Berlin vis-à-vis. Das Magazin für Stadt|Entwicklung

  • Home
  • Berlin vis-à-vis. Das Magazin für Stadt|Entwicklung

Berlin vis-à-vis. Das Magazin für Stadt|Entwicklung Die aktuelle Ausgabe ist im ausgewählten Fachhandel oder direkt bei uns erhältlich: www.berlin-vis

Berlin vis-à-vis informiert mit breitem Spektrum, großzügig bebildert über die Hauptstadt und das Umland. Die Schwerpunkte sind Architektur, Kunst und Kultur, Lifestyle und Gesellschaft sowie Porträts und Reportagen. Berlin vis-à-vis ist mit seiner attraktiven Aufmachung für ein gehobenes Publikum konzipiert. Neben Wirtschaftsentscheidern, Investoren, Kulturschaffenden, Reisenden und Neuberlinern

wendet das Magazin sich an alle, die mehr über die deutsche Hauptstadt wissen wollen. Die Vielfalt der Themen und die attraktive Aufmachung des Heftes ergeben das einzigartige Profil von Berlin vis-à-vis.

19/08/2024

Finalrunde Deutsche Vereinsmeisterschaft der Herren 40 in Berlin 🏆

Am ersten Septemberwochenende (07./08.09.) wird die Tennisanlage der Sportlicher Vereinigung Reinickendorf 1896 e.V. (SVR) zum Schauplatz, der mit Spannung erwarteten Finalrunde um die Deutsche Vereinsmeisterschaft der Herren 40. Es spielen der MTTC Iphitos München, der Tennis-Club Blau-Weiß Bad Ems, der Ratinger Tennisclub Grün- Weiß und die SV Reinickendorf 1896 um den Titel.

Auf den Meldelisten der teilnehmenden Mannschaften stehen zahlreiche ehemalige ATP- Weltranglistenspieler, darunter vom MTTC Iphitos München:
• Albert Montañes (ehem. Nr. 22)
• Igor Zelenay (ehem. Nr. 50)
• Karol Beck (ehem. Nr. 36)
• Juan Antonio Marin (ehem. Nr. 55)

Tennis-Club Blau-Weiß Bad Ems:
• Andreas Seppi (ehem. Nr. 18)
• Ivo Karlovic (ehem. Nr. 14)
• Jaroslav Pospisil (ehem. Nr. 103)
• Lukasz Kubot (ehem. Nr. 41)
• Thomas Burgemeister (deutscher Meister Herren 40 Einzel 2023)

Ratinger Tennisclub Grün-Weiß:
• Ivan Bjelica (ehem. Nr. 290)
• Björn Phau (ehem. Nr. 59)
• Oscar Hernandez (ehem. Nr. 48)
• Philipp Petzschner (ehem. Nr. 35)

Auch das Überraschungsteam aus Reinickendorf hat drei Spieler im Team, die in der ATP-Weltrangliste geführt wurden:
• Dacian Craciun (ehem. Nr. 218)
• Timo Fleischfresser (ehem. Nr. 479)
• Kristofer Stahlberg (ehem. Nr. 1219)

Diese beeindruckende Ansammlung gestandener Ex-Profis verspricht Tennis auf höchstem Niveau und unvergessliche Matches. Neben spannenden Tennismatches bietet die Clubgastronomie eine Vielfalt kulinarischer Genüsse, sowohl im Restaurant als auch vom Grill. Besucher können sich auf leckere Kaltgetränke und frischgezapftes Bier freuen. Eine Kaffee- und Kuchenstation mit selbstgebackenen Leckereien rundet das Angebot ab. Für die jüngsten Gäste gibt es eine Hüpfburg, die für Spaß und Unterhaltung sorgt.

Wegen des zu erwartenden großen Besucherandrangs wird dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad empfohlen, da vor Ort an beiden Tagen keine Besucherparkplätze zur Verfügung stehen. Die Anlage der SV Reinickendorf 1896 ist mit der U- Bahnlinie U6 (Schienenersatzverkehr ab Kurt-Schumacher-Platz) und den Buslinien X33 und 133 zu erreichen.

Turnierdetails:
• Datum: Sa., 7. und So., 8. September 2024
• Uhrzeit: an beiden Tagen ab 10:00 Uhr
• Spielort: SV Reinickendorf 1896, Finnentroper Weg 38A, 13507 Berlin
• Eintritt: frei

Die vier teilnehmenden Mannschaften treten in einer Finalrunde gegeneinander an. Die Sieger des ersten Spieltages spielen um den Titel des Deutschen Vereinsmeisters, die Verlierer um Platz drei.

