Verlag Anton Pustet

Verlag Anton Pustet Bücher aus dem Leben vor Ort: Architektur, Kunst, Kultur, Natur, Bewegung, Erholung, Genuss, Salzburg Ende des 18.

Geschichte des Verlags Anton Pustet

mehr als 400 Jahre Verlagsgeschichte in Salzburg
Obwohl Name und Standort in diesem Zeitraum häufig wechselten, lässt sich eine ununterbrochene Tradition bis auf Konrad Kürner zurückverfolgen, der 1592 das erste Buch in Salzburg druckte. Die Kürnersche Offizin befand sich in einem Haus am heutigen Kajetanerplatz, später in der Gstättengasse, wo sie durch den

Bergsturz des Jahres 1669 zerstört wurde. Unter der Leitung des Buchdruckers Johann Baptist Mayr gelangte das Unternehmen zu einer ersten Blüte. Fürsterzbischof Max Gandolf, Stifter der berühmten Bibliothek im Residenz-Neugebäude, verlieh Johann Baptist Mayr das Privileg eines Hof- und akademischen Buchdruckers und erhob ihn sogar in den Adelsstand. Dies war ein Zeichen für die Bedeutung des Buch- und Verlagswesens, das vor allem durch die Gründung der Universität in Salzburg einen bedeutenden Aufschwung genommen hatte. Jahrhunderts kam es zum Niedergang der Mayrschen Druckerei. Aufgrund eines Eklats, ausgelöst durch eine kirchenkritische Schrift, musste sie weit unter dem Verkehrswert verkauft werden und kam auf Umwegen an Franz Xaver Duyle. Die Ära Pustet

Die Ära Pustet begann 1863, als der aus Regensburg in Bayern stammende Anton Pustet die Duylsche Buchdruckerei und Verlag übernahm und das Unternehmen unter dem neuen Namen VERLAG ANTON PUSTET wieder zu stattlicher Größe führte. Seine versierte Tochter, Ida Rademann, leitete nach seinem Tod einen besonders erfolgreichen Abschnitt in der Verlagsgeschichte ein. Mit der russischen Emigrantin Alja Rachmanova hatte sie eine wahre Bestsellerautorin in ihrem Programm. Unter den Nationalsozialisten wurde die Pustet-Druckerei dem NS-Gauverlag eingegliedert, nach dem Krieg als so genanntes deutsches Eigentum kommissarisch verwaltet und 1963 schließlich vom Salzburger Pressverein erworben. Heute befindet sich im altehrwürdigen "Pustet-Haus" mit seinem für die Salzburger Altstadt typischen Innenhof unter anderem ein innovatives universitäres Forschungsinstitut. Das Haus wurde im Jahr 2004 beispielhaft renoviert.

„In Österreich hat jeder 7. junge Erwachsene noch nie vom Holocaust gehört“ schreibt  und zeigt zum heutigen Holocaust G...
27/01/2025

„In Österreich hat jeder 7. junge Erwachsene noch nie vom Holocaust gehört“ schreibt und zeigt zum heutigen Holocaust Gedenktag ein umfangreiches Programm.
Bildung ist wichtig! Auch mit unseren Büchern möchten wir einen wichtigen Beitrag leisten:

Hingehen, begreifen, niemals vergessen!

🎼 Alles Gute, tanti auguri und happy birthday! 🎶Nicht vor 111, sondern sage und schreibe vor 269 Jahren erblickte Joanne...
27/01/2025

🎼 Alles Gute, tanti auguri und happy birthday! 🎶

Nicht vor 111, sondern sage und schreibe vor 269 Jahren erblickte Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus, besser bekannt als Wolfgang Amadeus Mozart, das Licht der Welt 🌟

Das Buch „111 MAL MOZART“, herausgegeben von der ist ein Fundus für alle, die schnelle Information über Mozarts Leben und Werk suchen – und sich nicht mit Gerüchten zufriedengeben wollen!
Viel Freude beim Lesen 🌟🎼🎶📚

Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung, in der Internationalen Stiftung Mozarteum und auf www.pustet.at

In welchem Land wollen Sie leben? Entdecken Sie den Wert von Demokratie und Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Men...
10/01/2025

In welchem Land wollen Sie leben?

Entdecken Sie den Wert von Demokratie und Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde, Vergangenheitserfahrungen und Zukunftshoffnungen, Lebenskunst und Naturschönheiten.

Bücher bringen Sie auf neue Gedanken!

