Lois „Lois!“ - Nachrichten, Berichte, Reportagen und Informationen aus Langenlois und Umgebung

Ursin Haus übergab Spenden vom Benefiz-Konzert
15/01/2025

Ursin Haus übergab Spenden vom Benefiz-Konzert

✨ Im Dezember waren wir Veranstalter des weihnachtlichen Benefizkonzertes mit James Cottriall, Volker Piesczek und der Pepe Allstar Band in der Stadtpfarrkirche Langenlois 🎄.

Am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, durften die Initiatoren Claudia und Franz Buchecker sowie unser Geschäftsführer Wolfgang Schwarz den Scheck über € 4.000,00 an Hilfe im eigenen Land-Präsidentin Sissy Pröll übergeben! Ein großes DANKESCHÖN allen Künstlern, Spendern und unterstützenden Firmen!!!!! 🤝❤️‍🩹

🎁 Wir als Veranstalter haben uns selbstverständlich angeschlossen, um Menschen in unserem Land zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen!

https://www.hilfeimeigenenland.at/.../neujahrsempfang-2025

📷 HILFE IM EIGENEN LAND / Andreas Tischler

LOISER FOTO-SUCHE – AUFGABEWo ragt denn diese Spitze über das Gebäude?(Langenlois/15.1.2025) Eine eindrucksvolle Spitze ...
15/01/2025

LOISER FOTO-SUCHE – AUFGABE

Wo ragt denn diese Spitze über das Gebäude?

(Langenlois/15.1.2025) Eine eindrucksvolle Spitze setzt einen architektonischen Akzent auf dieses Langenloiser Gebäude... Aber wo genau ist das? Das ist die Frage in der neuen „Loiser Foto-Suche“. Lösungen mit der richtigen Antwort haben die Chance, eine Flasche „Gemischten Satz Ried Panzaun 2023“ vom Weingut Ludwig Ehn aus Langenlois zu gewinnen – gesponsert vom .

Das Weingut Ehn unterstützt das Ursin Haus (laut „Falstaff“ die beste Gebietsvinothek Österreichs) am kommenden Wochenende, 18. und 19. Jänner 2025.

Teilnahmeberechtigt bei diesem Gewinnspiel sind alle „Lois!“-Leserinnen und -Leser. Wer die Antwort weiß oder zu wissen glaubt, schickt ihre oder seine Lösung (einmal!) an „Lois!“ – per Messenger oder auch einfach als Kommentar unter diesem Beitrag. Bei mehreren richtigen Lösungen wird der Gewinn unter den richtigen Einsendungen ausgelost.

Einsendeschluss ist Dienstag, 21. Jänner 2025, um 18 Uhr. Wer gewonnen hat, wird per Messenger oder E-Mail benachrichtigt – und auf „Lois!“ am Mittwoch, 22. Jänner, veröffentlicht. Dann muss sie oder er die Flasche nur noch bis 5. Februar 2025 abholen, da sie sonst in den Jackpot wandert.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

LOISER FOTO-SUCHE – LÖSUNGDer Hirsch findet sich am Hirschenhof-Giebel(Langenlois/15.1.2025) Das Wild-Bild ziert den „Hi...
15/01/2025

LOISER FOTO-SUCHE – LÖSUNG

Der Hirsch findet sich am Hirschenhof-Giebel

(Langenlois/15.1.2025) Das Wild-Bild ziert den „Hirschenhof“ – das Weingut Erwin Hirsch in der Zwettler Straße 7. Sieger des Gewinnspiels wurde diesmal – nach Auslosung - Walter Schierl aus Langenlois. . Er hat eine Flasche „Syrah 2022“ vom Weingut Karl Völker aus Gobelsburg gewonnen. Der Preis wurde gesponsert vom Ursin Haus - das 2024 vom „Falstaff“ als beste Gebietsvinothek Österreichs ausgezeichnet wurde.

