Architektur Fachmagazin

Architektur Fachmagazin Mit acht Ausgaben pro Jahr informiert architektur über das aktuelle Baugeschehen in Österreich, Deutschland, Europa und Übersee.
(1)

Ausgewählte Projekte aus dem Bereich der Architektur und Innenarchitektur, dem Städtebau und der Landschaftsplanung und umfassende Designreports sind Bestandteil der Berichterstattung. Architekturtheoretische und architekturhistorische Beiträge, Interviews mit international renommierten Architekten und Fachplanern, Berichte zur Architektenaus- und -weiterbildung vertiefen die Themenschwerpunkte. E

ssays und Artikel zu exemplarisch und vereinfacht dargestellten Fragestellungen im Bereich des Baurechts sowie EDV- und Software-Analysen sind ständige Rubriken und geben Zivilingenieuren, Fachplanern und Spezialisten eine wertvolle Hilfestellung in der täglichen Praxis. Eine zusätzliche Serviceleistung bieten Branchen-News und Novitäten aus der Bauindustrie und Bauwirtschaft, Wettbewerbsausschreibungen und deren Ergebnisse. Rezensionen zu ausgewählter Fachliteratur, Messen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Vorträgen aus Kunst, Architektur und Design runden die Inhalte des auflagenstärksten architekturbezogenen Fachmagazins Österreichs ab.

Anna Orbanics Siegerprojekt „The Breathing Ground“ ist als Sinnbild der Intention des biennal verliehenen Architekturpre...
10/02/2025

Anna Orbanics Siegerprojekt „The Breathing Ground“ ist als Sinnbild der Intention des biennal verliehenen Architekturpreises Superscape zu verstehen, in dessen Rahmen innovative und visionäre Konzepte ausgezeichnet werden, die sich mit dem Zusammenspiel von privatem Wohnraum und urbanem Kontext auseinandersetzen, um neue Modelle für das Wohnen und Arbeiten in der Zukunft zu erforschen.

Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Akademie der bildenden Künste Wien erforschte Anna Orbanic atmende Systeme und entwickelte ein erdgebundenes Gebäude für extreme Klimabedingungen. Das innovative Architekturprojekt setzt sich mit den Herausforderungen urbaner Wärmeinseln und des Klimawandels auseinander.

https://www.architektur-online.com/kolumnen/architektur-die-atmet

HimmelsfensterIn einem Naherholungsgebiet in der Umgebung von Prag findet sich eine Hütte, die durch ihre ungewöhnliche,...
06/02/2025

Himmelsfenster
In einem Naherholungsgebiet in der Umgebung von Prag findet sich eine Hütte, die durch ihre ungewöhnliche, asymmetrische Form mit gekapptem Walmdach und zwei großen Dachfenstern überrascht. Architekt Martin Hajný hat die ursprünglich einfache Hütte aus den 1970er-Jahren umfassend renoviert und den Anforderungen der Besitzer entsprechend im Rahmen der engen Bauvorschriften als Low-Tech-Lösung konzipiert. Die Kombination aus Wellblech für Dach und Fassade sorgt gemeinsam mit den hellen, vorwiegend in Kiefernholz gehaltenen Innenräumen für einen angenehmen Kontrast und klassischen Hüttencharme.

https://www.architektur-online.com/projekte/himmelsfenster

Ausgabe 8 / 2024 "Stadt" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.Unter anderem mit: Antonio Virga Architecte, ...
30/01/2025

Ausgabe 8 / 2024 "Stadt" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

Unter anderem mit: Antonio Virga Architecte, MDW ARCHITECTURE, PPAG architects, AllesWirdGut Architektur, Mostlikely Architecture, KENH Architekten ZT GmbH, D&D Landschaftsarchitektur, Herbert Binder, sophie & hans, NOARQ, Architects Collective, F+P ARCHITEKTEN ZT GmbH, SWAP Architektur, ATP architekten ingenieure

Aktuelle Magazine über architektur FACHMAGAZIN Ausgabe 8 2024 lesen und zahlreiche weitere Magazine auf Yumpu.com entdecken

Der Innovationsbogen in Augsburg, entworfen von Hadi Teherani Architects, erhebt sich als neue Landmarke im Augsburger I...
21/01/2025

Der Innovationsbogen in Augsburg, entworfen von Hadi Teherani Architects, erhebt sich als neue Landmarke im Augsburger Innovationspark. Der Neubau steht als symbolisches Tor zum Areal und demonstriert, wie anspruchsvolle Architektur und nachhaltige Technik zu einem visionären Gebäude verschmelzen können.

