29/12/2020
Letzte Silvester Tipps
Das wichtigste:
Angst kann nicht verstärkt werden!
Angst ist eine Emotion und unterliegt daher nicht der operanten Konditionierung (!). Also kannst du durch hinzufügen von angenehmen Dingen die Angst deines Hundes NICHT vergrößern. Du darfst ihm ruhig beistehen und bei dir Schutz suchen lassen. ABER: jede Aktion deinerseits sollte für den Hund auch wirklich angenehm sein, wenn man es ZU gut meint mit dem Streicheln und dem Bemitleiden kann es durchaus passieren, dass die Angst deines Hundes mehr wird. Denn Emotionen, also auch Angst sind auch übertragbar. Bleib ruhig, rede mit deinem Hund und erklär ihm, dass du das auch bescheuert findest. Kontaktliegen ist Körperkontakt und dabei wird Oxytocin freigesetzt. Und Oxytocin kann super gegen Stress helfen.
Was ist kontraproduktiv?
Mit dem Hund schimpfen, ihn bestrafen, ignorieren, den Hund nach draußen zwingen usw.
Was kann man also noch machen so kurz vor Silvester?
Manche haben auch trotz Corona den Luxus sich in abgelegene Berghütten zurückziehen zu können. Der Großteil von uns muss allerdings zu Hause bleiben, was tut man jetzt also noch wenn man einen Hund mit Geräuschangst hat? Zuallererst gleich einen Trainingstermin ausmachen, und gleich im neuen Jahr mit dem Training für 2021 beginnen! Überlegt euch was ihr euch und eurem Hund an diesem Tag Gutes tun könnt. Gibt es einen Ort wo ihr an diesem Tag Mittags noch einen langen (böllerfreien!) Spaziergang machen könnt? Macht das! Dann müsst ihr später vielleicht nichtmehr raus. Sucht er sonst immer einen Rückzugsort? Wo könnte das sein? Gibt es einen besonders schallgedämmten Raum im Wohnbereich wo der Hund sich zurückziehen könnte? Ein fensterloses Klo, Bad oder gar einen Kellerraum den der Hund sonst auch ok findet? Lasst die Türen dorthin offen (außer ihr verbringt den Abend mit ihm dort drinnen) und bereitet eurem Hund dort ein gemütliches Bett, damit er sich jederzeit dorthin zurückziehen kann. Wenn ihr eine Hundebox habt, hilft es vielleicht die dorthin zu stellen (wenn euer Hund die Veränderung aushält) oder die Hundebox einfach mit Pölstern und Decken rundherum noch etwas abdecken. Wenn es draußen finster wird (oder wenn die Knallerei beginnt) Rollos, Vorhänge und Co schließen. Manchen Hunde hilft es auch noch Hintergrundgeräusche in der Wohnung zu hören, also eventuell Lieblingsmusik, Radio, Fernseher (Achtung zu Mitternacht!), Waschmaschine, Lüftung und Co. Manche Hunde essen den ganzen Tag über nichts mehr vor lauter Stress, manche lassen sich aber noch frühzeitig mit Essen beschäftigen und ablenken. Wenn euer Hund zu Letzteren gehört, könnt ihr schon vorher KONGS, Kausachen und andere tolle Dinge (Keksregen, Schnüffelspiele und Co.) vorbereiten und über den Tag verteilt dem Hund geben. An eine Diät solltet ihr an diesem Tag nicht unbedingt denken….
Wenn ihr ein Entspannungssignal aufgebaut habt- jetzt wäre der richtige Zeitpunkt um es einzusetzen! Achtung mit Medikamenten- wenn du ein Medikament vom Tierarzt hast, schau ob es den Wirkstoff Acepromazin enthält (Packungsbeilage). Kurz gesagt, die Muskulatur erschlafft, aber dein Hund bleibt bei vollem Bewusstsein. Anders: er bekommt alles mit, kann sich aber nicht bewegen und flüchten. Das muss furchtbar sein, wenn ich mir das vorstelle!
Es gibt auch andere Medikamente und Mittel die man einsetzen kann: Benzodiazepine wirken tatsächlich angstlösend. Allerdings kommt es trotzdem immer mal wieder vor, dass sie nicht wirken- ein Testlauf wäre hier also durchaus sinnvoll! Frag also deinen Tierarzt nach Inhaltsstoffen, Wirkungsweise und Alternativen! (hier könnt ihr euch auch kurz einlesen- denn Medikamente haben auf jeden Fall ihre Berechtigung, danke Lara: https://www.seiteanseite.at/blog/silvester-acepromazin-alternativen/)
Auch hilfreich können(!) sein: Zylkene, Tryptophan, Adaptil, Pet Remedy, Bachblüten, ätherische Öle (frag den Ölberater deines Vertrauens, wenn du niemanden kennst kann ich dir jemanden empfehlen) und Co besorgen…der Relaxopet kann auch gut helfen, in den meisten Fällen tut er das aber nur wenn er vorher gut auftrainiert wurde. Mit Alkohol und anderen Substanzen die oft empfehlen werden, würde ich vorsichtig sein und das mit deinem Tierarzt besprechen. Ich persönlich bin dagegen, würde ich ja meinem Kind auch nicht verabreichen!
Fassen wir also kurz zusammen:
Zu Hause bleiben, Rollos runter, Vorhänge zu.
Dem Hund kleine schallgedämmte Höhlen bereiten (z.B. die Hundebox mit einer Decke + Pölstern drüber)
Deinem Hund die Möglichkeit geben, zu dir zu kommen wenn er bei dir liegen möchte!
Wenn dein Hund noch Essen möchte, biete ihm schon lange vorher alles was deine Beschäftigungsküche herzugeben hat.
WENN ihr rausgeht, den Hund unbedingt anleinen und entsprechend sichern!
Achtung bei Medikamenten! Die können super sein- oder auch nicht.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und wir sehen uns im neuen Jahr!
http://www.siriusundhedwig.at/silvester-letzte-tipps/