Die Flasche muss bis zum 29. Jänner 2025 im Ursin-Haus abgeholt werden, sonst verfällt der Gewinn und der Wein wandert in den Jackpot.

Die neue Aufgabenstellung für die Loiser Foto-Suche erfolgt in Kürze hier auf „Lois!“.

So schön war’s im Zöbinger Fasching 2023Hier ein kleiner Rückblick auf den Faschingswagen von "Lois!" beim kunterbunten ...
14/01/2025

So schön war’s im Zöbinger Fasching 2023

Hier ein kleiner Rückblick auf den Faschingswagen von "Lois!" beim kunterbunten Zöbinger Faschingsumzug 2023. Damals wie heuer mit dabei; die Gruppe Krems der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs“. Und 2025 heißt es wieder: "Wir kommen dann mit 'Lois!' vorbei, hurra, hurra!"

„Schlag den Bürgermeister“ – die Zweite!Bürgermeister gewann 33:25 - tolle Stimmung in der Sporthalle Langenlois(Langenl...
11/01/2025

„Schlag den Bürgermeister“ – die Zweite!

Bürgermeister gewann 33:25 - tolle Stimmung in der Sporthalle Langenlois

(Langenlois/11.1.2025) Am Freitag, 10. Januar 2025, fand ab 19 Uhr die zweite „Schlag den Bürgermeister“-Veranstaltung der Volkspartei Langenlois statt. Nach der Freizeitanlage am Kamp im Sommer diente dieses Mal die Sporthalle Langenlois als Arena – und lockte insgesamt etwa 150 Schlachtenbummlerinnen und -bummler an, die die einzelnen Wettkämpfe zwischen dem „Team Bürgermeister“ und den sieben Teams der Jugendgruppen aus Langenlois mitverfolgten, ihre Lieblingsteams anfeuerten und viel Spaß an den Bewerben hatten.

Auf dem Programm: Sport- und Geschicklichkeitsspiele sowie Wissensfragen. Aber da weder der Bürgermeister noch die Jugendteams wussten, welche Art von Spiel jeweils aufgerufen wird, spielte immer auch das Moment der glücklichen Spielerinnen- und Spielerauswahl eine gewichtige Rolle für das Ergebnis – und damit auch für das Endergebnis. Und das sah so aus: Nachdem das Team „Jugend“ im Sommer die erste Runde gewonnen hatte, war Bürgermeister Harald Leopold plus Team dieses Mal nicht zu schlagen und konnte den Sieg mit nach Hause nehmen. 33:25 stand am Schluss als Ergebnis fest.

Alle sieben Teams der Jugend bekamen für ihr Engagement ein „Goodie-Bag“, und die Gewinner der Jugendteam-Gruppen-Challenge, das Jugendteam aus Gobelsburg, erhielt zehn Karten für „Langenlois Blooomt“.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Martin Nastl und Gerald Eder, Technik und Organisation lag in den Händen von Birgit Meinhard und Alexander Nastl.

Benefiz-Veranstaltung „QuErlesen“:Andy Nastls Lesung brachte 1.300 Euro fürs Rote Kreuz (Langenlois/8.1.2025) Am 8. Deze...
08/01/2025

Benefiz-Veranstaltung „QuErlesen“:

Andy Nastls Lesung brachte 1.300 Euro fürs Rote Kreuz

(Langenlois/8.1.2025) Am 8. Dezember vergangenen Jahres hat im Langenloiser Arkadensaal die Benefizveranstaltung „QuErlesen“ mit Autor Andreas Nastl stattgefunden – veranstaltet von der Stadtbücherei Langenlois. Der Langenloiser Autor hatte vor einem begeisterten Publikum aus seinen bisherigen Veröffentlichungen gelesen – und, statt eines Eintritts, um Spenden „nach eigenem Ermessen und Vermögen“ für die Hochwasserhilfe des Österreichischen Roten Kreuzes gebeten. Dabei sind 1.300 Euro zusammengekommen.

Diesen Betrag haben Inge Pröglhöf von der Stadtbücherei und Andy Nastl jetzt am 8. Jänner 2025 in der Sparkasse Langenlois, Hauptsponsor der Veranstaltung im Dezember, an Hans Ebner, Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich, übergeben. Ebner betonte bei seinem Dank, wie wichtig auch jetzt noch jede einzelne Spende für die Hochwasseropfer ist.


Foto:
Spendenübergabe: Sparkassendirektor Martin Müllauer, Andy Nastl, Inge Prögelhof, Präsident Hans Ebner und Sparkassendirektor Erich Fichtenbauer (von links).

LOISER FOTO-SUCHE – AUFGABEWo kann man dieses Wild sehen?(Langenlois/8.1.2025) Ein Hausgiebel mit einer Wild-Szenerie: W...
08/01/2025

LOISER FOTO-SUCHE – AUFGABE

Wo kann man dieses Wild sehen?

(Langenlois/8.1.2025) Ein Hausgiebel mit einer Wild-Szenerie: Wo genau findet sich dieses Gemälde? Genau das ist die Frage in der ersten „Loiser Foto-Suche“ im Jahr 2025. Lösungen mit der richtigen Antwort haben die Chance, eine Flasche „Syrah 2022“ vom Weingut Karl Völker aus Gobelsburg zu gewinnen – gesponsert vom Ursin Haus. Das Weingut Völker unterstützt das Ursin Haus (laut „Falstaff“ die beste Gebietsvinothek Österreichs) am kommenden Wochenende, 11. und 12. Jänner 2025.

Teilnahmeberechtigt bei diesem Gewinnspiel sind alle „Lois!“-Leserinnen und -Leser. Wer die Antwort weiß oder zu wissen glaubt, schickt ihre oder seine Lösung (einmal!) an „Lois!“ – per Messenger oder auch einfach als Kommentar unter diesem Beitrag. Bei mehreren richtigen Lösungen wird der Gewinn unter den richtigen Einsendungen ausgelost.

Einsendeschluss ist Dienstag, 14. Jänner 2025, um 18 Uhr. Wer gewonnen hat, wird per Messenger oder E-Mail benachrichtigt – und auf „Lois!“ am Mittwoch, 15. Jänner, veröffentlicht. Dann muss sie oder er die Flasche nur noch bis 29. Jänner 2025 im Ursin Haus abholen, da sie sonst in den Jackpot wandert.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Exklusiv für Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Langenlois:Info-Veranstaltung mit dem „Pfusch am Bau“-Experten Günt...
07/01/2025

Exklusiv für Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Langenlois:

Info-Veranstaltung mit dem „Pfusch am Bau“-Experten Günther Nussbaum

(Langenlois/7.1.2025) Mit einer ganz besonderen Informationsveranstaltung für ihre Kundinnen und Kunden startet die Raiffeisenbank Langenlois in das neue Jahr: Günther Nussbaum, als Experte für „Pfusch am Bau“ bekannt aus Presse und Fernsehen, spricht am 30. Jänner 2025 um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im Großen Saal der Gartenbauschule zum Thema „Bauen oder sanieren? Jetzt erst recht – Tipps und Tricks“.

Auf Günther Nussbaum kann man bauen – auch und gerade, wenn der Bau der Traumwohnung oder ihre Sanierung zum Albtraum wird. Er verfügt über große Erfahrungen mit verpfuschten Bauarbeiten, mit dem Kampf der Opfer von schwarzen Schafen in der Baubranche um ihr Geld, mit dem – manchmal sehr langen – Weg von Häuslbauern zu ihrem Wohnglück. Während der Raiffeisen-Veranstaltung kann es etwa um Themen wie Schäden am Neubau gehen, um Konstruktionsfehler, Dämmungen, die ihren Namen nicht verdienen, um undichte Dächer, Schimmel, oder, ganz aktuell, um Sanierungen nach Hochwasser und Überschwemmungen.

