Oldtimer Markt

  • Home
  • Oldtimer Markt

Oldtimer Markt Willkommen auf der offiziellen Facebook-Fanseite von OLDTIMER MARKT – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder

Die Zeit der Scheunenfunde sei vorbei, unkten vermeintliche Szenekenner bereits vor Jahrzehnten. Wie falsch sie lagen, b...
06/12/2024

Die Zeit der Scheunenfunde sei vorbei, unkten vermeintliche Szenekenner bereits vor Jahrzehnten. Wie falsch sie lagen, beweisen die vielen unrestaurierten oder lange verschollen geglaubten Autos, die noch immer auftauchen und bei Auktionen Höchstpreise erzielen. Dennoch ist der Garagenfund, dessen Geschichte wir in der aktuellen Ausgabe von OLDTIMER MARKT erzählen, eine ganz spezielle Zeitkapsel: 1939 abgestellt, wurde der Wanderer W22 nie wieder in Betrieb genommen. Außerdem gewährt ein dicker Aktenordner Einblicke in den Alltag eines Kraftfahrzeugbesitzers kurz vor und während des Zweiten Weltkriegs. 📸: Stefan Warter

Wer das Heft noch nicht hat, kann es wie immer auch online unter www.shop.oldtimer-markt.de bestellen 👈🏻

Pontiac GTO und Plymouth GTX stammen aus der Ära der Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel. Beide sind laut und böse,...
04/12/2024

Pontiac GTO und Plymouth GTX stammen aus der Ära der Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel. Beide sind laut und böse, was auf ihre Besitzer nicht immer zutreffen muss. In der neuen Ausgabe von OLDTIMER MARKT treffen sich zwei Liebhaber patinierter Muscle Cars zum Duell. 📸:

Wer das Heft noch nicht hat, kann es wie immer auch online unter https://shop.oldtimer-markt.de/de/oldtimer-markt-12-2024-gedruckte-ausgabe bestellen – natürlich wie immer versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 👈🏻

30 Jahre ist es her, dass Michael Schumacher seinen ersten Formel-1-Titel errang. In einer verrückten, aber auch tragisc...
02/12/2024

30 Jahre ist es her, dass Michael Schumacher seinen ersten Formel-1-Titel errang. In einer verrückten, aber auch tragischen Saison 1994 voller Proteste, Strafen und Intrigen. In der aktuellen Ausgabe lassen wir das erste Meisterjahr des Kerpeners noch einmal R***e passieren. 📸: LAT, Motorsport Images, Archiv

Wer das Heft noch nicht hat, kann es wie immer auch online unter https://shop.oldtimer-markt.de/de/oldtimer-markt-12-2024-gedruckte-ausgabe bestellen – natürlich versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 👈🏻

Mit der Eleganz eines Plattenbaus und der Laufkultur eines Laubbläsers hat es der Volvo 240 zum Welterfolg gebracht. Sei...
01/12/2024

Mit der Eleganz eines Plattenbaus und der Laufkultur eines Laubbläsers hat es der Volvo 240 zum Welterfolg gebracht. Seine lange Geschichte demonstriert heute, warum Autos mit Gewissen auf die letzte Perfektion verzichten können. 📸:

Wir erklären das Phänomen Volvo 240 in der brandneuen OLDTIMER MARKT 12/2024. Wer das Heft noch nicht hat, kann es wie immer auch unter www.shop.oldtimer-markt.de bestellen – natürlich versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 👈🏻

Ab heute am Kiosk – OLDTIMER MARKT 12/2024, unter anderem mit folgenden Themen: Die Mutter aller Kisten: 50 Jahre Volvo ...
28/11/2024

Ab heute am Kiosk – OLDTIMER MARKT 12/2024, unter anderem mit folgenden Themen:

Die Mutter aller Kisten: 50 Jahre Volvo 240 • Supersportwagen mit Alltagsqualitäten: Honda NSX • Vor 30 Jahren: Michael Schumachers erster WM-Titel • Muscle Cars im Duell: Plymouth GTX gegen Pontiac GTO • 80 Jahre Dornröschenschlaf: Ein Wanderer W22 als Garagenfund • Kaufberatung: Smart Roadster • Schiebedächer warten: Auf die Wasserabläufe kommt es an • Technik erklärt: So funktioniert der Fächerkrümmer • Rennsport-Sause: Hockenheim Classics • Spätberufen zur Legende: der „Java-Opi“ • J.A.P. statt Sachs: Hercules K 200 S • Nachgehakt: Peugeot 204 Break • Veterama: Europas größte Party für Fahrzeuge und Teile • Aller Carrera Anfang: Porsche 550 Spyder • Stadt-Land-Fjord-Tour: Im Winter auf die Lofoten



https://shop.oldtimer-markt.de/de/oldtimer-markt-12-2024-gedruckte-ausgabe

Cadillac steigt 2026 in die Königsklasse ein. Das gaben die Formel-1-Verantwortlichen gestern bekannt. Doch wer erinnert...
26/11/2024

Cadillac steigt 2026 in die Königsklasse ein. Das gaben die Formel-1-Verantwortlichen gestern bekannt. Doch wer erinnert sich noch an den Moment, als die US-Luxusmarke zum ersten Mal die Weltbühne des Motorsports betrat? Es war im Jahr 1950, als der US-Amerikaner Briggs Cunningham in Le Mans die Rennsportwelt überraschte und mit zwei Fahrzeugen zum 24-Stunden-Rennen an der Sarthé aufschlug. Das eine war ein Cadillac Series 61 mit komplett neuer stromlinienförmiger Karosserie (zweites Bild), was das Reglement damals erlaubte. Hinterm Steuer saßen Cunningham selbst sowie sein Mitstreiter Phil Walters. Die Franzosen tauften das eigenwillige Auto aufgrund seiner martialischen Erscheinung prompt „Le Monstre“, was wir wohl nicht näher übersetzen müssen. Das zweite Auto wurde von den Collier-Brüdern pilotiert und war ein komplett serienmäßiges Cadillac Series 62 Coupe (erstes Foto). Auch dieser Wagen erhielt aufgrund seiner wankenden Kurvenfahrten einen Spitznamen: „Petit Pataud“, also „kleiner Tollpatsch“ oder „Pummelchen“. Wohl eher zu Unrecht, denn am Ende kam „Petit Pataud“ im vorderen Mittelfeld auf Platz 10 ins Ziel, mit einer Runde Vorsprung auf „Le Monstre“. Das Monster und das Pummelchen sind somit die Urväter der modernen LMP-Cadillac aus den frühen 2000ern sowie der aktuellen LDMh-Prototypen. 📸: General Motors

Nach 26 Jahren kehrt Mercedes-Benz mit dem Kundenteam Iron Lynx nach Le Mans zurück. Das Comeback in der LMGT3-Klasse ko...
25/11/2024

Nach 26 Jahren kehrt Mercedes-Benz mit dem Kundenteam Iron Lynx nach Le Mans zurück. Das Comeback in der LMGT3-Klasse kommt überraschend, schließlich verbindet Mercedes mit dem Langstrecken-Klassiker eine nicht ganz unkomplizierte Geschichte: Nach dem Doppelerfolg mit dem 300 SL im Jahr 1952 kam es 1955 zum Desaster: 84 Menschen starben, nachdem der 300 SLR von Pierre Levegh in die Haupttribüne geflogen war. Erst 1987 folgte die Rückkehr an die Sarthé mit dem Sauber-Rennstall, was im Doppelsieg mit dem Sauber C9 im Jahr 1989 gipfelte. 1999 kam es zu einer Serie von spektakulären Überschlägen des aerodynamisch heiklen Mercedes CLR.

Der Suzuki Vitara konnte beides: In der Stadt wendig sein, aber auch dann noch weiterkommen, wenn alle Wege enden. Der G...
23/11/2024

Der Suzuki Vitara konnte beides: In der Stadt wendig sein, aber auch dann noch weiterkommen, wenn alle Wege enden. Der Gelände-Zwerg hatte schon Lifestyle- Qualitäten, bevor es Mode wurde. Leider hält die Technik länger durch als der Rest. Ob der Bonsai-Kraxler trotzdem eine Kaufempfehlung ist, klärt die Kaufberatung in OLDTIMER MARKT 11/2024. 📸: Archiv

https://shop.oldtimer-markt.de/de/oldtimer-markt-11-2024-gedruckte-ausgabe

Das Nachfertigen von Ersatzteilen wird immer relevanter – und zum Glück auch zunehmend einfacher. Wir besuchten die 3D-D...
21/11/2024

Das Nachfertigen von Ersatzteilen wird immer relevanter – und zum Glück auch zunehmend einfacher. Wir besuchten die 3D-Druck-Industriemesse Formnext 2024 und schauten uns nach oldtimer-relevanten Themen um.

Nicht lupfen! Wie fühlen sich 300 Kilometer mit 13,6 PS an? Gregor Schulz wagte den Selbstversuch im Goggomobil T250 im ...
08/11/2024

Nicht lupfen! Wie fühlen sich 300 Kilometer mit 13,6 PS an? Gregor Schulz wagte den Selbstversuch im Goggomobil T250 im Andenken an all jene, für die dank Goggo damals der Traum vom eigenen Automobil wahr wurde – zu lesen in der aktuellen Ausgabe von OLDTIMER MARKT. 📸:

Wer das Heft noch nicht hat, kann es wie immer versandkostenfrei innerhalb Deutschlands unter www.shop.oldtimer-markt.de bestellen 👈🏻

Höchste Zeit für ein paar positive  Nachrichten zur  : Seit 110 Jahren regelt die Lichtsignalanlage (LSA) den Fluss von ...
07/11/2024

