Zehlendorf aktuell

Zehlendorf aktuell Zehlendorf aktuelll ist das bunte Hauptstadt-Magazin (www.zehlendorfaktuell.de) für den Südwesten

Umweltsenatorin verurteilt illegale Baumfällungen im GrunewaldUte Bonde: „Umweltverbrechen nicht hinnehmbar“ Die Senatsv...
07/02/2025

Umweltsenatorin verurteilt illegale Baumfällungen im Grunewald
Ute Bonde: „Umweltverbrechen nicht hinnehmbar“

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt reagiert fassungslos auf die wiederholten illegalen Baumfällungen im Berliner Grunewald. Im Januar hat ein Unbekannter am Nordhang des dortigen Drachenbergs offenbar rund 50 Bäume mit einer Motorsäge illegal gefällt. Zu einer ähnlichen Tat war es an gleicher Stelle bereits im August 2024 gekommen. Die bis zu 20 Jahre alten Bäume standen auf dem aus Trümmerschutt entstandenen Drachenberg und erfüllten dort essentielle ökologische Dienste.

Senatorin Ute Bonde: „Diese verabscheuungswürdigen Taten machen mich fassungslos. Vor Ort ist ein immenser ökologischer Schaden entstanden. Wir können ein solches Umweltverbrechen nicht hinnehmen und hoffen auf schnellstmögliche Ermittlungserfolge durch die Berliner Polizei.“

Durch den Kahlschlag fehlt die schützende Wirkung der Baumkronen auf den Waldboden. Das führt einerseits zur Austrocknung, andererseits zur Vergrasung und zur Ausbreitung der Brombeere. Das wiederum erschwert eine natürliche Ansamung von Waldbäumen, da die Samen den Boden nicht erreichen bzw. die Gefahr von Vertrocknen besteht. Eine wichtige Funktion der Bäume an dieser Stelle war die Sicherung des Hanges vor Bodenerosion durch ihre Wurzeln. Ansamungen vorausgesetzt dauert es 15 bis 20 Jahre, bis der Zustand wiederhergestellt ist. (Info: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt / Symbolfoto: CS)

Aus dem PolizeiberichtSteglitz-ZehlendorfSchussabgabe auf Auto Gestern Mittag wurde die Polizei wegen einer Schussabgabe...
07/02/2025

Aus dem Polizeibericht
Steglitz-Zehlendorf
Schussabgabe auf Auto

Gestern Mittag wurde die Polizei wegen einer Schussabgabe auf ein Auto in den Ortsteil Steglitz alarmiert. Gegen 13 Uhr war ein 58-Jähriger in einem Pkw auf dem Hindenburgdamm in Richtung Schloßstraße unterwegs, als eine bislang unbekannte Person gezielt auf das Fahrzeug schoss. Der 58-Jährige fuhr noch bis zur Kreuzung Hindenburgdamm Ecke Schloßstraße und alarmierte anschließend die Polizei. Die Person, die mutmaßlich geschossen hatte, flüchtete zu Fuß in Richtung Geranienstraße. Der 58-Jährige erlitt eine Schürfwunde im Nackenbereich, die mutmaßlich durch den Schuss hervorgerufen wurde. Er lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Der Hindenburgdamm war für die Spurensicherung zwischen Schloßstraße und Geranienstraße in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:50 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, dauern an und werden von einem Fachkommissariat der Direktion 4 (Süd) geführt. (kw)

die Kaffeenauten in Steglitz: Einfach einmal einen richtig guten Kaffee genießen!Was hilft am besten gegen den alltäglic...
03/02/2025

die Kaffeenauten in Steglitz: Einfach einmal einen richtig guten Kaffee genießen!

Was hilft am besten gegen den alltäglichen Dauerstress, der einem schnell das Gefühl vermittelt, man sei nur noch ein Nagetier im Hamsterrad? Eine Auszeit. Katrin Melzner und Okan Ünal betreiben seit über zehn Jahren die Steglitzer Entspannungsoase “die Kaffeenauten”. Hier bekommt man einen frisch aufgebrühten Kaffee aus der Siebträgermaschine und selbstgebackenen Kuchen – und kann sich in gemütlicher Atmosphäre bestens entspannen. (weiter im Artikel - unbezahlte Werbung wegen Firmennennung)

Was hilft am besten gegen den alltäglichen Dauerstress, der einem schnell das Gefühl vermittelt, man sei nur noch ein Nagetier im Hamsterrad? Eine Auszeit. Katrin Melzner und Okan Ünal betreiben seit über zehn Jahren die Steglitzer Entspannungsoase “die Kaffeenauten”. Hier bekommt man einen ...

