Psychologie Heute

  • Home
  • Psychologie Heute

Psychologie Heute Psychologie Heute ist das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung. Sie haben zusätzliche fundierte Informationen?

Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, behandelt das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung, Ökologie und Politik. Jede Ausgabe bringt aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenscha

ften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Dreimal jährlich gibt die Redaktion Sonderhefte in der Reihe „compact“ heraus: Das sind monothematische Hefte, die das Beste zu einem bestimmten Thema versammeln wie zum Beispiel "Kindheit", "Psychotherapie", "Depression" oder "Stress". Psychologie Heute auch online lesen: https://www.psychologie-heute.de/
Psychologie Heute Digital-Abo: https://www.psychologie-heute.de/abo-shop/abonnement/digital-abo/uebersicht.html

Newsletter hier abonnieren:
www.psychologie-heute.de/service/newsletter



Kommentarrichtlinien:
Willkommen auf unseren Social-Media-Kanälen! Wir freuen uns, dass unsere Beiträge und Themen unsere User und Userinnen zur Diskussion anregen. Lassen Sie die Community daran teilhaben. Grundsätzlich begrüßen wir alle Rückmeldungen außerordentlich. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich alle Diskussionsteilnehmenden frei äußern können und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben. Hilfreiche Hinweise für das Verfassen eines Kommentars:

- Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts.

- Diskutieren Sie sachlich. Unsachliche und/oder beleidigende Kommentare haben bei uns keinen Platz.

- Begründen Sie Ihre Meinung – besonders wenn Sie (konstruktiv) widersprechen möchten.

- Wahren Sie die Regeln der Höflichkeit, wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht.

- Sehen Sie davon ab, andere persönlich zu provozieren.

- Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.

- Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.

- Um niemanden auszuschließen, soll möglichst die deutsche Sprache verwendet werden. Netiquette
Wir freuen uns über einen bereichernden Austausch und sind an Ihren konstruktiven Rückmeldungen sehr interessiert. Dennoch müssen wir auf den folgenden Diskussionsregeln bestehen. Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen Userinnen und User von unseren Kanälen auszuschließen. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. Bei der Beurteilung und Einordnung von Kommentaren beachten wir selbstverständlich das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten. Das sind unsere Regeln:
- Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.

- Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, verborgen oder entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.

- Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist. Wer öffentlich im Netz andere beleidigt, kann mit bis zu zwei statt mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden (§ 185 StGB).

- Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.

- Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.

- Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind.

- Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (insb. Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind (Sh*tstorms), können ebenfalls entfernt bzw. deren AbsenderInnen blockiert werden. Disclaimer
Alle Userinnen und User sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können. Wir wünschen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch!

🧠Zeit für eine neue Übung: die „Loci-Technik“Indem wir uns neue Inhalte räumlich vorstellen, bleiben sie leichter im Ged...
17/01/2025

🧠Zeit für eine neue Übung: die „Loci-Technik“

Indem wir uns neue Inhalte räumlich vorstellen, bleiben sie leichter im Gedächtnis hängen. Diese Übung hilft, unser Gedächtnis zu trainieren.

In der Kategorie „Übungsplatz“ stellen wir jeden Monat eine praktische Übung vor, die jede:r zuhause ganz leicht ausprobieren kann. Alles, was Sie dazu brauchen, sind in diesem Fall 20 Minuten Zeit und Motivation Ihr Gedächtnis zu trainieren.

Die Übung finden Sie auch auf unserer Website nochmal zum Nachlesen: 👉🏻https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43931-uebungsplatz-loci-technik.html

Artikel: Übungsplatz „Loci-Technik“
Von: Felix Kunz

💥😢Mobbing bei Kindern und Jugendlichen: Was sind die Ursachen? Und wie können Eltern betroffenen Kindern helfen? – das T...
14/01/2025

💥😢Mobbing bei Kindern und Jugendlichen: Was sind die Ursachen? Und wie können Eltern betroffenen Kindern helfen? – das Thema bei unserem nächsten Live-Talk.

