Offener Kanal Koblenz - OK4 TV

Offener Kanal Koblenz - OK4 TV Der Offene Kanal, OK4 Koblenz, ist ein regionaler Fernsehsender im digitalen und analogen Kabelnetz, der ca. 250.000 Haushalte erreicht.

Der Offene Kanal Koblenz ermöglicht es allen Bürgern aus Koblenz und Umgebung, kostenlos Videotechnik (Kamera, Licht, Ton) für die Produktion eigener Fernsehbeiträge auszuleihen, die dann im Offenen Kanal ausgestrahlt werden. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig kostenlose Fortbildungen im Bereich Kamera, Schnitt und Moderation an.

Können Seilbahnen ein Verkehrsmittel der Zukunft werden?
01/02/2025

Können Seilbahnen ein Verkehrsmittel der Zukunft werden?

In Europa gelten Seilbahnen als Aussichtsmöglichkeit für Touristen oder werden genutzt, um auf hohe Gipfel zu kommen. Die Möglichkeit, über feste Routen mit ...

30/01/2025

Zeitzeugin über Schafe und Apfelsinen

SoliNet berät Opfer von digitaler Gewalt und Antisemitismus:Der Schutz jüdischer Mitbürger*innen vor Antisemitismus ist ...
30/01/2025

SoliNet berät Opfer von digitaler Gewalt und Antisemitismus:

Der Schutz jüdischer Mitbürger*innen vor Antisemitismus ist Teil deutscher Staatsräson, zu der sich auch die Medienanstalt Rheinland-Pfalz verpflichtet. Seit 1. Januar gehört zu den Angeboten „SoliNet“, das Opfer von digitaler Gewalt und Antisemitismus im Netz berät.

Die Medienanstalten gehen konsequent gegen extremistische und antisemitische Inhalte vor. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Sperrverfügung gegen Al-Manar TV, die die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) im Dezember 2024 verhängt hat. Der Fernsehsender wird von der Terrororganisation Hisbollah verantwortet.

Welche Videos werden YouTube-Nutzern eigentlich vorgeschlagen?Das ist individuell und richtet sich danach:• Welche Video...
29/01/2025

Welche Videos werden YouTube-Nutzern eigentlich vorgeschlagen?
Das ist individuell und richtet sich danach:
• Welche Videos den Nutzern in der Vergangenheit gefallen haben.
• Welche Themen oder Kanäle sie bisher geschaut haben.
• Wurden die Video lange angeschaut?
Dann werden sie auch mehr Leuten angezeigt.
• Gibt es nach kurzer Zeit viele Likes?

Unseren YouTube-Kanal findest du übrigens unter ok4.tv

28/01/2025

𝐁𝐕𝐁𝐌 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐌𝐊 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐛𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐫𝐚𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞 "𝐀𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐑𝐨𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐨𝐟𝐚" 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐚𝐟𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭 𝐃𝐚𝐲

Zum diesjährigen Safer Internet Day am 11. Februar 2025 präsentieren der Bundesverband Bürgermedien e.V. (BVBM) und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) die bundesweite Ausstrahlung der Interviewreihe "Auf dem Roten Sofa" in Bürgersendern und Offenen Kanälen.

Die Reihe entstand im Rahmen der Jahrestagung der GMK, dem Forum Kommunikationskultur, das 2024 in seiner 41. Ausgabe in Rostock stattfand. Unter dem Motto "Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten" diskutierten zehn renommierte Medienexpert*innen und Medienpädagog*innen aktuelle Themen wie Medienbildung, Medienpädagogik und digitale Kommunikationskultur.

Die Interviews wurden von der Journalistin Lene Schargitz moderiert und vom Team des Mediatops Rostock, dem Bürgersender und Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, aufgezeichnet.

"Mit dieser Initiative wollen wir zeigen, wie wichtig Medienbildung, Medienpädagogik und das kompetente Nutzen von Medien für eine lebendige Demokratie sind. Durch die Ausstrahlung der Interviewreihe ‚Auf dem Roten Sofa‘ in den Bürgermedien erreichen wir die Menschen direkt vor Ort und ermutigen sie, die digitale Welt aktiv und kritisch mitzugestalten," so Fred Bärbock, Vorsitzender des Bundesverbandes Bürgermedien (BVBM).

Das "Rote Sofa" ist ein wichtiger Bestandteil der Jahrestagung der GMK, die als zentrale Plattform für medienpädagogische Themen gilt. Die GMK, größter bundesweiter Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung und Netzwerk von Fachleuten aus Bildung, Kultur und Medien, feierte 2024 wie der BVBM ihr 40-jähriges Bestehen. Sie vergibt u.a. gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte.

Die Interviewreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bürgermedien (BVBM) und mit Unterstützung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) produziert.

Der BVBM setzt sich bundesweit für die Weiterentwicklung der Bürgermedien ein, die für regionale und lokale Informations- und Meinungsvielfalt, das Vermitteln von Medienkompetenzen und die demokratische Teilhabe vor Ort unverzichtbar sind. Zudem begleitet der BVBM internationale Demokratie-Projekte zur Entwicklung von unabhängigem Journalismus und freier Medienbildung.

Dr. Margit Theis-Scholz präsentiert wieder die GassenGeschichten. Dieses Mal geht es erstmals nach Neuendorf. Willi Gabr...
27/01/2025

Dr. Margit Theis-Scholz präsentiert wieder die GassenGeschichten. Dieses Mal geht es erstmals nach Neuendorf.
Willi Gabrich zeigt Historisches in der Jakobstraße, der Straße Am Ufer und der besonders schmalen von-Nell-Gasse.
Bei uns im Programm des OK4:
🟣 Montag, 27. Januar 2025, 07:32 Uhr
🟣 Dienstag, 28. Januar 2025, 20:47 Uhr
🟣 Mittwoch, 29. Januar 2025, 07:32 Uhr
🟣 Donnerstag, 30. Januar 2025, 13:32 Uhr
🟣 Freitag, 31. Januar 2025, 19:32 Uhr
🟣 Samstag, 1. Februar 2025, 13:32 Uhr
oder jetzt online.

In der Sendereihe GassenGeschichten werden Koblenzer Straßen vorgestellt. In dieser Folge stellt Willi Gabrich die Jakobstraße, die Straße Am Ufer und die vo...

Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel...
26/01/2025

Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel. Hier empfangen sie Gäste, versorgen sich selbst mit Lebensmitteln und mit Energie. Peter Zenz und Susanne Arens-Zenz haben hier ein Seminarhotel und das Café "Wozu". Sie bieten einen Platz für FSJ-Seminare oder Yoga-Kurse. Drumherum leben viele Tiere und viele ihrer Lebensmittel holen sie selbst aus der Natur. Dazu gehört auch eine Aronia-Plantage. Die Reportage gibt kleine Einblicke in ihr Leben und das, was ihnen wichtig ist.

Bei uns im Programm des OK4:
🟣 Sonntag, 26. Januar 2025, 21:25 Uhr
🟣 Montag, 27. Januar 2025, 09:25 Uhr
🟣 Dienstag, 28. Januar 2025, 18:32 Uhr
🟣 Mittwoch, 29. Januar 2025, 09:25 Uhr
🟣 Freitag, 31. Januar 2025, 21:25 Uhr
🟣 Samstag, 1. Februar 2025, 15:25 Uhr
oder jetzt online.

Die Familie Zenz hat sich eine eigene Welt geschaffen und lebt mit drei Generationen wenige Kilometer oberhalb der Mosel. Hier empfangen sie Gäste, versorgen...

Die Autorin Claudia Zwarg ist zu Gast in unserem Literaturmagazin "Zwischen den Zeilen". Bei uns im Programm des OK4:🟣 S...
26/01/2025

Die Autorin Claudia Zwarg ist zu Gast in unserem Literaturmagazin "Zwischen den Zeilen". Bei uns im Programm des OK4:
🟣 Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 und 22:55 Uhr
🟣 Dienstag, 28. Januar 2025, 19:37 Uhr
🟣 Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:55 Uhr
oder jetzt online.

"Zwischen den Zeilen" ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Mo...

25/01/2025

Wie Helene Seuter nach dem Krieg fast erschossen wurde

Die Koblenzer haben einen renommierten Schriftsteller in ihrer Geschichte: Joseph Breitbach.Joachim Fleck spricht als Na...
24/01/2025

Die Koblenzer haben einen renommierten Schriftsteller in ihrer Geschichte: Joseph Breitbach.
Joachim Fleck spricht als Nachkomme der Familie über das, was er noch von ihm und den Breitbachs in Erinnerung hat. Ein Blick ins Leben des deutsch-französischen Autors verknüpft mit Einblicken in die Koblenzer Stadtgeschichte.
Bei uns im Programm des OK4:
🟣 Freitag, 24. Januar 2025, 21:45 Uhr
🟣 Samstag, 25. Januar 2025, 13:30 Uhr
🟣 Sonntag, 26. Januar 2025, 21:43 Uhr
🟣 Montag, 27. Januar 2025, 09:43 Uhr
oder jetzt online.

Zeugen der Zeit - das waren wir! (26): Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.Vor allem die streng...

Jetzt noch mitmachen!Auch 2025 gibt es wieder den Bürgermedienpreis. Motto: "Meine Stadt, mein Dorf, meine Region: Verne...
23/01/2025

Jetzt noch mitmachen!
Auch 2025 gibt es wieder den Bürgermedienpreis. Motto: "Meine Stadt, mein Dorf, meine Region: Vernetzung, Zusammenhalt, Vielfalt". Wenn du einen Beitrag hast oder noch produzieren willst, der zu diesem Themengebiet passt, könnte er den begehrten Preis gewinnen!
Einsendeschluss ist schon der 15. Februar und die Preisverleihung findet am 10. Mai 2025 anlässlich des OK-Tages in Bitburg statt.
https://www.oktv-rlp.de/mitmachen/buergermedienpreis/2025-2/

22/01/2025

40 Jahre Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz - auch das Koblenzer Urgestein Manfred Gniffke gratuliert.

GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Öste...
20/01/2025

GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Q***r, I saw the TV glow und Love and Revolution vor – es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
Bei uns im Programm des OK4:
🔴Dienstag, 21. Januar 2025, 00:00 und 23:00 Uhr
🟠Nacht auf Sonntag, 26. Januar 2025, 00:00 Uhr
🟡Dienstag, 28. Januar 2025, 22:15 Uhr
🟢Freitag, 31. Januar 2025, 00:31 Uhr
🟣Sonntag, 2. Februar 2025, 00:31 Uhr
oder jetzt online.

GOQUEER bringt euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regie...

So beeinflusse ich den Algorithmus von YouTube positiv:🟣Austausch mit NutzernWenn Menschen dein Video kommentieren, zeig...
20/01/2025

So beeinflusse ich den Algorithmus von YouTube positiv:
🟣Austausch mit Nutzern
Wenn Menschen dein Video kommentieren, zeigt das YouTube, dass es interessant war.
Gehe auch auf negative Kommentare ein und nehme sie nicht persönlich. Negative Kritik kommt oft von Leuten, die grundsätzlich Schlechtes im Internet abladen.

🟣Videos sollten in den ersten 24 Stunden oft angeklickt werden, damit YouTube sie als relevant ansieht. Daher den Link schnell an viele weiterschicken.

🟣Stell den Link deines Videos z.B.
• in WhatsApp-Status
• in Facebook-Story
• den Interviewpartnern zuschicken
• oder den Kanal im Video erwähnen

Unseren YouTube-Kanal findest du übrigens unter ok4.tv

Welche Musik nehme ich für meinen Videobeitrag?Musik soll nicht ablenken, sondern nur die Emotion im Hintergrund dezent ...
17/01/2025

Welche Musik nehme ich für meinen Videobeitrag?
Musik soll nicht ablenken, sondern nur die Emotion im Hintergrund dezent unterstützen. Daher nutzen wir gerne Instrumentalmusik.
Rechte? Für die Ausstrahlung im Offenen Kanal gibt es einen Pauschalvertrag zwischen der Medienanstalt RLP und der GEMA. Anschließend kannst du das Video auch z.B. bei YouTube nutzen.

Woher Musik nehmen? z.B. von diesen Seiten:
YouTube Audio-Mediathek
Facebook Sound Collection
Bensound.com
Freesound.org

Ob regionale Sportberichterstattung oder Theateraufführung, lokalpolitisches Magazin oder Reportage über interessante Ho...
15/01/2025

Ob regionale Sportberichterstattung oder Theateraufführung, lokalpolitisches Magazin oder Reportage über interessante Hobbys und Menschen in deiner Nachbarschaft: Bürgerfernsehen ist, was die du draus machst!
Technik und Know-How bekommst du von uns kostenlos.

In der neuen objektiv-Sendung geht es um • Schafe auf dem Hof Meerheck in Neuwied • Reallabor Natur • OldtimerfreundeBei...
13/01/2025

In der neuen objektiv-Sendung geht es um
• Schafe auf dem Hof Meerheck in Neuwied
• Reallabor Natur • Oldtimerfreunde

Bei uns im TV-Programm:
🟢Montag, 13. Januar 2025, 11:24 Uhr
🔵Dienstag, 14. Januar 2025, 21:00 Uhr
🟢Mittwoch, 15. Januar 2025, 07:45 Uhr
🔵Donnerstag, 16. Januar 2025, 12:46 Uhr und 17:24 Uhr
🟢Freitag, 17. Januar 2025, 18:45 Uhr
🔵Samstag, 18. Januar 2025, 13:45 Uhr
und natürlich auch direkt online:

• Leben im Rudel – wie Schafe in Neuwied zusammenleben• Junge Frauen studieren die Natur im Reallabor Landau• Die Liebe zu Werten schweißt Oldtimerfans in Ka...

Simone Schott ist zu Gast bei Profikoch Dirk Castor in "Cook mal, wer da spricht - die Koch-Talk-Show"Bei uns im TV-Prog...
12/01/2025

Simone Schott ist zu Gast bei Profikoch Dirk Castor in "Cook mal, wer da spricht - die Koch-Talk-Show"
Bei uns im TV-Programm:
🟠Sonntag, 12. Januar 2025, 19:00 Uhr
🟠Montag, 13. Januar 2025, 06:00 Uhr
🟠Dienstag, 14. Januar 2025, 20:14 Uhr
🟠Mittwoch, 15. Januar 2025, 07:00 Uhr
🟠Donnerstag, 16. Januar 2025, 12:00 Uhr
und natürlich auch direkt online

Cook mal, wer da spricht - die Koch-Talk-Show mit Profikoch Dirk Castor | Meetkoch Dirk Castor in Zusammenarbeit mit Mario Specht | Wilma's flurfunk werkstat...

Adresse

Hofstraße 257C
Koblenz
56077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Offener Kanal Koblenz - OK4 TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Offener Kanal Koblenz - OK4 TV senden:

Videos

Teilen

Kategorie