Ganz schön anders Kurzfilmwettbewerb

Ganz schön anders Kurzfilmwettbewerb Inklusiver Kurzfilmwettbewerb für Schüler in Niedersachsen. Impressum: http://www.ganz-schoen-anders.org »BÄNG. bis 10. Jahrgangsstufen in Niedersachsen.

Plötzlich alles anders.« ist das Motto des Kurzfilmwettbewerbs gegen Ausgrenzung und für Inklusion für Schülerinnen und Schüler der 7. Ob Ihr eine Dokumentation, Spielfilm oder einen Trickfilm über (Un-)Gerechtigkeit dreht, bleibt Euch überlassen. Der Wettbewerb Die besten Filme niedersächsischer Schülerinnen und Schüler werden bei einer großen Film-Gala im Kino präsentiert und später im Region

alfernsehen und im Internet gezeigt. Hauptpreis ist eine Reise nach Berlin und ein Besuch der Berlinale. Einsendeschluss für die Kurzfilme ist der 15. April 2021. Kein Film darf länger als fünf Minuten sein. Im Rahmen des Wettbewerbs bieten wir Dramaturgie- und Filmworkshops in den Regionen Aurich, Braunschweig/ Salzgitter, Oldenburg, Göttingen/Northeim, Hannover, Osnabrück, Wolfsburg und vielen anderen Orten an. Schulklassen können sich zu diesen Workshops mit Filmideen bewerben. Bewerbungsschluss ist der 9. Oktober 2020. Mehr Infos unter www.ganz-schoen-anders.org

Gefördert wird das Projekt 2014-2017 von der Klosterkammer Hannover, von den Sparkassen in Niedersachsen aus Mitteln der Lotterie Sparen+Gewinnen und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. (Weitere Förderer aus den zurückliegenden Jahren: EWE Stiftung und HELP e.V.)- Unterstützt wird der Wettbewerb von vielen Medienzentren in Niedersachsen wie zum Beispiel Aurich, Braunschweig, Cloppenburg, Delmenhorst, Göttingen, Hannover, Helmstedt, Northeim, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg u.a.. Weitere Partner sind das Film & Medienbüro Niedersachsen, und der Fernsehsender h-1 aus Hannover und TV 38 - Fernsehen zwischen Harz und Heide. Fotonachweis -

🎬✨ Ein besonderer Moment für unser Siegerfilm-Team aus Rinteln! (Ernestinum Rinteln)🏆Das Team von „Die Kraft im Kleinen“...
30/06/2025

🎬✨ Ein besonderer Moment für unser Siegerfilm-Team aus Rinteln! (Ernestinum Rinteln)🏆
Das Team von „Die Kraft im Kleinen“ hat auch die Niedersachsen Filmklappe gewonnen. Wir sind unglaublich stolz auf euch und freuen uns mit euch über diesen tollen Erfolg! Zur Erinnerung: durch den Gewinn bei „ganz schön anders“ waren sie automatisch nominiert.
Herzlichen Glückwunsch – ihr habt bewiesen, dass im Kleinen ganz große Kraft steckt! 💪🎥

🎬✨ „ganz schön anders“ bei der  2025 im Kulturzentrum !Am 17. & 18. Juni sind wir mit unserem Projekt Teil des Rahmenpro...
17/06/2025

🎬✨ „ganz schön anders“ bei der 2025 im Kulturzentrum !

Am 17. & 18. Juni sind wir mit unserem Projekt Teil des Rahmenprogramms von „Inklusion 2025“, der Jugend- und Erlebnismesse rund um Vielfalt und Teilhabe. 💬🤝

👉 An unserem Stand könnt ihr mehr über „ganz schön anders“ erfahren – und natürlich auch unsere Kurzfilme sehen, die Schüler*innen im Rahmen des Projekts gedreht haben. 🎥

🎶 Besonders freuen wir uns auf den Beitrag einer Förderschulklasse aus Göttingen: Sie zeigen ihr selbst produziertes Musikvideo und berichten live über ihre Erfahrungen mit dem Projekt. 🧡

Zum Abschluss zeigen wir euch ein Best-of inklusiver Filme aus den letzten Jahren – bewegend, kreativ und mutig anders. 💡

📍 Kulturzentrum Pavillon Hannover
📅 17.–18. Juni 2025

🎬 Kurzfilm-Wettbewerb „ganz schön (un)fair“ – jetzt mitmachen!Was ist fair – was unfair?💥 Tricksen im Sport?📉 Noten in d...
26/05/2025

🎬 Kurzfilm-Wettbewerb „ganz schön (un)fair“ – jetzt mitmachen!

Was ist fair – was unfair?
💥 Tricksen im Sport?
📉 Noten in der Schule?
🚫 Diskriminierung im Alltag?
🤑 Arm und reich?

Zeigt in einem Kurzfilm, was euch bewegt!
Ob Spielfilm, Doku, Comedy oder Animation – eure Perspektive zählt.

📅 Jetzt bewerben bis 2. Oktober 2025!


Ein Projekt von - und Königsworth Medienbüro. Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , die und viele andere mehr

🎉 Unbedingt reinschauen! 🎉Die Aufzeichnung der Preisverleihung von „ganz schön viel – POWER“ im Astor-Kino Hannover ist ...
07/05/2025

🎉 Unbedingt reinschauen! 🎉
Die Aufzeichnung der Preisverleihung von „ganz schön viel – POWER“ im Astor-Kino Hannover ist jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar!

🎬 Hier geht’s zum Film:
👉 https://youtu.be/-plxEYM9_rU

Ein großes Dankeschön an unseren Medienpartner für die tolle Zusammenarbeit und die Aufzeichnung! Und der wunderbaren .mbaye für die Moderation💜






📽️ Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro.
Gefördert durch:
💛 Klosterkammer Hannover (Hauptförderin)
💛 Heidehof Stiftung
💛 Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
💛
💛 Niedersächsische .umweltstiftung
💛
💛 EWE-Stiftung
💛 Help e.V. Hannover

Mit Unterstützung von:
🎬
🎬 ..und vielen weiteren Partner:innen!

Ist Teamarbeit. In diesem Jahr mit dabei waren. Drehbuch-Workshops: Andreas U. und Ali. Film-Workshops: Adele, Andreas N...
03/04/2025

Ist Teamarbeit. In diesem Jahr mit dabei waren. Drehbuch-Workshops: Andreas U. und Ali. Film-Workshops: Adele, Andreas N., Catharina, Claire, Leska, Maria, Norbert, , Tim, Tobias, Jury: Robert, Hannah, Sabine, Adele, Catharin, Wilhem-Schade-Schule, Klasse 10. Grafikdesign: Elisabeth, Organisation: Olaf Moderation Filmgala: Denise M‘Baye, Gebärdensprachdolmetschung: Sarah

Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro Hannover.
Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , Medienzentrum der Region Hannover, Multimediamobil Süd, und viele andere

Das Filmteam von „Die Übernahme“ der IGS Sassenburg. Ihr Film wurde nominiert für den ganz schön anders Kurzfilmpreis. E...
03/04/2025

Das Filmteam von „Die Übernahme“ der IGS Sassenburg. Ihr Film wurde nominiert für den ganz schön anders Kurzfilmpreis. Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro Hannover.
Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , , die die Veranstaltung aufgezeichnet haben

ganz schöne Gala. Vielen herzlichen Dank an alle, die bei unserem Kurzfilmwettbewerb dabei waren, Filme eingereicht habe...
02/04/2025

ganz schöne Gala. Vielen herzlichen Dank an alle, die bei unserem Kurzfilmwettbewerb dabei waren, Filme eingereicht haben und heute dabei waren. Ihr wart ein großartiges Publikum. Bitte nicht traurig sein, wenn Euer Film heute nicht gezeigt wurde. Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro Hannover.
Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , , die die Veranstaltung aufgezeichnet haben. Danke für die vielen schönen Fotos:

Kurzfilm-Publikumsliebling kommt aus Garrel.„Für wahre Power braucht man keine Superkraft“ ist in diesem Jahr der Publik...
02/04/2025

Kurzfilm-Publikumsliebling kommt aus Garrel.
„Für wahre Power braucht man keine Superkraft“ ist in diesem Jahr der Publikumsliebling. Der Kurzfilm der OBS Garrel im Kreis Cloppenburg bekam mit über 9.000 Klicks und Likes die meisten Zuschauenden in kürzester Zeit.
Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro Hannover.
Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , , die die Veranstaltung aufgezeichnet haben

Schüler-Kurzfilmpreis für Hamelner Jugendliche: Der Kurzfilm „L‘incontro“ (italienisch „Das Treffen“) von Schülerinnen u...
02/04/2025

Schüler-Kurzfilmpreis für Hamelner Jugendliche:
 Der Kurzfilm „L‘incontro“ (italienisch „Das Treffen“) von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Schiller-Gymnasiums in Hameln gewinnt den Preis der Jury des niedersächsischen Schüler-Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders". Mit ihrem fulminanten Western, mit fiesen Gangstern und einem mutigen Cowboy sowie einer zünftigen Schießerei in einem Saloon überzeugten die Jugendlichen aus Hameln die Jury des inklusiven Kurzfilmwettbewerbs. Eine Expertenjury aus Filmschaffenden, Medienpädagog*innen, Schauspieler*innen und Autor*innen sowie eine Schulklasse wählten die Kurzfilme aus.
 
„L’incontro“ ist eine wundervolle Hommage an den Spaghetti-Western - mit tollen Einfällen, vielen Spezialeffekten und viel Kunstblut. Im Film müssen drei Freund*innen gegen eine fiese Gangsterbande bestehen. Bei einem Showdown siegt am Ende das Gute über die Bösewichte. Den Film drehten die Hamelner Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände des Historischen Westernvereins Hameln. Bereits im vorvergangenen Jahr nahm das Filmteam beim ganz schön anders-Wettbewerb teil. Während sie damals noch einen Drehbuch- und Filmworkshops besuchten, arbeiteten sie diesmal eigenständig. Link: https://youtu.be/CX3QRuRfOLQ
 
Ein Projekt von und Königsworth Medienbüro Hannover.
Förderer sind die Klosterkammer Hannover als Hauptförderin, Heidehof Stiftung , die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die , die Niedersächsische .umweltstiftung , die , die EWE-Stiftung und der Verein Help e.V. aus Hannover. Medienpartner ist . Weitere Partner sind zum Beispiel das , , die die Veranstaltung aufgezeichnet haben

Adresse

Hanover

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ganz schön anders Kurzfilmwettbewerb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie