Praxis La Medica

Praxis La Medica Ganzheitsmedizinische Praxis

https://www.facebook.com/share/p/1CqVWSFbLr/?mibextid=WC7FNe
16/11/2024

https://www.facebook.com/share/p/1CqVWSFbLr/?mibextid=WC7FNe

Der wichtigste Risikofaktor für den Ausbruch einer Gürtelrose ist das Alter. ℹ️ Obwohl fast alle Menschen über 50 Jahren gefährdet sind, haben vor allem Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. 😟 Betroffen sind auch Menschen mit Diabetes, wie Univ. Prof. Stefan Winkler im Gespräch mit Martina Rupp erklärt.

🎧 Mehr dazu in Folge 15 unseres Podcasts „Betrifft Gürtelrose“: https://gsk.to/3Cp7VCV

Sprich mit Deinem Arzt/Deiner Ärztin über Dein persönliches Gürtelrose-Risiko!

In Österreich wird die Impfung für Personen mit besonders hohem Risiko (dazu zählen u.a. Personen mit Diabetes) ab 18 Jahren empfohlen.

NP-AT-HZU-SMP-240013 10/2024

27/08/2024
Kann auch für ältere Menschen gefährlich werden. Impfen hilft. Ab 60 alle 5 Jahre. Sonst alle 10 Jahre auffrischen.
16/06/2024

Kann auch für ältere Menschen gefährlich werden. Impfen hilft. Ab 60 alle 5 Jahre. Sonst alle 10 Jahre auffrischen.

LINZ. Viele kleine Patienten müssen im Kepler Universitätsklinikum, teils sogar auf der Intensivstation, betreut werden. Derzeit häufen sich lebensgefährliche Verläufe.

Achtung ⚠️
18/04/2024

Achtung ⚠️

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt ihre Versicherten vor Phishing-Mails. Derzeit bekommen Personen vermehrt falsche Meldungen zu angeblichen Rückerstattungen. Die ÖGK warnt: "Hände weg!" ÖSTERREICH.

14/04/2024

Die hormonfreie Verhütung umfasst Barrieremethoden, Spirale und Sterilisation. Lesen Sie hier mehr zu hormonfreier Empfängnisverhütung.

07/04/2024

1960 kam in den USA die erste Pille auf den Markt. Ein Jahr später auch in Westdeutschland. Ab Mitte der 60er-Jahre ging dann die Geburtenrate in Deutschland zurück. Dass der Grund die Pille ist, scheint logisch, ist aber doch zu einfach…
„Das ist ein bisschen wie die Frage nach Henne und Ei. Auch in anderen Ländern sehen wir: mit wachsender Industrialisierung und wachsendem Wohlstand geht die Geburtenrate zurück. Noch dazu entwickelte sich zu dem Zeitpunkt langsam mehr Akzeptanz für unterschiedliche Lebensmodelle und man brauchte Kinder weniger zur Altersversorgung.“ – Prof. Wolfgang Burgdorf, Historiker
Doch Sittlichkeitsvereine und Kirchen bekämpften die Pille. 1968 bekräftigte Papst Paul VI. ein Verbot der Empfängnisverhütung. Prof. Burgdorf sagt, es sei „der Beginn der Geschichte des Verlustes der päpstlichen Autorität“.
Die “Pillenpause” von sieben Tagen, in denen der Zyklus auftritt, ist aber wohl noch dem Einfluss der katholischen Kirche zu verdanken. Medizinisch ist die Unterbrechung der Einnahme nicht notwendig, aber mit der “Imitation” des natürlichen Zyklus erhofften sich die Hersteller mehr Akzeptanz.
Inzwischen wollen sich immer weniger Frauen den möglichen Nebenwirkungen hormoneller Verhütung aussetzen. 2023 verhüteten gerade mal noch 38 % mit der Pille, im Jahr 2007 waren es noch 55 %. Das Kondom hat inzwischen die Pille als Verhütungsmittel Nummer 1 in Deutschland abgelöst.

