![Neues Gesetz für Winterreifen nimmt Autofahrer in die Pflicht.Ab dem 1. Oktober treten neue gesetzliche Regelungen in Kr...](https://img3.medioq.com/399/018/915225063990183.jpg)
01/10/2024
Neues Gesetz für Winterreifen nimmt Autofahrer in die Pflicht.
Ab dem 1. Oktober treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Von nun an zählen Reifen mit dem M+S Symbol für nicht mehr wintertauglich. Es zählt ausschließlich das Alpine-Symbol mit der Schneeflocke als Kennzeichnung für einen zugelassenen Winterreifen bei winterlichen Verhältnissen.
Wann muss ich nun mit Winterreifen fahren?
In Deutschland haben wir eine situative Winterreifenpflicht. Dies bedeutet, dass Autofahrer bei winterlichen Wetterbedingungen, wie Schnee, Eis oder Raureif verpflichtet sind, Winterreifen zu nutzen. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr während der kalten Jahreszeit zu erhöhen.
Die Pflicht zur Verwendung von Winterreifen tritt allerdings nur dann in Kraft, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern.
Reifenhändler und Automobilclubs raten allerdings beim Einsetzen der kalten Jahreszeit (z.B. „O bis O“) auf winterliche Bereifung zurückzugreifen, um auf plötzliche Wetteränderungen optimal vorbereitet zu sein.