NRWision

NRWision Zwei Medienprojekte unter einer starken Marke: NRWision ist ein Angebot für alle Menschen in NRW
(2)

Zwei Projekte unter einer starken Marke: "NRWision" steht für die neue Bürgermedienplattform NRW und den TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen. Unser gemeinsames Ziel: Eine Mediathek für Produktionen aus dem Bürgerfunk, dem Bürgerfernsehen und den Campusradios. Unsere Mediathek findest Du unter dieser Internetadresse:
http://www.nrwision.de

Den TV-Lernsender empfängst Du rund um die Uhr in den di

gitalen Kabelnetzen von Vodafone (Kanal Nr. 84), NetCologne und NetAachen sowie per Livestream im Internet. Beide Projekte werden vom Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund entwickelt und betrieben, sowie von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert.

Nutze deine letzte Chance - und reiche deinen bürgermedialen Beitrag beim Preis für mediale Partizipation ein!Die Landes...
31/01/2025

Nutze deine letzte Chance - und reiche deinen bürgermedialen Beitrag beim Preis für mediale Partizipation ein!

Die Landesanstalt für Medien NRW zeichnet 2025 wieder herausragende Audio- und audiovisuelle Beiträge aus. Der Preis wird in Kooperation mit NRWision durchgeführt.

Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 entweder im Bürgerfunk oder im Lernsender NRWision ausgestrahlt oder auf der Bürgermedienplattform NRWision veröffentlicht worden sein.

Die Auszeichnung erfolgt in den drei Kategorien "Meinungsstark", "Nah dran - mein Ort, meine Geschichte" und "Vielfalt in NRW". Zudem hast du ab dem 17. Februar die Möglichkeit, über den Publikumspreis abzustimmen. Bis zum 31. März 2025 um 12:00 kannst du dann online für deinen eigenen Favoriten abstimmen.

In jeder der drei Kategorien werden jeweils ein erster und ein zweiter Preis verliehen, die mit 1.000 € bzw. 750 € dotiert sind. Für den Publikumspreis winkt dir ebenfalls ein Gewinn in Höhe von 1.000 €.

Reiche deinen Wettbewerbsbeitrag bis zum 31. Januar um 12:00 ein und sichere dir deine Chance auf den Preis für mediale Partizipation. 🏆

Demokratie lebt vom Austausch, vom Zuhören und Mitreden, auch auf medialer Ebene Bürgermediale Beiträge in den Medien leisten einen wichtigen Beitrag für die lokale Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Wir möchten diese Beiträge sichtbar machen und zeichnen mit dem Preis für mediale Partizipation...

"Der Bürgerfunk ist ein Sprungbrett für junge Leute, die gerne in den Medienbereich wollen!" 📻📺Christel Kreischer (75) u...
30/01/2025

"Der Bürgerfunk ist ein Sprungbrett für junge Leute, die gerne in den Medienbereich wollen!" 📻📺

Christel Kreischer (75) und Lukas Hollenberg (30) von der Radiowerkstatt in der VHS Moers sprechen in der letzten Ausgabe unseres Generationen-Podcasts "Wie Du" über den Bürgerfunk damals und heute. Wie sind sie zum Bürgerradio gekommen? Welchen Stellenwert haben Bürgermedien in unserer Gesellschaft? Und wie kann man in Zukunft auch jüngere Menschen für den Bürgerfunk begeistern?

Vor rund 35 Jahren ging der Bürgerfunk in NRW an den Start. Christel Kreischer, Jahrgang 1949, war bei den Anfängen hautnah dabei. Lukas Hollenberg, Jahrgang 1994, macht seit 2011 Bürgerfunk bei Radio K.W. in Moers. Im Generationengespräch "Wie Du" sprechen sie über das Bürgerradio damals und ...

Es sind die Bürger*innen und Bewohner*innen einer Stadt, die sie erst richtig lebenswert machen. Deswegen möchten wir mi...
27/01/2025

Es sind die Bürger*innen und Bewohner*innen einer Stadt, die sie erst richtig lebenswert machen. Deswegen möchten wir mit euch über das Ehrenamt und Engagement in Ahlen sprechen.

Kommt am 13. Februar 2025 um 18.30 Uhr zu unserem Stadtgespräch "Lass uns reden" im Heimatmuseum Ahlen und diskutiert mit uns darüber, wie sich Bürger*innen in Ahlen schon einbringen können - und welches bürgerschaftliche Engagement sie sich noch wünschen.

Zu den Sprecher*innen für Ehrenamt und Engagement in Ahlen zählen Jonas Künne von der Aidshilfe Ahlen, Angelika Knöpker vom Förderverein für Flüchtlinge Ahlen, Helena Overhage von der Christlichen Krankenhaushilfe Ahlen, Simon Büscher von der Leitstelle "Älterwerden" der Stadt Ahlen, Hans-Jürgen Rzadki von der Bürgerstiftung "Der blaue Turm" und viele mehr.

Die Moderation des Stadtgesprächs übernimmt Kerstin von der Linden. Mehr Informationen zu unserem Stadtgespräch findet ihr in unserer Mediathek:
https://www.nrwision.de/mitmachen/lassunsreden-ahlen

Zum  -Gedenktag präsentiert "DO-MU-KU-MA"-Moderator Klaus Lenser Aktionen, Persönlichkeiten und Veranstaltungen, die sic...
27/01/2025

Zum -Gedenktag präsentiert "DO-MU-KU-MA"-Moderator Klaus Lenser Aktionen, Persönlichkeiten und Veranstaltungen, die sich für die Erinnerungskultur in stark gemacht haben.

Der 27. Januar 2025 ist der 20. Holocaust-Gedenktag. Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Rund 1,1 Millionen Menschen wurden in dem KZ ermordet. Moderator Klaus Lenser präsentiert Aktionen, Persönlichkeiten und Veranstaltungen, die sich f...

Standen Familien früher mehr hinter dem Reit-Hobby ihrer Kinder? Über diese und weitere Fragen rund um den Reitsport dam...
23/01/2025

Standen Familien früher mehr hinter dem Reit-Hobby ihrer Kinder? Über diese und weitere Fragen rund um den Reitsport damals und heute sprechen die 20-jährige Joanna Kohlhaas, die 46-jährige Karin Graf und die 67-jährige Karin Pohl in der neuen Ausgabe unseres Generationen-Podcasts "Wie Du". Wie hat sich der Umgang mit Pferden verändert? Und kann Reiten Generationen verbinden?

Kann Reiten Generationen verbinden? Das möchten die 46-jährige Karin Graf aus Rheurdt, die 20-jährige Joanna Kohlhaas aus Kempen und die 67-jährige Moderatorin Karin Pohl aus Moers herausfinden. Im Generationengespräch "Wie Du" sprechen sie über ihr gemeinsames Hobby, den Reitsport - damals un...

Heute um 18 Uhr (12 Uhr in Washington, D.C.) beginnt die Amtseinführung von Donald Trump. Unter dem Motto "100 Orders on...
20/01/2025

Heute um 18 Uhr (12 Uhr in Washington, D.C.) beginnt die Amtseinführung von Donald Trump. Unter dem Motto "100 Orders on Day One" hatte der 47. US-Präsident im Vorfeld angekündigt, schon am ersten Tag seiner Amtszeit mehr als 100 Erlasse umzusetzen - vor allem in den Bereichen Migration und Energie.

Aber was bedeutet ein US-Präsident Trump für unser Bundesland? Mit welchen Folgen rechnet ihr für NRW? Schaut ihr optimistisch oder eher pessimistisch in die Zukunft?

Schreibt es uns in die Kommentare oder schickt uns eure Meinung als Kurz-Clip über das Upload-Tool und werdet Teil unseres Meinungsmosaiks "So denkt NRW". Auf unserer Themenseite zu Donald Trump sammeln wir Audio- und Video-Beiträge rund um den US-Präsidenten. Dort könnt ihr auch darauf zurückblicken, wie Medienmacher*innen aus ganz NRW über seine erste Amtszeit berichtet haben.
https://www.nrwision.de/mediathek/themen/donald-trump

Nina Morsch und Marie Schellner haben eine gemeinsame Leidenschaft: Sie lieben Katzen. Obwohl fast 30 Jahre zwischen den...
16/01/2025

Nina Morsch und Marie Schellner haben eine gemeinsame Leidenschaft: Sie lieben Katzen. Obwohl fast 30 Jahre zwischen den beiden Frauen liegen, finden sie über ihr Hobby zusammen. Im Podcast "Wie Du" sprechen sie über Katzen damals und heute: Wie hat sich der Umgang mit Katzen in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Was macht für sie einen Katzenmenschen aus? Und wie sind sie selbst zu ihren Katzen gekommen? 🐈

Nina Morsch und Marie Schellner trennen fast 30 Jahre. Was die beiden Frauen aus zwei Generationen verbindet, ist ihre gemeinsame Liebe zu Katzen. Viel hat sich im Umgang mit den Vierbeinern in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Früher galten sie in den Haushalten als Mäusefänger, heute geh....

14/01/2025

NRWintage wird noch mehr vintage: Im Jubiläumsjahr gehen wir in unserem wöchentlichen Rückblick noch weiter zurück. Ab sofort seht ihr jeden Dienstag ab 21 Uhr Video-Beiträge aus 15 Jahren NRWision – natürlich nur bei uns im TV. Neben zeitlosen Kurzfilmen und kultigen Musikvideos dürft ihr euch auch über spannende Gesellschaftsmagazine freuen – mit Themen, die teils heute noch aktuell sind.

Unser ganzes TV-Programm auf einen Blick findet ihr hier:
https://www.nrwision.de/tv

Jutta und Henriette trennen 37 Jahre. Was die beiden verbindet, ist ihre Leidenschaft: das Dichten. In der neuen Staffel...
09/01/2025

Jutta und Henriette trennen 37 Jahre. Was die beiden verbindet, ist ihre Leidenschaft: das Dichten. In der neuen Staffel unseres Generationengesprächs "Wie Du" unterhalten sie sich über die Lyrik früher und heute. Wie sind die Lyrikerinnen zum Schreiben gekommen? Welche Themen haben Jutta früher zum Schreiben bewegt, welche Themen bewegen Henriette heute? Und wie reagiert das Umfeld der beiden, wenn sie über ihr großes Hobby sprechen?

Um diese und weitere Fragen geht's in der ersten Ausgabe des Podcasts "Wie Du" - jetzt abrufbar in der Mediathek von NRWision!

Die neue Staffel des Generationengesprächs ist eine Kooperation von NRWision mit der Radiowerkstatt der VHS Moers.

Unser Generationengespräch "Wie Du" ist zurück: Zwei Gäste aus zwei Generationen unterhalten sich über ein Thema, das sie verbindet. Jutta Langhoff und Henriette Heiderich schreiben beide Lyrik. Im Podcast erzählen die Lyrikerinnen, wie sie zum Schreiben gekommen sind. Außerdem unterhalten sic...

Wir sind wieder zurück: Ab heute beginnen wir mit der Bearbeitung und Veröffentlichung eurer eingegangenen Audio- und Vi...
06/01/2025

Wir sind wieder zurück: Ab heute beginnen wir mit der Bearbeitung und Veröffentlichung eurer eingegangenen Audio- und Video-Beiträge. 🙌

Sehr viele Sendungen wurden während der Winterpause bei uns hochgeladen - die Redaktion arbeitet mit Hochdruck daran, eure Produktionen so schnell wie möglich zu sichten und zu veröffentlichen. 💨

2025 hält außerdem einige Überraschungen für euch bereit: NRWision hat etwas zu feiern, wir gehen im Februar mit unserem nächsten Stadtgespräch aus der Reihe "Lass uns reden" in Ahlen an den Start und am Donnerstag veröffentlichen wir die erste Folge der neuen Staffel unseres Generationengesprächs "Wie Du" - diesmal als Podcast! 🎧

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr! 2025 wird ein Jubiläumsjahr für NRWision ‒ mit allen Überraschungen, ...
01/01/2025

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr! 2025 wird ein Jubiläumsjahr für NRWision ‒ mit allen Überraschungen, die dazugehören. Also seid gespannt! 🥰

#2025

Was wünschst du dir für das neue Jahr? 🤔 Wir haben Menschen in Bochum, Dortmund und Essen nach ihren Wünschen und Vorsät...
30/12/2024

Was wünschst du dir für das neue Jahr? 🤔 Wir haben Menschen in Bochum, Dortmund und Essen nach ihren Wünschen und Vorsätzen für 2025 gefragt.

Alle Antworten findet ihr in unserem neuen Meinungsmosaik "So denkt NRW: Wünsche für 2024".

#2025

Was wünschst du dir für das neue Jahr? Wir haben Menschen in Bochum, Dortmund und Essen nach ihren Vorsätzen und Wünschen für 2025 gefragt. Das sind ihre Antworten.

Schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! 🎄Wer noch nach dem perfekten Programm für die Feiertage sucht, kann eben ein...
25/12/2024

Schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! 🎄

Wer noch nach dem perfekten Programm für die Feiertage sucht, kann eben einen Blick in unsere Mediathek werfen. Auf unserer Themenseite "Weihnachten" findet ihr zahlreiche Audio- und Video-Beiträge rund ums Fest. 🎅
https://www.nrwision.de/mediathek/themen/weihnachten

Oder ihr schaut unser Winterprogramm, in dem wir die 100 meistgesehenen Beiträge des Jahres 2024 nochmals ausstrahlen. 🔝

Zum 4. Advent und kurz vor Weihnachten geht unser Weihnachtsquiz nochmal in die Vollen – vier Gewinner*innen haben in di...
22/12/2024

Zum 4. Advent und kurz vor Weihnachten geht unser Weihnachtsquiz nochmal in die Vollen – vier Gewinner*innen haben in dieser Adventswoche die Chance auf einen Überraschungspreis! 🤩

Beantworte einfach die Frage in unserer Mediathek und versuche dein Glück.

Wir wünschen dir einen schönen vierten Advent! 🕯️🕯️🕯️

Jetzt mitmachen und gewinnen: Unser Weihnachts-Quiz im Advent! Beantworte jeden Adventssonntag unsere Quizfrage und sichere dir deine Chance auf einen Überraschungspreis.

Am Montag startet unser Winterprogramm 2024. ❄️ Vom 23. Dezember 2024 bis zum 13. Januar 2025 zeigen wir die 100 meistge...
19/12/2024

Am Montag startet unser Winterprogramm 2024. ❄️ Vom 23. Dezember 2024 bis zum 13. Januar 2025 zeigen wir die 100 meistgesehenen Filme und TV-Produktionen des Jahres 2024. Drei Wochen lang dürft ihr euch über die "Top 100" der meistaufgerufenen Dokumentationen, Kurzfilme, Lokalmagazine, Musikvideos und vieler weiterer Video-Produktionen in unserem TV-Programm freuen. 🤩

Ihr wollt wissen, wer es unter die Top 100 geschafft hat? In unserer Mediathek findet ihr eine Auflistung mit den 100 meistgehörten Audio-Beiträgen und den 100 meistgesehenen Video-Beiträgen. 📻🎥

Welche Sendungen wann im Winterprogramm laufen, verrät euch wie immer unser interaktiver Programm-Kalender. Am 13. Januar melden wir uns um 18:00 mit einem taufrischen Programm für 2025 zurück.

Welche Beiträge haben euch 2024 am besten gefallen? 🙌

Unser Winterprogramm für NRW: Wir zeigen die TOP 100 der Sendungen aus 2024 - rund um die Uhr im TV-Sender und im Livestream.

Mit dem Klang von Trommel und Rassel Krankheiten erkennen? Um die Vorzüge und Gefahren des Schamanismus dreht sich die a...
18/12/2024

Mit dem Klang von Trommel und Rassel Krankheiten erkennen? Um die Vorzüge und Gefahren des Schamanismus dreht sich die aktuelle Ausgabe der "Nahaufnahme".

Das Interesse an schamanischen Heiler*innen steigt in den letzten Jahren immer weiter an. Aber was ist Schamanismus eigentlich genau? Ist das alles nur Hokuspokus mit Geistern? Für die Schamanen Nika Nunnari und Rolf Iven geht es um viel mehr. Sie zeigen ihren Alltag mit schamanischen Ritualen. Ein...

Adresse

Otto-Hahn-Str. 20
Dortmund
44227

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 15:00
Dienstag 10:00 - 15:00
Mittwoch 10:00 - 15:00
Donnerstag 10:00 - 15:00

Telefon

+492317558380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NRWision erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NRWision senden:

Videos

Teilen

Was ist NRWision?

Fernsehen und Radio für Nordrhein-Westfalen: NRWision ist ein einzigartiges Angebot im Internet für alle Menschen in NRW. Wir präsentieren Deine selbst erstellten Audio- und Video-Produktionen in unserer neuen Mediathek. Außerdem strahlen wir alle Kurzfilme, Videos und Fernsehsendungen auch landesweit im TV-Lernsender aus.

Jeder kann mitmachen!

Du musst kein Profi sein, um bei uns mitzumachen: NRWision ist ein Angebot für alle Bürger in NRW, die ihre Ideen, ihre Themen und ihre Kreativität an die Öffentlichkeit bringen wollen. Wer bei uns mitmacht, kann außerdem eine Menge dazulernen und von der Unterstützung unserer Redaktionen profitieren - egal ob vor oder hinter Mikrofon und Kamera.

Wer steckt hinter NRWision?