Seniorenportal Bergheim

  • Home
  • Seniorenportal Bergheim

Seniorenportal Bergheim „Unser Quartier“ ist der Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Älterwerden in der Kreiss Senioren helfen Senioren

Unser neues Projekt im EFI Team Bergheim e.V., "Unsere Plauderbank"gestalten und zum mitmachen aufrufenWer macht mit bei...
04/04/2025

Unser neues Projekt im EFI Team Bergheim e.V., "Unsere Plauderbank"
gestalten und zum mitmachen aufrufen

Wer macht mit beim Projekt "Plauderbank" ?
Ein neues soziales Projekt wird in Bergheim entstehen. Wir starten in Kenten! Am Hubertusplatz soll eine Bank als sog. Plauderbank genutzt werden. Diese Bank soll dazu einladen, mit anderen Menschen aktiv ins Gespräch zu kommen. An bestimmten Tagen wird ein Banner dort aufgestellt und soll den Bürgern, egal ob älter oder jünger, signalisieren, hier kann ich ein ungezwungenes Gespräch führen oder Fragen stellen. Einfach mal hinsetzen und mit unbekannten oder auch bekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Ein kleiner Beitrag zum sozialen Zusammenhalt im Stadtteil.
Um dieses schöne Projekt umzusetzen, werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die bereit sind, mit offenem Ohr und genügend Geduld einmal pro Woche je nach Wetterlage, sich auf die Bank zu setzen und als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen. Vorher erfolgt eine kleine Schulung durch eine Sozial-Pädagogin

Zu erkennen sind wir dann an einem
schönen blauen Banner

Gestiftet vom EFI-Team Bergheim e.V

Projektstartteam

Monique Roden
Steuerung der Einsätze

Hans-Jürgen Knabben
1. Vorsitzender EFI-Team

Unser neues Projekt im EFI Team Bergheim e.V., "Unsere Plauderbank"gestalten und zum mitmachen aufrufenWer macht mit bei...
04/04/2025

Unser neues Projekt im EFI Team Bergheim e.V., "Unsere Plauderbank"
gestalten und zum mitmachen aufrufen

Wer macht mit beim Projekt "Plauderbank" ?
Ein neues soziales Projekt wird in Bergheim entstehen. Wir starten in Kenten! Am Hubertusplatz soll eine Bank als sog. Plauderbank genutzt werden. Diese Bank soll dazu einladen, mit anderen Menschen aktiv ins Gespräch zu kommen. An bestimmten Tagen wird ein Banner dort aufgestellt und soll den Bürgern, egal ob älter oder jünger, signalisieren, hier kann ich ein ungezwungenes Gespräch führen oder Fragen stellen. Einfach mal hinsetzen und mit unbekannten oder auch bekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Ein kleiner Beitrag zum sozialen Zusammenhalt im Stadtteil.
Um dieses schöne Projekt umzusetzen, werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die bereit sind, mit offenem Ohr und genügend Geduld einmal pro Woche je nach Wetterlage, sich auf die Bank zu setzen und als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen. Vorher erfolgt eine kleine Schulung durch eine Sozial-Pädagogin

Zu erkennen sind wir dann an einem
schönen blauen Banner

Gestiftet vom EFI-Team Bergheim e.V

Projektstartteam

Monique Roden
Steuerung der Einsätze

Hans-Jürgen Knabben
1. Vorsitzender EFI-Team

02/04/2025

Anmeldungen an beiden Gymnasien der Kreisstadt Bergheim zum Schuljahr 2025/2026

Das Anmeldeverfahren zum kommenden Schuljahr 25/26 an den Gymnasien wurde am 21.03.2025 beendet. Nach enger Abstimmung zwischen der Kreisstadt Bergheim und der Bezirksregierung Köln und unter
Berücksichtigung der gesamten Anmeldezahlen wird das Gutenberggymnasium zum nächsten Schuljahr 25/26 4 und das Erftgymnasium voraussichtlich 5 Eingangsklassen aufnehmen.