Psychologie Heute Chefredakteurin Dorothea Siegle spricht darüber mit zwei Experten – und Sie können live dabei sein:
👉🏻 Prof. Dr. med. Michael Kaess (Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern)
👉🏻 Marek Fink (Gründer des Vereins "Zeichen gegen Mobbing")

Was Sie erwartet:
✅90 Minuten Expertengespräch im Livestream
✅Eine interaktive Online Live-Veranstaltung für Eltern und Interessierte
✅Live-Support im Chat während der Online-Veranstaltung
✅Zeit für Fragen (30 Minuten der Live-Veranstaltung sind für Antworten auf Teilnehmer-Fragen reserviert, die restlichen Fragen beantworten unsere Experten im Nachgang)
✅Video-Aufzeichnung der Veranstaltung

Mehr Informationen & Tickets bekommen Sie hier: https://www.psychologie-heute.de/veranstaltungen/mobbing-bei-kindern-und-jugendlichen.html

😳🌩Eine schwere Erkrankung, eine Trennung, eine Kündigung – und dann noch die Weltlage. Krise? Scheint heute der Normalfa...
11/01/2025

😳🌩Eine schwere Erkrankung, eine Trennung, eine Kündigung – und dann noch die Weltlage. Krise? Scheint heute der Normalfall zu sein!

Wie schaffen wir es, mit privaten und globalen Krisen zurechtzukommen? Wie bleiben wir ruhig und beständig? Für unsere neue Titelgeschichte hat sich Jochen Metzger auf die Suche nach Antworten gemacht.

➡️Zum Artikel: https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43954-stuermische-zeiten-stabiles-ich.html

Von: Jochen Metzger
Artikel: Stürmische Zeiten – stabiles Ich (PH+)

🌪🙆🏻‍♂️Stürmische Zeiten – stabiles Ich, davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe Psychologie Heute:👇🏻In einem...
10/01/2025

🌪🙆🏻‍♂️Stürmische Zeiten – stabiles Ich, davon handelt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe Psychologie Heute:👇🏻

In einem normalen Erwachsenenleben durchlaufen wir laut der Forschung im Schnitt 36 sogenannte disorder events, also Ereignisse, die unseren Alltag auf den Kopf stellen: eine schwere Erkrankung, eine Trennung, eine Kündigung. Und die Welt bietet uns zur Zeit zusätzlich viele Turbulenzen. Wie schaffen wir es, mit den privaten und globalen Krisen besser zurechtzukommen? Wie bleiben wir ruhig und beständig? Unser Autor Jochen Metzger hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht - "stabile Flexibilität" war eine Formel, die er dabei gefunden hat.

PSYCHOLOGIE HEUTE 2/2025: Jetzt am Kiosk oder online bestellen. 👉🏻https://bit.ly/neue-ausgabe-ph-2-2025

Außerdem im neuen Heft:
💳Luise mit o: Warum Menschen ihren Namen ändern
🫸🏻Mama, geh weg! Wenn ein Elternteil bevorzugt wird
😵‍💫Das Paradox: Mehr Therapie, mehr Erkrankte

🥺2024 gut abschließen mit dem wichtigsten Gespräch des Jahres – genau das hat sich Jochen Metzger, einer der Autoren der...
26/12/2024

🥺2024 gut abschließen mit dem wichtigsten Gespräch des Jahres – genau das hat sich Jochen Metzger, einer der Autoren der Titelgeschichte unseres aktuelle Hefts, vorgenommen.

Dazu ist der Wahl-Hamburger in sein Heimat-Dorf in der Nähe von Karlsruhe gefahren und hat mit seiner 80-jährigen Mutter ein Gespräch geführt, das es so noch nie vorher gab. „Meine Mutter ist bewegt. Ich bin bewegt.“, schreibt er.

Mehr dazu liest du in unserer Titelgeschichte „Sechs Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen“: 👉🏻https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43875-sechs-schritte-wie-wir-das-jahr-gut-abschliessen.html

🎄✨Das Psychologie Heute Team wünscht frohe Weihnachten – wie auch immer Sie die Feiertage verbringen!Wir hoffen, Sie hab...
24/12/2024

🎄✨Das Psychologie Heute Team wünscht frohe Weihnachten – wie auch immer Sie die Feiertage verbringen!

Wir hoffen, Sie haben eine Zeit voller schöner Momente, familiärer Geborgenheit und Zufriedenheit. All jenen, die die Festtage dieses Jahr als besondere Herausforderung erleben, wünschen wir eine ruhige, erholsame Zeit und viel Kraft.🧡

Zum Schluss noch ein Servicehinweis: Über die nächste Woche sind wir hier nur sehr eingeschränkt aktiv. Im neuen Jahr sind wir dann mit neuer Frische wieder zurück. Wenn Sie bis dahin nicht sofort eine Antwort auf Ihre Nachricht erhalten, bitten wir Sie um etwas Geduld.

✨🎁🎅🏻Last-Minute-Weihnachtsgeschenk gesucht?🎄Unser Weihnachts-Geschenkabo ist die perfekte Wahl: Online kaufen, ausdrucke...
22/12/2024

✨🎁🎅🏻Last-Minute-Weihnachtsgeschenk gesucht?

🎄Unser Weihnachts-Geschenkabo ist die perfekte Wahl: Online kaufen, ausdrucken, überreichen. Wir haben zwei weihnachtliche Gutschein-Motive zum Ausdrucken für Sie vorbereitet: https://www.psychologie-heute.de/abo-shop/abonnement/geschenk-jahres-abo/weihnachts-abo.html

Das Geschenkabo begleitet die beschenkte Person durch die kommenden 12 Monate mit Themen aus der psychologischen Forschung und psychotherapeutischen Praxis, liefert spannende Erkenntnisse und Denkanstöße und schafft Klarheit über die eigene Persönlichkeit. Das Abo startet mit der Ausgabe 2/2025 (Erscheinungstermin: 10.01.2025).

🧹JETZT NEU: Schwerpunkt „Das Leben aufräumen“ in der neuen Psychologie Heute Compact 79In der Lebensmitte, nach einer Kr...
17/12/2024

🧹JETZT NEU: Schwerpunkt „Das Leben aufräumen“ in der neuen Psychologie Heute Compact 79

In der Lebensmitte, nach einer Krise oder weil dringend eine Veränderung hermuss: Irgendwann im Leben ziehen viele von uns Bilanz und stellen sich die großen Fragen:
▶️Wie bin ich dahin gekommen, wo ich jetzt bin?
▶️Wie haben meine Kindheit und Jugend mich geprägt?
▶️Was treibt mich an?
▶️Und vor allem: Wie kann mir meine Sehnsucht den Weg in die Zukunft weisen?

Mehr darüber lesen Sie in unserer neuen Compact-Ausgabe „Das Leben aufräumen“. Über den Nutzen von Biografiearbeit, Welten, die sich verändern (und wir uns mit) und Brücken in die Zukunft. Ein Heft, das uns hilft, unser Leben zu ordnen.

PSYCHOLOGIE HEUTE Compact 79: Jetzt am gut sortierten Kiosk oder Heft online bestellen. 👉🏻https://www.psychologie-heute.de/abo-shop/detailseite/42983-psychologie-heute-compact-79-das-leben-aufraeumen.html

📝Seelische Jahresbilanz: Das Jahr gut abschließen ... durch SelbstvergebungDer Jahreswechsel schenkt uns einen Moment, u...
14/12/2024

📝Seelische Jahresbilanz: Das Jahr gut abschließen ... durch Selbstvergebung

Der Jahreswechsel schenkt uns einen Moment, um bewusst durchzuatmen. Die Psychologie kennt spannende Fragen, die wir uns genau jetzt stellen können. 👇🏻

Zum Beispiel: Wie steht es um mich in der Beziehung zu mir selbst? Schritt 1 von 6 aus unserer neuen Titelgeschichte „Sechs Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen“ 👉🏻https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43875-sechs-schritte-wie-wir-das-jahr-gut-abschliessen.html

Von: Elke Hartmann-Wolff, Gabriele Meister & Jochen Metzger
Artikel: Sechs Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen (PH+)

👋🏻2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣👋🏻 6 Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen – in der neuen Ausgabe Psychologie HeuteWas habe ich geler...
13/12/2024

👋🏻2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣👋🏻 6 Schritte, wie wir das Jahr gut abschließen – in der neuen Ausgabe Psychologie Heute

Was habe ich gelernt, was darf ich mir verzeihen, was kann ich loslassen? Eine seelische Jahresbilanz. In unserer Titelgeschichte stellen wir sechs Methoden vor, wie wir 2024 gut abschließen. Hier schon mal vier: uns selbst vergeben; verstehen, was wir gelernt haben; verabschieden, was fehlt – und jetzt noch das wichtigste Gespräch des Jahres führen!

