UNIpress

UNIpress Das Studierendenmagazin der Österreichischen Hochschüler:innenschaft der Universität Innsbruck.

In wenigen Tagen, am 24. Februar, startet für Studierende die USI-Kursanmeldung. Neben bekannten Sportarten können Studi...
17/02/2025

In wenigen Tagen, am 24. Februar, startet für Studierende die USI-Kursanmeldung. Neben bekannten Sportarten können Studierende auch zwischen vielen ungewöhnlichen Angeboten wählen.

LINK IN BIO

Text: Marie Eisele
Bilder: Instagram/

Unsere Vorstellungsrunde geht weiter mit Benjamin Hofer!Vor vier Jahren habe ich meinen Rucksack geschultert und mich au...
02/02/2025

Unsere Vorstellungsrunde geht weiter mit Benjamin Hofer!

Vor vier Jahren habe ich meinen Rucksack geschultert und mich auf eine Reise begeben, die bis heute anhält. Als Reiseproviant nahm ich die Erkenntnisse und Erfahrungen, gewonnen aus meinen bisherigen Stationen mit – Gepäck, das den Weg erleichtert, statt zu beschweren. Die Route führte mich zunächst in die breiten Gefilde der Wirtschaftswissenschaften.

Doch Reisen sind selten geradlinig, und meine Neugier lenkte mich bald auf einen Abzweig, der in die vielschichtigen Landschaften der Politikwissenschaft führte. Hier entdeckte ich neue Perspektiven und erweiterte meinen Blick. Diese zwei Welten prägten die letzten Jahre wie zwei parallel verlaufende Pfade, auf denen ich nicht nur akademisches Wissen, sondern auch Lebenserfahrung sammelte.

Heute halte ich die ersten Souvenirs dieser Reise in den Händen: der Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften – wie ein Kühlschrankmagnet, der stolz an das bereiste Ziel erinnert (andere Magnete sind noch in Arbeit).

Anfang letzten Jahres hat meine Reise eine weitere spannende Wendung genommen. Meine Freude am Schreiben – die mich schon lange begleitet – führte mich zum Redaktionsteam der UNIpress. Hier habe ich einen neuen Pfad eingeschlagen, der es mir ermöglicht, Gedanken in Worte zu fassen, Debatten anzustoßen und Geschichten zu erzählen.

Zwischen den Etappen führt mich mein Weg immer wieder zurück in meine Heimat, das Tiroler Oberland – ein Ort, der wie eine gemütliche Berghütte auf meiner Reise beständig Wärme und Geborgenheit liefert. Dank meiner Familie und meinen Freunden, die diesen Ort mit Leben füllen, finde ich dort nicht nur Ruhe, sondern auch das Glück und die Freude als treuen Wegbegleiter.

Meine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Immer wieder entdecke ich neue Pfade, neue Perspektiven und neue Fragen, die darauf warten, erkundet zu werden – mit meinem Rucksack auf den Schultern und der UNIpress-Feder in der Hand.

Foto: Elias Walder ()

Der Blick in den Nachthimmel und die dort versteckten Geheimnisse beschäftigen Denker:innen seit Anbeginn der Wissenscha...
31/01/2025

Der Blick in den Nachthimmel und die dort versteckten Geheimnisse beschäftigen Denker:innen seit Anbeginn der Wissenschaft. Forschungsteams der Universität Innsbruck dringen tief in diese weiten Welten vor, um Antworten auf existenzielle Fragen zu finden.

LINK IN BIO

Text: Benjamin Hofer
Bild 1: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi; CC BY-SA 3.0 IGO or ESA Standard Licence.
Bild 2: Christina M. Tonauer

In unserer aktuellen Printausgabe schauen wir eigentlich in die Zukunft – und wagen doch einen verstohlenen Blick in den...
29/01/2025

In unserer aktuellen Printausgabe schauen wir eigentlich in die Zukunft – und wagen doch einen verstohlenen Blick in den Rückspiegel. Ob, wie oft behauptet, früher alles besser war, diskutieren Hannah Mayer und Sophie Borbe im Für- und Widerspruch:

Der Mensch strebt nach Wachstum, nach Fortschritt. Ob sich uns dabei das Universum öffnet oder ob unser Funkeln verloren geht – das steht wohl in den Sternen.

LINK IN BIO

Text: Hannah Mayer und Sophie Borbe
Bild: Glenn Carstens Peters via Unsplash

Seit einer Woche ist Donald Trump wieder im Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten und schon jetzt gerät die libera...
27/01/2025

Seit einer Woche ist Donald Trump wieder im Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten und schon jetzt gerät die liberale internationale Ordnung ins Wanken. Seine ersten Amtshandlungen bedeuten nicht nur für die USA Ungewissheit und grundlegende Veränderungen – sondern für die ganze Welt.