Aufgrund des diesjährigen
Anmeldeverhaltens wird es zu Ablehnungen am Gutenberg-Gymnasium kommen, es sind aber insgesamt ausreichende gymnasiale Schulplätze für die Bergheimer Schülerinnen und Schüler vorhanden.

Die dem Anmeldeverfahren vorausgegangene und mit Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur am 11.02.2025 beschlossene fortgeschriebene Schulentwicklungsplanung sieht Planungen für eine bauliche
Erweiterung für weiteren Schulraum und eine Turnhalle am Erftgymnasium vor. Grundsätzlich sind die
räumlichen Voraussetzungen am Erftgymnasium nach einer durchgeführten Studie gegeben.

Eine entsprechende Studie für das Gutenberg-Gymnasium weist keinen Platz für eine Erweiterung der Schule und eine weitere Turnhalle auf dem Grundstück und in der nahen Umgebung aus.

Perspektivisch und mit Blick auf den geplanten kommenden Schulraum und die Sporthalle wird die Kreisstadt
Bergheim daher zusätzliche Eingangsklassen ab dem kommenden Schuljahr am Erftgymnasium
unterbringen.

Ihr/Euer Hans-Jürgen Knabben

Information: KinderDRK Upcycling Osterwerkstatt am 08.04. für Kinder von 8 bis 12 Jahren vom Umwelt- und Nachhaltigkeits...
02/04/2025

Information: Kinder

DRK Upcycling Osterwerkstatt am 08.04. für Kinder von 8 bis 12 Jahren vom Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung des DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V.

Das freut mich sehr!

Ihr/Euer Oertsbürgermeister
Hans-Jürgen Knabben

Gute Wahl!
02/04/2025

Gute Wahl!

Einstimmiges Votum für Bürgermeister Volker Mießeler

Der Parteivorstand der CDU Bergheim hat einstimmig Volker Mießeler wieder als künftigen Bürgermeister für die Kreisstadt Bergheim nominiert.
Der amtierende Bürgermeister und Verwaltungschef von 1.220 Mitarbeitern bringt nicht nur umfangreiche Verwaltungserfahrung mit, eine exzellente Bürgernähe, sondern auch eine herausragende Führungsqualität, die ihn zu einem Garant für die positive Entwicklung unserer Stadt macht.
Parteivorsitzende Kirsten Wildschrey-Just:
„Der CDU-Stadtverband ist überzeugt, dass wir mit Bürgermeister Volker Mießeler weiter erfolgreich für die Bürgerinnen und Bürger in Bergheim
zusammenarbeiten und insbesondere die Chancen für den Strukturwandel nach Ende der Braunkohle ( „KI statt Kohle“ ) ergreifen werden. Bei uns in der CDU wird Zusammenhalt und Geschlossenheit „GROSS“ geschrieben.“

Volker Mießeler ist bekannt für seine Loyalität und Bürgernähe. Er ist greifbar und immer ein Kümmerer, der sich leidenschaftlich für Bergheim einsetzt.
„Er brennt für unsere Stadt“, so der CDU Fraktionsvorsitzende, der betont, „dass jeder Einzelne für ihn genauso wichtig ist, wie das große Ganze“.

In seiner bisherigen Amtszeit hat Mießeler die Herausforderungen des Strukturwandels erfolgreich gemeistert und zeigt sich als kompetenter und erfahrener Bürgermeister. Er holt die Bürger in den Stadtteilen ab, um sie aktiv in die Entwicklung Bergheims einzubeziehen und mitzunehmen. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion formulierte es treffend: „Es geht ihm um pragmatische Lösungen für die Bergheimerinnen und Bergheimer.“

Um die Nominierung gebührend zu feiern, überreichte das Team Volker Mießeler einen großen Korb gefüllt mit vielen, vielen Schokoladenosterhasen – ein Zeichen
für die Wertschätzung und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.

Die CDU ist überzeugt, dass Volker Mießeler der richtige Mann ist, um Bergheim weiter in die Zukunft zu führen.

Der Parteivorstand der CDU Bergheim hat einstimmig Bürgermeister Volker Mießeler als Kandidat für die Bürgermeisterwahl ...
02/04/2025

Der Parteivorstand der CDU Bergheim hat einstimmig Bürgermeister Volker Mießeler als Kandidat für die Bürgermeisterwahl im September für die Kreisstadt Bergheim nominiert.

Auch ich bin überzeugt, dass Volker Mießeler der richtige Mann ist, um Bergheim weiter in die Zukunft zu führen.

Termin für Messe notieren
29/03/2025

Termin für Messe notieren

Warnung schreiben!Betrugswarnung!
28/03/2025

Warnung schreiben!

Betrugswarnung!

26/03/2025

Apps, die Senior:innen in Bewegung bringen

Gesund altern - das möchten wir alle. Körperliche Bewegung ist dafür von großer Bedeutung. Apps auf dem Smartphone oder Tablet können dabei helfen. Sie liefern viele gute Ideen für Bewegung zu Hause und an der frischen Luft. In diesem Workshop werden wir einige nützliche "digitale Helferlein" für die Bewegung vorstellen und die Anwendung gemeinsam besprechen. Wir werden auch einige kleine Übungen vor Ort durchführen.
Voraussetzung sind Kenntnisse des Internet Browsers sowie der Installation von Apps. Bitte bringen Sie ein mobiles End-Gerät (Smartphone oder Tablet) mit. Im Workshop Digital Bewegt am 23.04.2025 wird das Wichtigste zur Einrichtung und Anwendung behandelt. Wann: Uhrzeit: 14 – 15:30,
Wo: DRK Schulungsraum,
Zeppelinstr. 25,
50126 Bergheim.

Um Anmeldung wird gebeten:
DRK Bildungszentrum Rhein-Erft,
Tel. 02271 606135 oder per eMail [email protected] oder gerne über unsere Website https://bildungszentrum.drk-rhein-erft.

Ihr/Euer Hans-Jürgen Knabben

INSEK InnenstadtNeugestaltung der Fußgängerzone – es geht losDie Fußgängerzone und deren Plätze und Zugänge sollen eine ...
25/03/2025