PSYCHOLOGIE HEUTE 1/2025: Jetzt am Kiosk oder online bestellen. 👉🏻https://bit.ly/neue-ausgabe-ph-1-2025

Außerdem im neuen Heft:
😵‍💫"Psychoindustrie": Eine Psychoanalytikerin kritisiert ... und Eckart von Hirschhausen, Stefanie Stahl und Leon Windscheid antworten
🤕Chronisch erkrankt: Wie ich im Job für mich sorge
💙Mattering: Für andere bedeutsam sein

✨🎁🎅🏻Na, noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?🎄Dann ist unser Weihnachts-Geschenkabo die perfekte Wahl! Wir h...
11/12/2024

✨🎁🎅🏻Na, noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?

🎄Dann ist unser Weihnachts-Geschenkabo die perfekte Wahl! Wir haben zwei weihnachtliche Gutschein-Motive zum Ausdrucken für Sie vorbereitet: https://www.psychologie-heute.de/abo-shop/abonnement/geschenk-jahres-abo/weihnachts-abo.html

Das Geschenkabo begleitet die beschenkte Person durch die kommenden 12 Monate mit Themen aus der psychologischen Forschung und psychotherapeutischen Praxis, liefert spannende Erkenntnisse und Denkanstöße und schafft Klarheit über die eigene Persönlichkeit. Das Abo startet mit der Ausgabe 2/2025 (Erscheinungstermin: 10.01.2025).

🤔Psychische Gesundheit offen zu thematisieren und zu informieren, scheint wichtig. Aber was, wenn es uns schlechter geht...
07/12/2024

🤔Psychische Gesundheit offen zu thematisieren und zu informieren, scheint wichtig. Aber was, wenn es uns schlechter geht, je mehr wir darüber wissen?

Anfang der 2000er Jahre startete in Australien das Projekt „Beyond Blue“ („Jenseits der Traurigkeit“) mit dem Ziel, endlich offen über psychische Gesundheit zu sprechen, damit psychische Probleme rechtzeitig erkannt und behandelt werden könnten. Zehn Jahre lang wurde das Projekt von einer großangelegten Studie begleitet.

🎯Das Ergebnis? Tatsächlich war es gelungen, die Bevölkerung über die Erscheinungsformen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen besser aufzuklären. Das war ein Erfolg. Doch leider erzielte dieser Erfolg nicht die erhoffte Wirkung – im Gegenteil.

Mehr dazu im Artikel:👉🏻https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/43799-schon-krank-oder-nur-traurig.html

✨🎄💛 Weihnachtswerbespots der großen Supermarktketten stellen immer wieder harmonische, traditionelle Familien in den Mit...
04/12/2024

✨🎄💛 Weihnachtswerbespots der großen Supermarktketten stellen immer wieder harmonische, traditionelle Familien in den Mittelpunkt. Eine zumeist bürgerliche, heteronormative und am Ende immer glückliche Kernfamilie. 👨‍👩‍👧‍👦

Thomas Heller hat die Spots analysiert und teilt seine Erkenntnisse im Interview. Den Artikel kannst du kostenlos lesen: 👉🏻[Link in der Kommentarspalte]

Artikel: „Jetzt ist Weihnachten. Jetzt müsst ihr aber!“
Von: Dorothea Siegle

🤒Die Erkältung ist fast auskuriert, die Burnout-Reha gerade abgeschlossen: Also legen wir wieder los, denn wir wollen ni...
29/11/2024

🤒Die Erkältung ist fast auskuriert, die Burnout-Reha gerade abgeschlossen: Also legen wir wieder los, denn wir wollen nicht länger als nötig von der Arbeit fernbleiben. Und verpassen die entscheidende Phase, in der wir daraus lernen.

👉🏻Lesen Sie in unserem neuen Artikel, warum das letzte Drittel der Genesung so wichtig ist: https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/43802-das-letzte-drittel-der-genesung.html

Artikel: Das letzte Drittel der Genesung (PH+)
Von: Birgit Schönberger

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00

Telephone

+4962016007379

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Psychologie Heute posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Psychologie Heute:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share