Zur Person: Günther Nussbaum ist zertifizierter Bausachverständiger sowie Spengler und Dachdeckermeister, Luftdichtheitsprüfer und Gebäudethermograf. Er ist Obmann im Verein „Bauherrenhilfe“ und schreibt für verschiedene Fachmagazine. Seit 1995 arbeitet er als Sachverständiger und hat mehr als 6.000 Bauschadensbewertungen und Leckortungen vorgenommen. Er ist der erste österreichische „Bausachverständige für Schäden an Gebäuden“ mit EU-weit gültiger Zertifizierung. Nussbaum gehört keinem Verband an und ist nicht für Versicherungen tätig, damit er seinen Kunden absolute Unabhängigkeit garantieren kann.

Restkarten für die Nussbaum-Veranstaltung gibt es für Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Langenlois in allen ihren Bankstellen.

Foto: Dachschäden sind ein Schreckgespenst für Hausbesitzer. (Foto: pixabay)

SPÖ Langenlois spendet 2.700 Euro für Hochwasserhelfer(Langenlois/6.1.2025) Als Dankeschön für die Hilfe während des Hoc...
06/01/2025

SPÖ Langenlois spendet 2.700 Euro für Hochwasserhelfer

(Langenlois/6.1.2025) Als Dankeschön für die Hilfe während des Hochwassers 2024 übergab die SPÖ Langenlois jedem Feuerwehrmitglied in der Stadtgemeinde, das dabei im Einsatz war, einen 10-Euro-Gutschein, der bei den beiden regionalen Betrieben Graf und Schalk eingelöst werden kann.

Im Herbst 2024 war die Gemeinde Langenlois, so wie viele weitere Gemeinden, mit intensiven Regenfällen und Hochwasser konfrontiert. Eine Woche lang waren die Feuerwehren in Langenlois und den Katastralgemeinden dabei im Einsatz. 270 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sorgten dafür, dass die Gemeinde von größeren Schäden verschont blieb. Aus diesem Grund übergab die SPÖ Langenlois jedem Freiwilligen bei den Feuerwehren, der im Zuge des Hochwassers geholfen hat, einen Gutschein über 10 Euro. Es handelt sich hierbei um die größte Spendenaktion, die die SPÖ Langenlois jemals durchgeführt hat. Die Partei unterstreicht: „Besondere Situationen benötigen besondere Maßnahmen!“

Foto:
Gutscheinübergabe: SPÖ-Vorsitzender und Stadtrat Christian Schuh, Kommandant Karl Schierer, Kommandant Helmut Mold, Kommandant Erwin Haindl, Kommandant Wolfgang Gruber, Kommandant Martin Berner, Gemeinderat Thomas Taschler, Gemeinderätin Anita Bücsek und Martin Rothmayer.

Rauschender Dreikönigsball in Zöbing(Zöbing(6.1.2025) Eine fantastische Ball-Stimmung herrschte am 5. Jänner 2025 wieder...
06/01/2025

Rauschender Dreikönigsball in Zöbing

(Zöbing(6.1.2025) Eine fantastische Ball-Stimmung herrschte am 5. Jänner 2025 wieder in der Festhalle Zöbing, in die die Freiwillige Feuerwehr Zöbing zum Dreikönigsball geladen hatte. Etwa 250 Gäste waren gekommen, schon am Anfang des Festes war kaum ein freier Platz an den Tischen zu entdecken, fürs leibliche Wohl sorgte Klaus Gutmann mit seinem Team, und die „Twisting Tunes“ lockten die Ballbesucherinnen und -besucher nach der Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Karl Schierer von Beginn an auf die Tanzfläche. Und natürlich fand der rauschende Ball – allein schon, um seinem Namen zu genügen - erst irgendwann nach Mitternacht, am Dreikönigstag nämlich, sein Ende ...