Höchste Zeit für ein paar positive Nachrichten zur : Seit 110 Jahren regelt die Lichtsignalanlage (LSA) den Fluss von Autos, Fahrrädern und Fußgängern und entwickelte sich so zum Sinnbild für Ordnung im chaotischen Straßenverkehr. Übrigens: Die welterste Verkehrsampel stand 1914 dort, wo dereinst die Massenmotorisierung ins Rollen kam: in den USA. Genauer: in Cleveland (Ohio), siehe Bild zwei und drei. Zehn Jahre später, im Jahr 1924, ging der sogenannte „Vekehrsturm“ am Potsdamer Platz in Berlin in Betrieb. Eine heute fast vergessene Spielart ist die „Heuer-Ampel“, die bis in die sechziger Jahre in Deutschland, Österreich und den Niederlanden zum Einsatz kam. Sie wurde über einer Straßenkreuzung an Drahtseilen befestigt, hatte rote und grüne Kreissegmente sowie einen Zeiger, der die jeweilige Rot- beziehungsweise Grünphase anzeigte (letztes Bild). 🚦👈🏻

Würde es Citroën ohne den CX heute noch geben? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Als das windschlüpfrige...
07/11/2024

Würde es Citroën ohne den CX heute noch geben? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Als das windschlüpfrige Komfortwunder vor 50 Jahren in den Startlöchern stand, taumelte die Marke am Rande des Abgrunds und es war vor allem der CX als Morgengabe, der den Übernahmekandidaten attraktiv machte. Die ganze Geschichte zum 50. Geburtstag des DS-Erben gibt’s in der aktuellen Ausgabe von OLDTIMER MARKT. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bestellbar unter www.shop.oldtimer-markt.de

📸: .balazs 👉🏻: special thanks to

Diesiges Novemberwetter, aber immerhin dürfen wir uns im Freilichtmuseum am Kiekeberg ins Jahr 1960 zurückgebeamt fühlen...
04/11/2024

Diesiges Novemberwetter, aber immerhin dürfen wir uns im Freilichtmuseum am Kiekeberg ins Jahr 1960 zurückgebeamt fühlen. Die perfekte Kulisse für unser Duell mit Taunus 12M und DKW Junior – mehr demnächst in OLDTIMER MARKT. 👈🏻

31/10/2024

Die neue OLTIMER MARKT – ab 31. Oktober im Handel, unter anderem mit diesen Themen:

Automobil

• Gegen den Strom: Kann die E-Mobilität alleine das Klima retten?
• Kinder des Olymp: Vor 50 Jahren beerbte der Citroen CX die Göttin DS
• TISA – der BMW 1800 als Sportsfreund für Lizenzfahrer
• Im Goggo auf Tour: wie fühlen sich 13 PS im Alltag an?
• Kaufberatung: Suzuki Vitara, der Bonsai-Kraxler unter der Lupe

Motorrad

• Die eiligen Drei Könige: Fernihough, Henne und Taruffi auf Rekordjagd
• Taktwechsel bei Honda: die V3-Zweitakter MVX 250 F und NS 400 R
• Sanglas 500 S und V5: Die letzten Dampfhämmer sprachen Spanisch

Tipps und Technik

• Relais bringen wieder Spannung zu elektrischen Verbrauchern
• Technik erklärt: Saft und Kraft – der Hauptbremszylinder

Service

• Die Werkstattfrage
• Klugscheißen für Fortgeschrittene – Blaube nimmt sich Auto-Mythen vor

Nachgehakt

• Beau de Cologne: Ford XR3i in der Cabrio Variante

Report

• Ortstermin in Englands Teile-Mekka: Beaulieu International Autojumble
• Schwerverkehr: LKW-Rallye durch Deutschland und Österreich
• Monterey Car Week: In-Treff der Edel-Oldies oder Party der Freaks?

Aktion

• Kinderkrebshilfe: 35. Spendenaktion

Zeitzeichen

• Motorsport vor 100 Jahren: Autorennen im Taunus
• Im Zeichen des Pegasus: das Amilcar-Logo

auch erhältlich in unserem Shop unter https://shop.oldtimer-markt.de/

Abonnieren Sie auch unseren Newsletter unter: https://www.oldtimer-markt.de/newsletter



















In der aktuellen OLDTIMER MARKT 10/2024 widmen wir uns unter anderem Twingo, Corsa und Co. Die kultigen Kleinwagen der N...
26/10/2024

In der aktuellen OLDTIMER MARKT 10/2024 widmen wir uns unter anderem Twingo, Corsa und Co. Die kultigen Kleinwagen der Neunziger waren für eine ganze Generation von Führerscheinneulingen die erste Liebe auf vier Rädern. Womit wir schon bei unserer Frage zum Wochenende angekommen sind: Welches war Dein erstes Auto? Schreib es uns in die Kommentare. 🙂👇🏻

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Oldtimer Markt posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Oldtimer Markt:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Das sind wir

OLDTIMER MARKT ist Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder - und das seit ihrer Gründung im Jahr 1980. Die redaktionellen Schwerpunkte bieten eine ausgewogene und fundierte Berichterstattung, vermitteln technisches Know-how und liefern aktuelle Informationen rund um die Oldtimerszene. Weite Bildstrecken und unterhaltsame Reportagen sowie ein umfangreicher Kleinanzeigenteil bieten Information und Entspannung gleichermaßen.