Seien Sie dabei und erleben Sie absolutes Spitzentennis live. Unterstützen Sie die Teams und genießen Sie ein unvergessliches Tenniswochenende auf der Anlage der SV Reinickendorf.

Foto: Robert Hintelmann

03/08/2024
31/05/2024

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt.

31/05/2024

Berliner Zimmer? Ist damit eine Metapher oder ein realer Raum gemeint? „Beides!“, schreibt Jan Herres in seinem beim Jovis-Verlag erschienenem Buch über ein Phänomen der Berliner Mietshausgeschichte. Das Berliner Zimmer ist eine preußische Baulösung und Raumerfindung, die vor allem im Gründ...

31/05/2024

Die finnische Mythologie besagt, dass die Welt aus den sieben Eiern eines Entenvogels entstanden ist, die auf den Knien der Göttin der Lüfte Ilmatar abgelegt wurden, herunter fielen und im Urmeer zerbrachen. Mindestens so phantasievoll sind die Dessins des finnischen Designers und Illustrators Kla...

31/05/2024

Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze. Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt.

20/05/2024

Nach seinem Umzug eröffnet das Werkbundarchiv am 23. Mai seine neue Sonderausstellung "Profitopolis oder der Zustand der Stadt". Es geht um die Geschichte der modernen Stadtentwicklung und des deutschen Städtebaus mit konkreten Beispiele im Berliner Stadtraum.

19/05/2024

Das Oderbruch trägt seit diesem Jahr offiziell das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die besondere Landschaft im östlichen Brandenburg ist nach der Trockenlegung vor etwa 270 Jahren entstanden und verfügt über ein beispielhaftes Wassersystem. Mit seinen interessanten Dörfern und Baudenkmalen, dem...

18/05/2024

Vom 17. bis 20. Mai 2024 ist Berlin wieder Schauplatz eines Festivals, das nicht nur die kulturelle Pracht der Stadt widerspiegelt, sondern auch ein Bekenntnis zu Toleranz, Respekt und Solidarität sein will. Der Karneval der Kulturen lädt alle zum Mitmachen und Mitfeiern ein.

17/05/2024

Im Berliner Kunstgewerbemuseum starten am 3. Mai 2024 zwei Projekte im Rahmen der Plattform „More than Human“. Die experimentelle Ausstellung „Imagine: Coral Reef. Regeneratives Design“ widmet sich den komplexen Ökosystemen der Korallen und entwickelt daraus Leitlinien für eine regenerativ...

16/05/2024

Der 1904 gegründete Berliner Oratorien-Chor ist einer der ältesten Laienchöre in Berlin. Anlässlich seines 120. Geburtstags startet der Chor die Saison am 19. Mai 2024 um 15 Uhr in der Berliner Philharmonie mit der Missa solemnis von Ludwig van Beethoven in historisch informierter Aufführungspr...

16/05/2024

Nach umfassender Renovierung ist die Neue Nationalgalerie in Berlin-Mitte Ende April wiedereröffnet worden. Nach fünfzig Jahren musste die von Mies van der Rohe geschaffene Ikone moderner Architektur umfassend instandgesetzt werden. Es war keine leichte Aufgabe für den britischen Architekten Davi...

16/05/2024

Wer erste Tanzschritte erlernen oder seine Kenntnisse weiter ausbauen möchte, kann sich in den nächsten Wochen unter dem „Filtered Rays“-Pavillon vor dem Estrel Hotel zu lateinamerikanischen Rhythmen ausprobieren. Getanzt wird Salsa, Bachata, Cumbia oder Kizomba unter professioneller Anleitung...

16/05/2024

Um auf der Pfaueninsel bedrohte Wildpflanzen vor dem völligen Verschwinden in Berlin zu retten, haben sich die Berliner Institutionen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der Botanische Garten und die Stiftung Naturschutz zusammengetan: in gemeinsamer Initiative wurden ca. 150 hochgradig be...

12/05/2024

Poetics of Encryption knüpft an das kürzlich erschienene Buch Poetics of Encryption. Art and the Technocene von Nadim Samman an. Die Ausstellung erkundet eine imaginäre Landschaft, die von Black Sites, Black Boxes und Black Holes – geheimen Orten, intransparenten Systemen und Schwarzen Löche...

11/05/2024

Am 15. April startete der Wettbewerb Standard "Chartered Weather Photographer of the Year 2024", bei dem die eindrucksvollsten Wetter- und Klimafotografien der Welt vorgestellt werden. Teilnahmeschluss ist der 18. Juni 2024.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Berlin vis-à-vis. Das Magazin für Stadt|Entwicklung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Berlin vis-à-vis. Das Magazin für Stadt|Entwicklung:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share