📆 Unnötige Meetings und langweilige #Videokonferenzen sind für viele Menschen ein Schmerzpunkt. Das liegt auch daran, dass die meisten Führungskräfte drei #Fehler machen. Welche das sind, sehr ihr im Video.
➡️ Wie ihr #Meetings so gestaltet, dass sie sogar Spaß machen, lest ihr kostenlos im Interview mit mit Arbeits- und Organisationspsychologin Nale Lehmann-Willenbrock über den Link in der Bio. #work #meetings #meetingculture
Ihr habt die perfekten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere, aber irgendwie klappt es trotzdem nicht? Das könnte psychische Ursachen haben. Dorothea Assig und Dorothee Echter erklären, wie #Alltagstraumata euer Potenzial blockieren und was das für euch bedeutet.
Wie diese entstehen und was ihr dagegen tun könnt, erfahrt ihr über unseren Link in der Bio. 📖✨
#Karriere #Potenzial #MentalHealth
🔄Ihr arbeitet gern? Das ist super. Aber auch der Job kann zur Sucht werden und die eigene Gesundheit sowie das Privatleben aufs Spiel setzen. Malissa Clark, Expertin für Arbeitssucht, kennt die Gefahren, aber auch die Auswege.
💡In ihrem Text (€ - Link in Bio) gibt sie sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.
#Workaholism #MentalHealth #LifeBalance
💛Unser Ziel: Führungskräfte inspirieren!
Mit richtiger Kommunikation, emotionalem Feingefühl und dem Erkennen der Stärken im Team schaffen wir Erfolg. Keine harte Hand, sondern echtes Verständnis für Menschen ist die Lösung.
🤝 Zum Jahresanfang schenken wir euch die richtige Motivation – mit 25 % Rabatt auf unser Heft!
➡️Sichert euch über diesen Link den Neujahrs-Deal: https://abo.manager-magazin.de/de/c/neujahrs-deal?sara_ecid=soci_pd_EZg1U2U4DERjFGy9dvUimBaAglZgx
#Leadership #Motivation #Teamwork
⭐️Manfred Kets de Vries erforscht seit Jahrzehnten die Seele von #Führungskräften. Gesine Braun, stellvertretende Chefredakteurin des Harvard Business managers, und Christiane Sommer, leitende Redakteurin, haben ihn bei sich zuhause besucht – und sechs Stunden interviewt.
🗣️Das ganze Gespräch, in dem Kets de Vries erklärt, wieso er der Ansicht ist, dass Führung eine gefährliche Droge sein kann und warum Führungskräfte sich mehr mit der eigenen Psyche und ihrer Macht auseinandersetzen sollten, lest (€) ihr über den Link in unserer Bio.
#harvardbusinessmanager
Das neue #HBm Spezial ist da! 🚀 Wir verraten euch, was ihr wissen müsst, um eure #Karriere aufs nächste Level zu bringen: vom richtigen Mindset über den Aufbau von #Resilienz bis hin zu den entscheidenden #Fragen, die ihr euch stellen solltet, bevor ihr den Weg ins Top-#Management einschlagt.
🗞️Das #Heft findet ihr jetzt am Kiosk oder digital über den Link in unserer Bio. 🔗 #harvardbusinessmanager
🌳 Jungen Menschen ist besonders wichtig, wie #umweltfreundlich oder -schädlich sich ihr Arbeitgeber verhält. In einer aktuellen Studie von Deloitte geben etwa 20 Prozent der Gen Z- und #Millennial-Arbeitnehmer an, deshalb schon einmal den #Job oder die Branche gewechselt zu haben. Dieses Phänomen wird „#Climate #Quitting“ genannt.
💡Das #Buzzword des Monats ist ein von der Redaktion des Harvard Business managers ausgewähltes Schlagwort oder Phänomen, das die #Wirtschaft und die #Arbeitswelt gerade umtreibt.
😶#Nörgler, Rechthaberinnen und Nervensägen sind eine Herausforderung für jede #Führungskraft. Doch Jule Jankowski, systemische Organisationsberaterin und Geschäftsführerin der Beratungsagentur Humiq GmbH, sagt: Auch schwierige #Teammitglieder lassen sich führen.
🎧 Wie euch das gelingt, verrät sie in der neuen Folge des Podcasts „Wegen guter Führung“ mit Harvard Business manager-Chefredakteurin Antonia Götsch. Jetzt kostenlos nachhören über den Link in der Bio des Harvard Business managers oder überall, wo es Podcasts gibt. 🔗 #harvardbusinessmanager
💡Gute #Führung passt sich an die Gegebenheiten an – genau das zeigt der US-Psychologe Daniel Goleman mit seinem Modell der sechs Führungsstile: von #autoritär bis affiliativ. Jede #Situation erfordert demnach einen individuellen Ansatz. Erfolgreiche #Führungskräfte erkennen mit Feingefühl, was ihr Team wirklich braucht.
➡️ Was die sechs #Führungsstile ausmacht und wann ihr welchen braucht, lest ihr im vollständigen Artikel (€) über den Link in unserer Bio. 🔗 #harvardbusinessmanager
40 – und jetzt? War es das mit den #Träumen und Zielen, die man sich am Anfang seiner #Karriere vorgenommen hat? Natürlich nicht. Aber wenn Sie wirklich von Ihrem #Erfahrungsschatz profitieren wollen, um Ihre berufliche #Zukunft bewusst zu gestalten, müssen Sie sich einige wichtige #Fragen stellen. Welche das sind, erfahren Sie über den Link in unserer Bio (€). 🔗 #harvardbusinessmanager
🚰 33 Tage lang haben wir uns gesunden #Gewohnheiten gewidmet. Wie lernen wir, gesunde Routinen zu #etablieren und was ist der Unterschied zwischen einer #Routine und einer Gewohnheit?
💡 Was Harvard Business manager-Chefredakteurin Antonia Götsch aus der #Challenge gelernt hat, hören Sie im Video. Alle Texte zum #habitherbst lesen Sie online über den Link in unserer Bio. 🔗 #harvardbusinessmanager
Als #Führungskraft wird niemand von Ihnen erwarten, dass Sie alles wissen. Dass Sie die richtigen #Fragen stellen können, schon.
❓Fünf #Fragekategorien sind wichtig für #Manager und Managerinnen: investigative, spekulative, produktive,interpretative und subjektive Fragen.
➡️ Welche Fragen in welche Kategorie fallen und wie Sie sie gezielt einsetzen, lesen Sie im vollständigen Text (€) über den Link in unserer Bio. 🔗 #harvardbusinessmanager