compagnons, cooperative inklusiver film

compagnons, cooperative inklusiver film Die cooperative compagnons ist ein Zusammenschluß von Menschen, die mit und ohne was auch, vor und hinter der inklusiv Filmkamera zusammenarbeiten. U. mit ein.

Erfahrungswissen zählt...

Wir produzieren professionelle Dokumentationen, Clips,Spiel- und Kurzfilme. Dazu fordern wir eine Filmförderung, die unsere Arbeit im Rahmen des Gleichstellungs.- bzw. Antidiskriminierungsrechts unterstützt. Auf allen Ebenen der Filmarbeit arbeiten wir professionell mit Laien und Profis zusammen. Die Sicht der Dinge auf Menschen mit und ohne sonst irgendetwas wird vom Er

fahrungswissen dieser Menschen bestimmt. Dies spiegelt sich in all unseren Filmen wieder. Ebenso sind unsere Filmprojekte meist international und generationsübergreifend zusammengestellt. Diese Seite soll helfen uns selbstbewusst und mit Power dieser Welt medial zu präsentieren. Wir wollen keine Redakteur_innen und Schauspieler_innen, die zu wissen glauben, was wir und wie wir sind, wir sind es selbst, die sich in Szene setzen, vgl. „Radio Parkstrasse“, „Apostel und Partner“
Die Module der „Ex-In“* Ausbildung sind auch für unsere Arbeit wichtige Bausteine, vgl. Film: „Wer, wenn nicht wir!“
*Ex-In: Menschen mit schweren Krisen- und Psychiatrieerfahrungen werden zu Expert:innen ausgebildet, um in der Psychiatrie oder in der Bildungsarbeit tätig zu werden. Die Compagnons haben sich 2011 gegründet. Damals begannen die ruhmreichen SIEBEN diese Gruppe zu kreieren. Mittlerweile sind wir vielmehr. Die Compagnons stehen dabei für eine solidarische Zusammenarbeit die Unterschiedlichkeit wünscht und Möglichkeiten schafft Filmprojekte u. auch parallel durchzuführen. Voraussetzung ist, das Menschen mit und ohne Behinderung, psychischer Erkrankung etc. mit Normalverrückten zusammenarbeiten. Die Compagnons besprechen und beschließen alle Projekte gemeinsam. Aber nicht alle Compagnons wirken zwangsläufig immer an allen Projekten mit, sondern überlassen das den Leuten, die es dann realisieren wollen. Wir wollen im Rahmen des Gleichstellungsrecht Gelder bekommen, die eine Verwirklichung möglich machen. Wir beziehen dabei prof. Kameraleute, Schnitt etc. Auch auf dieser Ebene wollen wir eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne irgendetwas. Unsere inklusive Arbeit bedeutet nicht nur eine Mischung von Menschen, sondern eine strukturelle Anpassung an die Belange der jeweiligen produzierenden Gruppe. Die Strukturen der klassischen Filmarbeit werden nicht stoisch durchgezogen, sondern integrieren die Bedürfnisse und Interessen der Menschen die mitwirken. Dies gilt für die Treatmententwicklung, Drehbuch, Struktur der Dreharbeiten, Schnitt und Vermarktung. Unsere Filme:
"Mobbing und nun..."
„Apostel und Partner“
"Gröpelingen Anders Als Du Denkst"
"Endlich Zuhause"
"MAE goes AWAY"
"ERDE und Tschüss"
"Zum Teufel mit den Barrieren"
"Shampoo Shampoo"

Kurzfilme im unseren YouTube Kanal: compagnons-ifilm
zeigt Kurzfilme zu allen möglichen Themen

29/01/2025

In der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation müssen behinderte Menschen mehr denn je zusammenhalten. Breite Bündnisse gegen Ausgrenzung und für gesellschaftliche Teilhabe sind wichtiger denn je. Dies wurde gestern in den Beiträgen der stimmberechtigten Mitglieder des Landesteilhabebeirats in einer Sondersitzung deutlich. Die Mitglieder blickten auf anstehende behindertenpolitische Themen. Im Hinblick auf die vom Senat initiierte Kommission "Sozialleistungen" forderten die stimmberechtigten Mitglieder erneut, dass der Landesbehindertenbeauftragte dem Gremium als ständiger Gast angehören muss. Ferner sind sich die Mitglieder einig, sich vehement gegen Kürzungen im Bereich der Ansprüche auf Eingliederungshilfe einzusetzen. Ziel muss sein, eine Weiterentwicklung von Inklusion und Teilhabe auch in Zeiten enger Haushaltsspielräume mit Nachdruck zu verfolgen.

