Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, behandelt das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung, Ökologie und Politik. Jede Ausgabe bringt aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenscha
ften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Dreimal jährlich gibt die Redaktion Sonderhefte in der Reihe „compact“ heraus: Das sind monothematische Hefte, die das Beste zu einem bestimmten Thema versammeln wie zum Beispiel "Kindheit", "Psychotherapie", "Depression" oder "Stress". Psychologie Heute auch online lesen: https://www.psychologie-heute.de/
Psychologie Heute Digital-Abo: https://www.psychologie-heute.de/abo-shop/abonnement/digital-abo/uebersicht.html
Newsletter hier abonnieren:
www.psychologie-heute.de/service/newsletter
Kommentarrichtlinien:
Willkommen auf unseren Social-Media-Kanälen! Wir freuen uns, dass unsere Beiträge und Themen unsere User und Userinnen zur Diskussion anregen. Lassen Sie die Community daran teilhaben. Grundsätzlich begrüßen wir alle Rückmeldungen außerordentlich. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich alle Diskussionsteilnehmenden frei äußern können und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben. Hilfreiche Hinweise für das Verfassen eines Kommentars:
- Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts.
- Diskutieren Sie sachlich. Unsachliche und/oder beleidigende Kommentare haben bei uns keinen Platz.
- Begründen Sie Ihre Meinung – besonders wenn Sie (konstruktiv) widersprechen möchten.
- Wahren Sie die Regeln der Höflichkeit, wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
- Sehen Sie davon ab, andere persönlich zu provozieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.
- Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.
- Um niemanden auszuschließen, soll möglichst die deutsche Sprache verwendet werden. Netiquette
Wir freuen uns über einen bereichernden Austausch und sind an Ihren konstruktiven Rückmeldungen sehr interessiert. Dennoch müssen wir auf den folgenden Diskussionsregeln bestehen. Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen Userinnen und User von unseren Kanälen auszuschließen. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. Bei der Beurteilung und Einordnung von Kommentaren beachten wir selbstverständlich das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten. Das sind unsere Regeln:
- Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
- Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, verborgen oder entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.
- Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist. Wer öffentlich im Netz andere beleidigt, kann mit bis zu zwei statt mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden (§ 185 StGB).
- Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.
- Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.
- Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind.
- Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (insb. Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind (Sh*tstorms), können ebenfalls entfernt bzw. deren AbsenderInnen blockiert werden. Disclaimer
Alle Userinnen und User sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können. Wir wünschen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch!