chrismon

chrismon Dies ist der offizielle Facebook-Auftritt von chrismon - dem evangelischen Monatsmagazin.

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. 🕊️EKD-Ratsvorsitzende und chrismon-Herausgeberin Kirsten Fehrs spricht i...
09/11/2025

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. 🕊️
EKD-Ratsvorsitzende und chrismon-Herausgeberin Kirsten Fehrs spricht im über Verantwortung und was „gerechter Frieden“ heute bedeutet. 👉https://chrismon.de/node/57550

42 Kilometer können quälend lang sein. Was treibt Menschen zum Marathon? chrismon-Autor Hilmar Schmundt erkundet, wie de...
09/11/2025

42 Kilometer können quälend lang sein. Was treibt Menschen zum Marathon? chrismon-Autor Hilmar Schmundt erkundet, wie der Lauf zu einem modernen Ritual für Körper und Seele wird und ob der Marathon als Religionsersatz taugt. (Abo)

Alle laufen Marathon. Aber warum quälen sich ansonsten halbwegs vernünftige Menschen über eine Strecke von 42 Kilometern? Und warum jubeln ihnen Hunderttausende zu? Eine teilnehmende Beobachtung

Jeder Mensch muss mal sterben. Doch Leiden ist kein Schicksal: Prof. Sven Gottschling erklärt im  , dass jeder Patient e...
09/11/2025

Jeder Mensch muss mal sterben. Doch Leiden ist kein Schicksal: Prof. Sven Gottschling erklärt im , dass jeder Patient ein Recht auf angemessene Schmerztherapie hat.

Sie können furchtbar sein, Schmerzen, Übelkeit und Angst. Die gute Nachricht: Es gibt ein Recht auf Linderung, man muss nicht alles aushalten. Ein Palliativmediziner redet Klartext

Astrophysiker und gläubiger Christ: Geht das zusammen? Für Heino Falcke schon. Im chrismon   „Über das Ende“ erklärt er,...
08/11/2025

Astrophysiker und gläubiger Christ: Geht das zusammen? Für Heino Falcke schon. Im chrismon „Über das Ende“ erklärt er, warum Glauben und Wissenschaft für ihn kein Widerspruch sind.

Heino Falcke ist Astrophysiker und glaubt an Gott. Im Podcast erzählt er, was er fürchtet und worauf er hofft

Sie leben seit Jahren in Deutschland, arbeiten als Handwerker, Lehrerinnen, Ärztinnen und erleben doch oft Misstrauen od...
08/11/2025

Sie leben seit Jahren in Deutschland, arbeiten als Handwerker, Lehrerinnen, Ärztinnen und erleben doch oft Misstrauen oder Rassismus. Vier Geflüchtete erzählen, was Ankommen heute bedeutet. (Abo)

Sie arbeiten als Handwerker, Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Lehrer – viele Geflüchtete leben schon jahrelang in Deutschland. Oft mit einem mulmigen Gefühl

Er schwor sich, nie zurückzukehren. Doch im hohen Alter tat er es doch: Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg kehr...
08/11/2025

Er schwor sich, nie zurückzukehren. Doch im hohen Alter tat er es doch: Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg kehrte aus New York in seine ostfriesische Heimat zurück. Dort beginnt er, über seine Vergangenheit zu sprechen. (Abo)

Albrecht Weinberg erlebte als Kind in Ostfriesland den Holocaust und ging nach dem Krieg nach New York. Im hohen Alter kann er endlich reden über das, was damals passiert ist

Deutschland sagt im November „Danke!“ – mit der Initiative  . CDU-Politiker und Botschaft der Initiative Ruprecht Polenz...
07/11/2025

Deutschland sagt im November „Danke!“ – mit der Initiative . CDU-Politiker und Botschaft der Initiative Ruprecht Polenz erklärt im , wie ein einfaches „Moin!“ unsere Gesellschaft verändern kann.
💬Wem wollt ihr "Danke" sagen? Schreibt es uns in die Kommentare! 👉
https://sohub.io/c82k

Diese Woche  : Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt im  : In sozialen Medien werden Diagnosen wie ADHS oder Depression...
07/11/2025

Diese Woche : Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt im : In sozialen Medien werden Diagnosen wie ADHS oder Depression zu schnell vergeben und menschliche Probleme vorschnell pathologisiert.

Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann

Weil Luisa Neubauer am Reformationstag in einer Bonner Kirche predigte, wirft die katholische Onlinezeitschrift "Communi...
07/11/2025

Weil Luisa Neubauer am Reformationstag in einer Bonner Kirche predigte, wirft die katholische Onlinezeitschrift "Communio" der evangelischen Kirche vor, sie habe „ihren inneren Kompass verloren“. chrismon-Autor Konstantin Sacher fragt: Steckt dahinter Unwissenheit oder die Lust an der Polarisierung?

Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht?

Immer mehr junge Frauen inszenieren sich auf Social Media als „Tradwives“ – Frauen, die traditionelle Rollenbilder feier...
07/11/2025

Immer mehr junge Frauen inszenieren sich auf Social Media als „Tradwives“ – Frauen, die traditionelle Rollenbilder feiern. Die Autorin Hannah Lühmann greift dieses Phänomen in ihrem Roman „Heimat“ auf – und zeigt, wie gefährlich die Inszenierung von einem „einfachen Leben“ sein kann. (Abo)

Tradwives inszenieren sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen. Hannah Lühmanns Roman "Heimat" handelt davon. Ein Gespräch über Feminismus, Rechtsruck und die Frage, warum Tradwives so erfolgreich sind

Ein Unfall verändert alles: In „Dann passiert das Leben“ zeigt Regisseurin Neele Leana Vollmar, wie aus Stillstand plötz...
06/11/2025

Ein Unfall verändert alles: In „Dann passiert das Leben“ zeigt Regisseurin Neele Leana Vollmar, wie aus Stillstand plötzlich Bewegung wird. 🎬 Anke Engelke und Ulrich Tukur brillieren als Ehepaar, das sich nach Jahren der Entfremdung seinen Gefühlen stellt.

Anke Engelke und Ulrich Tukur zeigen als frustriertes Ehepaar ganz große Form in Neele Leana Vollmars filigran inszeniertem Film "Dann passiert das Leben"

Adresse

Emil-von-Behring-Str. 3
Frankfurt
60439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von chrismon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an chrismon senden:

Teilen

chrismon/ chrismon plus September 2020

Das September Heft erscheint am 29.08.2020 in "Altmark Zeitung", "Dresdner Neueste Nachrichten", "Kreiszeitung" (Syke), "Leipziger Volkszeitung", "Märkische Allgemeine Zeitung" und "Westfälischer Anzeiger" (nur Hamm), am 30.08.2020 in "Welt am Sonntag" (nur Norddeutschland), am 31.08.2020 in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen), "Hannoversche Allgemeine", "Neue Presse" (Raum Hannover), "Süddeutsche Zeitung", am 01.09. in "Kölner Stadtanzeiger, "Kölnische Rundschau" und "Rheinische Post" sowie am 03.09.2020 in "Die Zeit" (nicht in BY, HE, NRW).

Ganz sicher bekommen Sie das Magazin, wenn Sie chrismon abonnieren: chrismon plus, die Vollausgabe von chrismon, ist im Abonnement für jährlich € 58,20 erhältlich, die aktuelle Ausgabe auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. chrismon plus September erscheint am 28.08.2020. Mehr beim chrismon plus-Leser-Service im Internet oder unter der kostenlosen Service-Hotline (0800) 7 58 75 37.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "chrismontag" und erhalten Sie jeden Montag als Erste aktuelle Informationen, Hintergrundberichte und Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion per E-Mail.