren Autor*innen  ,  ,   und Maria Weissenböck,  ,  ,   und    für die fantastischen Lesungen.   für die M...
25/11/2024

Wir danken unseren Autor*innen , , und Maria Weissenböck, , , und für die fantastischen Lesungen. für die Moderation und Kaśka Bryla, Susanne Scholl und für den Besuch! 💕

Heute Abend wird die Buch Wien eröffnet.Ab Donnerstag findet ihr unsere Autor*innen auf den Bühnen der Messe!Uns findet ...
20/11/2024

Heute Abend wird die Buch Wien eröffnet.
Ab Donnerstag findet ihr unsere Autor*innen auf den Bühnen der Messe!
Uns findet ihr am Stand C13, gemeinsam mit den Kolleg*innen von Literaturverlag DROSCHL und Folio Verlag/Editore!
Wir freuen uns! 🥰

Wir freuen uns, dass JENNY bei Residenz einzieht. Ab der JENNY 12, der RÄUBERJENNY, erscheint die Literaturzeitschrift d...
07/11/2024

Wir freuen uns, dass JENNY bei Residenz einzieht.
Ab der JENNY 12, der RÄUBERJENNY, erscheint die Literaturzeitschrift des Instituts für Sprachkunst jährlich im Residenz Verlag! ❤️❤️❤️

Was euch in der RÄUBERJENNY erwartet?

Jenny sucht Raubkunst, findet Ronja und die Liebe und achtzehn tolle Texte. Was sind die Ausgangspunkte? Die Referenzen? Was hängt alles an dem Begriff des Raubens? Urheber:innenrecht, Plagiat, Kolonialismus, kulturelle Aneignung, Ausbeutung, ChatGPT, KI, the list goes on and on. Die RÄUBERJENNY verschließt ihre Augen nicht, sie verhält sich zu diesen Themen, bezieht Position, will aber unbedingte Offenheit und Ehrlichkeit. Sie selbst öffnet sich für alle Genres und Sprachen und bekommt Texte u. a. zwischen Lyrik und Prosa, Fanfiction und Fotolovestory und zum Drüberstreuen einen Auftragstext über das tatsächliche Rauben. Sechzehn ehrliche Originale mit menschlicher Intelligenz geschrieben. Ronja & Jenny sind zufrieden im Anblick der Ausbeute.

 

Herausgegeben wird die RÄUBERJENNY von Fausto Bradke, paula van well, Veronika Zorn und Étienne Thierry.

Leben nach der   heißt auch nach der Vertreter*innentagung. Wir haben wieder viel gelernt. Das wollen wir euch nicht vor...
23/10/2024

Leben nach der heißt auch nach der Vertreter*innentagung. Wir haben wieder viel gelernt. Das wollen wir euch nicht vorenthalten.

Am Freitag las Sofia Andruchowytsch aus dem   Epos auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage der Kurt Wolff Stiftung un...
21/10/2024

Am Freitag las Sofia Andruchowytsch aus dem Epos auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage der Kurt Wolff Stiftung und sprach mit Lektorin Jessica Beer und Übersetzerin Maria Weissenböck über ihr Werk.

Für SWR Kultur empfiehlt Carsten Otte "Die Geschichte von Sofia":
Nachhören kann man das hier: https://www.swr.de/swrkultur/literatur/ukraine-krieg-und-nahost-konflikt-debatten-von-draussen-bleiben-auf-der-frankfurter-buchmesse-aussen-vor-100.html

Den finalen Band der Trilogie findet ihr hier: https://www.residenzverlag.com/buch/die-geschichte-von-sofia?_translation=de

Sofia Andruchowytsch ist auf der  !Wir freuen uns!
16/10/2024

Sofia Andruchowytsch ist auf der !
Wir freuen uns!

Besucht uns ab Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand C65!Mit im Gepäck sind gute Laune und unsere d...
14/10/2024

Besucht uns ab Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand C65!
Mit im Gepäck sind gute Laune und unsere druckfrischen Herbstbücher! 📚📚📚

Im Verlag kleiden wir uns natürlich passend zu den Covers des aktuellen Programms.
11/10/2024

Im Verlag kleiden wir uns natürlich passend zu den Covers des aktuellen Programms.

Bei der Vorschausitzung wird immer viel diskutiert.Hier die besten Zitate mit little to no context!
04/10/2024

Bei der Vorschausitzung wird immer viel diskutiert.
Hier die besten Zitate mit little to no context!


Adresse

Mühlstraße 7
Salzburg
5023

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Residenz Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Residenz Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Über uns

Der Residenz Verlag mit Sitz in Salzburg und Wien gilt als einer der traditionsreichsten Verlage in Österreich und steht heute für ein überaus ambitioniertes Literaturprogramm und ein engagiertes Sachbuchprogramm. Schwerpunkte im Literaturprogramm sind junge Neuentdeckungen aus dem gesamtdeutschsprachigen Raum, die kontinuierliche Betreuung des Gesamtwerks renommierter österreichischer Schriftsteller, ausgewählte Übersetzungen aus ost- und nordeuropäischen Sprachen und aus dem Englischen. Im Sachbuch publiziert Residenz zu den Themen Politik, Nachhaltigkeit, Zeitgeschichte und Kunst sowie Biografien und stellt mit der Essayreihe „Unruhe bewahren“ brisante gesellschaftspolitische Fragen.