LINK IN BIO

Text: Hannah Mayer
Bild 1: / Wikimedia Commons
Bild 2: Daniel Torok / Wikimedia Commons
Bild 3: Unknown author / Wikimedia Commons

Die Menschen werden immer älter und Tumorfälle nehmen zu. Im Tiroler Krebsforschungsinstitut arbeiten Forscher:innen aus...
24/01/2025

Die Menschen werden immer älter und Tumorfälle nehmen zu. Im Tiroler Krebsforschungsinstitut arbeiten Forscher:innen aus Biologie, Chemie und Medizin an neuen Wegen für eine personalisierte und zielgerichtete Krebsbehandlung. Eine davon ist die Biologin Brigitte Kircher. Sie erzählt vom Hype um den eisenabhängigen Zelltod, von ihrer Arbeit im Krebsforschungsinstitut und von der Zukunft der Krebsbehandlung.

LINK IN BIO

Text: Anna Mayr
Bild 1: Anna Mayr
Bild 2: Privat

Ob in der universitären Lehre, in der Wissenschaft oder im Alltag – KI prägt die Gesellschaft und polarisiert. Wie könne...
20/01/2025

Ob in der universitären Lehre, in der Wissenschaft oder im Alltag – KI prägt die Gesellschaft und polarisiert. Wie können wir die Potenziale dieser Technologie nutzen, ohne ihre Risiken zu ignorieren?

LINK IN BIO

Text: Elena Rieger
Bild: Pixabay

Jeden Sonntag stellen wir euch die Mitglieder der UNIpress vor. Den Anfang macht Elena Rieger.Nach einem Jahr der Eingew...
19/01/2025

Jeden Sonntag stellen wir euch die Mitglieder der UNIpress vor. Den Anfang macht Elena Rieger.

Nach einem Jahr der Eingewöhnung als steirische Studentin in Tirol habe ich mir vor kurzem in den Kopf gesetzt, mich vermehrt journalistischen Tätigkeiten zu widmen. Nicht nur, um besser der Untätigkeit auf langen Zugfahrten zu entkommen, sondern vor allem aus Neugier und dem Wunsch, Erfahrungen im Journalismus zu sammeln.

Man könnte sagen, ich beschäftige mich Vollzeit mit Sprache. Nachdem ich anfangs im germanistischen Gebiet gelandet bin, habe ich mich wenig später auch in der Anglistik wiedergefunden. Besonders das kreative, bildhafte Schreiben ist ein netter Ausgleich zur wissenschaftlichen Literatur. Ich schätze die Möglichkeit, für UNIpress aktuelle Themen in den Fokus zu rücken und dabei auch – getreu dem Motto 'lifelong learning' – für mich Neues mitzunehmen. Zudem bringe ich gerne persönliche Ansätze ein und durfte bereits durch ein Interview über den Wert des Theaters oder einen Erfahrungsbericht über die Instagram-Welt individuelle Perspektiven in meinen Beiträgen verpacken.
So freue ich mich natürlich auf viele weitere Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden!

Foto: Elias Walder ()

Alle fünf Jahre ereignet sich in der Marktgemeinde Telfs ein Spektakel, welches die Zeit stillstehen lässt und dennoch V...
17/01/2025

Alle fünf Jahre ereignet sich in der Marktgemeinde Telfs ein Spektakel, welches die Zeit stillstehen lässt und dennoch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet: die Telfer Fasnacht.

LINK IN BIO

Text: Benjamin Hofer
Bild 1: Stefan Ivo Dietrich / APA Images
Bild 2: Von AnHo71 / APA Images

Im Interview mit UNIpress reflektiert der Außenpolitik-Experte Professor Martin Senn die Bedeutung der Neutralität im ak...
13/01/2025

Im Interview mit UNIpress reflektiert der Außenpolitik-Experte Professor Martin Senn die Bedeutung der Neutralität im aktuellen politischen Klima, gibt einen Ausblick auf die mögliche Zukunft der Rolle Österreichs in Europa und international und erklärt, welche Chance er darin sieht.

LINK IN BIO

Interview: Hannah Mayer
Bild 1: aboodi vesakaran via Unsplash
Bild 2: Andreas Friedle

Als selbsternannter Kebap-Connaisseur ist es mir nicht nur Freude, sondern nahezu Pflicht, die Innsbrucker Dönerlandscha...
08/01/2025

Als selbsternannter Kebap-Connaisseur ist es mir nicht nur Freude, sondern nahezu Pflicht, die Innsbrucker Dönerlandschaft auf Herz, Nieren und Fettleber zu prüfen und mit Hilfe eines stringenten Vergleichstest den besten Kebap unserer Stadt zu küren.

LINK IN BIO

Text: Benjamin Hofer
Bild: Pixabay

UNIpress wünscht allen ein frohes neues Jahr! 🎉
01/01/2025

UNIpress wünscht allen ein frohes neues Jahr! 🎉

Silvester ist nach Weihnachten das bekannteste Winterfest – und vielseitiger, als man denkt. Hier einige Fun Facts und T...
31/12/2024

Silvester ist nach Weihnachten das bekannteste Winterfest – und vielseitiger, als man denkt. Hier einige Fun Facts und Tipps zum Jahreswechsel.

LINK IN BIO

Text: Marie Eisele

Bilder: Pixabay

UNIpress wünscht allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage! 🎄Bild: Morgane Le Breton via Unsplash
24/12/2024

UNIpress wünscht allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage! 🎄

Bild: Morgane Le Breton via Unsplash

Die vierstündige Inszenierung des Rosenkavaliers am Tiroler Landestheater ist lang, aber lohnend. Überzeugende Darstellu...
17/12/2024

Die vierstündige Inszenierung des Rosenkavaliers am Tiroler Landestheater ist lang, aber lohnend. Überzeugende Darstellungen und eine interessante Bildsprache zu lebendiger Musik schaffen in der Opernproduktion den Spagat zwischen Unterhaltung und Melancholie.

LINK IN BIO

Text: Katharina Isser
Bilder: Birgit Gufler

Zum Abschluss des Wintersemesters spielt das Uniorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler dieses Jahr ei...
13/12/2024

Zum Abschluss des Wintersemesters spielt das Uniorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler dieses Jahr ein romantisches slawisch-deutsches Programm. Antonin Dvořáks 4. Symphonie ist das zentrale Stück des Konzerts, die Symphonie wurde schon bei der Uraufführung 1874 als Meisterwerk angesehen und begeistert umjubelt. 1874 war auch das Jahr, in dem Dvořák sich für ein Stipendium des Wiener Unterrichtsministeriums bewarb, das er durch die Fürsprache des damals schon berühmten Komponisten Johannes Brahms schließlich auch erhielt. Aus dem Engagement von Johannes Brahms für den jungen Kollegen entstand eine lebenslange Freundschaft.

Diese Freundschaft würdigt das Uniorchester, indem es an den Anfang seines Konzerts Brahms „Tragische Ouvertüre“ aus dem Jahr 1880 stellt, mit der der Komponist „das Tragische selbst“ schildern wollte.

In der Mitte des Konzertes steht das Hornkonzert op. 91 des heute wenig gespielten deutsch-russischen Komponisten Reinhold Glière mit Joan Bautista Bernat Sanchis als Solisten. Glières folkloristischer, romantischer Stil wurde zu seiner Zeit hoch geschätzt, das Hornkonzert aus dem Jahr 1950 ist sein bekanntestes Werk.

Karten sind erhältlich über die Homepage www.uibk.ac.at/uniorchester, bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und online unter www.oeticket.com.

Alle Jahre wieder läuten die Glocken zum vorweihnachtlichen Konsum. Ab November versperrt eine Schar Schoko-Nikoläuse de...
11/12/2024

Alle Jahre wieder läuten die Glocken zum vorweihnachtlichen Konsum. Ab November versperrt eine Schar Schoko-Nikoläuse den Durchgang zu den Lieblingsnudeln, und Angebote türmen sich wie der persönliche Haufen Ugly Christmas Sweaters. Wer Freude will, muss kaufen!

LINK IN BIO

Text: Elena Rieger

Bild 1: Pixabay
Bild 2: Claudio Schwarz via Unsplash

UNIpress, wer oder was ist das eigentlich?UNIpress, das ist ein Team von Studierenden der Universität Innsbruck. Gemeins...
09/12/2024

UNIpress, wer oder was ist das eigentlich?

UNIpress, das ist ein Team von Studierenden der Universität Innsbruck. Gemeinsam produzieren wir das offizielle Studierendenmagazin der ÖH Innsbruck und beleuchten das Innsbrucker Unileben journalistisch. Dabei geht unser Horizont aber auch über die Grenzen des Campus hinaus: Wir schreiben auch über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur.

Unser Printmagazin erscheint zweimal im Semester. Es ist zur freien Entnahme an der Innsbrucker Universität erhältlich: zum Beispiel in den verschiedenen Studia-Filialen, unseren freistehenden UNIpress-Zeitschriftenständern oder den Uni-Bibliotheken am Innrain, in der Sowi und dem Agnes-Heller-Haus. Und auch in verschiedenen Cafés und Buchhandlungen findest du uns. Völlig kostenlos, für alle. Online posten wir zwei- bis dreimal pro Woche einen Artikel.

Wir treffen uns circa einmal im Monat zu Redaktionssitzungen und besprechen gemeinsam, welche Themen uns und unsere Leserschaft interessieren. Danach geht es für unsere Mitglieder hinaus in die Welt: Sie recherchieren und machen sich schlau, führen Interviews mit interessanten Menschen, sind hautnah am Geschehen dabei und halten immer die Augen offen. Das macht Spaß – und ist auch gar nicht so schwierig. Wir helfen uns gegenseitig und erfahrene Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter. Neue Gesichter sind immer willkommen – keine Vorkenntnisse, nur Motivation und Interesse am Journalismus notwendig. Wenn du Teil unseres Teams werden willst, schreib uns doch eine E-Mail an [email protected].

Adresse

Josef-Hirn-Straße 5
Innsbruck
6020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UNIpress erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an UNIpress senden:

Teilen

Kategorie

Die älteste Studentenzeitung Österreichs: UNIpress

Seit über 50 Jahren ist die UNIpress eine sich selbst immer wieder neu erzählende Geschichte.