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf bittet um Vorschläge zur Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirk...
31/01/2025

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf bittet um Vorschläge zur Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirks

Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf möchte ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirk würdigen und Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren, mit der Bezirksmedaille auszeichnen.

Vorschlagsberechtigt sind jede Bürgerin und jeder Bürger des Bezirks. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine Person, die in Ihren Augen eine Anerkennung für ihre langzeitige und hilfreiche Arbeit verdient hat, bis zum 28. März 2025 beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin oder per E-Mail an [email protected] mitteilen und ihren Vorschlag entsprechend ausführlich begründen.

Eine Jury, die aus dem Bezirksverordnetenvorsteher und den Vorsitzenden der in der BVV Steglitz-Zehlendorf vertretenen Fraktionen besteht, wird die zu ehrenden Personen auswählen. (Text: LPD, Foto: CS)

Aus dem PolizeiberichtSteglitz-ZehlendorfPolizeikräfte bei Gefährderansprache angegriffen Gestern Nachmittag griff ein M...
29/01/2025

Aus dem Polizeibericht
Steglitz-Zehlendorf
Polizeikräfte bei Gefährderansprache angegriffen

Gestern Nachmittag griff ein Mann Polizeikräfte in Schlachtensee an. Gegen 15 Uhr suchten Einsatzkräfte die Wohnung eines 38-Jährigen auf, um mit diesem eine Gefährderansprache wegen des Verdachts vorausgegangener Sexualdelikte durchzuführen. Nach dem Klingeln öffnete der Tatverdächtige die Wohnungstür einen kleinen Spalt weit und bedrohte die uniformierten Einsatzkräfte mit dem Tod. Diese versuchten den Mann zu beruhigen. Der Mann öffnete die Tür nun gänzlich und besprühte die Einsatzkräfte mit einer Flüssigkeit. Die Polizistinnen und Polizisten ergriffen den 38-Jährigen, der erheblichen Widerstand leistete, brachten ihn zu Boden und fesselten ihn. Dabei verletzte sich ein Beamter an einer Hand. Einer Polizistin spuckte der Tatverdächtige ins Gesicht. Weitere Einsatzkräfte brachten den Angreifer, der eine Gesichtsverletzung erlitten hatte, in ein Krankenhaus. Dort wurde er stationär in einer psychiatrischen Abteilung aufgenommen. Der Polizist und die Polizistin begaben sich zu ambulanten Behandlungen in ein Krankenhaus und mussten anschließend ihre Dienste beenden. Der 38-Jährige muss sich jetzt wegen des Verdachts der Bedrohung, des Widerstands gegen und Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen, auch mit welcher Art Flüssigkeit die Einsatzkräfte angegriffen worden waren, dauern an. (mh)

Känguru – hilft und begleitet in Steglitz: Elternhilfe in den ersten Monaten nach Geburt eines Babys!Das ist eine tolle ...
29/01/2025

Känguru – hilft und begleitet in Steglitz: Elternhilfe in den ersten Monaten nach Geburt eines Babys!

Das ist eine tolle Idee: Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes überfordert, erschöpft oder niedergeschlagen sind, dürfen kostenfrei eine ehrenamtliche Hilfe anfordern. Das Projekt “Känguru – hilft und begleitet” bringt ehrenamtliche Helferinnen mit Familien in emotionaler Notlage zusammen. Wenigstens ein halbes Jahr lang kommt verlässlich eine Patin für ein paar Stunden in der Woche vorbei, um zu unterstützen. Verantwortlich für Steglitz-Zehlendorf, Teltow und Kleinmachnow ist die Projektkoordinatorin Sophie Gerig.

Das ist eine tolle Idee: Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes überfordert, erschöpft oder niedergeschlagen sind, dürfen kostenfrei eine ehrenamtliche Hilfe anfordern. Das Projekt “Känguru – hilft und begleitet” bringt ehrenamtliche Helferinnen mit Familien in emotionaler Notlage zusamm...

Lokale News ganz gemütlich im Handy!    Seit kurzer Zeit gibt es bereits unseren Whats-App-Kanal für Steglitz-Zehlendorf...
28/01/2025

Lokale News ganz gemütlich im Handy!

Seit kurzer Zeit gibt es bereits unseren Whats-App-Kanal für Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow - und wir haben einen MEGASSPASS mit diesem neuen Medium. Hier posten wir fortlaufend die uns zugetragenen News - kurz, präzise, mit einem Foto. Und wer uns folgt, sieht ALLES und nicht nur das, was Facebook möchte. Wir würden gern euch ALLE mit an Bord wissen, um das zu unserem Online-Medium Nummer 1 zu machen!

Link zum Abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VayC4PkGufIxs7SpPL33

Zurück im Botanischen Garten Berlin: Der Berliner Staudenmarkt am 5. und 6. April 2025 Viele Gartenfreund:innen können e...
28/01/2025

Zurück im Botanischen Garten Berlin: Der Berliner Staudenmarkt am 5. und 6. April 2025

Viele Gartenfreund:innen können es kaum erwarten: Endlich findet der Staudenmarkt wieder im Botanischen Garten Berlin statt. Dieser lädt mit seinen neuen Wegen zum Marktbummel vor der beeindruckenden Kulisse der historischen Gewächshäuser ein. Der Vorverkauf startet am 3. Februar 2025.

Auf der über einen Kilometer langen Marktstrecke reihen sich die Stände der über 80 Gärtnereien, Baumschulen und Saatgutbauern vom regionalen Kleinbetrieb bis zum internationalen Spezialisten auf. Ein riesiges Sortiment der floralen Welt ist hier im Angebot. Der Berliner Staudenmarkt ist auch Informations- und Tauschbörse der Gärtnerinnen und Gärtner selbst. Hier treffen die Besucher:innen die Stars der Szene und bekommen fachmännischen Rat.

Aktuelle Themen wie der Erhalt der biologischen Vielfalt im eigenen Garten oder Blumenkasten, vor allem von Insekten und heimischen Singvögeln, stehen bei Beet- und Balkonfans hoch im Kurs. Einheimische Blütenstauden und Ziergräser bieten mit ihren Samen im Winter Nahrung, sie liefern Material für Nester und sind Verstecke vor Feinden. Immer im Vordergrund steht die Freude an Pflanzen, Gärten und Natur. Wie gewohnt gibt es eine reiche Auswahl an gutem und schönen Gartenzubehör und ein genussvolles kulinarisches Angebot. Der gelungene grüne Ausflug ist garantiert.

Der Berliner Staudenmarkt steht seit 25 Jahren für die Erhaltung und Förderung der Gartenkultur, der Sortenvielfalt und Pflanzenqualität in der Gartenbranche. Dazu gehören seit Anbeginn auch die nachhaltige Pflanzenproduktion und Gartengestaltung. Hier waren die Macher:innen des Staudenmarkts stets Trendsetter:innen. Veranstalterin des Staudenmarkts ist die Runze & Casper Werbeagentur, Kooperationspartner ist der Botanische Garten Berlin. Das Marktmanagement wird von den Strauchpoeten übernommen, die Gärtnerhof GmbH präsentiert den Markt.

Berliner Staudenmarkt Frühjahr 2025 im Botanischen Garten Berlin

Datum: Samstag 5. und Sonntag 6. April 2025
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 18 Uhr
Ort: Botanischer Garten Berlin
Eingänge (ÖPNV): Königin Luise Straße 6, 14195 Berlin (ExpressBus X83, Bus 101)
Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin (Metrobus M48)
Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Vorverkauf ab 3. Februar: https://tickets.berliner-staudenmarkt.de

(Info: BO / Foto: CS)

Gesundheit im MittelpunktDie 7. Gesundheitsmesse in Berlin-ZehlendorfAm Samstag, den 29. März, findet die Gesundheitsmes...
27/01/2025

Gesundheit im Mittelpunkt
Die 7. Gesundheitsmesse in Berlin-Zehlendorf

Am Samstag, den 29. März, findet die Gesundheitsmesse zum siebten Mal von 10 bis 17 Uhr im Bürgersaal Berlin-Zehlendorf (Teltower Damm 18) statt – der Eintritt ist frei. An diesem Tag informieren Expert:innen, Vereine und Einrichtungen aus dem Gesundheitssektor an Messeständen und in Fachvorträgen umfassend über verschiedene Themen der Gesundheitsbranche. Die Kurzvorträge, die jeweils 15 Minuten dauern, können kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

Die Messe deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter Naturheilverfahren, Ernährung, Sport, Kosmetik sowie Erholung und Wellness. Zudem sind Praxen, Krankenhäuser, Vereine sowie Beratungs- und Pflegestellen vor Ort, die Beratungsgespräche führen und Schnupperangebote für Behandlungen und Entspannung anbieten.

Ziel der Veranstaltung ist es, den direkten Kontakt zwischen Praktizierenden und Besucher:innen zu fördern und den Teilnehmer:innen einen Überblick über die angebotenen Dienstleistungen zu verschaffen. Die Messe richtet sich an gesundheitlich interessierte Bürger:innen aller Altersgruppen.

Für das leibliche Wohl wird ein Catering-Service sorgen. Weitere Informationen zum Programm, den Vortragsthemen sowie zu den Anfangszeiten sind auf der Website gesundheitberlin.com zu finden.

Parkplätze stehen hinter dem Bürgersaal in der Martin-Buber-Straße zur Verfügung. Alternativ erreicht man die Messe bequem mit der S-Bahn (Linie S1 bis Zehlendorf) oder mit verschiedenen
Buslinien (101, 112, 115, 118, 285, 623, M48, X10, X11) bis zur Haltestelle Rathaus Zehlendorf.

Die Messe sowie alle Vorträge sind rollstuhlgerecht zugänglich.

7. Gesundheitsmesse 2025
29.03.25 - 10 – 17 Uhr
Bürgersaal Berlin-Zehlendorf, Teltower Damm 18, 14169 Berlin
www.gesundheitberlin.com (Info: Ulrike von Paczkowski)

Fällung von Bäumen in der SedanstraßeZur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit in der Sedanstraße müssen nach intensi...
27/01/2025

Fällung von Bäumen in der Sedanstraße

Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit in der Sedanstraße müssen nach intensiver gemeinsamer Prüfung durch die Fachbereiche Grünflächen und Tiefbau aufgrund der Wurzelsituation sieben Straßenbäume (Ulmen) gefällt werden, um die Verkehrssicherheit des Gehweges wieder herzustellen. Alternative Maßnahmen wurden geprüft und sind nicht umsetzbar.

Im Herbst 2025 werden genau an diesen und zwei zusätzlichen Stellen insgesamt neun neue Straßenbäume nachgepflanzt.

Gefällt wird zwischen dem 12. bis 14. Februar 2025. (Info: Land Berlin / Foto: CS)

Lange Nacht der Eheschließungen im Standesamt Steglitz-Zehlendorf am 25.07.2025Am Freitag, dem 25.07.2025, findet in der...
22/01/2025

Lange Nacht der Eheschließungen im Standesamt Steglitz-Zehlendorf am 25.07.2025

Am Freitag, dem 25.07.2025, findet in der Hochzeitsvilla Zehlendorf die lange Nacht der Eheschließungen statt. In der Zeit von 15:45 bis 22:00 Uhr können sich zusätzlich an diesem besonderen Datum insgesamt 24 Hochzeitspaare das Jawort geben.

Die Hochzeitsvilla befindet sich direkt an der Dorfaue am Teltower Damm 10, 14163 Berlin. Hier stehen zwei repräsentative Hochzeitszimmer mit jeweils 16 Sitzplätzen zur Verfügung. Nach der Eheschließung bietet sich die Gelegenheit, auf der vor der Villa gelegenen grünen Dorfaue Fotos mit den Gästen zu machen.

Einen Trautermin für den 25.07.2025 können Sie ab dem 27.01.2025 telefonisch unter der Telefonnummer 030 / 90299-7575 zu folgenden Zeiten reservieren: montags von 13:00 bis 15:00 Uhr, mittwochs und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Für eine Trauung während der langen Nacht der Eheschließungen fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 80 Euro an. Aber auch in der Zeit von 09:20 bis 13:20 Uhr kann im Standesamt Steglitz-Zehlendorf an diesem Freitag natürlich geheiratet werden.

Bezirksstadtrat Tim Richter ist von dieser Aktion begeistert:

„Ich finde es großartig, dass das Standesamt an diesem besonderen Datum auch Eheschließungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten anbietet und somit ein Erlebnis für die Hochzeitspaare schafft, das im Land Berlin seinesgleichen sucht.“ (Info: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf / Foto: Clipart.com)

Unsere Anni hat uns ja letztes Jahr leider verlassen. Zu Sonja Schröder und Patrick Hückstädt ist nun Sandy Kolbuch neu ...
13/01/2025

Unsere Anni hat uns ja letztes Jahr leider verlassen. Zu Sonja Schröder und Patrick Hückstädt ist nun Sandy Kolbuch neu ins Team gekommen. Sie kümmert sich ab sofort um die Anzeigenschaltungen in unserem Magazin Zehlendorf Aktuell, wird uns aber in allen Bereichen unterstützen. Sagt mal alle Hallo zu Sandy (03322-5008-0 - [email protected]). Und hört ihr bei dem Namen alle John Travolta in "Grease" singen?

Liebe Unser neuer Zehlendord Aktuell WhatsApp Kanal ist online. Hier posten wir ab sofort immer ganz frisch unsere neues...
13/01/2025

Liebe
Unser neuer Zehlendord Aktuell WhatsApp Kanal ist online. Hier posten wir ab sofort immer ganz frisch unsere neuesten News über Steglitz-Zehlendorf und Umgebung. Folgen Sie uns völlig kostenfrei:

https://whatsapp.com/channel/0029VayC4PkGufIxs7SpPL33

Gastspiel im Schlosspark Theater noch bis zum 13. Januar: “Die Kehrseite der Medaille”!Im Steglitzer Schlosspark Theater...
07/01/2025

Gastspiel im Schlosspark Theater noch bis zum 13. Januar: “Die Kehrseite der Medaille”!

Im Steglitzer Schlosspark Theater von Dieter Hallervorden werden nicht nur die eigenen Produktionen aufgeführt. Regelmäßig schauen auch Schauspieler von anderen Häusern zu einer Stippvisite vorbei. Im Januar machten vier Schauspieler Halt in Berlin, um die Komödie “Die Kehrseite der Medaille” aufzuführen. Äußerst vergnüglich wurde aufgezeigt, was zwei Pärchen wirklich übereinander denken, wenn sie einen Abend lang manierlich zusammen am Esstisch sitzen.

Im Steglitzer Schlosspark Theater von Dieter Hallervorden werden nicht nur die eigenen Produktionen aufgeführt. Regelmäßig schauen auch Schauspieler von anderen Häusern zu einer Stippvisite vorbei. Im Januar machten vier Schauspieler Halt in Berlin, um die Komödie “Die Kehrseite der Medaille....

In Gedenken an Harald Kretzschmar (1931-2024) – Porträtkarikaturen und Zeichnungen im Landarbeiterhaus KleinmachnowDer K...
07/01/2025

In Gedenken an Harald Kretzschmar (1931-2024) – Porträtkarikaturen und Zeichnungen im Landarbeiterhaus Kleinmachnow

Der Karikaturist und Pressezeichner Harald Kretzschmar (1931-2024) lebte und arbeitete über 60 Jahre in Kleinmachnow und hat in seinen letzten drei Lebensjahrzehnten in zwei Büchern und zahllosen Artikeln auch umfangreich zur Ortsgeschichte publiziert. Die Brücke Kleinmachnow zeigt eine Auswahl seines umfassenden zeichnerischen Œuvres. Die Ausstellung ist vom 12. Januar bis 16. Februar 2025 zu sehen, geöffnet samstags und sonntags von 14.00 -18.00 Uhr, Eintritt frei. Vernissage ist am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 16 Uhr, Ausstellungsort Landarbeiterhaus, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow.

https://bruecke-kleinmachnow.de/kretzschmar/

----------------------------------------------

2009 gegründet, schafft “Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.” Begegnungen zwischen Kunstfreunden und dem Werk professioneller zeitgenössischer Künstler der Region - zeitgenössische Kunst im historischen Landarbeiterhaus in Kleinmachnow, direkt am Machnower See.

06/01/2025

Kranzniederlegung am 27.01.2025

Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin erinnern sich der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes und gedenken der Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Symbolhaft für diesen Terror steht das Konzentrationslager Auschwitz, das am 27. Januar 1945 befreit wurde und in dem vor allem solche Menschen litten, die der Nationalsozialismus planmäßig ermordete oder vernichten wollte.

Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin ehren am Montag, dem 27. Januar 2025, um 14:00 Uhr die Opfer des Nationalsozialismus im Rahmen einer Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Gelände des ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Sachsenhausen, Wismarer Straße / Eugen-Kleine-Brücke.

Worte des Gedenkens werden von der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Frau Cornelia Seibeld und von Frau Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg gesprochen.

Um 15:30 Uhr findet eine stille Kranzniederlegung an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz statt. (Quelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf)

Adresse

Werdener Str. 10
Falkensee
14612

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zehlendorf aktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zehlendorf aktuell senden:

Videos

Teilen