Party peeps, let's take this shindig elsewhere! 👯♀️
Wir machen zwar jetzt die Lichter auf Facebook und Twitter aus, aber keine Panik – wir verschwinden nicht komplett von der Tanzfläche! Auf LinkedIn, Instagram und YouTube werden wir euch weiterhin mit den heißesten HXM-Themen, deren technologischen Umsetzung und kreativen Ideen aus unserer Agentur versorgen. Merkt euch: Kein Abschied ist für immer. 😉
xoxo und bis bald!
Hand hoch: Wer kennt noch "X-Factor: das Unfassbare"? 😁
So ähnlich ist unsere neue Serie "#FactOrFiction", nur ohne den Grusel. Unsere Makies bekommen ganz unterschiedliche Aussagen zu ihrem Fachbereich und müssen dann sagen, ob es wahr oder falsch ist. Den Anfang macht Steve, HXM-Transformation Experte, zum Thema "HR-Prozessoptimierung". Es geht um:
1. Automatisierung
2. Data Analytics
3. HR-Technologie
Habt ihr alle Aussagen richtig eingeordnet – oder wie Jonathan Frakes sagen würde: Ist diese Geschichte wirklich so passiert oder haben wir sie frei erfunden? 👀
Was hat Schuhebinden mit KI zu tun? 👟
Neuronale Netze! Eine Form der KI, die dem Gehirn des Menschen nachempfunden ist. Dieser Teil der KI-Forschung wird Deep Learning genannt.
Ähnlich wie beim menschlichen Gehirn sind Neuronale Netze aus Layers aufgebaut, bestehend aus künstlichen Neuronen, Synapsen, Weights und Biases, die nahtlos zusammenarbeiten. Ziel eines neuronalen Netzwerks ist es, Muster aus komplexen Daten abzuleiten, um auf Basis neuer Daten Vorhersagen zu treffen.
So arbeiten neuronale Netze:
📩 Daten werden in das Netzwerk gegeben
🔥 Neuronen werden aktiviert und "feuern" Signale
➡️ Impulse werden Layer für Layer durch das Netzwerk propagiert
🎯 Die letzte ("Output") Layer liefert das Ergebnis
Wie können diese neuronalen Netze trainiert werden? 🤔
Unser AI Engineer Carsten vergleicht das Training mit dem Erlernen des Schuhebindens bei einem Kind. Es erfordert meist einen Supervisor, beispielsweise ein Elternteil, der den Lernprozess überwacht. Und wie auch beim Schuhebinden gilt: Übung macht den Meister. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, braucht es also viele Wiederholungen.
In unserer Jungle Academy erklärt euch Carsten das Thema noch genauer: https://www.youtube.com/watch?v=lTWvMbNowLg
Ihr sucht DEN Wow-Effekt für eure Visuals? 🎨
Die Lösung: Color Grading. Color Grading spielt zusammen mit dem digital aufgezeichneten Farbraum und der Lichtsetzung eine entscheidende Rolle für die Stimmung und Atmosphäre der Visuals. Von der hellen, fröhlichen Farbpalette einer Liebeskomödie hin zu den dunklen und bedrohlichen Tönen eines Horrorfilms – Farben haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Wirkung eines Visuals. ✨
Das Color Grading basiert dabei auf verschiedenen Schritten – beginnend bei Umwandlungen des Rohmaterials (REDCODE) in andere Farbräume über Rauschunterdrückung im Bildmaterial (Denoise) sowie die Einstellung von Helligkeiten und Farben (Balance) bis hin zu Kontrastanpassungen (Contrast). Es gibt zahlreiche Werkzeuge, die dem Bild die gewollte Atmosphäre verleihen. Aber auch die Betonung von Konturen (Sharpen), das Auftragen eines Glows, die Farbkörnung (Grain) und vieles mehr sind wichtig beim Color Grading.
Unser Bewegtbildexperte Kris nimmt euch im Video mit durch die einzelnen Steps. 📽️
Ihr wollt euren Visuals auch den passenden Glow verleihen? Dann schaut vorbei: https://mmmake.com/de/loesungen/bewegtbildproduktion/
Wir machen eure Brand fühlbar! 🫰
Eine Marke ist für uns mehr als nur ein hübsches Logo. Es geht um einzigartiges Design und visuelle Identität, um Emotionen und Storytelling, um konsistente Markenbotschaften, die hängen bleiben. Unsere Agency Services machen genau das möglich. Egal, ob es um Bewegtbild, Social Media, Performance Marketing, Markenentwicklung oder um eure Kommunikationsstrategie geht – wir unterstützen euch, eure Marke zu einem echten Erlebnis zu machen und setzen dabei auch auf neueste Technologien wie KI. So werden aus euren Kund:innen echte Fans. 🫶
Film ab – 2023 an 🎉
Wie war euer Jahr? Was war aufregend, welche Veränderungen hat es gebracht? Und vor allem: Was hat euch dabei Spaß gemacht?
Für uns war 2023... einfach wild. 😄
Mit unserer neuen Marke, unserem neuen Look und tollen Events wie dem Motorman Run, dem HXM Community Event oder der COPETRI Convention war alles dabei, was ein tolles Jahr braucht. Und dann die Krönung: die Auszeichnung zum Employer Branding Team des Jahres 2023.
Wir hoffen, ihr erinnert euch an mindestens genauso viele Highlights und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Film ab – 2023 an 🎉
Wie war euer Jahr? Was war aufregend, welche Veränderungen hat es gebracht? Und vor allem: Was hat euch dabei Spaß gemacht?
Für uns war 2023... einfach wild. 😄
Mit unserer neuen Marke, unserem neuen Look und tollen Events wie dem Motorman Run, dem HXM Community Event oder der COPETRI Convention war alles dabei, was ein tolles Jahr braucht. Und dann die Krönung: Die Auszeichnung zum Employer Branding Team des Jahres 2023.
Wir hoffen, ihr erinnert euch an mindestens genauso viele Highlights und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Merry Christmas 🎄
Dieses Jahr war bei uns ganz schön was los – daher möchten wir euch an Weihnachten einfach mal Danke sagen. Vielen Dank für euren Support und, dass ihr Teil unserer Community seid. ☺️ Jetzt ist es aber Zeit für eine kleine Pause, denn: Sometimes the most productive thing you can do is relax. 💆 Also, gönnt euch ein bisschen Ruhe und Zeit mit euren Liebsten. Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und schöne Feiertage.
Montagsblues vs. Freitagsgroove? 🕺
Montage sind manchmal einfach... schwierig. 🙄 Mal streikt der PC, dann die Kaffeemaschine und dazu hat man noch alle To Do's der Woche vor sich. Freitage hingegen – da läuft's einfach: Die Meetings machen Spaß, man kann mit den Kolleg:innen übers Wochenende quatschen und das Outfit ist einfach on Point. Kann man das Feeling nicht auch montags haben? Klaro! Unser Tipp: Montags schon an Freitag denken. 😛
Nie mehr lange Texte lesen! 👀
Wie wäre es, wenn wir euch sagen, dass es die Möglichkeit gibt, große Datenmengen aus Dokumenten, Bildern oder Tabellen schnell und unkompliziert zusammenzufassen?
Genau diese Fähigkeit besitzt "RAG" (Retrieval Augmented Generation). Hierbei werden mittels KI-basierter Methoden und Modelle Inhalte analysiert und nur die relevanten Teile berücksichtigt, um präzise und kontextbezogene Antworten zu liefern. ✅
Bevor RAG genutzt werden kann, muss das entsprechende Dokument noch vorbereitet werden. Dabei wird euer Dokument in kurze Textabschnitte zerlegt und anschließend in numerische Vektoren (Word Embeddings) umgewandelt. Das Ergebnis ist eine Wortwolke, wie ihr sie hier in der Animation seht. ☁️
Wie RAG funktioniert, erklärt euch unser Softwareentwickler Dominic: https://lnkd.in/eyE4F5cK
Nutzt ihr Omnichannel Personalisierung? ✊
Wieso ihr schnellstens damit anfangen solltet, erklärt euch unser Marketing-Experte Andreas Kölle gemeinsam mit Thomas Obermeier von @Sitecore in ihrer Masterclass, die sie während der Digitalkonferenz der Marketingbörse gehalten haben. Das Thema: „Omnichannel Personalisierung: So erklimmen Sie den Olymp“.
Unter anderem befassen sie sich mit den Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Rahmen von Digital Experiences stehen und zeigen auf, wie Omnichannel Personalisierungen sowie Digital Asset Management dabei helfen können, den richtigen Content zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu platzieren, um so die Digital Experience zu optimieren. 📈
mmmake ist bunt! 🌈
Vielfalt, Akzeptanz und gegenseitige Wertschätzung sowie ein offener Umgang auf Augenhöhe gehören für uns zum Selbstverständnis und bilden die Grundlage unserer Unternehmenswerte.
Denn wir möchten all unseren Mitarbeiter:innen eine Heimat, einen Sinn, einen Teamgeist, eine Triebkraft und eine Leidenschaft geben. So fördern wir am besten die Kreativität sowie die Produktivität und schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld für unsere Makies. 😊