INSEK Innenstadt
Neugestaltung der Fußgängerzone – es geht los
Die Fußgängerzone und deren Plätze und Zugänge sollen eine neue gesamtgestalterische Einheit bilden und
die Attraktivität der Bergheimer Innenstadt im Hinblick auf die verbesserte Nutzbarkeit des öffentlichen
Raums herausheben. Ziel ist die deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Gesamtbildes der
Innenstadt zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Dies soll durch einheitliches Stadtmobiliar sowie eine
exponierte Begrünung und pflegeleichte, kühlende und insektenfreundliche Bepflanzung erreicht werden.
Die „Via Libra“, ein Mittelstreifen, der sich durch die gesamte Hauptstraße zieht, ist ein wichtiges Element der
Neugestaltung und dient als Blindenleitsystem, Wasserablauf und Zeitstrahl der Bergheimer Geschichte, den
die Besuchenden der Fußgängerzone nach Fertigstellung auch in einem spannenden, virtuellen Rundgang
erleben können. Das Element Wasser soll zudem besonders in Szene gesetzt werden, beispielsweise mit
einem Wasserspiel oder einem Wasser- Fontänenfeld. Spielgeräte und Aktivflächen für alle Generationen
sind ebenfalls in der Planung, genauso wie Klangelemente für ein besonderes audiovisuelles Erlebnis.
Seit Oktober 2024 sind die Stadtwerke Bergheim bereits dabei, den Kanal in der Innenstadt zu sanieren und
schaffen somit die Grundlage für die Umbaumaßnahme des INSEK‘s. Gestartet wurde mittig der Hauptstraße
in Richtung Erftboulevard. Hierbei werden immer kurze Abschnitte der Hauptstraße geöffnet, saniert und
vorübergehend wieder provisorisch fest verschlossen.
Der Start der Aufwertung und Neugestaltung der Fußgängerzone erfolgt vor dem Bereich des Maria-Hilf-
Krankenhauses. Sobald die Sanierung des Kanals in dem ersten Abschnitt der Hauptstraße in den letzten
Zügen steht, wird in diesem Bereich mit der Oberflächenerneuerung begonnen. Damit sämtliche
Hauseingänge über einen möglichst geringen Zeitraum eingeschränkt sind, werden die Bauarbeiten in der
Hauptstraße immer halbseitig über einen Baubereich mit einer Länge von ca. 100 Metern umgebaut. Die
Geschäfte bleiben somit jederzeit zugänglich, sodass möglichst geringe Einschränkungen erfolgen sollten.
Bürgermeister Volker Mießeler: „Die INSEK- Maßnahme wird die Bergheimer Innenstadt maßgeblich zum
Positiven verändern und insbesondere Attraktivität, Einheitlichkeit, Funktionalität, Nachhaltigkeit sowie eine
hohe Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringen. Natürlich ist ein solches
Großprojekt und sind die daraus resultierenden Bauarbeiten auch mit etwaigen Einschränkungen für das
direkte Umfeld verbunden, ganz ohne geht es jedoch nicht. Aber wir werden die Bergheimerinnen und
Bergheimer auf dem Weg zur Neugestaltung unserer Fußgängerzone stets über das, was vor Ort geschieht,
informieren, sie mitnehmen und einbinden.“
Bürgerdialog rund um die Baumaßnahmen – Ihre Meinung zählt!
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Das INSEK- Team bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ins
Gespräch zu kommen! Einmal im Monat sind Sie herzlich zum Runden Tisch eingeladen. Hier werden Sie
über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen informiert und Fragen beantwortet. Die nächsten Termine
sind: 24.04.2025 | 21.05.2025 | 26.06.2025 jeweils um 18:30 Uhr
Citybüro, Hauptstr. 55
Natürlich steht Ihnen das INSEK- Team auch unter der Woche persönlich im Citybüro zur Verfügung.
Alternativ erreichen Sie es telefonisch unter 02271-89797 oder per Mail an [email protected]. Aktuelle
Informationen finden Sie zudem auf der Website insek.bergheim.de . Wir freuen uns auf den Austausch
mit Ihnen!

Flanieren, sich treffen, einkaufen - eine lebendige und attraktive Innenstadt, das sind die Kernziele, die das INSEK Innenstadt mit seinen Baumaßnahmen, Konzepten und Förderprogrammen, verfolgt. INSEK, das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept, wird durch die finanziellen Mittel von Bund...

Ostereier in der Bergheimer City gesichtet – Eine fröhliche Osteraktion für Kinder!Vom 28. März bis zum 17. April 2025 s...
19/03/2025

Ostereier in der Bergheimer City gesichtet – Eine fröhliche Osteraktion für Kinder!

Vom 28. März bis zum 17. April 2025 sind in der Bergheimer City bunte Ostereier versteckt! Im Rahmen der Aktion „Ostereier in der Bergheimer City gesichtet“ lädt die Stadtbibliothek Bergheim, in Zusammenarbeit mit dem Citymanagement Bergheim, alle kleinen Entdecker und Familien zu einer aufregenden Ostereiersuche ein.
Die Ostereier, die in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte in der Bergheimer Innenstadt versteckt sind, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Jede Fundstelle birgt ein kleines Rätsel, das gelöst werden muss, um einen Stempel zu erhalten. Der Stempelpass, der ab dem 28. März in der Stadtbibliothek abgeholt werden kann, wird während des gesamten Aktionszeitraums ausgegeben.
Wer alle Stempel gesammelt hat, nimmt an der großen Abschlussveranstaltung am 17. April 2025 teil.

Ab 15 Uhr erwartet die Teilnehmer in der Stadtbibliothek Bergheim eine kleine Überraschung und ein kreatives Abschlussfest. Die Aktion wurde von der Stadtbibliothek Bergheim und dem Citymanagement Bergheim ins Leben gerufen und verspricht eine spannende und unterhaltsame Osterzeit für Kinder und ihre Familien.