Der Innovationsbogen in Augsburg, entworfen von Hadi Teherani Architects, erhebt sich als neue Landmarke im Augsburger Innovationspark. Der Neubau steht als symbolisches Tor zum Areal und demonstriert, wie anspruchsvolle Architektur und nachhaltige Technik zu einem visionären Gebäude verschmelzen ...

Ausgabe 7 / 2024 "smart & effizient" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/document...
20/12/2024

Ausgabe 7 / 2024 "smart & effizient" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/69453150/architektur-fachmagazin-ausgabe-7-2024

Unter anderem mit: Anna Orbanić, Bilgin Architects, HPP Architekten, Hadi Teherani Architects, GAAGA, Atelier Hajný, PAULÍNY HOVORKA ARCHITECTS, Architekturbüro Metzner, Bergwerk Architekten ZT GmbH, HMA Architektur & Interior Design, Snøhetta, Dietrich l Untertrifaller, LP Architektur AG, Asaggio Architects

Das Architektur-Fachmagazin.

Ausgabe 6 / 2024 "Material & Oberfläche" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/docu...
31/10/2024

Ausgabe 6 / 2024 "Material & Oberfläche" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/69011056/architektur-fachmagazin-ausgabe-6-2024

Unter anderem mit: Architekt Andreas Gruber, raumprobe, Pandolfini Architects, REX Architecture, Studio Gang, BAAS, CASA Solo, Norm Architects, Studio Sofia Souidi, ATP architekten ingenieure, Patriarche. Augmented Architecture, FMA, TKP workshop, Schneider Lengauer Pühringer Architekten, Silberpfeil Architekten

Verbindung zwischen Mensch und Raum

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Baubereich angekommen – und beeinflusst damit auch den Planeralltag. Was gibt es ...
14/10/2024

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Baubereich angekommen – und beeinflusst damit auch den Planeralltag. Was gibt es schon und was kommt morgen? Dieser zweite Teil stellt KI-Werkzeuge und Projekte für das ­Management von Bauprojekten und die Bauausführung vor.

Wir sind auch diesmal wieder auf der  in Wien. Heute gibt es noch die Gelegenheit ein paar der letzten Ausgaben bei uns ...
10/10/2024

Wir sind auch diesmal wieder auf der in Wien. Heute gibt es noch die Gelegenheit ein paar der letzten Ausgaben bei uns abzustauben.

Ausgabe 5 / 2024 "Nachhaltig Bauen" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/document/...
10/09/2024

Ausgabe 5 / 2024 "Nachhaltig Bauen" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/68798709/architektur-fachmagazin-ausgabe-5-2024

Unter anderem mit: Matulik Architekten, Powerhouse Company, Dietrich l Untertrifaller, Prokš Přikryl architekti, he! architectuur, ZRS Architekten Ingenieure, podpod design, LXSY Architekten, Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024

Das Spiel mit der Zukunft Die Problematik, die angesichts endlicher Ressourcen in der traditionellen linearen Wirtschaft liegt, ist uns nicht erst seit kurzem bekannt. Eine bedeutende Auseinandersetzung mit diesem Thema ist zweifellos Buckminster Fullers „World Game“ aus dem Jahr 1961. In diesem...

Das Duo Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom Turiner BDR bureau hat in Macerata eine neue Vorschule geplant, die a...
28/08/2024

Das Duo Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom Turiner BDR bureau hat in Macerata eine neue Vorschule geplant, die auf typologischen Merkmalen und einfachen Konstruktionslösungen basiert. Der Holzbau besteht aus einer Reihe eigenständiger Volumen, die ein großzügiges Satteldach eint. Die interne Verflechtung und die Beziehung zwischen Innen- und Außenraum sollen den Kindern ein offenes Lernumfeld und zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Entdeckungen bieten.

Das Duo Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom Turiner BDR bureau hat in Macerata eine neue Vorschule geplant, die auf typologischen Merkmalen und einfachen Konstruktionslösungen basiert.

Ausgabe 4 / 2024 "Arbeit & Bildung" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/document/...
17/07/2024

Ausgabe 4 / 2024 "Arbeit & Bildung" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/68754381/architektur-fachmagazin-ausgabe-4-2024

Unter anderem mit: mohr niklas architekten, Allies and Morrison, Peter Pichler Architecture, partnerundpartner-architekten, BDR bureau, Bernardo Bader, De Zwarte Hond, kadawittfeldarchitektur, Pichler Traupmann Architekten

Zwei Seiten derselben Medaille Die räumlichen Konzepte für zeitgemäße Arbeits- und Bildungsbauten mögen auf den ersten Blick recht unterschiedlich wirken, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehr tiefgreifende Gemeinsamkeiten als Unterschiede. In beiden Bereichen wird zunehmend erkan...

Das Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck beweist, wie man weitläufige innerstädtische Grünräume schaffen und urba...
10/07/2024

Das Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck beweist, wie man weitläufige innerstädtische Grünräume schaffen und urbane Areale beleben kann, ohne bei der Architektur Abstriche machen zu müssen. mohr niklas architekten trafen schon zu Beginn des Projekts eine klare städtebauliche Entscheidung und setzten zugunsten der Allgemeinheit auf eine Komprimierung der Grundfläche des Gebäudes. Die markante Kubatur des Universitätsneubaus ist ein Resultat dieser Entscheidung.

Das Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck von mohr niklas architekten beweist, wie man weitläufige innerstädtische Grünräume schaffen und urbane Areale beleben kann, ohne bei der Architektur Abstriche machen zu müssen.

Interview: Peter Reiter legt betont Wert darauf, die unter seinem Namen entstehende Architektur als Ergebnis des Gesamte...
07/07/2024

Interview: Peter Reiter legt betont Wert darauf, die unter seinem Namen entstehende Architektur als Ergebnis des Gesamten von Peter Reiter ArchitektInnen zu benennen. Dabei geht es Reiter weniger um symbolträchtige Selbstverwirklichung, als vielmehr darum, Räume für Menschen zu schaffen und Orte der Begegnung: „In meinen Augen sollten nicht Fassaden und Skulpturen im Vordergrund stehen, sondern der Raum und die Nutzer.“ In diesem Sinne geht es Reiter stets um die Annäherung an Architektur, wie sich Räume erleben lassen und Gebäude im Einklang mit Natur und Stadt entstehen können. Wie sich eine selbstbewusste Architektursprache für Tirol finden lässt, auf welche Weise eine solche zu definieren wäre und ob es diese im konkreten Fall überhaupt braucht – darüber spricht Architekt Peter Reiter aus Innsbruck im Interview.

Peter Reiter legt betont Wert darauf, die unter seinem Namen entstehende Architektur als Ergebnis des Gesamten von Peter Reiter ArchitektInnen zu benennen. Dabei geht es Reiter weniger um symbolträchtige Selbstverwirklichung, als vielmehr darum, Räume für Menschen zu schaffen und Orte der Begegnu...

Ausgabe 3 / 2024 "Wohnraum" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/document/view/687...
06/06/2024

Ausgabe 3 / 2024 "Wohnraum" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/68722552/architektur-fachmagazin-ausgabe-3-2024

Unter anderem mit: Albert Wimmer ZT-GmbH, Florian Nagler Architekten, dataAE, narch & maira arquitectes, Austin Maynard Architects, Freimüller Söllinger Architektur ZT Gmbh, mia2/ARCHITEKTUR, Hayhurst & Co Architects, GERNER GERNER PLUS, Rossetti+Wyss, NANA Architektur, Moser und Hager Architekten, Studio F. A. Porsche

Das Architektur-Fachmagazin.

