Der Nordschleswiger

Der Nordschleswiger Grenzüberschreitend aktuell: „Der Nordschleswiger” ist das deutschsprachige Medienhaus in Dänemark.

„Der Nordschleswiger” ist das deutschsprachige Medienhaus in Dänemark. „Der Nordschleswiger” er det tysksprogede mediehus i Danmark.

Seit mehr als 25 Jahren lebt Carsten Schlüter-Knauer in Nordschleswig und war lange trotzdem nicht ganz hier. Inzwischen...
02/02/2025

Seit mehr als 25 Jahren lebt Carsten Schlüter-Knauer in Nordschleswig und war lange trotzdem nicht ganz hier. Inzwischen verlagert sich sein Lebensmittelpunkt vollständig in die deutsche Minderheit. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.

Seit mehr als 25 Jahren lebt Carsten Schlüter-Knauer in Nordschleswig und war lange trotzdem nicht ganz hier. Inzwischen verlagert sich sein Lebensmittelpunkt vollständig in die deutsche Minderheit. Am 2. Februar feiert er seinen 70. Geburtstag.

Die Kinder sind schon seit Jahresbeginn eingezogen. Jetzt durften die Erwachsenen den neuen deutschen Kindergarten in Gr...
01/02/2025

Die Kinder sind schon seit Jahresbeginn eingezogen. Jetzt durften die Erwachsenen den neuen deutschen Kindergarten in Gravenstein einweihen. Warum die Eltern begeistert sind.

Die Faustballer vom Team Nordschleswig haben sich den Meistertitel in der diesjährigen Hallensaison der Schleswig-Holste...
01/02/2025

Die Faustballer vom Team Nordschleswig haben sich den Meistertitel in der diesjährigen Hallensaison der Schleswig-Holstein-Liga gesichert. Auf die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga verzichtet Trainer Peter Diedrichsen mit seiner Mannschaft allerdings.

Dem Tonderaner Jacob Møller, der an einem Aufmerksamkeitsdefizit leidet, half ein besonders auf ihn zugeschnittenes Prog...
01/02/2025

Dem Tonderaner Jacob Møller, der an einem Aufmerksamkeitsdefizit leidet, half ein besonders auf ihn zugeschnittenes Programm des Jobcenters.

Dem Tonderaner Jacob Møller, der an einem Aufmerksamkeitsdefizit leidet, half ein besonders auf ihn zugeschnittenes Programm des Jobcenters. In dieser Woche erzählte der 23-Jährige vor Folketingsmitgliedern von seinen Erfahrungen und dem Wendepunkt in seinem Leben.

Beim Dachverband der deutschen Minderheit herrscht dicke Luft.
01/02/2025

Beim Dachverband der deutschen Minderheit herrscht dicke Luft.

Als Dachverband der Minderheit möchte der BDN alle seine Mitglieder erreichen. Aber diese sind über die Ortsvereine gemeldet – und die möchten die Kontaktdaten nicht herausrücken. Als Vorsitzender des Ortsvereins Apenrade erläutert Hans Thomas Lorenzen seine Gründe.

Am DGN ist es inzwischen eine Tradition, die gepflegt werden soll.
01/02/2025

Am DGN ist es inzwischen eine Tradition, die gepflegt werden soll.

Von Nordfriesland nach Nordschleswig: Jugendliche von Amrum kommen seit mehr als 25 Jahren nach Apenrade, um das deutsche Gymnasium der Minderheit zu besuchen. Das sei nach den Worten des Schulleiters inzwischen eine Tradition, die das DGN pflegen möchte – auch wenn das Gymnasium in erster Linie ...

Der amtierende dänische Eishockeymeister hat in den letzten zwei Minuten eine 4:2-Führung verschenkt, aber in Herning na...
31/01/2025

Der amtierende dänische Eishockeymeister hat in den letzten zwei Minuten eine 4:2-Führung verschenkt, aber in Herning nach Penaltyschießen mit 5:4 gewonnen. Trainer Stockfisch ist nach einem starken Auftritt voller Stolz.

Der amtierende dänische Eishockeymeister hat in den letzten zwei Minuten eine 4:2-Führung verschenkt, aber in Herning nach Penaltyschießen mit 5:4 gewonnen. Trainer Stockfisch ist nach einem starken Auftritt voller Stolz.

Schleswig-Holstein steht einem Verbot der Muschelfischerei positiv gegenüber, doch eine Entscheidung können nur Berlin u...
31/01/2025

Schleswig-Holstein steht einem Verbot der Muschelfischerei positiv gegenüber, doch eine Entscheidung können nur Berlin und Kopenhagen gemeinsam treffen.

Ein entsprechender Antrag des Südschleswigschen Wählerverbandes fand viel Zustimmung. Der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister steht einem Verbot der Muschelfischerei ebenfalls positiv gegenüber, doch das Land kann gar kein Verbot erlassen. Das können nur Berlin und Kopenhagen gemeins...

In Folge 55 von „Mojn Nordschleswig“ geht es um die Arbeit unserer Redaktion. Außerdem haben wir Peter Kofod gefragt, wa...
31/01/2025

In Folge 55 von „Mojn Nordschleswig“ geht es um die Arbeit unserer Redaktion. Außerdem haben wir Peter Kofod gefragt, warum eine Kaiser-Statue mehr zur Identität beiträgt als zweisprachige Ortsschilder.