Am 27. Januar 2025 wurde im Rathaus in Bremen die Gedenkveranstaltung aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des...
27/01/2025

Am 27. Januar 2025 wurde im Rathaus in Bremen die Gedenkveranstaltung aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2025 veranstaltet. Während der Gedenkveranstaltung war der Verlust dieser Opfer deutlich zu spüren. Es war für mich (Elizabeth) eine Ehre zum ersten Mal dabei zusein.

compagnons cooperative inklusiver film:Ein gemütlichen Abend mit dem Team zum Jahresanfang 2025.
10/01/2025

compagnons cooperative inklusiver film:

Ein gemütlichen Abend mit dem Team zum Jahresanfang 2025.

compagnons cooperative inklusiver film:Liebe Familie und Freund*innen,die dunklen Wintertage werden durch das strahlende...
23/12/2024

compagnons cooperative inklusiver film:

Liebe Familie und Freund*innen,
die dunklen Wintertage werden durch das strahlende Weihnachtsfest. Die Kälte ist nicht mehr so stark zu vernehmen. In den Herzen der Menschen wird es heller und wärmer.
Wir wünschen Euch, dass auch Ihr eine leuchtende und besinnliche Weihnachtszeit erlebt! Wir freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen mit Euch im Neuen Jahr 2025.

Fröhliche Weihnachten in mehreren Sprachen:
Geseënde Kersfees (afrikaans)
Gezur Krislinjden (albanisch)
Честита Коледа – Tchestita Koleda (bulgarisch)
Glædelig Jul (dänisch)
Frohe Weihnachten (deutsch)
Merry Christmas (englisch)
Hyvää Joulua (finnisch)
Joyeux Noël (französisch)
Καλά Χριστούγεννα – Kalá Christoúgenna (griechisch)
Nollaig Shona Dhuit (irisch)
Shubh Naya Baras (indisch (Hindi)
Buone Feste Natalizie (italienisch)
メリークリスマス – Merii Kurisumasu (japanisch)
聖誕節同新年快樂 – Gun Tso Sun Tan’Gung Haw Sun (kantonesisch)
Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo (kolumbianisch)
크리스마스를 축하합니다 – keuriseimaseureul chukahamnida (koreansich)
Sretan Božić (kroatisch)
聖誕快樂 新年快樂 – Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan (mandarin)
Zalig Kerstfeest (niederländisch)
God Jul (norwegisch)
Maligayan Pasko (phillipinisch)
Wesołych Świąt Bożego Narodzenia (polnisch)
Feliz Natal (portugiesisch)
Crăciun fericit (rumänisch)
Поздравляю с Новым годом и Рождеством – Pozdrevlyayu s prazddnikom Rozhdestva is Novim Godom (russisch)
Feliz Navidad (spanisch)
God Jul (schwedisch)
Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok (tschechisch)
Noeliniz kutlu olsun (türkisch)
Kellemes karácsonyi ünnepeket kívánok nektek (ungarisch)
Srozhdestvom Kristovym (unkrainisch)
Giáng sinh vui vẻ (vietnamesisch)
Winshuyu sa Svyatkam (weissrussisch)
Foto: Elizabeth Dinh

Wieviel Lack muss man getrunken haben um so eine Institution, wie das Bremer Geschichtenhaus durch Mittelkürzungen mögli...
09/12/2024

Wieviel Lack muss man getrunken haben um so eine Institution, wie das Bremer Geschichtenhaus durch Mittelkürzungen möglicherweise zu schließen? Danke dafür Jobcenter, (der Chef auf bundesebene war übrigens Christian Lindner). Einerseits ist das Bremer Geschichten ein Zentrum, das gerne von Touristen und Schulklassen besucht wird und andererseits hilft es den Nutzer:innen der Maßnahme sich für den ersten Arbeitsmarkt fit zu machen. Dies Video zeigt Hintergründe:

"Ein Kreuz am Haus bedeutet Verdacht auf Pestbefall, falls du jetzt einziehst und nach einer Woche geht es dir noch gut, dann darfst du es abwaschen." Nein n...

https://youtu.be/CvZkBeYA2pI Riesensauerei in Bezug auf die Streichung der Fördermittel durch das Jobcenter! Wir compagn...
08/12/2024

https://youtu.be/CvZkBeYA2pI
Riesensauerei in Bezug auf die Streichung der Fördermittel durch das Jobcenter! Wir compagnons-cooperative-inklusiver-film, hier der Bereich Bremen to go, solidarisieren sich mit dem Geschichtenhaus! Einereits wird über Bürgergeldempfänger geschimpft, von wegen faul und so und andereseits sollen Mittel dafür gestrichen werden, wenn sie arbeiten möchten! Es wäre zu prüfen, inwieweit mit dem Beschluß des Jobcenter nicht auch gegen die Anwendung der Behindertenrechtskonvention verstoßen wird. Diese findet Anwendung für Menschen mit psychischen Problemen und Menschen mit Behinderung. In der BRK wird Teilhabe und Inklusion vorgeschrieben. Wenn Du weißt, dass der ehemalige Finanzminister Lindner (FDP) der Boss der Jobcenter war, wird dieser widerwärtige Umgang mit motivierten Menschen deutlicher! Weitere Infos aus der TAZ: "...Sollte keine Lösung für die Kürzungen bei den Fördermitteln gefunden werden, könnten die Türen des Museums ab Anfang Februar dauerhaft geschlossen bleiben, sagt die Betriebsleiterin des Geschichtenhauses, Sara Fruchtmann, zur taz. Eine Förderung über eine andere Stelle stehe aktuell nicht in Aussicht. „Im nächsten Jahr habe ich ein Drittel dessen zur Verfügung, was ich im Jahr zuvor hatte. Und das war schon nicht üppig“, sagt Fruchtmann. Bislang sei die Arbeitsmarktnähe für die Förderung nie ein Problem gewesen.
Auf taz-Nachfrage, warum das nach 18 Jahren jetzt ein Problem ist, verweist das Bremer Jobcenter eine strategische Neuausrichtung von Arbeitsgelegenheiten (AGH) infolge von Budgetkürzungen, weshalb langjährige bestehende AGHs geprüft worden seien."

"Ein Kreuz am Haus bedeutet Verdacht auf Pestbefall, falls du jetzt einziehst und nach einer Woche geht es dir noch gut, dann darfst du es abwaschen." Nein n...

07/12/2024

Unter dem Motto “Inklusion wiederbeleben” tagte heute das 29. Bremer Behindertenparlament im Haus der Bremischen Bürgerschaft. Seit 30 Jahren ist diese Institution ein fester Bestandteil der Bremischen Politik. Im Mittelpunkt […]

29. Bremer Behindertenparlament haucht der Inklusion neues Leben ein!Unter dem Motto “Inklusion wiederbeleben” tagte heu...
06/12/2024

29. Bremer Behindertenparlament haucht der Inklusion neues Leben ein!
Unter dem Motto “Inklusion wiederbeleben” tagte heute das 29. Bremer Behindertenparlament im Haus der Bremischen Bürgerschaft. Seit 30 Jahren ist diese Institution ein fester Bestandteil der Bremischen Politik.
In den neuen Beschlussvorlagen und den entsprechenden Debatten kamen zahlreiche Probleme zur Sprache. Hierfür wird daran gearbeitet, dass aus unseren Beschlüssen von heute auch Konsequenzen im politischen Handeln erfolgen.
In der Pause gab es mit einer Ausstellung “Selbsthilfe und Migration”, Musik mit dem Werkstattbeschäftigten Mirko Mucha und einem kleinen Imbiss auch einen kleinen feierlichen Rahmen für die wunderbare Wanderausstellung der BAG Selbsthilfe und das “kleine” Jubiläum 30 Jahre Bremer Behindertenparlament. Am Schluss verteilten die Mitarbeitenden der LAG Selbsthilfe als Inklu-Kläuse/Inklusionsnikoläuse einen süßen Gruß aus Anlass des Nikolaustages. Im kommenden Jahr begeht die LAG Selbsthilfe ihr 50jähriges Bestehen und im Dezember tagt dann die tatsächlich 30 Bremische Bürgerschaft behinderter Menschen.
Nach dem Behindertenparlament haben einige von uns einzeln fotografieren lassen, um diesen bedeutsamen Tag in Erinnerung zu behalten.
Originaltext: Gerald Wagner / Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V.
Fotos: Elizabeth Dinh

Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen
AK Bremer Protest
Jürgen J. Köster
Inklusion Nord e.V.

06/12/2024
Kundgebung anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen am 03.12.2024: Unter dem Motto "Gemeinsam und vereint ...
05/12/2024

Kundgebung anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen am 03.12.2024: Unter dem Motto "Gemeinsam und vereint gegen Behindertenfeindlichkeit" wird ein starkes Zeichen für Inklusion, Gleichberechtigung und Respekt gesetzt. Trotz dem schlechtem Wetter, haben wir uns nicht davon abhalten lassen.

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V.
AK Bremer Protest

Das war der Kick-Off von Brifi 27 am 28.11.2024!Ende November 2024 hat der Bremer Jugendring das Projekt "Brifi 27-Breme...
05/12/2024

Das war der Kick-Off von Brifi 27 am 28.11.2024!
Ende November 2024 hat der Bremer Jugendring das Projekt "Brifi 27-Bremer Index für Inklusion bis 2027" vor zahlreichen Gästen in der Bremischen Bürgerschaft präsentiert.
Der Bremer Jugendring hat dabei das Projekt Brifi 27 vorgestellt und anschließend mit den Teilnehmenden in Worldcafés über das Projekt und dessen Ziele gesprochen. Besonders im Fokus standen an diesem Abend die Inklu-Scouts, also die Jugendlichen die Jugendangebote wie Freizis und Verbände in Zukunft auf Inklusion hin testen und sich maßgeblich an Brifi 27 beteiligen sollen. Der angeregte Austausch wurde beim anschließenden Catering fortgesetzt und die Veranstaltung mit einem Gruppenfoto auf den Treppen der Bürgerschaft abgerundet.
Original Text und Foto: Bremer Jugendring

Adresse

Friedrich-Karl-Str. 54
Bremen
28205

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von compagnons, cooperative inklusiver film erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an compagnons, cooperative inklusiver film senden:

Videos

Teilen

Kategorie