Omnino Verlag

Omnino Verlag Belletristik, Krimi, Light Romance, Sachbücher, Ratgeber und Kinderbücher zu ausgewählten Themen. Sachbücher - Belletristik

Wir freuen uns, den vielversprechendsten deutschen Filmemacher als Autor im Omnino Verlag begrüßen zu dürfen: Lukas Röde...
07/01/2025

Wir freuen uns, den vielversprechendsten deutschen Filmemacher als Autor im Omnino Verlag begrüßen zu dürfen: Lukas Röder.
Seid gespannt!
www.omnino-verlag.de

"Neoliberalismus und Rassismus haben steigenden Zulauf. Dagegen muss etwas passieren! Das meint auch Hans-Martin Gutmann...
07/01/2025

"Neoliberalismus und Rassismus haben steigenden Zulauf. Dagegen muss etwas passieren! Das meint auch Hans-Martin Gutmann, emeritierter Professor für Praktische Theologie in Hamburg, in seinem neuen Buch „Wir brauchen Väterlichkeit. Ein Plädoyer“ (Omnino Verlag). Gutmann befürchtet, dass wir „in eine formierte und rassistische Gesellschaft hineinschliddern“, und will dem Väterlichkeit entgegensetzen." - so schreibt Carlotta Israel im aktuellen Eulemagazin und bespricht Gutmanns provozierendes Väterlichkeitsbuch aus feministischer Sicht:
https://eulemagazin.de/brauchen-wir-vaeterlichkeit-hans-martin-gutmann-vater-sein/

̈nner ̈t

Falko Hennig & der Popchor Prenzlauer Berg im Schloss Schönhausen in Berlin: Ein Traum wird wahr, abwechselnd erklingen ...
06/01/2025

Falko Hennig & der Popchor Prenzlauer Berg im Schloss Schönhausen in Berlin: Ein Traum wird wahr, abwechselnd erklingen die größten Hits des Popchors Prenzlauer Berg und des Autors Falko Hennig. Der Chor unter Leitung von Solveig Fischer verlässt dazu seinen heimatlichen Kiez und begibt sich in das Schloss, wo schon Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Chrustschow, Indira Gandhi & Michail Gorbatschow weilten.
Hennig liest seine besten Geschichten vor & signiert nicht nur seine Bücher, sondern zeichnet eine Überraschung hinein.
https://www.facebook.com/events/1251719545913653

Donnerstag, 20. Februar 2025, 20 Uhr, Schloss Schönhausen (Tschaikowskistr. 1, Berlin Pankow), Festsaal
Lesungskonzert & Buchpremiere
GREATEST HITS
12,-/8,-

Zum Buch: https://www.omnino-verlag.de/shop/Greatest-Hits-Kurzgeschichten--Ein-Buch-von-Falko-Hennig-147.htm

Falko Hennig & der Popchor Prenzlauer Berg im Schloss Schönhausen in Berlin

Noch ein Geschenk gebraucht? Für Menschen in der Altmark, für solche, die mal dorthin sollten. Für die, die noch nicht w...
07/12/2024

Noch ein Geschenk gebraucht? Für Menschen in der Altmark, für solche, die mal dorthin sollten. Für die, die noch nicht wussten, dass MAGA eigentlich MAKE ALTMARK GREAT AGAIN heißt, total nett und inklusiv gemeint war und dann mutmaßlich gestohlen wurde. Es bleibt nur eine Möglichkeit: Selbst hinfahren ins Nüscht von Deutschland. Die unentdeckteste Region.

https://www.omnino-verlag.de/shop/In-the-Middle-of-Nuescht-Die-oestliche-Altmark-entdecken--Entschleunigungsbuch_Ein-Buch-von-Sibylle-Sperling-68.htm

Wo bin ich hier? Das ist die zentrale Frage eines Mädchens, das in den Wirren des 2. Weltkriegs aufwächst, ständig auf d...
06/12/2024

Wo bin ich hier? Das ist die zentrale Frage eines Mädchens, das in den Wirren des 2. Weltkriegs aufwächst, ständig auf der Flucht, immer in Furcht. Zwischen Moskau und Berlin. Zwischen Verlust des großbürgerlichen Haushalts in Russland und dem Baltikum und der Suche nach Halt. Europäische Geschichte in einer atemlosen Erzählung.

https://www.omnino-verlag.de/shop/Die-Amazone-faehrt-Fahrrad-Roman-in-Geschichten--Ein-Buch-von-Marina-Schnurre-151.htm


