Marie Helene Anschütz

  • Home
  • Marie Helene Anschütz

Marie Helene Anschütz Regisseurin, Bloggerin und Mama. Ihre verschiedenen Arbeitswelten bringen Helene zum inspirierenden

Viel Worte, wenig Bekleidung oder von Selflove 2.0 oder weil Ihr mein Reel über   so mochtet…Der Sommer kommt – und mit ...
25/06/2025

Viel Worte, wenig Bekleidung oder von Selflove 2.0 oder weil Ihr mein Reel über so mochtet…

Der Sommer kommt – und mit ihm der wiederkehrende Wahnsinn: Bikinifigur, skinny Trend, straffe Körper überall. Und ja… ich merke, wie ich anfange, alte Fotos zu vergleichen. Damals schlanker, fitter, „besser“?

Aber mein Körper ist kein Vorher-Nachher-Bild. „My Body is my Temple“ 🫠 ja, aber auch das gefällt mir besser als ihn ständig zu kritisieren.
Er hat mich durch Krisen getragen, durch drei Schwangerschaften und zwei Geburten, durch jedes neue Medikament, jede Diagnose, jeden Schub.

Und trotzdem rede ich oft schlecht über ihn. Behandle ihn wie einen wohlgelittenen Mitbewohner. Aber wofür? Für das eine perfekte Foto? Für einen Trend?

Mein Körper schuldet niemandem eine schlankere Version von sich. Nicht Euch. Nicht der Gesellschaft. Nicht mal mir.

Ich schulde ihm was: Respekt. & Anerkennung.

Aber bin ich da schon angekommen? Nein. Aber ich jeden Tag arbeite dran...

„Thank you! What a joy life can be in this body“

❤️‍🩹Die Krankheit der Anderen🩷MARILYN MONROE (1926–1962)Hinter dem Mythos Marilyn steckte Norma Jeane – ein Mensch volle...
13/06/2025

❤️‍🩹Die Krankheit der Anderen🩷
MARILYN MONROE (1926–1962)

Hinter dem Mythos Marilyn steckte Norma Jeane – ein Mensch voller Schmerz.
Sie litt unter Depressionen, Angststörungen, Schlaflosigkeit, Medikamentenabhängigkeit und wohl auch an Endometriose, weshalb sie immer wieder in gynäkologischer Behandlung war.
Dazu: eine Kindheit mit Instabilität, Psychiatrie, Heimen – und ein Leben lang die Suche nach Kontrolle, Liebe, Ruhe.

„Ich bin nicht einfach. Ich bin nicht immer stark. Aber ich bin echt.“

Sie war die meistfotografierte Frau ihrer Zeit – und trotzdem nicht gesehen.



❤️‍🩹🩷Die Krankheit der Anderen🩷❤️‍🩹KAREN CARPENTER 1950-1983Karen Carpenter war die eine Hälfte des Popduos The Carpente...
01/06/2025

❤️‍🩹🩷Die Krankheit der Anderen🩷❤️‍🩹
KAREN CARPENTER 1950-1983

Karen Carpenter war die eine Hälfte des Popduos The Carpenters – berühmt für ihre warme Alt-Stimme und zeitlose Songs wie „Close to You“ oder „Top of the world“.

Doch hinter der perfekten Fassade litt sie an Anorexia nervosa, einer Krankheit, die damals kaum jemand verstand.
Sie wurde immer dünner, immer stiller – bis ihr Herz aufgab. Sie starb mit 32 Jahren.

Karens Fall machte sichtbar, was bis dahin unsichtbar war.
Sie war eine der ersten Prominenten, die öffentlich an einer Essstörung starben – und veränderte damit, wie wir über Körper und Kontrolle sprechen.




