Unsere Rubrik „Schöner Schimpfen“ stellt Kraftausdrücke und Redewendungen aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Denn in keiner Sprache schimpft es sich so schön wie in Mundart. Im Zweifel: Seid nett zueinander. 😎
#SchönerSchimpfen #Mundart #Deutschland #Dialekt #Sprache #Tranfunzel
Amerika, 1860: Die Frankokanadierin Vivienne Le Coudy und der dänische Einwanderer Holger Olsen verlieben sich. Sie wollen in Nevada ein gemeinsames Leben aufbauen. Doch dann bricht der Bürgerkrieg aus. Holger kämpft für die Nordstaaten, Vivienne ist auf sich allein gestellt. Als Holger zurückkehrt, ist alles anders. „The Dead Don’t Hurt“ - ein moderner Western von Viggo Mortensen. Unser #KinoKino-Tipp der Woche.
#KinoKino #Filmstarts #Kinonews #Filme
Es ist ein einziges Elend, wir haben uns heute früh ohne Kaffee hierhergeschleppt! Und die Kaffeemaschine hat auch wieder niemand sauber gemacht.
In der Schweiz würde man uns an dieser Stelle womöglich vorwerfen, wir wären schon recht viel am „chlöne“!
Unsere Rubrik „Schöner Schimpfen“ stellt Kraftausdrücke und Redewendungen aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Denn in keiner Sprache schimpft es sich so schön wie in Mundart. Im Zweifel: Seid nett zueinander. 😎
#SchönerSchimpfen #Mundart #Schweiz #Dialekt #Sprache #Chlöne
Ja, ein funktionierendes Bahnsystem hat auch was für sich ...
#TillReinersHappyHour #Repost #Lästerurlaub @realreiners
Der Podcaster und Moderator hat eine schon fast diebische Freude an sinnlosen Dingen und liebt es Geschichten in die Länge zu ziehen. Und dabei ist der ehemalige Viva-„Poster Boy“ so sympathisch und liebenswert - da hören wir einfach gerne zu.
In der sommerlichen #Kulturzeit-Reihe seit 2018 geht es ums Nachdenken, Philosophieren über unsere Zeit, unruhige Zeiten, darum, was bewegt, beschäftigt, umtreibt, auch ob wir uns vielleicht selbst im Weg stehen, viel zu verkrampft sind, ob wir abhängen oder durchhängen und uns die Entspanntheit bei alldem vielleicht fehlt?
Weitere Folgen - auch aus unserem Archiv - könnt ihr euch in der Mediathek anschauen.
#KulturzeitAuf3sat #3satKulturzeit #NilzBokelberg #Hängematte #Abhängen
Franz Pätzold, der bei den @nibelungenfestspiele|n den Dietrich von Bern spielt, hat ein ganz wunderbares charmantes Schimpfwort parat.
Unsere Rubrik „Schöner Schimpfen“ stellt Kraftausdrücke und Redewendungen aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Denn in keiner Sprache schimpft es sich so schön wie in Mundart. Im Zweifel: Seid nett zueinander. 😎
#SchönerSchimpfen #Mundart #Deitschland #Dialekt #Sprache #Kriebel
Es fehlt die Weichheit, findet Sammy. „Wir müssten alle ein bisschen lieber und ein bisschen weicher und ein bisschen netter mit uns selber umgehen, damit wir das auch mit anderen sein können.“ Die Soziologin, die auf ihrem Kanal @sammagehtsnochjunge gesellschaftliche Stereotypen und starre Rollenbilder hinterfragt, sagt nicht nur witzige, sondern auch wichtige Sachen im Internet - und das herzerfrischend direkt und authentisch. „So wie du bist, ist alles in Ordnung, und alles, was du machst, ist perfekt. Und so wie du aussiehst, ist alles gut.“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Schaut’s euch einfach an.
In der sommerlichen #Kulturzeit-Reihe seit 2018 geht es ums Nachdenken, Philosophieren über unsere Zeit, unruhige Zeiten, darum, was bewegt, beschäftigt, umtreibt, auch ob wir uns vielleicht selbst im Weg stehen, viel zu verkrampft sind, ob wir abhängen oder durchhängen und uns die Entspanntheit bei alldem vielleicht fehlt?
Weitere Folgen aus dem #Archiv könnt ihr euch in der Mediathek anschauen. Die nächste Folge hier kommt am 25. Juli.
#KulturzeitAuf3sat #3satKulturzeit #Sammy #Sammagehtsnochjunge #Hängematte #Abhängen #Empowerment #Selbstliebe #LoveYourself #TagDerHängematte
„Wir sind doch alle tolerant und ihr könnt doch sein, wer ihr wollt. Ihr braucht doch gar keine Pride, ihr braucht doch nicht das ganze Flaggenschwenken.“ Fabian Grischkat kennt solche Sätze nur zur Genüge. Und ja, das wäre schön, wären wir schon da, denkt er sich. Sind wir aber leider noch nicht. Und deshalb setzt sich der Aktivist für Queer-Rechte dafür ein, dass wir dahin kommen. Und er vielleicht in 20 Jahren wieder in unserer Hängematte liegt und „wir reden dann wirklich mal nur eine halbe Stunde über Wolf Biermann und nicht über Queerness, weil es wirklich komplett egal ist“.
In der sommerlichen #Kulturzeit-Reihe seit 2018 geht es ums Nachdenken, Philosophieren über unsere Zeit, unruhige Zeiten, darum, was bewegt, beschäftigt, umtreibt, auch ob wir uns vielleicht selbst im Weg stehen, viel zu verkrampft sind, ob wir abhängen oder durchhängen und uns die Entspanntheit bei alldem vielleicht fehlt?
Weitere Folgen aus dem #Archiv könnt ihr euch in der Mediathek anschauen. Die nächste neue hier kommt am „Tag der Hängematte“.
#KulturzeitAuf3sat #3satKulturzeit #FabianGrischkat #Hängematte #Abhängen #Queer #LGBTQIA #Pride #CSD
Welche Wirkung möchte man nach außen erzeugen? Das ist eine Entscheidung, die man trifft als Künstler*in, sagt #AlexanderHöller.
Wie sind die großen Meisterwerke entstanden, die wir heute in Museen bestaunen können? In der Reihe „Das Geheimnis der Meister“ begibt sich ein Team von Kunstexpert*innen auf Spurensuche. Dabei wird pro Folge ein berühmtes Werk der Malerei ganz genau unter die Lupe genommen: Welche Farben kamen zum Einsatz, was wurde übermalt oder retuschiert? Wie ist der Pinselstrich? Und was zeichnet die Lichtstimmung aus? Fragen, die es zu beantworten gilt, bevor ein Maler sich an die perfekte Kopie wagt.
Im Verlauf einer Folge werden neben der Machart des jeweiligen Werks auch sein Entstehungshintergrund sowie die Lebensumstände der Künstlerin oder des Künstlers beleuchtet. Gab es tragische persönliche Ereignisse oder Glücksmomente, die die Arbeit beeinflussten? Welche Strömungen in Kunst, Kultur, Gesellschaft oder Politik spiegeln sich im Werk wider? Den Fragen gehen nach: die Kunsthistorikerin Bianca Berding, bekannt aus der ZDF-Reihe „Bares für Rares“, die Künstler Alexander Höller und Tim Ernst, die freie Restauratorin Anna Bungenberg und Bertram Lorenz, Restaurator bei den Staatlichen Museen zu Berlin.
Am Ende jeder Folge wird die Kopie, gemalt von Tim Ernst, im Museum direkt neben das Original gehängt. So können die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst beurteilen, ob die Kunstdetektivinnen und -detektive einen guten Job gemacht haben. Jetzt in der Mediathek.
#GeheimnisDerMeister #Kunst #Art
@dr.biancaberding @timernstkunst @kunst.geist @meister_b_ @alexander_hoeller @staatlichemuseenzuberlin
Völlig unnötig, übertrieben, sinnlos, aber auch keine Katastrophe: Solche Dinge oder Ereignisse im Alltag bezeichnet man im rheinhessischen Sprachgebiet als „Ferz mit Krigge“. Also, zum Beispiel bei strahlendem Sonnenschein und bester Wettervorhersage den großen Schirm und die Regenjacke einzupacken.
Und was sind nun „Ferz“? Naja, die sind menschlich, müssen ab und an raus, benötigen aber keinerlei Hilfe in Form einer Krigge = Krücke ...
Unsere Rubrik „Schöner Schimpfen“ stellt Kraftausdrücke und Redewendungen aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Denn in keiner Sprache schimpft es sich so schön wie in Mundart. Im Zweifel: Seid nett zueinander. 😎
#SchönerSchimpfen #Mundart #Deutschland #Hessen #RheinlandPfalz #Dialekt #Sprache #FerzMitKrigge