DORFTV

DORFTV Community TV Sender DORFTV ist ein partizipativer und „userInnen-generierter“ Fernsehsender für Linz und Oberösterreich. DORFTV steht für Der-Offene-Rund-Funk“.

Nach dem Prinzip „Einfach produzieren“ wird das Programm mehrheitlich unentgeltlich von den Menschen und Initiativen aus Oberösterreich gestaltet. Aktuelle Programmankündigungen und Infos rund um DORFTV. www.dorftv.at

Workshops, Workshops, Workshops!Auch 2025 dürfen wir euch wieder mit verschiedensten Workshops versorgen! Teilnahme ist ...
28/01/2025

Workshops, Workshops, Workshops!

Auch 2025 dürfen wir euch wieder mit verschiedensten Workshops versorgen! Teilnahme ist kostenlos ;)

Informationen und Anmeldung:
https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=1&katid=461&katvaterid=213&katname=dorf+tv+lab+im+Wissensturm

Oder unter: https://dorftv.at/lab



Videoschnitt Premiere Pro
Sa. 08.02.2025, 09:30 - 14:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Stimm- und Sprechtraining: Praxisabend
Mi. 26.1.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Filmen und Videoschnitt mit dem Smartphone/iPhone
für Frauen*
Fr. 14.03.2025 und 28.03.2025, jeweils 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Stimm- und Sprechtraining: Praxisabend
Mi. 26.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Stimm- und Sprechtraining: Sprechen vor der Kamera
Fr. 04.04.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Stimm- und Sprechtraining: Praxisabend
Mi. 30.04.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Filmen und Videoschnitt mit dem Smartphone/iPhone I
Sa. 10.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

Videoschnitt für Einsteiger*innen
Fr. 23.05.2025, 14:00 - 18:30 Uhr
Ort: DORFTV Lab, Wissensturm Linz

WurstvomHundBall 2025 - Live aus der StadtwerkstattGemeinsam schmieren wir wieder Solidaritäts-Schneckenschleim auf patr...
27/01/2025

WurstvomHundBall 2025 - Live aus der Stadtwerkstatt

Gemeinsam schmieren wir wieder Solidaritäts-Schneckenschleim auf patriarchale Strukturen und gegen rechtsradikalen Bu****it.

Auch dieses Mal ist unser leidenschaftliches politisches Statement: Keine Angst vor Vielfalt, keine Angst vor Gleichberechtigung.

Moderieren wird wieder die fantastische

Wir freuen uns auf eine blinkende, glitzernde Ballnacht in der im im und am AEC-Platz.

Starte mit Musik ins Neue Jahr. DORFTV sendet von 31. Dezember 12:00 bis 1. Jänner 12:00 Musikvideos. Einen ganzen Tag l...
28/12/2024

Starte mit Musik ins Neue Jahr.

DORFTV sendet von 31. Dezember 12:00 bis 1. Jänner 12:00 Musikvideos. Einen ganzen Tag lang seht ihr Videos aus ganz Österreich aus allen möglichen Genres. Also schaltet ein für den musikalischen Silvestercountdown und den Start ins neue Jahr 2024!
Wer selbst beim Musikvideomarathon dabei sein möchte, kann bis zum 30 Dezember sein/ihr Musikvideo auf DORFTV.at hochladen und somit Teil der musikalischen Reise ins neue Jahr werden.
Hier gehts zum Upload: https://www.dorftv.at/node/add/video

Starte mit Musik ins Neue Jahr!DORFTV sendet von 31. Dezember 12:00 bis 1. Jänner 12:00 Musikvideos. Einen ganzen Tag la...
28/12/2024

Starte mit Musik ins Neue Jahr!

DORFTV sendet von 31. Dezember 12:00 bis 1. Jänner 12:00 Musikvideos. Einen ganzen Tag lang seht ihr Videos aus ganz Österreich aus allen möglichen Genres. Also schaltet ein für den musikalischen Silvestercountdown und den Start ins neue Jahr 2024!
Wer selbst beim Musikvideomarathon dabei sein möchte, kann bis zum 30 Dezember sein/ihr Musikvideo auf DORFTV.at hochladen und somit Teil der musikalischen Reise ins neue Jahr werden.
Hier gehts zum Upload: https://www.dorftv.at/node/add/video

Frohe Feiertage!Das gesamte DORFTV-Team wünscht allen Zuseher*innen, Sendungsmacher*innen, Partner*innen, Supporter*inne...
24/12/2024

Frohe Feiertage!

