Am 23. Januar feierte die Netflix-Miniserie „Cassandra“ ihre Weltpremiere auf dem Fantasy Filmfest in München. Regisseur und Drehbuchautor Benjamin Gutsche gibt einen kleinen Ausblick, worauf sich Netflix-Nutzer weltweit ab dem Start bei Netflix am 6. Februar. freuen dürfen.
@netflixde
Mehr zur Serie finden ihr auf unserer Webseite !
Auf der 𝐅𝐢𝐥𝐦𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐌ü𝐧𝐜𝐡𝐞𝐧 erklärt 𝐒𝐨𝐧𝐲 𝐏𝐢𝐜𝐭𝐮𝐫𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐢𝐧𝐠 𝐃𝐢𝐫𝐞𝐜𝐭𝐨𝐫 𝐃𝐀𝐂𝐇 𝐁𝐞𝐧𝐣𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐁𝐚𝐜𝐡, welchen Stellenwert das Branchen-Event hat, und gibt einen Ausblick auf das vielversprechende Kinojahr 2025.
#filmwochemünchen
Mehr zur Filmwoche gibts auf unserer Website! 🎬
Die 𝐅𝐢𝐥𝐦𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐌ü𝐧𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝐳𝐮𝐦 𝟐𝟎. 𝐌𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐌ü𝐧𝐜𝐡𝐧𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐭𝐡ä𝐬𝐞𝐫𝐤𝐢𝐧𝐨 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭. Zum Auftakt sprachen wir mit 𝐊𝐢𝐧𝐨𝐩𝐨𝐥𝐢𝐬-𝐂𝐡𝐞𝐟 𝐆𝐫𝐞𝐠𝐨𝐫𝐲 𝐓𝐡𝐞𝐢𝐥𝐞 über den Stellenwert der Filmwoche und was er sich vom Kinojahr 2025 erhofft.
Mehr zur Filmwoche findet ihr auf unserer Webseite! 🎞️🎬🍿
Zum dritten Mal wurde am 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐌𝐖 𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐢𝐧 𝐌ü𝐧𝐜𝐡𝐞𝐧 der Blauer Panther - TV & Streaming Award vergeben. Insgesamt 𝟏𝟕 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐡ä𝐞𝐧 freuten sich über neue Besitzer:innen. Eine davon ging an 𝐀𝐚𝐫𝐨𝐧 𝐀𝐥𝐭𝐚𝐫𝐚𝐬 für seine Rolle als Samuel Zweifler in „𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐰𝐞𝐢𝐟𝐥𝐞𝐫𝐬“.
Blickpunkt:Film sprach bereits vor der Veranstaltung mit 𝐂𝐫𝐞𝐚𝐭𝐨𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐡𝐨𝐰𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐃𝐚𝐯𝐢𝐝 𝐇𝐚𝐝𝐝𝐚 & 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐮𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐒𝐮𝐧𝐧𝐲𝐢 𝐌𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 über den Erfolg der Serie, die 𝐙𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐟𝐟𝐞𝐥 und weitere nominierte Projekte des Abends. 🎬
Die Verleihung des 𝟑𝟓. 𝐇𝐞𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐢𝐥𝐦- 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐢𝐧𝐨𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬 fand am Freitagabend in der Alten Oper Frankfurt statt und sorgte für ein festliches Ambiente. Blickpunkt:Film sprach vor der Verleihung mit „𝐄𝐥𝐥𝐛𝐨𝐠𝐞𝐧“ Regisseurin Aslı Özarslan Buchautorin 𝐅𝐚𝐭𝐦𝐚 𝐀𝐲𝐝𝐞𝐦𝐢𝐫 Drehbuchautorin 𝐂𝐥𝐚𝐮𝐝𝐢𝐚 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐞𝐟𝐞𝐫 und Jutta Feit vom jip film & verleih dessen Film am Abend mit dem „𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐟𝐮𝐫𝐭𝐞𝐫 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞“ für die beste Adaption ausgezeichnet wurde.
