Nach dem Brand einer Villa im Rostocker Bahnhofsviertel ist die Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft ist groß. 🫶 Ralf Henninger nahm ein Ehepaar auf, das wegen des Feuers ihr Zuhause verloren hat. Er sorgt sich vor allem um die ideellen Werte: „Häuser kann man wieder aufbauen. Aber die persönlichen Sachen und Erinnerungen - die sind alle weg“, sagt er. 😞
In der Nacht zum 13. Februar ist der Brand im Carport ausgebrochen, die Flammen haben auf ein weiteres Wohnhaus übergegriffen. 🚒🔥 Die Feuerwehr hatte Kerstin Müller gerufen. „Es hat verkohlt gerochen. Davon bin ich aufgewacht", sagt die 60-Jährige. Erst dachte sie es handle sich um Smog. Als sie jedoch realisiert, dass das Nachbarhaus brennt handeln sie und ihr Ehemann Uwe blitzschnell: „Ich habe sofort 112 gewählt. Keine zehn Minuten später war die Feuerwehr hier.“ 🗣️
Wenige Stunden später steht auch Winfried Schütt aus Hagenow vor der Brandruine. Seine Nichte lebt in dem zerstörten Haus mit ihrer Familie. „Furchtbar, aber Gott sei Dank war niemand drin. Sie sind im Urlaub auf Gran Canaria“, sagt der 74-Jährige. 🏝️ Nun organisiert er eine Unterkunft: „Erstmal können sie bei uns unterkommen.“ Auch wenn etwas improvisiert werden müsse. 🏠♥️
#feuerwehr #rostock #brand
🔥😨 In Rostock ist in der Nacht zum 13. Februar eine Stadtvilla abgebrannt. Die Flammen in der Nähe des Hauptbahnhofs sorgten für einen mehrstündigen Großeinsatz der Feuerwehr in der Stephanstraße. 🫣
Wie der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr, Markus Diegeler, sagte, seien sie gegen 0.15 Uhr alarmiert worden – zunächst zu einem brennenden Carport, in dem sich zwei Fahrzeuge befanden. 🚒 Doch schon beim Eintreffen griffen die Flammen auf die danebenstehende Villa über und schlugen in Folge meterhoch aus dem Dach. 🧯
Die Stephanstraße und der Leibnizplatz blieben während des Einsatzes gesperrt. Busse und Straßenbahnen konnten den Bereich nicht passieren. ❌ Verletzt wurde niemand. 🙏
#feuer #feuerwehr #rostock
Was war der spannendste Lost Place, den du je besucht hast? 👀
Das ehemalige DDR-Messegelände in Rostock-Schutow ist seit Jahren verlassen. Zwar herrscht in dem Ort noch immer viel Betrieb. Allerdings nur daneben - bei Ikea, Bauhaus oder Poco. Das Gelände selbst zieht ein anderes Publikum an. 🎨📸
Urbane Entdecker sehen in der Ruine einen sogenannten Lost Place, andere nutzen es gar als ihr Zuhause. „Da hinten haben welche drin gewohnt“, sagt Reinhard Wiese, Geschäftsführer der Eigentümergesellschaft, und deutet auf eines der Abrisshäuser. 🗣️
Besonders markant: Neben graffitibesprühten Gebäuden ragt ein Schornstein in den Himmel. Wer besonders gut hinsieht, kann sogar einen Bunker auf dem Gelände finden. Unbekannte haben ihn womöglich als Versteck für Diebesgut genutzt. „Neulich standen da eine Menge Fahrräder drin,“ sagt Reinhard Wiese. Die seien inzwischen weg. 🚲🖐️
Eigentlich wollte sich auf dem Gelände ein weiterer Möbelriese ansiedeln. 🪑 Doch dazu ist es nicht gekommen.