Das gesamte DORFTV-Team wünscht allen Zuseher*innen, Sendungsmacher*innen, Partner*innen, Supporter*innen und Freund*innen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und feiern 2025 ein Jubiläum: DORFTV wird 15 Jahre alt.

Macht euch auch 2025 selbst ein Bild!

liebe Grüße euer
DORFTV - Team

Und ein PS: Das Bild wurde mit Hilfe von KI erstellt.

21/12/2024

Aufgrund einer technischen Umstellung kommt es zu Ausfällen unserer Webseite. Wir bitte um Verzeihung!

Weihnachtswundee oder was?!Seit Montag, 16. Dezember 2024, haben wir bei DORFTV auf ein neues Playout-System umgestellt....
19/12/2024

Weihnachtswundee oder was?!

Seit Montag, 16. Dezember 2024, haben wir bei DORFTV auf ein neues Playout-System umgestellt.

Für euch als Zuschauer*innen bedeutet das: besseres HD-Streaming und bessere Bildqualität im TV. Auch im Hintergrund tut sich einiges: Wir ersetzen die bisherige teure und komplizierte Hardware durch eine aus open source Software gebaute Lösung.

Durch diese Umstellung kann es in den nächsten Tagen zu kurzen Unterbrechungen oder Verzögerungen im Sendebetrieb kommen.

Wir arbeiten aber daran, dass alles schnell und reibungslos läuft.

Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet am 10.12. 1...
10/12/2024

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet am 10.12. 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die als Versprechen von allen Staaten eingehalten werden sollen. Die Erklärung beinhaltet 30 Artikel, die bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte für alle Menschen beschreiben.

Passend zum Thema aus der DORFTV Mediathek:

Wassermair sucht den Notausgang: https://dorftv.at/video/45278

Kennst du alle 30 Artikel? Hier ein Link zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Universal Declaration of Human Rights: https://www.ohchr.org/en/human-rights/universal-declaration/translations/english

Anlässlich dieser Kampagne spielen wir am 10. Dezember für euch den Film „Liebes:Leben“ von Carola Mair. Dabei handelt e...
09/12/2024

Anlässlich dieser Kampagne spielen wir am 10. Dezember für euch den Film „Liebes:Leben“ von Carola Mair.

Dabei handelt es sich um „einen emotionalen Dokumentarfilm über einen Aufbruch von Frauen aus der häuslichen Gewaltspirale in ein selbstbewusstes Leben“, Carola Mair. Einschalten nicht vergessen!

Liebes:Leben, 10.Dezember., 20:15, nur auf DORFTV

Der Krampustag, gefeiert am 5. Dezember, hat in Österreich und dem Alpenraum eine lange Tradition. Seine Ursprünge liege...
05/12/2024

Der Krampustag, gefeiert am 5. Dezember, hat in Österreich und dem Alpenraum eine lange Tradition. Seine Ursprünge liegen in der heidnischen Wintermythologie, wo der Krampus als dämonisches Wesen die Aufgabe hatte, unartige Menschen zu bestrafen. Mit der Christianisierung wurde er zum furchteinflößenden Begleiter des heiligen Nikolaus, der die braven Kinder belohnt, während der Krampus die unartigen erschreckt.
Traditionell ziehen in vielen Regionen Krampus-Passen von Haus zu Haus oder nehmen an Krampusläufen teil. Die verkleideten Figuren tragen kunstvoll geschnitzte Masken, zottelige Fellkostüme und laute Glocken. Früher war der Brauch oft von körperlicher Gewalt geprägt, da der Krampus symbolisch mit seiner Route „bestrafte“. Heutzutage wird dieser Aspekt zunehmend abgelehnt und durch schaurige, aber gewaltfreie Darstellungen ersetzt.
Trotz dieser Bemühungen kommt es noch immer zu Zwischenfällen, etwa durch alkoholisierten Teilnehmern oder Zuschauer, die aggressives Verhalten zeigen. Einige Krampusgruppen überschreiten gelegentlich die Grenzen, was in den letzten Jahren zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen geführt hat.
Erst vor kurzem machte eine Reportage auf die Auswirkungen unreflektierter Brauchtümer aufmerksam:

„Auf der Nordseeinsel Borkum wurden bislang bei einem alljährlichen Ritual Frauen geschlagen, nach Protesten soll das nun vorbei sein.“ (Süddeutsche Zeitung)

In Österreich sind Krampus- und Perchtenläufe inzwischen streng geregelt: Es gibt Absperrungen, Sicherheitszonen und oft ein striktes Alkoholverbot, um die Brauchtumsveranstaltungen sicherer und familienfreundlicher zu machen.
Die zentrale Botschaft des Krampusbrauchs bleibt die Dualität von Gut und Böse, aber heute steht auch der Erhalt von Tradition und kultureller Identität im Vordergrund, wobei moderne Werte wie Respekt und Sicherheit immer mehr Berücksichtigung finden.