Unsere Vorschau für das Frühjahr 2025 finden Sie auf www.pustet.at + Link in Bio

🌟 Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr: Möge es voller Lesefreude ...
23/12/2024

🌟 Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr: Möge es voller Lesefreude sein und ein gutes Buch immer in Griffweite bereitstellen! 🌟

Apropos gutes Buch: Auf www.pustet.at finden Sie über 700 davon! Und aufmerksamen Webseitenbenutzer:innen ist sicher schon aufgefallen, dass die Vorschau für das Frühjahr 2025 bereits online ist! Doch mehr dazu im ersten Newsletter 2025.

Bleiben Sie neugierig!
Ihr Team des Anton Pustet Verlags

PS: Das Titelfoto stammt aus Salzburg – ein Festspiel, Copyright: fokus visuelle kommunikation: Annette Rollny und Bernhard Müller .visuelle.kommunikation

PPS: Das Social Media Team bedankt sich für Ihre Reaktionen, Anmerkungen und Likes im Jahr 2024 und freut sich auf weitere Abenteuer ab 7. Jänner 2025 🎉

!

🌟 Heute werden Nikolauskekse gebacken! Das Rezept dafür kommt von  und ist als pdf zum Download verfügbar auf https://pu...
05/12/2024

🌟 Heute werden Nikolauskekse gebacken!

Das Rezept dafür kommt von und ist als pdf zum Download verfügbar auf https://pustet.at/de/buecher.cp/veronikas-backstube/1321

Das Buch „Veronikas Backstube“ beinhaltet über 100 süße und pikante Backrezepte und ist in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at erhältlich 🌟

Viel Freude beim Backen und Naschen 💗

🦊 jetzt Ticket sichern: Wien-Premiere!Buchpräsentation von Adrian Goiginger und Walter Müller „FRANZ“ 📚Die Lebensgeschic...
03/12/2024

🦊 jetzt Ticket sichern: Wien-Premiere!
Buchpräsentation von Adrian Goiginger und Walter Müller „FRANZ“ 📚

Die Lebensgeschichte von Franz Streitberger - das Buch zum erfolgreichen deutsch-österreichischen
Kinofilm „Der Fuchs“

10. Dezember 2024
ab 18:00 Uhr


Eintritt: € 8,-
Tickets: https://www.filmcasino.at/film/adrian-goiginger-franz/

Viel Freude!


Adrian Goiginger

Haben Sie unsere Bücher in München bereits besucht? 📚Noch bis 1. Dezember gibt’s die Gelegenheit dazu  im  (Prinzregente...
28/11/2024

Haben Sie unsere Bücher in München bereits besucht? 📚

Noch bis 1. Dezember gibt’s die Gelegenheit dazu im (Prinzregentenstraße 1, 80538 München) 📚

Mittendrin: unsere Neuerscheinungen 2024 🎉

Viel Freude!

Foto: Oliver Gschwandtner

Buch Wien 24 – wir sind dabei! Sie auch? Die  lädt vom 20.-24. November wieder in die Messe Wien ein. Besuchen Sie uns a...
19/11/2024

Buch Wien 24 – wir sind dabei! Sie auch?

Die lädt vom 20.-24. November wieder in die Messe Wien ein.
Besuchen Sie uns auf Stand D 15 in der Halle D, Messe Wien, 2. Bezirk, Trabrennstraße 7, U2 Station Krieau!

Was Sie erwartet?
📚 Ein großartiger Einblick in unsere Neuerscheinungen, die alle direkt bei uns am Stand erworben werden können (Stichwort Weihnachtsgeschenke 🎁)
📸 ein Foto-Gewinnspiel an unserem Würstelstand
🙋‍♀️ spontane Meet and Greet mit unseren Autor:innen
📚 zwei Buchpräsentationen (eine zum vieldiskutierten Hymnen-Thema und eine zur „Leitkultur“ des Dirndls)
⭐️ mit etwas Glück (und Ihrer Stimme) das Wissenschaftsbuch 2025
📚 interessante Buch-Gespräche mit uns
🎉 kurz, eine feine Zeit mit netten Leuten und ausgezeichneten Büchern!

Bis gleich!
Liebe Grüße sendet
das Team des Anton Pustet Verlags


Tickets und alle weiteren Informationen gibt es auf ➡ buchwien.at

📺 Ausnahmsweise ein TV-Tipp! Eigentlich gleich zwei, die wir unbedingt empfehlen können:Freitag, 1. November 202420.15 U...
30/10/2024

📺 Ausnahmsweise ein TV-Tipp!