📲 Gesundheitsapps – Fluch oder Segen? Deine Meinung zählt! 🧠✨Ich möchte wissen, wie Ihr zu Gesundheitsapps steht:Nutzt I...
25/05/2025

📲 Gesundheitsapps – Fluch oder Segen? Deine Meinung zählt! 🧠✨

Ich möchte wissen, wie Ihr zu Gesundheitsapps steht:
Nutzt Ihr sie? Helfen sie Euch wirklich?
Was fehlt Euch?

👉 Mach mit bei meiner Umfrage in den Stories – sie dauert nur 1 Minute und gibt uns allen hilfreiche Einblicke, die ich dann mit Euch teile!

💬 Zusätzlich interessiert mich:
Welche Gesundheitsapp nutzt Du bereits – und warum?
Welche kannst Du empfehlen – oder absolut nicht?
👇 Schreib’s in die Kommentare – für die .

Danke fürs Mitmachen! 🩷

„Un angelo disteso al sole“  ❤️‍🔥🎶Tradizione dal 2019 – mangiare al  🙏🤌🩷🇮🇹
18/05/2025

„Un angelo disteso al sole“ ❤️‍🔥🎶

Tradizione dal 2019 – mangiare al 🙏🤌🩷🇮🇹

Zum Muttertag ein paar Gedanken über Blumen & Gendermedizin – wir brauchen mehr!Muttertag.Ein Tag, an dem Frauen Applaus...
11/05/2025

Zum Muttertag ein paar Gedanken über Blumen & Gendermedizin – wir brauchen mehr!

Muttertag.
Ein Tag, an dem Frauen Applaus, Blumen und Pralinen bekommen – aber bitte nicht unbequem werden sollen.

Doch was wir wirklich brauchen, ist nicht (nur) Wertschätzung auf Karten –
sondern gendergerechte Medizin.

Denn:
💖 Frauen werden seltener ernst genommen.
💖 Schmerzen werden bagatellisiert oder psychologisiert.
💖 In Studien sind Frauen immer noch unterrepräsentiert.
💖 Viele Medikamente sind an männlichen Körpern erforscht – und wirken bei Frauen anders.

So entsteht ein Bias, eine Verzerrung, das bezeichnet eine systematische Abweichung von der Objektivität oder Neutralität.
Das ist strukturelle Vernachlässigung und begünstigt .

Gendermedizin ist kein Luxus, sondern lebenswichtig. Und chronisch kranke Frauen erleben das besonders deutlich – ich auch.

Was wir brauchen:
✅ Mehr Sichtbarkeit für weibliche Krankheitsverläufe
✅ Mehr Frauen in Studien, Leitlinien, Forschung
✅ Weniger Medical Gaslighting
✅ Und vor allem: Eine Medizin, die für alle gedacht ist – nicht nur für den männlichen Normkörper

Also ja, wir nehmen gern Blumen.
Aber was wir wirklich wollen:
Gehört werden. Gesehen werden. Gesund bleiben/werden/sein dürfen.

Euch allen einen schönen Muttertag!🫶💕💐

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Marie Helene Anschütz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Marie Helene Anschütz:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Was bisher geschah...

https://allabouthelene.com/impressum/

Wie digital ist die Kunst? Damit beschäftige ich mich als Regisseurin und Kulturbloggerin. Meine verschiedenen Arbeitswelten bringen mich zum inspirierenden Weltenwandern. Mein Spektrum reicht von klassischer Oper bis zum Online- Marketing. Die Digitalisierung der Kulturwelt hält sie für enorm wichtig.

Marie Helene Anschütz wird 1985 in Darmstadt geboren. Bereits zu Schulzeiten hospitiert sie am Staatstheater Darmstadt.

Nach ihrem Abitur studiert sie Germanistik und Literaturwissenschaft in Köln und Frankfurt. 2005 führen sie verschiedene Assistenzen an die Städtischen Bühnen Köln, das Bremer Musical Theater, die Gandersheimer Domfestspiele, Staatsoper Hannover und die Städtischen Bühnen Münster.