Diskussion:
Wie sollten wir heute mit Brauchtümern umgehen, deren Methoden oder Darstellungen als veraltet oder problematisch gelten? Anpassen, bewahren oder abschaffen?

Wir suchen ab 1. Jänner 2025 eine/n engagierte/n Volontär/in ... der/die sich für Freie Medien begeistern kann und am Pr...
25/11/2024

Wir suchen ab 1. Jänner 2025 eine/n engagierte/n Volontär/in ... der/die sich für Freie Medien begeistern kann und am Projekt „Digital Village“ mitarbeiten möchte.
„Digital Village“ ist ein Ausbildungsprojekt für Digitaljournalismus, das eng mit den praktischen Tätigkeiten und Abläufen des nichtkommerziellen Senders DORFTV verwoben ist. In einem Lehrgang mit Workshops und Seminaren zu Journalismus, Bilaproduktion und kritischer Auseinandersetzung mit Medien werden Kenntnisse erworben, die in der laufenden praktischen Arbeit umgesetzt und erprobt werden. Die Praxis umfasst redaktionelle Aufgaben, die Aufbereitung von Sendeinhalten für die Website und Social-Media-Anwendungen sowie die Erarbeitung von meinungsbildenden Formaten (z.B. Kommentare). In gemeinsamen Redaktionssitzungen werden die Themen festgelegt. Die Teilnahme an den Ausbildungsmaßnahmen ist verpflichtend.

Für die Bewerbung von Vorteil sind Erfahrungen in der redaktionellen Text- und Medienproduktion, Social-Media- Kenntnisse, Teamfähigkeit und das Interesse an Politik, Kultur und Gesellschaft.

Nähere Informationen zum Projekt „Digital Village“: https://dorftv.at/digital-village

Aufgaben:

- Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (Workshops, Seminare)

- Aufbereitung von Sendungsinhalten (Kurzfassung als Text, kurzer Videoclip) unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz Umsetzung Social-Media-Anwendungen

- Entwicklung und Veröffentlichung von Kommentaren

Profil:

-Strukturierte Arbeitsweise sowie Problemlösungsfähigkeiten

- Fremdsprachen (v.a. Englisch)

- Kommunikative Kompetenz

- Erfahrung und Kreativität in der Social-Media-Nutzung

Das Volontariat sieht eine Anstellung im Ausmaß von 10 Wochenstunden bei einem Gehalt von 500,- Euro brutto monatlich vor. Ende des Volontariats: 31. Dezember 2025.

Wir bieten eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung in einem engagierten Team und einen spannenden Lehrgang zu digitaljournalistischen Fragen im Rahmen des Volontariats.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 5.12.2024 per e-Mail an [email protected]
Information: Gabriele Kepplinger, Tel: 0699 17244880

Es gibt noch ein paar Plätze für den Workshop nächsten Freitag!"Filmen und Videoschnitt mit dem Smartphone/iPhone"29.11....
22/11/2024

Es gibt noch ein paar Plätze für den Workshop nächsten Freitag!

"Filmen und Videoschnitt mit dem Smartphone/iPhone"
29.11.24, 14-18h
Trainerin: Sigrid Nagele

Ist auch für Anfänger*innen geeignet. Bei Fragen sonst gerne an [email protected] schreiben.

Am 16.11.2024 findet der erste Roller Derby Triple-Header in Linz statt. Und DORFTV wird live dabei sein!Macht euch bere...
10/11/2024

Am 16.11.2024 findet der erste Roller Derby Triple-Header in Linz statt. Und DORFTV wird live dabei sein!

Macht euch bereit für drei spannende Roller Derby Spiele!

ZEITPLAN:
 11:00 Einlass
 11:30 Anpfiff - SBG Knockouts vs. Roller Derby Brno Freakshow
 13:50 Anpfiff - TBA vs. Alp’n Rockets Roller Derby 
 16:10 Anpfiff - Alp’n Rockets Roller Derby vs. Steelcity Rollers
 16:40 Halftime Zerfetzung:

ORT:
 Sporthalle der Landwiedschule Linz, Landwiedstraße 80, 4020 Linz

Adresse

Domgasse 1
Linz
4020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DORFTV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DORFTV senden:

Videos

Teilen

Kategorie