Auf den ersten Blick mag die Architektur von Jürgen Haller einfach wirken. Das ist große Kunst, denn erst auf den zweite...
20/05/2024

Auf den ersten Blick mag die Architektur von Jürgen Haller einfach wirken. Das ist große Kunst, denn erst auf den zweiten Blick erschließen sich dem Betrachter die sinnliche Komposition von Raum und Licht, die kleinen Details und die Liebe zum Material und zum Handwerk, die in ihrer Gesamtheit den Reiz dieser schlichten Formensprache ausmachen. Der Bregenzerwälder strebt in seinen Projekten anstatt nach Selbstverwirklichung danach, die optimale Lösung für einen bestimmten Ort und seine spezifischen Nutzer zu finden. Im Interview betont Haller auch den Zusammenhalt als Besonderheit der Region und macht deutlich, wie davon alle Beteiligten vom Handwerker über den Gestalter bis zur Bauherrschaft profitieren können.

Interview mit Jürgen Haller

Nach Wien zog es Carla Lo einst für ihr Studium. Inzwischen gibt die Landschaftsarchitektin ihr Wissen selbst – an der B...
13/05/2024

Nach Wien zog es Carla Lo einst für ihr Studium. Inzwischen gibt die Landschaftsarchitektin ihr Wissen selbst – an der BOKU, der TU und der FH Wien sowie als Gastprofessorin an der Universität in Kassel – an Studierende weiter. 2009 gründete die gebürtige Heidelbergerin mit Carla Lo Landschaftsarchitektur in der neuen Wahlheimat ihr eigenes Büro, mit dem sie sich der Objektplanung im städtischen und ländlichen Kontext widmet. Im Gespräch erläutert die Ingenieurkonsulentin für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, warum Landschaftsarchitektur nicht nur im urbanen Raum wichtig ist. Außerdem thematisiert sie die Grundlagen einer gelungenen Freiraumplanung und verrät, in welchen Bereichen in Österreich Aufholbedarf besteht.

Interview mit Carla Lo von Carla Lo Landschaftsarchitektur

Ausgabe 2 / 2024 "Fassaden" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.https://www.yumpu.com/de/document/view/686...
03/05/2024

Ausgabe 2 / 2024 "Fassaden" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar.

https://www.yumpu.com/de/document/view/68695430/architektur-fachmagazin-ausgabe-2-2024

Unter anderem mit: Architects for Future, Innauer Matt Architekten, Sigurd Larsen, [Y/N] Studio, Oslotre As, Manuelle Gautrand Architecture, Zaha Hadid Architects, Küchel Architects, COORDINATION, ACME

Was macht gute Fassaden aus? Die Frage nach der Qualität von Fassaden scheint in der Architekturwelt keine eindeutige Antwort zu finden. Gegensätze wie High-Tech versus Low-Tech oder formaler Aufwand im Kontrast zu schlichtem Design prägen die Diskussion. Dazwischen existiert eine breite Grauzone...

Andreas Henter und Markus Rabengruber machen mit ihrem Büro Tp3 Architekten mit Sitz in der Linzer Altstadt seit 2005 ge...
23/04/2024

Andreas Henter und Markus Rabengruber machen mit ihrem Büro Tp3 Architekten mit Sitz in der Linzer Altstadt seit 2005 gemeinsame Sache. Neben Wohn- und Städtebau hat sich das Duo mit seinem Team auf die Themen Bauen im Bestand und nachhaltige Konzepte spezialisiert. Im Interview verraten die beiden Gründer ihre Herangehensweise an Sanierungsprojekte. Sie sprechen über die größten Potenziale und Herausforderungen von Bestandsobjekten, ein fehlendes Bewusstsein und die Angst vor Revitalisierungen in der Gesellschaft. Den Abschluss bildet ein Herzensprojekt von Henter und Rabengruber, das bald in der oberösterreichischen Hauptstadt umgesetzt werden könnte.

Interview mit Andreas Henter und Markus Rabengruber von Tp3 Architekten über die größten Potenziale und Herausforderungen von Bestandsobjekten.

Adresse

Perchtoldsdorf

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Architektur Fachmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Architektur Fachmagazin senden:

Videos

Teilen

Kategorie