Heute, 5. Jänner 2025:Dreikönigsball der Feuerwehr Zöbing(Zöbing/5.1.2025) Heute Abend findet der Dreikönigsball der Fre...
05/01/2025

Heute, 5. Jänner 2025:
Dreikönigsball der Feuerwehr Zöbing

(Zöbing/5.1.2025) Heute Abend findet der Dreikönigsball der Freiwilligen Feuerwehr Zöbing in der Festhalle Zöbing statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Ballbeginn um 20.30 Uhr.

20 Jahre Zöbinger Fasching Zum zweiten Mal ist „Lois!“ gemeinsam mit der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen...
05/01/2025

20 Jahre Zöbinger Fasching

Zum zweiten Mal ist „Lois!“ gemeinsam mit der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs“ beim Zöbinger Faschingsumzug dabei! Wir haben allerhand Leute im Schlepptau; Ideen, die Euch begeistern werden; Kostüme zum Hinschauen und Musik zum Mitsingen und Mitschunkeln . Also dann: bis zum 1. März 2025 in Zöbing!

Wahlen:Grüne Langenlois sind bereit für die Gemeinderatswahl(Langenlois/3.1.2025) Durchaus ambitioniert und trotz „Gegen...
03/01/2025

Wahlen:

Grüne Langenlois sind bereit für die Gemeinderatswahl

(Langenlois/3.1.2025) Durchaus ambitioniert und trotz „Gegenwind auf Landes- und Bundesebene“ optimistisch präsentieren sich die Grünen in Langenlois für den Gemeinderats-Wahlkampf in der Wein- und Gartenstadt. Während eines Pressegesprächs am 3. Januar 2025 im Hotel Schloss Haindorf stellte die Partei ihre sechs Spitzenkandidaten sowie weitere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat vor, präsentierte ihre Wahlkampf-Schwerpunkte und nutzte die Gelegenheit, einzelne Themen im Gespräch weiter zu vertiefen.

K a n d i d a t i n n e n
u n d K a n d i d a t e n

Die Liste der Langenloiser Grünen umfasst mehr als vierzig Persönlichkeiten – mit den sechs Spitzenkandidatinnen und Kandidaten Matthias Fürpaß, Brigitte Reiter, Barbara Grünwald und Michael Neiss, die sich bereits in „alten“ Gemeinderat engagiert haben, sowie die Neuen Florian Ketter und Anita Hamböck.

T h e m e n

Inhaltlich fokussieren sich die Grünen Langenlois auf die Themen Umwelt, Mobilität, Wohnen und Barrierefreiheit.

Im Umweltbereich bleibt die Forderung nach einer Langenloiser Baumschutzverordnung in Ergänzung zu dem schon bestehenden Umwelt- und Klimaschutzleitfaden aufrecht. Bei der Flächenentsiegelung orientieren sich die Grünen an der Stadt Krems, die 2024 einen Entsiegelungsplan beschlossen hat. Die Grünen: „Solche Maßnahmen wären auch ein Beitrag zum natürlichen Hochwasserschutz!“

Bezüglich Mobilität steht neben den schon länger geforderten Begegnungszonen ein „attraktives, parkähnlich gestaltetes Bahnhofsviertel“ ganz oben auf der grünen Forderungsliste. „Der Bahnhof muss eine repräsentable, würdige Visitenkarte für die Tourismusstadt Langenlois werden!“ ist ihre Überzeugung. Die Grünen: „Derzeit ist kein zukunftsfähiges Nutzungskonzept für das bestehende Bahnhofsgebäude in Sicht!“

Beim Thema Wohnen kritisieren die Grünen „die mittlerweile sehr hohen Mietpreise in Langenlois“. So sei bei den Mieten etwa in der Gedesag-Wohnhausanlage in der Kaserngasse 11 „vom Gemeinnützigkeitsgedanken nichts mehr zu spüren“.