Quellen:
Gespräch mit Prof. Wolfgang Burgdorf, LMU München
MDR vom 14.10.21
Bundeszentrale für politische Bildung
quarks vom 05.08.19
Edition F vom 22.01.19
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

02/03/2024

Hast du schon mal darüber nachgedacht ❤️
Wenn du alleine bist und einen Herzinfarkt hast. Was wirst du dann machen ?
Ein selten guter Beitrag, der gar nicht oft genug geteilt werden kann:

1.
2 Minuten Pause machen und das lesen:
Sagen wir, es ist 17:25 Uhr und du fährst nach einem ungewöhnlich harten Arbeitstag nach Hause.

2.
Du bist wirklich müde und frustriert.
Plötzlich bekommst du Schmerzen in der Brust. Sie beginnen in den Arm zu strahlen und in den Kiefer. Es fühlt sich an, als wenn man dir ein Messer in der Brust und ins Herz sticht. Du bist nur wenige Kilometer vom nächstgelegenen Krankenhaus oder von Zuhause entfernt.

3.
Leider weiß man nicht ob man es schafft..

4.
Vielleicht hast du eine Wiederbelebungstraining gemacht, aber die Person, die den Kurs durchführt, hat dir nicht gesagt, wie du dir selbst helfen kannst.

5.
Wie überlebt man einen Herzinfarkt wenn man allein ist wenn es passiert? Eine Person, die sich schwach fühlt und deren Herz hart schlägt, hat nur etwa 10 Sekunden, bevor sie das Bewusstsein verliert.

6.
Aber man kann sich selbst helfen, indem man immer wieder und sehr stark hustet! Atme vor jedem Husten tief ein. Das Husten sollten jede Sekunde wiederholt werden, bis du im Krankenhaus ankommst oder bis dein Herz wieder normal zu schlagen beginnt.

7.
Tiefes Atmen gibt deinen Lungen Sauerstoff und Hustenbewegungen stärken Herz und Blutzirkulation. Herzdruck hilft auch den normalen Herzschlag wiederherzustellen. So können Opfer eines Herzstillstands es zur richtigen Behandlung ins Krankenhaus schaffen

8.
Kardiologen sagen, wenn jemand diese Nachricht erhält und sie an 10 Personen weiterleitet, können wir damit rechnen, mindestens ein Leben zu retten.

9.
Anstatt Witze zu posten, hilfst du Leben zu retten, indem du diese Nachricht verbreitest.

❤️ KOPIEREN (Finger halten, auf den Text, und kopieren wählen, auf deine eigene Seite gehen und wo du normalerweise schreiben willst, nochmal einen Finger und einfügen wählen)
❤️ES❤️RETTET❤

Mein subjektiver Eindruck: bei Pädophilie und Pornogrphie der männliche Lehrer wird oft lange weggeschaut. Wenn sich ein...
10/01/2024

Mein subjektiver Eindruck: bei Pädophilie und Pornogrphie der männliche Lehrer wird oft lange weggeschaut. Wenn sich eine Lehrerin jedoch der Sexualtherapie Erwachsener zuwendet gibt es eine Entlassung ??? Ich bin ausgebildete Sexualmedizinerin. Werde ich jetzt von wem auch immer disqualifiziert. Sexualität gehört zu unserem Leben.

Spannender Artikel über resistente Stärke und warum diese für unseren Darm so gut ist.
01/12/2023

Spannender Artikel über resistente Stärke und warum diese für unseren Darm so gut ist.

Wird Reis gekühlt aufbewahrt, verändert sich die darin enthaltene Stärke. Das wirkt sich positiv auf den Blutzucker und den Darm aus, erklärt eine Diätologin

13/11/2023

Zeitgeist Ich, ich, ich: Wenn aus Achtsamkeit Egoismus wird Text: Linda Leitner Illustration: SHOUT Share Share Sie sitzen in ihrer Ego-Bubble und lassen keinen mehr rein: Auf Social Media feiern die neuen gerade den Rückzug von allem, was nicht ins kuschlige Weltbild passt. Sie nennen es ...

Besonderes der erste Artikel über die Darmflora ist interessant 🧐
05/11/2023

Besonderes der erste Artikel über die Darmflora ist interessant 🧐

Gesünder-Leben-Podcast

Adresse

Ottensheim
4100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis La Medica erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Praxis La Medica senden:

Videos

Teilen