̈cherwelt

Die Amazone fährt Fahrrad: Roman in Geschichten. Ein Buch von Marina Schnurre Weltgeschichte im Zeitalter der Extreme in einem Leben ... ISBN 978-3-95894-302-5 | Omninoverlag

Die Solarwende als Thriller. Der neue Band von Reinhard Löchner. Öl oder Sonne? Der Wettlauf um das größte Solarkraftwer...
04/12/2024

Die Solarwende als Thriller. Der neue Band von Reinhard Löchner. Öl oder Sonne? Der Wettlauf um das größte Solarkraftwerk der Welt.

https://www.omnino-verlag.de/shop/Feigenblatt-Thriller_Ein-Buch-von-Reinhard-Loechner-141.htm

̈cherlieb ̈cher ̈cher

Feigenblatt: Thriller. Ein Buch von Reinhard Löchner Reinhard Löchner erzählt in seinem neuen Thriller von den visionären Ideen einer Solarwende und verpackt sie in eine explosive Geschichte – mit atemberaubendem Tempo erzählt. Schockmomente inklusive ... ISBN 978-3-95894-300-1 | Omninoverlag

Wild & alt: Die drei Bücher über Lebensperspektiven im Alter - die beste Unterhaltung ...Omaboy von Sascha Heeren: https...
22/11/2024

Wild & alt: Die drei Bücher über Lebensperspektiven im Alter - die beste Unterhaltung ...

Omaboy von Sascha Heeren: https://www.omnino-verlag.de/shop/Omaboy-Roman--Ein-Buch-von-Sascha-Heeren-149.htm

Oma dealt, Opa auch von Edith Luttner: https://www.omnino-verlag.de/shop/Oma-dealt--Opa-auch-Roman-fuer-wilde-Alte_Ein-Buch-von-Edith-Luttner-125.htm

Bekenntnisse einer Seniorin von Anne Mey: https://www.omnino-verlag.de/shop/Bekenntnisse-einer-Seniorin-Meine-abenteuerliche-Reise-durch-das-Netz_Ein-Buch-von-Anne-Mey-128.htm

̈cherliebe ̈cher

Öl oder Sonne? Leben oder Tod? Öko-Thriller über das größte Solarkraftwerkprojekt der Welt ...https://www.omnino-verlag....
05/11/2024

Öl oder Sonne? Leben oder Tod? Öko-Thriller über das größte Solarkraftwerkprojekt der Welt ...

https://www.omnino-verlag.de/shop/Feigenblatt-Thriller--Ein-Buch-von-Reinhard-Loechner-141.htm

Reinhard Löchner

Feigenblatt: Thriller. Ein Buch von Reinhard Löchner Reinhard Löchner erzählt in seinem neuen Thriller von den visionären Ideen einer Solarwende und verpackt sie in eine explosive Geschichte – mit atemberaubendem Tempo erzählt. Schockmomente inklusive ... ISBN 978-3-95894-300-1 | Omninoverlag

Als konzernunabhängiger Independent-Verlag fordern wir eine strukturelle Verlagsförderung, um die Bibliodiversität in De...
15/10/2024

Als konzernunabhängiger Independent-Verlag fordern wir eine strukturelle Verlagsförderung, um die Bibliodiversität in Deutschland sicherzustellen und zu gewährleisten, dass das konzernunabhängige Verlegen der Independents eine Zukunft hat. Für mehr Vielfalt, für Themen abseits der Mainstreams, für Bücher abseits der Bestsellerliteratur der Konzernverlage!

Ausgangspunkt unserer Forderung, die in der Branche nicht neu ist, war der kürzlich bekanntgegebene Handelsstopp eines Barsortiments für alle Bücher, die nicht nach der EU-Anti-Entwaldungsverordnung zertifiziert sind. What? Genau, eine gut gemeinte Verordnung führte plötzlich dazu, dass ein führendes Barsortiment ab 1.1.25 keine Bücher mehr ohne bestimmte Zertifikate handeln würde. Weitere Details dazu sparen wir uns. Auch ist die Verordnung mittlerweile nach großem Aufschrei zurückgenommen worden bzw. verschoben.

Aber: Von einem Tag auf den anderen waren wir gezwungen, ein Worst-Case-Szenario aufzubauen: Was, wenn die Independents gar nicht mehr in den Handel kommen, weil Unklarheit über die Zertifizierung unserer Bücher herrscht?

Und im weiteren Schritt das seit Jahren immer lautere Grübeln: Was, wenn wir unabhängig von einer solchen EU-Verordnung nicht mehr vertrieben werden von Großhändlern, Ketten, Amazon, weil die Margen mit unserer sehr spezialisierten Literatur für die Großen zu unattraktiv geworden sind?

Für mich war die Erfahrung der letzten Wochen ein Impuls, uns stärker in die Debatten über die Zukunft der unabhängigen Verlage einzubringen. Das erste Ergebnis ist, dass wir über unser Schöne-Bücher-Netzwerk, ein informeller Zusammenschluss unabhängiger Verlage, uns zukünftig für eine strukturelle Verlagsförderung in Deutschland engagieren wollen. Die Stoßrichtung ist: Die Unabhängigen müssen insgesamt strukturell stabilisiert werden.

Die Frage ist ja nicht, ob eine einzelne verunglückte EU-Verordnung die KMU-Verlage aus der Bahn wirft. Die Marktbegebenheiten sind insgesamt so, dass die Independents von solchen und ähnlichen Umständen, von zunehmend unwirtschaftlichen Bedingungen für kleine Akteure, wachsenden Abhängigkeiten von Megakonzernen wie Amazon, aber auch den großen konzernartigen Handelsketten wie Thalia oder Hugendubel, Auslistungen beim Barsortiment, durch wegbrechende Lesermilieus (die auch nicht durch die TikTok-Jugendliche aufgefangen werden, die vermittelt über Social Media nun verstärkt Young Adult-Unterhaltungsromane lesen) und anderen Parametern in die Defensive gedrängt werden.

Die Bibliodiversität sinkt in Deutschland, wie eine Studie des Kulturstaatsministeriums bereits vor einigen Jahren feststellte: https://www.kulturstaatsministerin.de/SharedDocs/Downloads/DE/2021/2021-bkm-verlagsstudie.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Gemeint ist damit, dass die Anzahl der unabhängigen Verlage sinkt oder das unabhängige Verlegen zunehmend nur noch nebenbei, als Hobby oder mäzenatisch betrieben werden kann – in der Folge dominiert die Bestseller-Literatur der Verlagskonzerne. Die Vielfalt der Themen, Perspektiven, Fragen, mithin unserer Weltsicht, wird dadurch maßgeblich eingeschränkt.

Deshalb unterstützen wir den Aufruf des Schöne-Bücher-Netzwerks und des Vereins der Hotlist sowie die Forderung nach einer strukturellen Verlagsförderung, also die pauschale Förderung von unabhängigen Verlagen als Basisfinanzierung für die unabhängige, freie Literaturproduktion.

Praktisch umsetzbar m. E., und das möchte ich aus Verlegerperspektive an dieser Stelle einbringen, durch die Förderung von bis zu 3 Buchprojekten im Jahr mit Fördersummen von bis zu 10.000 Euro.

Sie können diese Forderung unterstützen, indem Sie diesen Aufruf mitverbreiten: https://www.hotlist-online.com – oder zumindest das Stichwort der strukturellen Verlagsförderung mithelfen, in Umlauf zu bringen, auf welche Weise auch immer: in Gesprächen, in Posts auf Social Media etc.

Dr. Alexander Schug (Verleger)Als konzernunabhängiger Independent-Verlag fordern wir eine strukturelle Verlagsförderung, um die Bibliodiversität in Deutschland sicherzustellen und zu gewährleisten, dass das konzernunabhängige Verlegen der Independents eine Zukunft hat. Für mehr Vielfalt, für Themen abseits der Mainstreams, für Bücher abseits der Bestsellerliteratur der Konzernverlage!

Ausgangspunkt unserer Forderung, die in der Branche nicht neu ist, war der kürzlich bekanntgegebene Handelsstopp eines Barsortiments für alle Bücher, die nicht nach der EU-Anti-Entwaldungsverordnung zertifiziert sind. What? Genau, eine gut gemeinte Verordnung führte plötzlich dazu, dass ein führendes Barsortiment ab 1.1.25 keine Bücher mehr ohne bestimmte Zertifikate handeln würde. Weitere Details dazu sparen wir uns. Auch ist die Verordnung mittlerweile nach großem Aufschrei zurückgenommen worden bzw. verschoben.

Aber: Von einem Tag auf den anderen waren wir gezwungen, ein Worst-Case-Szenario aufzubauen: Was, wenn die Independents gar nicht mehr in den Handel kommen, weil Unklarheit über die Zertifizierung unserer Bücher herrscht?

Und im weiteren Schritt das seit Jahren immer lautere Grübeln: Was, wenn wir unabhängig von einer solchen EU-Verordnung nicht mehr vertrieben werden von Großhändlern, Ketten, Amazon, weil die Margen mit unserer sehr spezialisierten Literatur für die Großen zu unattraktiv geworden sind?

Für mich war die Erfahrung der letzten Wochen ein Impuls, uns stärker in die Debatten über die Zukunft der unabhängigen Verlage einzubringen. Das erste Ergebnis ist, dass wir über unser Schöne-Bücher-Netzwerk, ein informeller Zusammenschluss unabhängiger Verlage, uns zukünftig für eine strukturelle Verlagsförderung in Deutschland engagieren wollen. Die Stoßrichtung ist: Die Unabhängigen müssen insgesamt strukturell stabilisiert werden.

Die Frage ist ja nicht, ob eine einzelne verunglückte EU-Verordnung die KMU-Verlage aus der Bahn wirft. Die Marktbegebenheiten sind insgesamt so, dass die Independents von solchen und ähnlichen Umständen, von zunehmend unwirtschaftlichen Bedingungen für kleine Akteure, wachsenden Abhängigkeiten von Megakonzernen wie Amazon, aber auch den großen konzernartigen Handelsketten wie Thalia oder Hugendubel, Auslistungen beim Barsortiment, durch wegbrechende Lesermilieus (die auch nicht durch die TikTok-Jugendliche aufgefangen werden, die vermittelt über Social Media nun verstärkt Young Adult-Unterhaltungsromane lesen) und anderen Parametern in die Defensive gedrängt werden.

Die Bibliodiversität sinkt in Deutschland, wie eine Studie des Kulturstaatsministeriums bereits vor einigen Jahren feststellte: https://www.kulturstaatsministerin.de/SharedDocs/Downloads/DE/2021/2021-bkm-verlagsstudie.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Gemeint ist damit, dass die Anzahl der unabhängigen Verlage sinkt oder das unabhängige Verlegen zunehmend nur noch nebenbei, als Hobby oder mäzenatisch betrieben werden kann – in der Folge dominiert die Bestseller-Literatur der Verlagskonzerne. Die Vielfalt der Themen, Perspektiven, Fragen, mithin unserer Weltsicht, wird dadurch maßgeblich eingeschränkt.

Deshalb unterstützen wir den Aufruf des Schöne-Bücher-Netzwerks und des Vereins der Hotlist sowie die Forderung nach einer strukturellen Verlagsförderung, also die pauschale Förderung von unabhängigen Verlagen als Basisfinanzierung für die unabhängige, freie Literaturproduktion.

Praktisch umsetzbar m. E., und das möchte ich aus Verlegerperspektive an dieser Stelle einbringen, durch die Förderung von bis zu 3 Buchprojekten im Jahr mit Fördersummen von bis zu 10.000 Euro.

Sie können diese Forderung unterstützen, indem Sie diesen Aufruf mitverbreiten: https://www.hotlist-online.com – oder zumindest das Stichwort der strukturellen Verlagsförderung mithelfen, in Umlauf zu bringen, auf welche Weise auch immer: in Gesprächen, in Posts auf Social Media etc.

Dr. Alexander Schug (Verleger)

Er ist zurück: Falko Hennig legt seine "Greatest Hits" auf: jetzt im Buchhandel oder https://www.omnino-verlag.de/shop/G...
12/10/2024

Er ist zurück: Falko Hennig legt seine "Greatest Hits" auf: jetzt im Buchhandel oder https://www.omnino-verlag.de/shop/Greatest-Hits-Kurzgeschichten--Ein-Buch-von-Falko-Hennig-147.htm

Alle whiskeygetränkten Premieren:

Samstag, 26. Oktober 2024, 20 Uhr, Cafétheater Schalotte (Behaimstr. 22, Berlin Charlottenburg):
Von Zombies, Glück und dem Wahnsinn des Lebens
Alltagsgeschichten & Popmusik mit Susanne M. Riedel, Falko Hennig & dem H(e)artchor

Dienstag, 5. November 2024, Baiz (Berlin Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 26A):
Reformbühne Heim & Welt
Buchpremiere: GREATEST HITS
Lesungskonzert von Falko Hennig
5,-/12,-
Freitag, 8. November 2024, 20 Uhr, Dorotheenstädtische Buchhandlung (Pritzwalker Straße 1, Berlin Moabit):
Buchpremiere:
GREATEST HITS
Ein Yankee an Kaiser Wilhelms Hof
Lesungskonzert von Falko Hennig

Samstag, 7. Dezember 2024, 20 Uhr, Alte Kantine (Kulturbrauerei Berlin):
Kantinenlesen
Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen
10,-/6,-
Für alle Shows gilt: Falko Hennig wird bei diesem Lesungskonzert zur Premiere von GREATEST HITS selbstgeschriebene Lieder mit seiner Zigarrenkistengitarre vortragen & die besten Geschichten aus dem neuen Buch vorlesen.
https://www.omnino-verlag.de/shop/Greatest-Hits-Kurzgeschichten--Ein-Buch-von-Falko-Hennig-147.htm

Martina Burandt liest: Weder Welterklärung noch Larmoyanz ...Termine:Früher war das Leben leichterLesung mit MusikNeue L...
12/10/2024

Martina Burandt liest: Weder Welterklärung noch Larmoyanz ...

Termine:

Früher war das Leben leichter

Lesung mit Musik
Neue Lyrik (2018-2023) von Martina Burandt mit Tusche-Zeichnungen von Uwe Martin
„Je mehr Erfahrungen wir im Laufe unseres Lebens sammeln, umso mehr erkennen wir, dass im Leben tatsächlich nicht alles einfach ist. Wie kommen wir nur auf diese Idee? Um den Stürmen des Lebens standzuhalten, tun wir gut daran, immer wieder dafür zu sorgen, die kindliche Leichtigkeit nicht zu verlieren.“
21. November 2024, 19 Uh in der Villa Sponte, Osterdeich 59b, Bremen / Begleitet wird die Lesung von Dietrich Wüsteney mit seiner Gitarre. Mehr unter:: Mehr unter:
www.literaturmagazin-bremen.de
www.omnino-verlag.de
Feuer - Erde - Wasser - Luft» - Tanz des Lebens

Der „Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller inNiedersachsen/Bremen in ver.di“ präsentiert eine Lesung mit Musik.
Die vier Elemente verbinden sich zum „Tanz des Lebens“ und gestalten auch die Grundlagen für Überlegungen zu Nachhaltigkeit in Zeiten von Klimawandel und seinen spürbaren Auswirkungen. Mit Sabine Göttel, Wolfgang Uster, Christopher Haupt, Martina Burandt 31. Oktober 2024, 16:00 bis 18:00 Uhr, im Gerhard Marcks Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen
www.literaturmagazin-bremen.de
TippStelle

Mit Ursula Pickener und Martina Burandt:
Ein Tisch, ein Stuhl, die mechanische Schreibmaschine Gabriele 10 von Triumph, ein Schild, alte Karteikarten und zwei leibhaftige Botschafterinnen der Unesco City of Literature Stadt Bremen – so sieht eine TippStelle aus. Die Bremer Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener fangen mit ihrer Gabriele vorbeilaufende Geschichten ein – die Besucher*innen sind eingeladen, Impulse zu geben und sich in den Schreibprozess einzumischen.
07. November, 2024 13:00 – 17:00 Uhr
in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Mich hat niemand gefragt – Tage ums Jahr

Lesung – Lyrik und Prosa von Martina Burandt
"Was ist die neue Wirklichkeit? Das hab ich mich gefragt. (…) Leben wir in der Vergangenheit, während uns derzeit die Wirklichkeiten mit Dingen überrollen, die wir vor lauter Angst und Überforderung immer noch nicht wahrhaben wollen." Eine Ich-Erzählerin blickt aus ihrem eigenen Umfeld heraus auf die Dinge der Welt, um damit etwas Kollektives in einer bestimmten Zeit zu beschreiben. "Martina Burandt ist eine einfühlsame Erzählerin, tastend, sanft, mit angenehmer Stimme. Ihr Buch ist eine Schule der Achtsamkeit.“ Omnino Verlag, Berlin, November 2023
Buchkritik in der TAZ: https://taz.de/!5995365/
12. Februar 2025, 10:00 - zum Frauenfrühstück, Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70 b, 28205 Bremen
Im Repertoire

Und zusammen mit Franca Burandt Anfang 2025 in Berlin:

Zuhause bin ich selbst – ein Mutter-Tochter-Buch auf Reisen und neue Texte
Für ihr gemeinsames Buchprojekt machen sich Mutter und Tochter auf die Reise Richtung Osten, dorthin, wo ein Teil ihrer Vorfahren herkommt. „Zuhause bin ich selbst“ handelt davon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Die Lesung ist eine performative Collage aus Lyrik, Kurzprosa, Reisebeschreibungen und Tanzfragmenten.
„Zuhause bin ich selbst“ von Franca und Martina Burandt ist Ende März 2023 im Berliner Omnino Verlag erschienen:
www.omnino-verlag.de
Siehe auch: www.butenunbinnen.de

Foto: Meike Rohde
Martina Burandt

Adresse

Berlin
10407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Omnino Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Omnino Verlag senden:

Videos

Teilen