Hanni Rützlers futurefoodstudio

Hanni Rützlers futurefoodstudio Die Themenbereiche Future Food, Lebensmittelqualität, Konsumentenschutz, regionale Esskulturen und gesunde Ernährung sind eng mit ihrem Namen verbunden.

Als Pionierin der Ernährungswissenschaft, als Entwicklerin und Forscherin mit ihrem multidisziplinären Zugang zu Fragen des Ess- und Trinkverhaltens hat sich Hanni Rützler über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Als Referentin auf Tagungen und Kongressen, als erfahrene Leiterin von Workshops sowie als Ernährungsexpertin in Fernsehen und Printmedien wird sie vor allem wegen ihrer Qualitäten al

s Vermittlerin zwischen Theorie und Praxis sehr geschätzt, die die unterschiedlichen „Logiken“ von Gastronomie und Landwirtschaft, von Gesundheitspolitikern und Lebensmittelindustrie, von Ernährungswissenschaft und Konsumenten profund kennt und zu vermitteln versteht. Ihre Fachkompetenz wird nicht nur von Lebensmittelproduzenten und Gesundheitspolitikern in Anspruch genommen, sondern auch von multinationalen Nahrungsmittelkonzernen und großen Systemgastronomen. Als bekennende Feinschmeckerin weiß sie, dass der nachhaltige Weg zu einer gesunden Ernährung nur über genussvolles Essen führt. Bei ihrem gegenwärtigen Forschungsschwerpunkt „Future Food – Die Zukunft des Essens“ arbeitet sie mit dem Zukunftsinstitut von Matthias Horx zusammen, zum Thema „Genussvoll und gesund Essen“ bietet Hanni Rützler maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen sowie kulinarische Workshops für Feinschmecker und solche, die es noch werden wollen.

Fun Fact: Fast zehn Jahre ist es her, dass mich Hanno Settele zu seiner durchaus augenzwinkernden ORF-Doku eingeladen ha...
13/01/2025

Fun Fact: Fast zehn Jahre ist es her, dass mich Hanno Settele zu seiner durchaus augenzwinkernden ORF-Doku eingeladen hat. Heute macht mich Google Alerts auf die Ankündigung einer Vorführung der Doku im Kleinen Kultursaal Fehring (Steiermark) aufmerksam.

„Un-Heil Essen – Ernährung zwischen Genuss und Erlösung“ Filmvorführung am 23. Jänner 2025 in Fehring Rohkost, Veganismus, Insekten oder doch das gute alte

Süß, salzig, sauer, bitter und umami. Im Rahmen einer moderierten Verkostung mit Esskulturexpertin Hanni Rützler machen ...
10/01/2025

Süß, salzig, sauer, bitter und umami. Im Rahmen einer moderierten Verkostung mit Esskulturexpertin Hanni Rützler machen sich Ihre Geschmacksknospen auf die Spur nach den fünf Grundgeschmacksrichtungen. Was einfach klingt - sie zu erkennen und zu benennen, erweist sich in der Praxis oft gar nicht so einfach. Im Zuge der Verkostung erweitern Sie spielerisch die sensorischen Möglichkeiten Ihres Mundraums.

https://www.prosweets.de/event/sensorik-workshop_die_grundgeschmacksrichtungen/

Es war mir eine Freude, gemeinsam mit Viktoria Fahringer, der Gault&Millau-Köchin des Jahres, das kulinarische Begleitpr...
05/12/2024

Es war mir eine Freude, gemeinsam mit Viktoria Fahringer, der Gault&Millau-Köchin des Jahres, das kulinarische Begleitprogramm zur Präsentation des Lieferando Reports 2024 zu gestalten.

Der Lieferando Report 2024 zeigt, dass 41 Prozent der Österreicher traditionelle heimische Gerichte bevorzugen. Immer mehr Menschen setzen auf vegetarische

The Robbe & Berking Newspaper is celebrating it’s 150th anniversary with an exclusive newspaper. And I am pleased to be ...
04/12/2024

The Robbe & Berking Newspaper is celebrating it’s 150th anniversary with an exclusive newspaper. And I am pleased to be introduced „as the ultimate culinary first-aid and trend researcher“ with my contribution on page 13.

Ich war leider verhindert, aber Wolfgang Reiter, mein Partner im Leben und bei der Arbeit, hat mich beim Koch.Campus-Wor...
26/11/2024

Ich war leider verhindert, aber Wolfgang Reiter, mein Partner im Leben und bei der Arbeit, hat mich beim Koch.Campus-Workshop am Traunsee vertreten und einen feinen Rücklick geschrieben. Wirklich vorbildlich, was der ThinkTank der österreichischen Topgastronomie regelmäßig unternimmt, um unsere kulinarische Zukunft mitzugestalten. !

„Exzellenz statt Opulenz“, das Motto, das Fred Loimer am Koch.Campus-Workshop Ende Oktober 2024 bei Lukas Nagl am Traunsee für die Gruppe der respekt-BIODYN-Winzer ausgegeben hat, beschreibt auch treffend, worum es dem Koch.Campus geht. Gegründet 2013 ist es die Intention dieser Vereinigung ö...

Gestern in Düsseldorf: Meine Foodtour mit Fabio Ziemsen (https://www.instagram.com/food_huntr_/) führte mich u.a. zu sei...
26/09/2024

Gestern in Düsseldorf: Meine Foodtour mit Fabio Ziemsen (https://www.instagram.com/food_huntr_/) führte mich u.a. zu seinem neuen Captain Future Burger - gefüllt mit der besten Ladung veganer Innovation.

"Was geht Otto Normalverbraucher das an, was in den Sternerestaurants auf dem Teller landet? Hanni Rützler hat darauf ei...
02/09/2024

"Was geht Otto Normalverbraucher das an, was in den Sternerestaurants auf dem Teller landet? Hanni Rützler hat darauf eine klare Antwort: einiges. „Innovationen aus der oft als elitär und abgehoben wahrgenommenen Sterneküche lassen sich als gelebte Grundlagenforschung verstehen“, schreibt sie in ihrem jüngsten Foodreport. Engagierten Köchinnen und Köchen – auch abseits der Haute Cuisine – dienen Sterneköche als Inspiration. Auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit." (Bernadette Bayrhammer im Presse-Spektrum)

Regionalität, Nose-to-Tail und vegetarische Küche: Auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Welt der Sterneküche treiben den Wandel der Esskultur voran.

Mit Moral und Verzicht kommt man beim Essen nicht weit, sagt Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler. Was neue Technologien ...
02/09/2024

Mit Moral und Verzicht kommt man beim Essen nicht weit, sagt Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler. Was neue Technologien wie In-vitro-Fleisch verändern – und warum es in Österreich trotz allem auch in Zukunft Rinder geben wird.

Interview mit Bernadette Bayrhammer im Presse-Spektrum.

Mit Moral und Verzicht kommt man beim Essen nicht weit, sagt Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler. Was neue Technologien wie In-vitro-Fleisch verändern – und warum es in Österreich trotz allem auch...

Große Freude: Permakulturpionier Siegfried Tatschl hat uns gestern besucht und ein paar Schätze aus seinem Garten mitgeb...
15/08/2024

Große Freude: Permakulturpionier Siegfried Tatschl hat uns gestern besucht und ein paar Schätze aus seinem Garten mitgebracht, die zeigen wie kulinarisch interessant das Angebot an Obst in unseren Gärten sein könnte - von alten heimischen Sorten bis zu anpassungsfähigen Exoten. - Wir haben uns mit einem kleinen nicht weniger exotischen Brunch revanchiert.

"Das Konzept der Produzentenarena ist nicht neu und gründet auf einer Idee des Autoren Dominik Flammer ..." ♥️ - Es komm...
20/07/2024

"Das Konzept der Produzentenarena ist nicht neu und gründet auf einer Idee des Autoren Dominik Flammer ..." ♥️ - Es kommt Bewegung ins Waldviertel!

Durch eine „Produzentenarena“ sollen Landwirte und Gastronomie aus dem Waldviertel besser vernetzt werden. Ziel ist auch, bisherige Hürden zu überwinden.

Falstaff PROFI hat meinen aktuellen Foodreport gelesen ...
04/07/2024

Falstaff PROFI hat meinen aktuellen Foodreport gelesen ...

Die Lebensmittelindustrie, der Handel und die Gastronomie stehen vor einem Wandel.

Yuko Mohris Installation "Decomposition" erzeugt Dröhngeräusche und flackernde Lichter aus den Elektroden, die in Frücht...
15/06/2024

Yuko Mohris Installation "Decomposition" erzeugt Dröhngeräusche und flackernde Lichter aus den Elektroden, die in Früchte eingesetzt sind und deren sich ständig verändernde Feuchtigkeit in elektrische Signale umwandeln. Die Früchte stammen von lokalen Lebensmittelhändlern und Landwirten und ihr innerer Zustand ändert sich ständig,
Dabei werden die Höhe der Töne und die Intensität der Lichter moduliert. Während sie reifen und verderben, verströmen sie den süßen Geruch der Verwesung und werden schließlich auf dem Kompost unterhalb der Installation gesammelt, um als Quelle für neues Pflanzenleben in den Giardini zu dienen.
, ,

Food Report 2025 Preview - Live in Zürich bei Soil to Soul und Digital auf YouTube
09/06/2024

Food Report 2025 Preview - Live in Zürich bei Soil to Soul und Digital auf YouTube

In einer Zeit rasanten Wandels finden tiefgreifende Veränderungen im Lebensmittelsystem und in verschiedenen Esskulturen statt. Die Analyse und das Verständn...

Kulinarische Recherche bei der wunderbaren Jessica Rosval (Al Gatto Verde) und in der Acetaia Maria Luigia bei Massimo B...
02/06/2024

Kulinarische Recherche bei der wunderbaren Jessica Rosval (Al Gatto Verde) und in der Acetaia Maria Luigia bei Massimo Bottura.

Ich freue mich, dass ich meinen .  auch dieses Jahr wieder bei Soil to Soul in   präsentieren darf und auch auf die Bege...
23/05/2024

Ich freue mich, dass ich meinen . auch dieses Jahr wieder bei Soil to Soul in präsentieren darf und auch auf die Begegnung mit Innovator*innen im Rahmen von .

Auf der Tour durch's Salzkammergut: Spannerder Austausch mit Lukas Nagl, eine Führung von Wolfgang Gröller durch die fas...
16/05/2024

Auf der Tour durch's Salzkammergut: Spannerder Austausch mit Lukas Nagl, eine Führung von Wolfgang Gröller durch die fast fertige Béletage im Hotel Post (eröffnet im Juni) & Small Talk mit Antonio Lo Franco anlässlich der Eröffnung der La Vialla-Speisekammer am Attersee.

Nicht erst zum  . Schon in unserem   haben wir "Female Connoisseurs" als zukunftsweisenden Trend in der Food&Beverage-Br...
08/03/2024

Nicht erst zum . Schon in unserem haben wir "Female Connoisseurs" als zukunftsweisenden Trend in der Food&Beverage-Branche beschrieben und ihm im ein Update gewidmet.

ZÜRICH. Freilich machen Insekten im Restaurant oder die ersten klimaneutralen Steaks neugierig. Doch eine gewisse Konsolidierung und der Spagat zwischen unserer Ernährungssicherheit und dem Klimawandel sind der rote Faden im Food-Report 2024. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Sch...

Am 16.März spreche ich im Rahmen des 13.Symposions Dürnstein (https://www.symposionduernstein.at/) über "Esskultur im Wa...
07/03/2024

Am 16.März spreche ich im Rahmen des 13.Symposions Dürnstein (https://www.symposionduernstein.at/) über "Esskultur im Wandel - Zwischen Tradition und Innovation". - Der Standard hat mit mir dazu vorab ein Interview geführt.

Adresse

Liebhartsgasse 46
Ottakring
1160

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hanni Rützlers futurefoodstudio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hanni Rützlers futurefoodstudio senden:

Videos

Teilen