Lilly lernt schlagkräftiges Musizieren
Erst Trompete, dann Schlagzeug: Die elfjährige Lilly erzählt, wie sie zum Orchester gestoßen ist, wie es zum Instrumentenwechsel gekommen und wie das Üben mit Dieter Søndergaard so ist. Søndergaard ist seit vielen Jahren Orchesterleiter und Unterrichter. Er ist stets bemüht, Nachwuchskräfte zu mobilisieren und hat viele Argumente, warum man musizieren und sich dem Schulorchester anschließen sollte.
Rudern auf dem Stundenplan
Nis Erlang hat in seiner Schule keinen Sportunterricht. Deswegen bietet der Deutsche Ruderverein Hadersleben jetzt ein Rudertraining für die 10. Klasse an. So lief die erste Schnupperstunde.
Jan wird auf der Bühne herausgefordert
Fast ununterbrochen auf der Bühne stehen, alle Texte auswendig lernen und jede Woche Proben. Das macht Jan freiwillig für seine Hauptrolle im „Neurosenkavalier". Bald ist die Premiere.
Kontaktausschuss: „Die Minderheit ist eine starke Gemeinschaft“
Der neue Ausschuss für die Deutsche Minderheit beim Folketing löst den alten Kontaktausschuss ab. Welche Visionen und Ziele hat der neue Ausschuss?
Vorbildliche Integration: Kerstin und Dirk sind in Dänemark angekommen
26 Jahre später, können Kerstin und Dirk Jürgensen von sich sagen, dass sie in Dänemark angekommen sind. Doch das kommt nicht von allein. Hier geben sie einen Einblick, was zur guten Integration dazugehört.
Ein Bilderbuch für die Deutschen Kindergärten Nordschleswig
Mit Buntstiften und Farbe hat Jana Surkus ein Bilderbuch gezeichnet, das den Alltag in den Kindergärten der deutschen Minderheit zeigt. Was macht sie besonders? Was macht sie einzigartig? Das hat Jana alles im Buch festgehalten.
Pia & Jalte: Junge Stimmen für Minderheitenidentität und Kultur
Zwischen zwei Kulturen: Pia und Jalte sind Teil der deutschen Minderheit in Dänemark – und schon als Jugendbotschafter aktiv. Im Video sprechen sie über ihre Rolle und ihre ersten Erfahrungen.
Die Musikhighlights 2024
Es gibt nahezu unendlich viele Musikerinnen, Musiker und Lieder. Wer soll da die Zeit haben, sich alle anzuhören? Zum Glück geben die Schülerinnen und Schüler des Deutsches Gymnasium für Nordschleswig ein paar Tipps, was ihnen gut gefallen hat und was sich besonders lohnt.
#spotifywrapped #AppleReplay #musik #dernordschleswiger
Die Highlights der Jugendlichen 2024
Was war das Highlight 2024?
Das Jahr 2024 ist vorbei. Die Schülerinnen und Schüler des Deutsches Gymnasium für Nordschleswig verraten im Video, worauf sie sich freuen und was sie im letzten Jahr erlebt haben. Von der Europeada bis Korsika war einiges dabei.
Josephine backt für kranke Kinder
Drei Stände hat Papa Steffen inzwischen für Josephine gezimmert, damit die Achtjährige fleißig ihre Kekse verkaufen kann.
Seit vier Jahren steht sie in der Weihnachtszeit stundenlang in der Küche und backt Kekse, die sie anschließend verkauft. Mit dem Geld besorgt sie Geschenke für kranke Kinder, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen. Wer eine Tüte Pfeffernüsse oder Schmalzgebäck haben möchte, kann sich dort bedienen und per MobilePay zahlen.
Besinnliche Stunden in der Förde-Schule
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Sozialdienstes Fördekreis und des Pfarrbezirks Gravenstein zur Adventsfeier in der Förde-Schule. Es ist eine besondere Veranstaltung für die Teilnehmenden.