Überblick:
Wann: 28. März bis 17. April 2025
Wo: Stadtbibliothek Bergheim und teilnehmende Geschäfte in der Innenstadt

Abschlussveranstaltung:
17. April 2025, ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim

11/03/2025

SmartHome für Senioren & Angehörige

Ein Workshop von Rotkreuz Digital

Lichtschalter, Rollläden, Musikwünsche, den Heizungsvorlauf und Termine per Sprachsteuerung automatisieren, damit erleichtert Ihnen SmartHome das Leben. Das kann bei urlaubsbedingter Abwesenheit oder Krankheit helfen oder entlastet den Alltag für Menschen mit mobilen Beeinträchtigungen. SmartHome kann Menschen darin unterstützen, lange Zeit in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben, wenn das digitale Assistenzsystem rechtzeitig eingerichtet und angewendet wird.
Im Workshop SmartHome am 09.04.2025 wird das Wichtigste zur Einrichtung von SmartHome mit Smartphone und Alexa & Co. behandelt. Worauf muss ich bei der Einrichtung achten? Welche Fallstricke gibt es? Senior:innen, aber gerne auch ihre Angehörigen können unentgeltlich teilnehmen, um sich gezielt zu informieren. Mit vielen Praxisbeispielen und Demonstration der Möglichkeiten. Wann: 9.04.2025; Uhrzeit: 10 – 12.00, DRK Schulungsraum, Zeppelinstr. 25, 50126 Bergheim.

Um Anmeldung wird gebeten: DRK Bildungszentrum Rhein-Erft,
Tel. 02271 606135 oder gerne per eMail [email protected].

Rotkreuz Digital ist ein Projekt, das finanziell unterstützt wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.

Über den DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V.
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V. ist einer der großen Kreisverbände im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. Er beschäftigt über 230 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter, vereint rund 10.000 Fördermitglieder und 1.000 ehrenamtlich Engagierte in drei Stadtverbänden, elf Bereitschaften, zwei Jugendrotkreuz-Gruppen, der Wasserwacht und sieben Gruppen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V. ist im Kreisgebiet sowohl als Hilfsorganisation als auch als Wohlfahrtsverband anerkannt. Sein Leistungsspektrum reicht von den ideellen Rotkreuz-Aufgaben im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz über die Breitenbildung, Blutspende, der stationären Pflege mit zwei Seniorenzentren in Bergheim und Kerpen-Horrem, Seniorenwohnungen, einem ambulanten Pflegedienst, dem Hausnotruf, Seniorenreisen, Menüservice, den präventiven Hausbesuchen für Senioren, unseren Projekten Rotkreuz Digital und Rotkreuz ü60, der Integrationsarbeit bis hin zu Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Pulheim-Brauweiler, Bergheim-Quadrath und Kerpen-Manheim.

Neue Mähraupe für den BetriebshofLVR- Förderung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen fürMitarbeitende mit Behinderung...
05/03/2025

Neue Mähraupe für den Betriebshof

LVR- Förderung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für
Mitarbeitende mit Behinderung

Die Kreisstadt Bergheim hat einen neuen funkferngesteuerten Geräteträger, die so genannte Mähraupe, angeschafft, die ab sofort im kommunalen Einsatz für die Pflege von Grünflächen im Rahmen der
Biodiversität, Böschungen und Straßenrändern tätig wird. Besonders hervorzuheben ist, dass die
Anschaffung dieser modernen Technik zu 80 % durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gefördert wurde. Die Förderung erfolgte im Rahmen eines Programms, das darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende mit Behinderung zu verbessern. Die neue Mähraupe wird nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit der Pflege des Bergheimer Stadtgebietes steigern, sondern auch den ergonomischen Anforderungen gerecht werden, um den Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden sicherer und gesünder zu gestalten.