„Luft nach oben“ sehen die Grünen beim Thema „Barrierefreiheit öffentlicher Flächen“ und nennen dafür als Beispiele fehlende Abschrägungen bei Gehsteigen, das fehlende WC wie auch Behinderten-WC im Erdgeschoss des Ursin-Hauses, das Fehlen einer Rampe bei der Aufbahrungshalle Elisabethkirche und die nicht barrierefreie Eingangstür zum Kulturbüro.

M a ß n a h m e n

Mit zahlreichen Maßnahmen wie einem Newsletter, einer Sonderausgabe der Parteizeitung und einer neu gestalteten Website, Veranstaltungen, Inseraten in Lokalmedien, Plakaten sowie Infoständen, einem Flyer und weiteren Aktivitäten zeigen die Langenloiser Grünen, dass sie auch diesmal mit Zuversicht und Mut in die Wahlauseinandersetzung gehen.

Jaaa! Auch "Lois" wird heuer beim Zöbinger Faschingsumzug wieder für Furore sorgen! Und zwar mit Überraschungen der beso...
02/01/2025

Jaaa! Auch "Lois" wird heuer beim Zöbinger Faschingsumzug wieder für Furore sorgen! Und zwar mit Überraschungen der besonderen Art. Nämlich mit ... Nein! Verraten wird nix! Da müsst Ihr schon selbst am 1. März nach Zöbing kommen! Bis dann!

Weißes Neujahr rund um Langenlois(Langenlois/1.1.2025) Der Nebel rund um Langenlois und die Minustemperaturen haben an d...
01/01/2025

Weißes Neujahr rund um Langenlois

(Langenlois/1.1.2025) Der Nebel rund um Langenlois und die Minustemperaturen haben an diesem Morgen die Landschaft rund um Langenlois in ein einziges Frostparadies verwandelt. Ein regelrechtes „Weißes Neujahr“ ist dort zu betrachten: mit Bäumen, Büschen, Gräsern und Weinstöcken, die scheinbar in weißer Blütenpracht stehen – Blüten, die sich bei näherem Hinschauen als faszinierende, fragile, winzige Eiskristallnadeln entpuppen. Ein Naturschauspiel ohnegleichen am ersten Tag des neuen Jahres …

3x Silvester in Langenlois(Langenlois/1.1.2025) Klar, es gab ganz viele Silvesterfeiern in Langenlois - private Treffen ...
01/01/2025

3x Silvester in Langenlois

(Langenlois/1.1.2025) Klar, es gab ganz viele Silvesterfeiern in Langenlois - private Treffen im kleinen Kreis ebenso wie offizielle große Feste. „Lois!“ hat davon drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen zum Jahreswechsel besucht.

Das Ursin Haus hatte schon am Vormittag zu einem „gemütlichen Get-together“ eingeladen. Geschäftsführer Wolfgang Schwarz und Tourismus-Obmann Leopold Groiß feierten bei „Schaumwein aus dem Kamptal“ den bevorstehenden Jahreswechsel mit Freundinnen und Freunden sowie mit Kundinnen und Kunden.

Am frühen Nachmittag öffnete der Glühweinstand der Langenloiser Sozialdemokraten zum „Jahresausklang auf dem Holzplatz“. Immer wieder kamen Langenloiserinnen und Langenlois vorbei, um sich mit einem heißen Glühwein gegen die kühlen Temperaturen an diesem Silvestertag zu wappnen.

Die Gäste der „Kittenberger Chalets am Gartensee “ waren über Mitternacht auf dem Bauernhof in den Kittenberger Erlebnisgärten geladen, um dort das neue Jahr mit Glühwein, Sekt und einer deftigen Gulaschsuppe zu empfangen. Weiter auf dem Programm: Räuchern, viele gute Wünsche, gute Gespräche und der eine oder andere Spaziergang durch die nächtlichen Gärten. Mit dabei: Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger und Hotelmanager Özgü Gündör-Bartusek.

Silvester in Langenlois:

Adresse

Franz Josef-Str. 14
Langenlois
3550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lois erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen