Radio FRO

Radio FRO Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist das Freie Radio aus Linz. Offen, vielsprachig, nichtkommerziell, kritisch, mit Musik abseits des Mainstream.
(1)

www.fro.at Radio FRO ist:
‣ offener Zugang
‣ Partizipation
‣ nichtkommerzielle Medienproduktion
‣ Mehrsprachigkeit und Diversität

Möglichkeiten zum Mitmachen:
https://www.fro.at/mitmachen
‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen)
‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen
‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine, des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werd

e Radio FRO-Freund*in! www.fro.at/freundeskreis

Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist ein Freies Radio aus Linz (Österreich). Es sendet seit 1998 und ist das größte nichtkommerzielle, Freie Radio in Oberösterreich. Sendestudio und Büro befinden sich in der Kirchengasse in Linz-Urfahr, demselben Gebäude, in dem auch der Kulturverein Stadtwerkstatt und die Kunst- und Kulturplattform servus.at untergebracht sind. Das Programm ist nicht-kommerziell und quotenunabhängig. Es zeichnet sich durch den offenen Zugang aus, der von etwa 350 Personen zur Gestaltung von derzeit 143 Sendungen genutzt wird. Dabei sendet Radio FRO auf 105.0 und 102,4 in 17 verschiedenen Sprachen. Seit seinem Beginn ist Radio FRO in soziale, kulturelle und künstlerische Projekte involviert. Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Alle Sendungen findet ihr auf www.fro.at/sendungen und zum Nachhören auf cba.fro.at/station/radio-fro

Radio FRO folgen auf...
www.instagram.com/radiofro
www.twitter.com/RadioFRO
www.youtube.com/RadioFROLinz

29/01/2025

Alles Walzer!💃

Stadtwerkstatt, servus.at und Radio FRO laden in Kooperation mit dem WurstvomHund - Ball zum Linkswalzer-Workshop!
----------------------------------------------------
🗓: 1. Februar
⏰: ab 21 Uhr
📍: auf dem Maindeck vor der Stadtwerkstatt
----------------------------------------------------

Kommt vorbei und feiert mit uns den Links-Walzer! ✨

📣Wir suchen eine*n Projektmanager*in für die Steuerungssoftware AURA! Automated Radio (AURA) soll in Zukunft eine Softwa...
28/01/2025

📣Wir suchen eine*n Projektmanager*in für die Steuerungssoftware AURA! Automated Radio (AURA) soll in Zukunft eine Software sein, mit der freie Radios ihr Programm verwalten, steuern und ausspielen können.

⌨️Wir suchen eine IT-affine Person, die auf Basis eines freien Dienstvertrags die Inbetriebnahme von AURA gewährleisten kann.

* Agile Software Entwicklung ist kein Fremdwort für dich
* Du erstellst Roadmaps und kontrollierst den Projektfortschritt
* Du unterstützt die Product Owner und Techniker*innen bei der Dokumentation von Anforderungen

28/01/2025

👀 Wie schauen eigentlich die Arbeitsbedingungen von Busfahrer*innen so aus? Wie wir erfahren haben - leider nicht so gut. Viele können teilweise während ihrer langen Dienste nicht mal eine Toilette besuchen. Deshalb gab es letzte Woche eine Protestaktion, bei der Buslenker*innen sich gemeinsam mit Klimaaktivist*innen für bessere Arbeitsbedingungen stark gemacht haben!

📻 Die vollständigen Interviews hört ihr heute um 18:00 im FROzine!

27/01/2025

Linz hat einen neuen Bürgermeister -
Dietmar Prammer (SPÖ) gewinnt mit 77,1 % gegen den Kandidaten der FPÖ, Michael Raml! 📮

Unsere Kolleginnen Aylin Yilmaz und Marina Wetzlmaier waren am Wahlsonntag vor Ort und haben mit Dietmar Prammer, Karin Hörzing, Eva Schobesberger und Michael Raml u.a. über das Wahlergebnis und die politische Zukunft von Linz gesprochen. 🗣

✨ Die vollständigen Interviews hört ihr morgen im FROzine ab 18 Uhr, viel spaß beim Reinhören!

100% der Stimmen sind ausgezählt! Bei der Bürgermeisterstichwahl in Linz hat Dietmar Prammer (SPÖ) 77,1% der Stimmen erh...
26/01/2025

100% der Stimmen sind ausgezählt! Bei der Bürgermeisterstichwahl in Linz hat Dietmar Prammer (SPÖ) 77,1% der Stimmen erhalten, Michael Raml (FPÖ) 22,9%. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,2%

24/01/2025

Gestern, am 23. Jänner, wurde im Radiokulturhaus in Wien der 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung verliehen. Marina Wetzlmaier war mit ihrem Beitrag HÄFNausBLICKE in der Kategorie "Dokumentation/Information" nominiert. Ob sie gewonnen hat, seht ihr im Video!

Am 1. Februar präsentieren  &  in Kooperation mit dem  Ball einen Linkswalzer-Workshop auf dem Maindeck vor der Stadtwer...
23/01/2025

Am 1. Februar präsentieren
& in Kooperation mit dem Ball einen Linkswalzer-Workshop auf dem Maindeck vor der Stadtwerkstatt. Ab 21:00 wird der anspruchsvolle Tanz angeleitet - kommt und macht mit, seid vor Ort und feiert mit uns die Freuden der Vielfalt!

🗣 Prammer oder Raml: Diesen Sonntag entscheidet sich das Rennen um das Amt des Linzer Bürgermeisters!Du bist wahlberecht...
21/01/2025

🗣 Prammer oder Raml: Diesen Sonntag entscheidet sich das Rennen um das Amt des Linzer Bürgermeisters!

Du bist wahlberechtigt, aber am Sonntag nicht in Linz? 👀

Bis Mittwoch, 22. Jänner, kannst du online deine Wahlkarte beantragen. Wichtig ist, dass deine Wahlkarte spätestens bis 16 Uhr am Wahltag im Neuen Rathaus ankommt 📮

Wenn du sie persönlich im Neuen Rathaus abholen willst/kannst, geht das sogar bis Freitag, 24. Jänner, 12 Uhr tun. Dort kannst du deine Wahlkarte, ausgefüllt, auch sofort wieder abgeben. 🏠

🤫: amtlichen Lichtbildausweis dabei nicht vergessen!

Für alle anderen gilt: am Wahlsonntag, 26. Jänner, kannst von 7 bis 16 Uhr in deinem Wahllokal deine Stimme abgeben!

(Quelle: https://www.linz.at/medienservice/2025/202501_129694.php)

Unsere Kolleginnen, Aylin Yilmaz und Marina Wetzlmaier, sind am Wahlsonntag im alten Rathaus vor Ort, um die Ergebnisse festzuhalten ✨

✨Happy cheese lovers day... *crying in lactose intolerant* ✨
20/01/2025

✨Happy cheese lovers day... *crying in lactose intolerant* ✨

🎸Das waren die Bands des Rock the Stage Band Contest!🤘🏻Ein Team aus vier Schüler*innen der HBLW Wels hat im Rahmen ihrer...
17/01/2025

🎸Das waren die Bands des Rock the Stage Band Contest!

🤘🏻Ein Team aus vier Schüler*innen der HBLW Wels hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein einmaliges Projekt auf die Beine gestellt: den Rock the Stage Band Contest.
5 Bands kämpften dabei am 11. Jänner um die meisten Publikumsstimmen und damit um den Preis, einen professionell aufgenommenen Song auf Radio FRO zu senden.

Marina Wetzlmaier war für uns im Alter Schlachthof Wels und hat die Bands vor ihren Auftritten interviewt, das Ergebnis könnt ihr bald bei uns hören.

👩🏼‍🎤Bleibt gespannt: Die Gewinnerinnenband stellen wir euch nochmal separat vor, freut euch auf coolen Punk!

Foto 1: Manø
Foto 2: 4PERZENT
Foto 3: Container of Fools
Foto 4: Divid & Seur V

15/01/2025

Auch in 2025 fragen wir euch: Was bedeutet freies Radio für dich? ✨

🗣 Den Anfang im nächsten Jahr macht unsere Praktikantin Anna! Sie erzählt euch, was freies Radio für sie auszeichnet und was sie daran schätzt.

13/01/2025

Heute ist der National Clean off Your Desk Day 2025!📇

👀Der zweite Montag im Jänner ist ganz und gar der Ordnung unserer Arbeitsplätze verschrieben. Am "Räum-deinen-Schreibtisch-auf"- Tag wird im Büro aber vor allem an unseren Schreibtischen klarschiff gemacht. Wie die Schreibtische unseres Teams aussehen und ob heute noch aufgeräumt wird, seht ihr in diesem Video!

Habt ihr auch schon euren Schreibtisch aufgeräumt? Seid ihr ordnungsliebende Frösche oder eher chaotische Kröten? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!✨

Linz hat gewählt und es wird zu einer Stichwahl am 26. Jänner zwischen den Kandidaten Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael ...
12/01/2025

Linz hat gewählt und es wird zu einer Stichwahl am 26. Jänner zwischen den Kandidaten Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) kommen. Prammer hat rund 40,2 Prozent der Stimmen erhalten und Raml 20,2. Die Wahlbeteiligung der Linzer*innen lag bei 42,2 Prozent.

Wisst ihr schon, wem ihr bei der Stichwahl in zwei Wochen eure Stimme geben werdet?

#

10/01/2025

Am 9. Jänner 2025 versammelten sich tausende Menschen am Ballhausplatz in Wien, um gegen Herbert Kickl als Bundeskanzler und der FPÖ in der Regierung zu demonstrieren. Laut SOS Mitmensch waren 50.000 Personen anwesend. Wir waren auch vor Ort und haben nachgefragt, was Menschen dazu bewegt hat, bei der Versammlung teilzunehmen. Viele fürchten unter einer ÖVP/FPÖ Regierung massiven Sozialabbau mit Kürzungen und Verschlechterungen bei denjenigen, die eh schon wenig haben.

Heute um 18:00 hört ihr im FROzine den letzten Teil unseres   Wahlspecials zur Bürgermeister*innenwahl in Linz!Es gibt I...
09/01/2025

Heute um 18:00 hört ihr im FROzine den letzten Teil unseres Wahlspecials zur Bürgermeister*innenwahl in Linz!
Es gibt Interviews mit den Kandidat*innen Dietmar Prammer und Eva Schobesberger.
Und eine Analyse zu Burschenschafter in der Politik von Andreas Peham und dem Bündnis "Linz gegen Rechts"

Am Sonntag, 12. Jänner wird in Linz gewählt!

08/01/2025

Rock Revolution Morgen Live von 15:00 bis 16:00 auf Radio FRO

Mit:
-Queen - Don't Stop Me Now (Remastered 2011)
-Dexys Midnight Runners - Come On Eileen
-Die Toten Hosen - Hier Kommt Alex
-Die Ärzte - Lasse Redn
-Acdc - Thunderstruck
-Gun - Word Up
-Irene Cara - Flashdance (What A Feeling)
-Wheatus - Teenage Dirtbag
-Falco - Jeanny
-Kurt Sowinetz - Alle Menschen San Ma Zwiders

Im Großraum Linz Live zuhören auf 105 MHZ und im Eferdingerbecken auf 102,4 und Weltweit auf www.fro.at

Adresse

Kirchengasse 4
Linz
4040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio FRO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio FRO senden:

Videos

Teilen

Radio FRO - seit 20 Jahren on air

Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist das Freie Radio aus Linz. Es sendet seit 1998 auf der Frequenz 105,0 MHz im Großraum Linz und seit Oktober 2018 - nach 20 Jahren on air - auch auf 102,4 MHz westlich von Linz vom Standort Goldwörth.

Radio FRO ist das größte Freie Radio in Oberösterreich. Sendestudio und Büro befinden sich in der Kirchengasse 4 in Linz-Urfahr, demselben Gebäude, in dem auch der Kulturverein Stadtwerkstatt und die Netzkulturinitiative servus.at untergebracht sind. Das Programm ist nicht-kommerziell und quotenunabhängig. Es zeichnet sich durch den offenen Zugang aus, der von etwa 400 Personen zur Gestaltung von rund 150 Sendungen genutzt wird. Dabei sendet Radio FRO aktuell in 15 verschiedenen Sprachen. Seit seinem Beginn ist Radio FRO in soziale, kulturelle und künstlerische Projekte involviert. Radio FRO steht für offenen Zugang, Partizipation, nichtkommerzielle Medienproduktion sowie Mehrsprachigkeit und Diversität.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Mitmachen: - Offener Zugang: selbst eine Radiosendung machen (lernen) - leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen (siehe www.fro.at/workshops) - Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine oder des Kultur- und Bildungskanals - AbonnentIn von Radio FRO werden und als Mitglied im FRO-Freundeskreis unterstützen (https://www.fro.at/werde-freundin/)