#lostplace #abandoned #urbex #rostock
🎥🏡🤩 Ob die ehemalige Villa von Rapper Bushido, die Luxuswohnungen von Promi-Makler Marcel Remus auf Mallorca, ein Düsseldorfer Bunker oder ein Penthouse in München: @mr.unrealestate führt seine Community durch spektakuläre Immobilien. 🤳 Auch an der Ostsee ist der Influencer jetzt unterwegs gewesen. 🌊
👀 In seinem Reel präsentiert er das Alexandrinen-Cottage in Heiligendamm. Anno August Jagdfeld, der Besitzer der Immobilie, wollte sich eigentlich darin niederlassen und die Villa in Mecklenburg-Vorpommern als Wohnsitz nutzen. Mittlerweile steht sie allerdings seit mehreren Jahrzehnten leer.
🗣️ Ein Makler ist der Potsdamer „Mr. Unreal Estate“, der im echten Leben Leon Sandhowe heißt, nicht, wie er gegenüber unseren Kollegen von der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) betont hat. Trotzdem macht er das, was er aus „Bock auf Entertainment“ gestartet hat, hauptberuflich – und tourt dafür zwei- bis dreimal die Woche durch Immobilien. 🏘️
#immobilien #haus #ostsee
🚨 Ein Unbekannter hat eine Frau in der Rostocker Innenstadt angegriffen und schwer verletzt. Die 35-Jährige, die laut Polizei aus Syrien stammt und im Landkreis Rostock wohnt, musste notoperiert werden. Ihr Zustand sei stabil, hieß es am frühen Abend.
❗️Der Mann soll in Richtung Grubenstraße geflüchtet sein. Zeugen beschrieben den Tatverdächtigen laut Polizei als einen etwa 1,75 Meter großen korpulenten Mann im Alter zwischen 40 und 50 Jahren.
Sowohl nach dem Unbekannten als auch nach der Tatwaffe werde noch gesucht. Worum es sich dabei handelte, wurde nicht mitgeteilt. Ermittelt wird der Polizei zufolge wegen versuchten Totschlags.
ℹ️ Erst am Dienstagabend war in Schwerin ein 17-jähriger Afghane an einem Einkaufszentrum in der Schweriner Innenstadt mit Messerstichen getötet worden. Auch in diesem Fall flüchtete der bislang unbekannte Täter.
#rostock #polizei
Musik: Pimpitcha Aransa/Pixabay
Wie sieht es aus im Büro von Robert Dahl, Kopf eines der bekanntesten Unternehmen in MV? Im zweiten Teil unserer OZ-Serie „Hereinspaziert!“ haben wir einen Blick in das gläserne Büro des Karls-Chefs geworfen. 🍓👀
Auch wenn man ihn häufig auf dem Erdbeerfeld, in den Hallen seiner Erlebniswelten, im Auto oder unterwegs antrifft, gibt es immer wieder Angelegenheiten, die im Büro erledigt werden müssen. 🚜🚗🏃♂️🏢
Selbst dort verfolgt der Unternehmer seine eigene Philosophie: Statt eines Schreibtisches dominiert ein meterlanger Konferenztisch den Raum, die Wände sind geschmückt mit zahlreichen Preisen sowie Erinnerungsstücken und gearbeitet wird ausschließlich auf dem Smartphone. 📱🙅♂️💻
E-Mails, Video-Calls, Pläne, Dokumente, Bilder – bei Robert Dahl läuft alles auf dem Handy zusammen. Schließlich muss es im besten Fall schnell gehen, ohne Barrieren. Ist doch mal etwas mehr zu tippen, haben seine drei persönlichen Assistenten einen Computer mit Tastatur. 👨💻👨💻👨💻
Braucht Dahl einen größeren Bildschirm, zum Beispiel für Baupläne und andere Visualisierungen, spiegelt er sein Handy auf einen Screen an der Wand. Hier hat er mit seinen Mitarbeitern jeden der neun Erlebnishöfe geplant – maximaler Output bei minimalem Design. 👷♂️🤝🧑💼🧑
#karls #arbeit #büro
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstag (28. Januar) auf einer Dorfstraße nahe Bützow (Kreis Rostock). Ein Familien-Transporter prallte frontal gegen einen Baum, nachdem die Fahrerin einem über die Straße hoppelnden Hasen ausweichen wollte. 🛑🐇 Die 38-Jährige riss bei hohem Tempo das Lenkrad nach rechts, wodurch das Auto von der Straße abkam.
Die Beifahrerin, ein 15-jähriges Mädchen, wurde in dem Wrack eingeklemmt und musste mit Spezialgerät befreit werden. Sie erlitt unter anderem einen Hüftbruch und wurde per Rettungshubschrauber nach Rostock gebracht. 🚁 Die Fahrerin selbst wurde leicht verletzt. 🏥
Die Dorfstraße zwischen Bernitt und Kurzen Trechow blieb für mehrere Stunden voll gesperrt, während Rettungskräfte und Polizei im Einsatz waren.
#bützow #unfall #verkehr
Demo gegen die AfD: In Rostock hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock am Montag (27. Januar) ein Wahlforum veranstaltet – und dabei die AfD ausgeschlossen. Eingeladen waren lediglich Kandidaten von CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken.
Die AfD-Direktkandidatin Steffi Burmeister akzeptierte das nicht und stellte stattdessen einen Infostand in der Nähe des Ulmencampus auf. Ihr Argument: Für eine umfassende Meinungsbildung sollten alle Parteien einbezogen werden.
Die Veranstaltung rief Gegendemonstrationen auf den Plan. 📣 Zwei Aktionen wurden angemeldet, unter anderem von der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVNBdA). Rund 400 Menschen versammelten sich in der abgesperrten Ulmenstraße und protestierten unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Diskriminierung und Hass“.
#rostock #ktv #afd #wahl
Habt ihr Angst vor Zahnarztbesuchen? 😬🦷 Der kreischende Bohrer, die hämmernden Geräusche im Kopf und die Schmerzen: Für viele Menschen gibt es nichts Unangenehmeres, als dort hinzugehen.
Je nach Studie sind es mal etwa 20 Prozent, mal jeder Dritte oder sogar 60 bis 80 Prozent der Patienten, die sich vor einem Besuch fürchten. 📊 Ein Zahnarzt in Ribnitz-Damgarten setzt auf eine besondere Form der Angstbekämpfung: Im Zentrum Oralchirurgie Kieferorthopädie (ZOK) sorgen zwei Therapiehunde dafür, dass auf dem Behandlungsstuhl keine Panik ausbricht. 🐕🧘♀️
„Die Hunde sind ein Angstlöser“, wie Dr. Mathias Benedix berichtet. 💬🫂 Seit 2020 ist der Weimaraner-Mischling in der Praxis dabei und hält fleißig Pfötchen. ♥ 2024 stieg dann auch die Mischlings-Dame aus Jack Russell und französischer Bulldogge mit ein. 🐶
zwei Jahre Ausbildungszeit und etwa 20.000 Euro stecken in jedem der beiden Hunde. Die Kosten werden von keiner Krankenkasse übernommen.
#zahnarzt #hund #ribnitz_damgarten
Der Job von Gunnar Panke ist nichts für schwache Nerven. 😬 Als Entrümpler kümmert er sich um die Wohnungen Verstorbener. Wohnungen voller Flaschen, Unrat und Müll sind dabei keine Seltenheit. Seine 20 Jahre Berufserfahrung hat Panke emotional abgehärtet. 🛡️
„Aber manchmal kommt man auch an seine Grenzen", schildert er. Besonders, wenn Wohnungen meterhoch vermüllt sind. 🤢 Ein krasses Beispiel: „In einer Wohnung fanden wir im Kühlschrank Lebensmittel, die seit 15 Jahren abgelaufen waren. Außerdem standen 6000 Wein- und Bierflaschen in der Wohnung“, erzählt der Usedomer. 🗣️
Solche Härtefälle wie eine richtige Messiewohnung gebe es nur wenige Male im Jahr. 📆 „Der Einblick in das Leben der Menschen ist unheimlich spannend, denn jeder ist anders“, sagt Gunnar Panke. Vieles werde aber auch einfach weggeworfen.
#usedom #messie #wohnen #müll