Eine Übersicht zu weiteren Preisträger:innen erhalten Sie hier 🎬 ⤵️
https://www.blickpunktfilm.de/kino/hessischer-filmpreis-zweiflers-und-shahid-feiern-doppelt-95e73f2b3754a69a6f57dff9d06f9f30
Die Verleihung des 𝟑𝟓. 𝐇𝐞𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐢𝐥𝐦- 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐢𝐧𝐨𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬 fand am Freitagabend in der Alten Oper Frankfurt statt und sorgte für ein festliches Ambiente. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels begrüßte zahlreiche Gäste aus der Politik, der Gesellschaft und insbesondere aus der Film- und Kinobranche. 𝐎𝐥𝐢𝐯𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐬𝐮𝐜𝐜𝐢 erhielt den Schauspieler:innen Preis für seine herausragende Rolle als Alfred Herrhausen in „𝐇𝐞𝐫𝐫𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞𝐧 – 𝐃𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐞𝐥𝐝𝐞𝐬“.
Blickpunkt:Film sprach vor der Verleihung mit „𝐇𝐞𝐫𝐫𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞𝐧“ Regisseurin Pia Strietmann, Produzentin 𝐆𝐚𝐛𝐫𝐢𝐞𝐥𝐚 𝐒𝐩𝐞𝐫𝐥 und Schauspielerin & Laudatorin 𝐔𝐫𝐬𝐮𝐥𝐚 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐮𝐬𝐬.
Einen Überblick zu den Preisträger:innen erhalten Sie hier bei uns auf der Webseite 🏅 ⤵️
Am Freitag feierte die heiß ersehnte erste Adaption des Jugendbestsellers „𝐖𝐨𝐨𝐝𝐰𝐚𝐥𝐤𝐞𝐫𝐬“ Weltpremiere in München. Das Fantasyabenteuer um Gestaltwandler ist ein spannender wie liebevoller Auftakt zum Filmfranchise, wie es in unserer Besprechung heißt. Blickpunkt:Film sprach mit Regisseur 𝐃𝐚𝐦𝐢𝐞𝐧 𝐉𝐨𝐡𝐧 𝐇𝐚𝐫𝐩𝐞𝐫 und Schauspieler 𝐎𝐥𝐢𝐯𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐬𝐮𝐜𝐜𝐢 über die Wichtigkeit der Kinderfilme in der Branche.
@studiocanal.de
@woodwalkers.derfilm
#woodwalkers
Mehr zum Film lesen sie in der Bio 🎬
In der 𝐃𝐢𝐬𝐤𝐮𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐥𝐥𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐅𝐢𝐥𝐦𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐬 (FFG) rückt die Rolle des Verleihs immer mehr in den Vordergrund. Ein Zusammenschluss deutscher Verleiher, vertreten durch die Verbände 𝐀𝐥𝐥𝐒𝐜𝐫𝐞𝐞𝐧𝐬 und 𝐀𝐆 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐡 fordert die Entscheidungsträger*innen in Politik und Institutionen auf, den Verleih bei den Reformbestrebungen zu berücksichtigen. In einem gemeinsamen Clip betonen Regisseur*innen wie 𝐃𝐨𝐫𝐢𝐬 𝐃ö𝐫𝐫𝐢𝐞, 𝐒𝐢𝐦𝐨𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐡𝐨𝐞𝐯𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐚𝐫𝐨𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐋𝐢𝐧𝐤 die Bedeutung des Verleihs für ihre kreative Arbeit.
Auch 𝐃𝐞𝐭𝐥𝐞𝐯 𝐁𝐮𝐜𝐤 sprach mit Blickpunkt:Film über die aktuelle Lage im deutschen Produktionsmarkt.
Den Link zum Appell finden sie im ersten Kommentar. ⤵️ 🎬
𝟑𝟎 𝐍𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 für das 𝐙𝐃𝐅 beim 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐬𝐞𝐡𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟒 🏆 🎬
𝗡𝗮𝗱𝗶𝗻𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗸𝗲, Programmdirektorin des 𝗭𝗗𝗙 spricht mit 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁:𝗙𝗶𝗹𝗺 über die zahlreichen Nominierungen und blickt auf die Herausforderungen im deutschen Produktionsmarkt.
Die Produzentin und Geschäftsführerin der UFA Show & Factual, 𝗨𝘁𝗲 𝗕𝗶𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁 war Mitglied der 15-köpfigen Jury des 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐬𝐞𝐡𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬 und spricht mit 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁:𝗙𝗶𝗹𝗺 über die Bedeutung des Fernsehpreises und die Herausforderungen im deutschen Produktionsmarkt.