Yuko Mohris Installation "Decomposition" erzeugt Dröhngeräusche und flackernde Lichter aus den Elektroden, die in Früchte eingesetzt sind und deren sich ständig verändernde Feuchtigkeit in elektrische Signale umwandeln. Die Früchte stammen von lokalen Lebensmittelhändlern und Landwirten und ihr innerer Zustand ändert sich ständig,
Dabei werden die Höhe det Töne und die Intensität der Lichter moduliert. Während sie reifen und verderben, verströmen sie den süßen Geruch der Verwesung und werden schließlich auf dem Kompost unterhalb der Installation gesammelt, um als Quelle für neues Pflanzenleben in den Giardini zu dienen.
#circular food, #foodart, #biennalevenezia
Mein Vortrag mit interaktiver Sensorik-Übung beim Tourismustag Baden-Württemberg am 13.Jänner 2020 in Stuttgart.
Artificial Butterfly
What a magic moment. Heute Nachmittag werde ich beim HIPP-Zukunftstag in Pfaffenhofen referieren. Der Schmetterling von Festo (einem weltweit führenden Unternehmen für Automatisierungstechnik) hat Referenten und Teilnehmer aber schon heute Vormittag bezaubert.
Pro Tag werden in Wien rund 44 Tonnen Kaffee konsumiert. Nur etwa 1% davon landet in der Tasse, die restlichen 99% werden als Kaffeesatz entsorgt. Einen Teil davon nutzt des Pilz-Start-up Hut & Stiel, vermischt ihn mit Pilzmyzel, Kaffeehäutchen, Wasser sowie etwas Kalk und lässt darin Austernpilze wachsen. Frisch geerntet werden damit u.a. wieder die Restaurants beliefert, von denen der Kaffeesatz bezogen wird. Und so schließt sicher der Wiener Schwammerl-Kreislauf. Wir haben den Stadtbauern Manuel Bornbaum und Florian Hofer heute einen Besuch abgestattet.
"Michael Kleinert, Bernd Kütscher und einige avancierte Bäcker ... leisten wertvolle Pionierarbeit bei der Entwicklung einer spezifischen 'Brotsprache', mit deren Hilfe wir über Brot ebenso genussreich und differenziert sprechen können wie über Wein, Tee und Schokolade. Dieses Buch leistet dafür einen wesentlichen Beitrag. Nicht nur für uns Konsumenten, sondern vor allem für Bäcker, Köche und Brotsommeliers, die uns bei der passenden Wahl der Brotbegleitung unterstützen."
Das tolle Buch, zu dem ich das Vorwort schreiben durfte, ist soeben bei Matthaes Buchverlag erschienen.