Hannah Dobiaschowski und Gwyn Nissen berichten von ihrem Besuch in Sonderburg und den Schwerpunkten der Arbeit des „Nordschleswigers“. Außerdem Peter Kofod im Interview: Warum eine Kaiser-Wilhelm-Statue mehr zur Identität im Grenzland beitragen soll als zweisprachige Ortsschilder.

Auch im Apenrader Krankenhaus können Fehler bei der Einteilung und Ausgabe von Medikamenten passieren. Forscherin Lene J...
31/01/2025

Auch im Apenrader Krankenhaus können Fehler bei der Einteilung und Ausgabe von Medikamenten passieren. Forscherin Lene Juel Kjeldsen hat diese Risiken deutlich minimieren können.

Manche Menschen bekommen im Krankenhaus zu viele Medikamente. Solche Fehler kommen vor, sollen jedoch reduziert werden. Deshalb forscht Pharmazeutin Lene Juel Kjeldsen. Was sie sonst noch verbessern will, erzählt sie im Gespräch mit dem „Nordschleswiger“.

Insbesondere als Kind der deutschen Minderheit ist es ein wichtiges Thema.
31/01/2025

Insbesondere als Kind der deutschen Minderheit ist es ein wichtiges Thema.

6.000.000 Jüdinnen und Juden wurden durch den Holocaust auf schreckliche Art und Weise ermordet. Um diese Verbrechen der Nationalsozialisten nicht zu vergessen, lud das DGN den Historiker Therkel Stræde für einen Vortrag ein. Einige Schülerinnen und Schüler haben dem „Nordschleswiger“ erzä...

Das sieht man nicht alle Tage
30/01/2025

Das sieht man nicht alle Tage

Der Abbau der Wiedau- und der Süderau-Brücke lief nach Plan. Die über 100 Jahre alten Konstruktionen aus Stahl werden in Jordkirch renoviert.

30/01/2025

Erst Trompete, dann Schlagzeug: Die elfjährige Lilly erzählt, wie sie zum Orchester gestoßen ist, wie es zum Instrumentenwechsel gekommen und wie das Üben mit Dieter Søndergaard so ist. Søndergaard ist seit vielen Jahren Orchesterleiter und Unterrichter. Er ist stets bemüht, Nachwuchskräfte zu mobilisieren und hat viele Argumente, warum man musizieren und sich dem Schulorchester anschließen sollte.

Personalprobleme, unzureichende Struktur und mangelnde Kontinuität: Den Eltern reicht es langsam.
30/01/2025

Personalprobleme, unzureichende Struktur und mangelnde Kontinuität: Den Eltern reicht es langsam.

Personalprobleme, unzureichende Struktur und mangelnde Kontinuität: Eltern sind unzufrieden mit dem Alltag in Einrichtungen der Kindergartenfusion „DKA“, darunter Tingleff. Die Verantwortlichen des Kindergartensektors im Deutschen Schul- und Sprachverein beziehen Stellung.

Die Gäste kamen aus Nah und Fern.
30/01/2025

Die Gäste kamen aus Nah und Fern.

Bei der zweiten nordschleswigschen Sammlermesse konnten sich die veranstaltenden Vereine wieder über regen Andrang freuen. Die Besuchenden waren eine bunte Mischung aus Fachpublikum und Laien. Letztere wollten häufig eine Münz- oder Briefsammlung schätzen lassen.

Der Holzstorch vor Häusern frisch gebackener Eltern gilt als alte Tradition – doch stimmt das wirklich?
30/01/2025

Der Holzstorch vor Häusern frisch gebackener Eltern gilt als alte Tradition – doch stimmt das wirklich?

Der Holzstorch vor Häusern frisch gebackener Eltern gilt als alte Tradition – doch stimmt das wirklich? Eine originelle Idee aus Röllum in den 1980er-Jahren wurde zur beliebten Sitte. Die überraschende Geschichte hinter dem Brauch erzählt Peter Rosenberg Bladt.

Die Eishockeyspieler von SønderjyskE haben in überzeugender Manier Frederikshavn mit 5:0 vom Eis gefegt. Gesprächsthema ...
29/01/2025

Die Eishockeyspieler von SønderjyskE haben in überzeugender Manier Frederikshavn mit 5:0 vom Eis gefegt. Gesprächsthema Nummer eins war aber das Baseball-Tor des Kapitäns.

Die Eishockeyspieler von SønderjyskE haben in überzeugender Manier Frederikshavn mit 5:0 vom Eis gefegt. Gesprächsthema Nummer eins war aber das Baseball-Tor des Kapitäns.

Von Düsseldorf nach Sonderburg: Es ist eine Geschichte, wie aus einem Spielfilm.
29/01/2025

Von Düsseldorf nach Sonderburg: Es ist eine Geschichte, wie aus einem Spielfilm.

Im Oktober 1982 legte das Segelschulschiff „Schwansen“ aus Damp in Sonderburg an. Ein Mitglied der Crew traf in einer Kneipe die ganz große Liebe. 42 Jahre später sucht er nun nach der schönen Sonderburgerin Inga.

Adresse

Åbenrå

Underretninger

Vær den første til at vide, og lad os sende dig en email, når Der Nordschleswiger sender nyheder og tilbud. Din e-mail-adresse vil ikke blive brugt til andre formål, og du kan til enhver tid afmelde dig.

Kontakt Virksomheden

Send en besked til Der Nordschleswiger:

Videoer

Del

Die deutsche Tageszeitung in Dänemark

Der Nordschleswiger ist die deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark. Der Nordschleswiger er det tysksprogede dagblad i Danmark.