chrismon

chrismon Dies ist der offizielle Facebook-Auftritt von chrismon - dem evangelischen Monatsmagazin.

26/04/2025

Allein durchs Alter? Eine Leserin fragt sich, wer sich später um sie kümmern wird – Pfarrerin Stefanie Schardien erklärt, wie Vorsorge auch ohne Angehörige und für Alleinstehende gelingen kann.

Sind Stammzellen bei einer Multiplen Sklerose Erkrankung seine Rettung? Eine ergreifende Ich-Reportage unseres Autors Se...
26/04/2025

Sind Stammzellen bei einer Multiplen Sklerose Erkrankung seine Rettung? Eine ergreifende Ich-Reportage unseres Autors Sebastian Glubrecht über Krankheit, Hoffnung und Mut.
Wie es weitergeht, lest ihr hier
👉 https://sohub.io/a4kz (Abo)

Was passiert, wenn ich kein Testament mache?Dann wird die Erbfolge durch das Gesetz geregelt. Findet das Nachlassgericht...
26/04/2025

Was passiert, wenn ich kein Testament mache?
Dann wird die Erbfolge durch das Gesetz geregelt. Findet das Nachlassgericht keine Verwandten, dann erbt der Staat. Erbrechtsanwalt Jan Bittler erklärt im , wie Sie richtig vorsorgen. (Abo)

Immer mehr Menschen bedenken in ihrem Testament auch gemeinnützige Organisationen. So ein Testament kann man von einem Notariat erstellen lassen oder selbst schreiben. Tipps von Erbrechtsanwalt Jan Bittler

Diese Woche von euch *meistgelesen* - beziehungsweise meistgehört: Der   "Über das Ende" mit Journalist Ulf Poschardt. W...
25/04/2025

Diese Woche von euch *meistgelesen* - beziehungsweise meistgehört: Der "Über das Ende" mit Journalist Ulf Poschardt. Wer es verpasst hat, kann hier nochmal reinhören 👇

Der Journalist Ulf Poschardt fällt regelmäßig durch seine heftige Kirchenkritik auf. Wie hält er es persönlich mit der Religion? Glaubt er an Gott? Fürchtet er den Tod?

Mama allein zuhause: Wenn Kinder ausziehen. Von chrismon-Autorin Franziska Wolffheim werden beim letzten Pastakochen die...
25/04/2025

Mama allein zuhause: Wenn Kinder ausziehen. Von chrismon-Autorin Franziska Wolffheim werden beim letzten Pastakochen die Augen nicht nur vom Zwiebelschneiden nass. Eine sehr persönliche Geschichte über das Erwachsenwerden und Abschiednehmen.
👉 https://sohub.io/e88p

Liebe, Lust und Lernschwierigkeiten: Menschen mit geistiger Behinderung erleben oft, dass ihre S*xualität entweder tabui...
25/04/2025

Liebe, Lust und Lernschwierigkeiten: Menschen mit geistiger Behinderung erleben oft, dass ihre S*xualität entweder tabuisiert oder völlig falsch eingeschätzt wird – als triebhaft oder kindlich. S*xualpädagogin Lotta Brodt fordert im mehr Freiheiten und vor allem: mehr Aufklärung.

Für Menschen mit geistiger Behinderung ist es oft schwierig, Beziehungen zu leben. S*xualpädagogin Lotta Brodt fordert mehr Freiheiten und mehr sexuelle Bildung

„In welchen Momenten fühle ich mich lebendig?“, fragt der Comedian Bülent Ceylan – und antwortet: „Wenn ich bei meinen K...
25/04/2025

„In welchen Momenten fühle ich mich lebendig?“, fragt der Comedian Bülent Ceylan – und antwortet: „Wenn ich bei meinen Kindern bin.“ Von den ersten Lachern auf der Bühne bis zu seinem bewegenden Tauferlebnis erzählt er im aus dem , was Glaube und Familie für ihn bedeuten. (Abo)

Der Vater Moslem, die Mutter katholisch – und was kommt raus? Ein evangelischer Sohn. Erst war's ein Witz - doch 2019 ließ sich Comedian Bülent Ceylan taufen

"Geflüchtete vor allem als Gefährder zu sehen, die möglichst schnell abgeschoben werden sollen, ist das genaue Gegenteil...
25/04/2025

"Geflüchtete vor allem als Gefährder zu sehen, die möglichst schnell abgeschoben werden sollen, ist das genaue Gegenteil des Schutzes der Bevölkerung vor Terrortätern", erklärt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay (Abo)

Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay

Mitten in einem politischen Spannungsfeld kreuzen sich vier Lebenswege: Im Kinofilm "Klandestin" erzählt Angelina Maccar...
24/04/2025

Mitten in einem politischen Spannungsfeld kreuzen sich vier Lebenswege: Im Kinofilm "Klandestin" erzählt Angelina Maccarone eindrucksvoll von Begegnungen, Konflikten und überraschender Nähe – aus vier Perspektiven, die ein vielschichtiges Bild von Europa und seinen Bruchlinien zeichnen. Der der Woche.

Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche

Was tun, wenn der Partner keinen Geburtstag feiern möchte? Und: Ist es ok, wenn die Familie trotzdem eine Party ausricht...
24/04/2025

Was tun, wenn der Partner keinen Geburtstag feiern möchte? Und: Ist es ok, wenn die Familie trotzdem eine Party ausrichtet und er dann nach einer halben Stunde den Raum verlässt? Pfarrerin Stefanie Schardien weiß Rat.

👉 https://sohub.io/s2zh

Viele Kulturstätten in Deutschland sind im Kern marode. Und überall wird diskutiert, ob eine Sanierung der bestehenden H...
24/04/2025

Viele Kulturstätten in Deutschland sind im Kern marode. Und überall wird diskutiert, ob eine Sanierung der bestehenden Häuser möglich und finanzierbar ist - zumal Neubauten umweltschädlich sind. Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen

Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Altbau erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen

"Ein stummer Hund will ich nicht sein" heißt der neue Kinofilm von Walter Steffen über den Pfarrer und Hitler-Gegner Kor...
24/04/2025

"Ein stummer Hund will ich nicht sein" heißt der neue Kinofilm von Walter Steffen über den Pfarrer und Hitler-Gegner Korbinian Aigner. Dieser wurde verhaftet, zur Zwangsarbeit verurteilt und ins KZ Dachau deportiert, wo er Äpfel züchtete. Seine Geschichte aus dem könnt ihr hier lesen👇
(Abo)

Korbinian Aigner zeichnete hundert Apfel- und Birnensorten, widersetzte sich den N***s und landete im KZ Dachau. Dort begann er Äpfel zu züchten

Ole stottert, seit er sprechen kann. In der Schule wird gelacht, in Prüfungen kämpft er mit jedem Wort. Dann wagt er den...
24/04/2025

Ole stottert, seit er sprechen kann. In der Schule wird gelacht, in Prüfungen kämpft er mit jedem Wort. Dann wagt er den Schritt in eine Gruppentherapie – und findet eine neue Stimme.
🎤✨ Eine Geschichte über Mut, Scham und die Kraft des weichen Sprechens aus dem .

Ole schämte sich oft. Manchmal konnte er nicht mal seinen Namen aussprechen. Jetzt spricht er langsam und flüssig

In ostdeutschen Bundesländern muss gespart werden. Die Konsequenz? Ein gesellschaftliches Miteinander rückt in immer wei...
23/04/2025

In ostdeutschen Bundesländern muss gespart werden. Die Konsequenz? Ein gesellschaftliches Miteinander rückt in immer weitere Ferne. Stattdessen wächst die Wahrscheinlichkeit populistischen wie regierungsverächtlichen Positionen zu folgen, schreibt Christian Kurzke in seiner .

Wir müssten viel lauter darüber reden, was die extremen staatlichen Sparvogaben in den östlichen Bundesländern für die Menschen bedeuten. Nur so können wir über Lösungswege nachdenken

Der   ist tot. Bald wird der Vatikan einen Nachfolger finden müssen. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in Edward Ber...
23/04/2025

Der ist tot. Bald wird der Vatikan einen Nachfolger finden müssen. Wie genau das funktioniert, könnt ihr in Edward Bergers Politthriller "Konklave" über die Papstwahl schauen. Unsere aus dem

Edward Bergers Politthriller "Konklave" nach dem gleichnamigen Roman von Robert Harris, die Dystopie "Milchzähne" und die nepalesische Emanzipationsgeschichte "Shambhala". Die Filmtipps vom 21. November 2024

Da die Kirche sich zur Tagespolitik äußere, verliert sie Mitglieder, kritisiert die neugewählte Bundestagspräsidentin un...
23/04/2025

Da die Kirche sich zur Tagespolitik äußere, verliert sie Mitglieder, kritisiert die neugewählte Bundestagspräsidentin und studierte Theologin Julia Klöckner. Nils Humann findet, dass das nicht einfach nur ein Fehlstart ins neue Amt war, sondern: ziemlich schäbig.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner glaubt: Weil die Kirche sich zur Tagespolitik äußert, verliert sie Mitglieder. Doch die Kirchen müssen politisch sein, kommentiert Nils Husmann

🧹 Frühjahrsputz oder tägliche Routine?Wie oft sortierst du Klamotten, Kram & Krimskrams aus? Und habt ihr eine besondere...
23/04/2025

🧹 Frühjahrsputz oder tägliche Routine?
Wie oft sortierst du Klamotten, Kram & Krimskrams aus? Und habt ihr eine besondere Strategie? Schreibt es uns in die Kommentare – wir sind neugierig, wie (oft) bei euch ausgemistet wird!

Adresse

Emil-von-Behring-Str. 3
Frankfurt
60439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von chrismon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an chrismon senden:

Teilen

chrismon/ chrismon plus September 2020

Das September Heft erscheint am 29.08.2020 in "Altmark Zeitung", "Dresdner Neueste Nachrichten", "Kreiszeitung" (Syke), "Leipziger Volkszeitung", "Märkische Allgemeine Zeitung" und "Westfälischer Anzeiger" (nur Hamm), am 30.08.2020 in "Welt am Sonntag" (nur Norddeutschland), am 31.08.2020 in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen), "Hannoversche Allgemeine", "Neue Presse" (Raum Hannover), "Süddeutsche Zeitung", am 01.09. in "Kölner Stadtanzeiger, "Kölnische Rundschau" und "Rheinische Post" sowie am 03.09.2020 in "Die Zeit" (nicht in BY, HE, NRW).

Ganz sicher bekommen Sie das Magazin, wenn Sie chrismon abonnieren: chrismon plus, die Vollausgabe von chrismon, ist im Abonnement für jährlich € 58,20 erhältlich, die aktuelle Ausgabe auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. chrismon plus September erscheint am 28.08.2020. Mehr beim chrismon plus-Leser-Service im Internet oder unter der kostenlosen Service-Hotline (0800) 7 58 75 37.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "chrismontag" und erhalten Sie jeden Montag als Erste aktuelle Informationen, Hintergrundberichte und Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion per E-Mail.