Bürgermeister Volker Mießeler: „Die Unterstützung durch den LVR ermöglicht uns als Kreisstadt eine
Investition, die nicht nur die Stadtpflege optimiert, sondern auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
für unsere Mitarbeitenden entscheidend beiträgt. Die Förderung ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Arbeitswelt“.
Die Mähraupe wurde speziell für den Einsatz auf schwer zugänglichem, unebenem und großflächigem
Gelände entwickelt. Sie kommt unter anderem an steilen Hängen, in Parkanlagen sowie entlang von
Straßenrändern zum Einsatz. Durch ihre benutzerfreundliche Steuerung und den ergonomischen Aufbau ist
das Gerät besonders geeignet, um die Arbeit für die Mitarbeitenden zu erleichtern. Ziel ist es, präventiv die
Belastung während der Arbeit zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz der Pflegearbeiten zu erhöhen.

„Die Mähraupe ist eine klare Präventivmaßnahme, die uns dabei hilft, die Arbeitsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten und gleichzeitig dafür sorgt, dass alle Mitarbeitenden in der Grünpflege maschinelle Unterstützung und dadurch eine Entlastung erhalten“, so Christian Linne, Leiter des städtischen
Betriebshofes.

Ihr/Euer Hans-Jürgen Knabben

INSEK Innenstadt: Grüne Lunge wird zumMehrgenerationenparkKreisstadt Bergheim wertet Naherholungsgebiet aufDie Kreisstad...
04/03/2025

INSEK Innenstadt:
Grüne Lunge wird zum
Mehrgenerationenpark

Kreisstadt Bergheim wertet Naherholungsgebiet auf

Die Kreisstadt Bergheim startet nach Karneval mit den Bauarbeiten zur Aufwertung der "Grünen Lunge" im
Rahmen des INSEK Innenstadt.
Ziel ist es, das Gebiet zu einem modernen Mehrgenerationenpark
umzugestalten und gleichzeitig eine stadtökologische Aufwertung zu schaffen. Die Maßnahme erhält 70 %
Städtebauförderung durch Land und Bund. Die Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres beendet sein. Mit den
Pflanzarbeiten im vierten Quartal wird die Maßnahme vollständig abgeschlossen sein und das Areal in neuem Glanz erstrahlen.
Bürgermeister Volker Mießeler: „Mit dieser Maßnahme schafft die Stadt einen attraktiven, naturnahen
Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Die "Grüne Lunge" wird so zu einem Ort der Erholung, Begegnung und Bewegung für Jung und Alt und das mitten im Herzen unserer Stadt“.
Worauf können Sie sich freuen?
Bei der Aufwertung der Grünanlage werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:

Biodiversität

Mit der Umsetzung der INSEK-Maßnahme wird die Artenvielfalt in der "Grünen Lunge" aktiv gefördert.
Neue Bepflanzungen aus heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt
bei. Blühwiesen und naturnahe Biotope werden angelegt, um Lebensräume für Schmetterlinge, Bienen und andere wichtige Bestäuber zu schaffen. Gleichzeitig wird der Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten durch gezielte ökologische Maßnahmen gestärkt, sodass ein nachhaltiges Ökosystem im Herzen der Stadt entsteht.

Bewegung

Der neue Mehrgenerationenpark schafft vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen.
Barrierearme Spazier- und Radwege fördern die aktive Nutzung des Parks und bieten eine sichere, naturnahe
Fortbewegungsmöglichkeit. Zudem werden Outdoor-Fitnessgeräte und ein multifunktionales und integratives Holzpodest angebracht. Die Erweiterung der beiden Spielplätze ermöglicht auch den Jüngsten
eine große Bewegungsfläche.

Bildung

Bildung ist ein zentraler Bestandteil der Neugestaltung der "Grünen Lunge". So bietet ein „grünes Klassenzimmer“ und verschiedenen Waldlabore Schulen und Kindergärten die Möglichkeit, die Natur
spielerisch zu entdecken und nachhaltige Zusammenhänge zu verstehen. Ergänzend dazu werden an
verschiedenen Standorten im Park Informationsstationen eingerichtet, die über Flora, Fauna und ökologische
Kreisläufe informieren.

Offizielle Webseite der Kreisstadt Bergheim

04/03/2025

SmartHome für Senioren & Angehörige ein Workshop von Rotkreuz Digital

Lichtschalter, Rollläden, Musikwünsche, den Heizungsvorlauf und Termine per Sprachsteuerung automatisieren, damit erleichtert Ihnen SmartHome das Leben. Das kann bei urlaubsbedingter Abwesenheit oder Krankheit helfen oder entlastet den Alltag für Menschen mit mobilen Beeinträchtigungen. SmartHome kann Menschen darin unterstützen, lange Zeit in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben, wenn das digitale Assistenzsystem rechtzeitig eingerichtet und angewendet wird.
Im Workshop SmartHome am 09.04.2025 wird das Wichtigste zur Einrichtung von SmartHome mit Smartphone und Alexa & Co. behandelt. Worauf muss ich bei der Einrichtung achten? Welche Fallstricke gibt es? Senior:innen, aber gerne auch ihre Angehörigen können unentgeltlich teilnehmen, um sich gezielt zu informieren. Mit vielen Praxisbeispielen und Demonstration der Möglichkeiten. Wann: 9.04.2025; Uhrzeit: 10 – 12.00, DRK Schulungsraum, Zeppelinstr. 25, 50126 Bergheim. Um Anmeldung wird gebeten: DRK Bildungszentrum Rhein-Erft, Tel. 02271 606135 oder gerne per eMail [email protected].
Rotkreuz Digital ist ein Projekt, das finanziell unterstützt wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.

Ihr/Euer Hans-Jürgen Knabben

28/02/2025

50 Jahre Kreisstadt Bergheim

Ein Jubiläum, das uns alle begleitet
Im Jahr 2025 begeht Bergheim ein besonderes Jubiläum: Seit dem 1. Januar 1975 ist Bergheim die Kreisstadt und das Verwaltungszentrum des Rhein-Erft-Kreise und hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Dieses Jubiläum wird die Stadt das ganze Jahr über begleiten – mal sichtbar, mal in kleinen Momenten, stets als Zeichen dessen, was Bergheim ausmacht.

Unter dem Motto „Bergheim verbindet – 50 Jahre gemeinsam stark“ richtet das Jubiläum den Blick sowohl auf die bewegte Vergangenheit, als auch auf die vielversprechende Zukunft der Stadt.

Bürgermeister Volker Mießeler betont: "50 Jahre Kreisstadt Bergheim – das ist mehr als nur eine Zahl. Es steht für Entwicklung und Wandel. Dieses Jubiläum bietet uns die Gelegenheit, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen, um zu reflektieren, was Bergheim in den kommenden Jahren und Jahrzehnten prägen wird."
Ein eigens entworfenes Jubiläumslogo wird die Bürgerinnen und Bürger durch das Jahr begleiten und als sichtbares Zeichen an fünf Jahrzehnte Stadtgeschichte erinnern.

Zudem feiert nicht nur Bergheim: Auch der Rhein-Erft-Kreis wird in 2025
50 Jahre alt. Seit der Gebietsreform von 1975 ist Bergheim als Kreisstadt eng mit der Entwicklung der gesamten Region verbunden.

Ein Jubiläum lädt stets zum Innehalten ein – um Vergangenes bewusst zu würdigen und an der einen oder
anderen Stelle einen neuen Blick auf unsere Stadt zu gewinnen. Im Jahr 2025 wird die Kreisstadt diese
50 Jahre immer wieder aufgreifen – mal in großen, mal in kleinen, mal in leisen Momenten.

Ihr/Euer Hans-Jürgen Knabben

28/02/2025

Informstion: Verkehr

Kenten, L361 Kölner Str./ Bahnstraße
Kanalbauarbeiten – 3. Bauabschnitt

1. Verlängerung
01.03.2025 bis zum 12.03.2025

Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Hans-Jürgen Knabben

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Seniorenportal Bergheim posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Seniorenportal Bergheim:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share