Eigentlich gleich zwei, die wir unbedingt empfehlen können:

Freitag, 1. November 2024
20.15 Uhr, ORF 2: „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger
22.20 Uhr, ORF 2: „Annehmkinder - die Kinder, die zu viel waren.“ Dokumentation, Gestaltung: Gabriele Kerschbaumer (Wiederholung am Montag, 4. November, 11.50 Uhr ORF 2)

📚 Und weiterführend, unsere Buchempfehlung/Neuerscheinung:
FRANZ. Die Geschichte meines Urgroßvaters – das Buch zum erfolgreichen deutsch-österreichischen Kinofilm „Der Fuchs“

„Der Tenor zum Film war immer derselbe: Ich solle doch ein Buch darüber schreiben!“
Adrian Goiginger, österreichischer Filmemacher

Gesagt, getan! Mit dem Salzburger Schriftsteller Walter Müller, Lektor Markus Weiglein, militärhistorischer Überprüfung, wertvoller Unterstützung aus dem Familien- und Freundeskreis, und nach vielen Stunden der Recherche, des Bedenken, Diskutierens und Schreibens präsentieren Adrian Goiginger und wir die Lebensgeschichte von Franz Streitberger nun in Buchform.

⭐️ Und natürlich gibt’s auch Buchpräsentationen!
09. November 2024 im DAS KINO, Salzburg
15.00 Uhr, Giselakai 11, 5020 Salzburg
Eintritt: 5,00 Euro. Tickets

16. November 2024 im Schloss Ritzen, Saalfelden
16.30 Uhr Pre-Opening, Veranstaltungsbeginn um 18.00 Uhr
Museumsplatz 1, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer

10. Dezember 2024 im FILMCASINO Wien
18.00 Uhr, Margaretenstraße 78, 1050 Wien
Eintritt: 8,00 Euro

Das Buch „FRANZ. Die Geschichte meines Urgroßvaters“ erhalten Sie in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at

🇦🇹 Das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt! Wir freuen uns mit den Autorinnen und Autoren von „O du mein Österreich“ ü...
25/10/2024

🇦🇹 Das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt!
Wir freuen uns mit den Autorinnen und Autoren von „O du mein Österreich“ über das vielfältige Presseecho! 🇦🇹

Woran denken Sie bei bei »Hoamatland« und »Land der Berge«?

Der Staatsfeiertag bietet einen willkommenen Anlass zur Beleuchtung der Hymnen. Sakrosankte Identifikationssymbole jeweiliger Bevölkerungen? Aus der Zeit gefallener, pathetischer Schwulst? Wo sie zwischen diesen beiden Polen anzusiedeln sind, welch problematische Schöpfer etliche von ihnen haben und wie damit von offizieller Seite umgegangen wird, untersucht das kürzlich erschienene Buch.

Österreich nennt acht Landes- und eine Bundeshymne sein Eigen. Fünf davon wurden von engagierten NS-Parteigängern und/oder radikalen Antisemiten komponiert oder getextet. Zwei weitere – vor dem Untergang der Monarchie verfasst, aber erst danach zu Hymnenehren gelangt – erheben territoriale Ansprüche auf längst verlorene Gebiete. Die Bundeshymne, jüngst im Hinblick auf ausgewogenere Geschlechterrepräsentanz angetastet, lässt uns jetzt jubeln. Aber nicht, weil die Neufassung so gut gelungen wäre.

Christoph Janacs, Ludwig Laher und Gerhard Ruiss laden gemeinsam mit Walter Fink, Evelyn Schalk, Brigitte Scott und Alexia Stuefer zu einer kurzweiligen, spannenden Reise durch die Hymnenlandschaft Österreichs voller Abgründe und Flachstellen!

Nachhaltige Lesefreude und viele neue Denkanstöße
wünscht Ihnen
das Team des Anton Pustet Verlags

Mehr zum Buch und Leseprobe: https://pustet.at/de/buecher.cp/o-du-mein-oesterreich/1309

?
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at

🍂 Österreich liest - mit  🌲 BÄUME LESEN LERNEN 🌳 Die Autorin und Leiterin der Bezirksstelle Liezen des Naturschutzbundes...
23/10/2024

🍂 Österreich liest - mit

🌲 BÄUME LESEN LERNEN 🌳

Die Autorin und Leiterin der Bezirksstelle Liezen des Naturschutzbundes, Karin Hochegger, nimmt uns mit auf ihre sehr persönlichen Ausflüge in die Welt der Bäume und gibt Einblick in deren faszinierendes Leben. Aktuelle Forschungsergebnisse, altes Wissen, aber auch inspirierende Texte von Dichter:innen und aus der Naturphilosophie lassen uns einmal mehr erkennen, dass Bäume nicht nur unser Klima beeinflussen, sondern auch auf unsere seelische Befindlichkeit wirken.


Prager Straße 3, 2011 Sierndorf
24.10.2024, 19 UHR
Eintritt: freiwillige Spende

Und auch ihr zweites Buch im Stil des Nature Writing DIE GABEN DES WASSERS wird bald mit Musiker:innen der als Lesung und Konzert im Rahmen der Salzburger Buchtage präsentiert.

Viel Freude bei den besonderen Entdeckungsreisen!

Mehr zu den Büchern: https://pustet.at/de/buecher.cp/baeume-lesen-lernen/1017 und https://pustet.at/de/buecher.cp/die-gaben-des-wassers/1249

Save the Date!📚 SALZBURGER BUCHTAGE 2024 📚Lesung - Konzert - Kino - MalstationFreitag, 8. November, 20 Uhr: Lesung und K...
18/10/2024

Save the Date!
📚 SALZBURGER BUCHTAGE 2024 📚
Lesung - Konzert - Kino - Malstation

Freitag, 8. November, 20 Uhr:
Lesung und Konzert
„Be water, my friend“ mit Karin Hochegger und Musiker:innen der CAMERATA SALZBURG.
Im KunstQuartier, Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Eintritt 15,- Euro, Anmeldung per E-Mail an [email protected]

Samstag, 9. November, 13 Uhr:
Salzburg für Kinder, Malstation und Leseecke mit Sandra Klammer und Jill Goritschnig
Im KunstQuartier, Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Eintritt frei

Samstag, 9. November, 15 Uhr:
Buchpräsentation und Gespräch mit Adrian Goiginger, Walter Müller und unserem Lektor Markus Weiglein im DAS KINO: „FRANZ. DIE GESCHICHTE MEINES URGROSSVATERS.“
Tickets: 5,- Euro, erhältlich

Detaillierte Infos: https://pustet.at/de/veranstaltungen.html

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team des Anton Pustet Verlags

🎵 Was ist an Mozarts Kompositionen so genial?🎹 Wann erlernte er sein erstes Instrument? ❔ Warum wurde er Freimaurer?❓ Ha...
16/10/2024

🎵 Was ist an Mozarts Kompositionen so genial?
🎹 Wann erlernte er sein erstes Instrument?
❔ Warum wurde er Freimaurer?
❓ Hatte er außereheliche Affären?
☠️ Wurde er tödlich vergiftet?
🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Und gibt es Nachfahren?

Diese und 105 weitere Fragen sowie die kurzweiligen und unterhaltsamen Antworten finden Sie im soeben erschienenen Buch „111 MAL MOZART“ der

Ein Fundus für alle, die schnelle Information über W. A. Mozarts Leben und Werk suchen - und sich nicht mit Gerüchten zufriedengeben wollen!

Mehr zum Buch und Leseprobe: www.pustet.at

Die erste Rezension macht Lust auf mehr: „FRANZ. Die Geschichte meines Urgroßvaters“ von Adrian Goiginger und Walter Mül...
15/10/2024

Die erste Rezension macht Lust auf mehr: „FRANZ. Die Geschichte meines Urgroßvaters“ von Adrian Goiginger und Walter Müller

„… Geschichtsunterricht, der so gut funktioniert, weil er nahe bei einem einzelnen Menschen, und doch stellvertretend für viele aus ländlichen Regionen passiert.“ Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten

Mehr zum Buch und Leseprobe: https://pustet.at/de/buecher.cp/franz/1304

Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at

🦊 Habt ihr den Kinofilm „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger gesehen? Endlich wird mehr über das Leben von Adrians Urgroßvat...
04/10/2024

🦊 Habt ihr den Kinofilm „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger gesehen?

Endlich wird mehr über das Leben von Adrians Urgroßvater erzählt: Ab 14. Oktober könnt ihr die spannende Lebensgeschichte von Franz Streitberger lesen: im Buch „FRANZ“ von Adrian Goiginger und Walter Müller!

„I hob nix zum Dazöhn!“ (Ich habe nichts zu erzählen) hörte übrigens der damals 14 Jahre alte österreichische Filmemacher Adrian Goiginger, als er seinen Urgroßvater nach seinem Leben und dem Krieg befragte. Zum Glück konnte er ihm dennoch viele Erinnerungen entlocken und sowohl im Film als auch im Buch festhalten!

FRANZ, ISBN 978-3-7025-1117-3: Erhältlich in eurer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at

Adresse

Bergstraße 12
Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Anton Pustet erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Anton Pustet senden:

Videos

Teilen

Kategorie