der apparat multimedia gmbh

der apparat multimedia gmbh Konzept. Redaktion. Produktion. Wir erschaffen Podcasts, Hörbücher und Radiosendungen.

Am 31.01. erscheint „Regenwurm und Anakonda“ bei  mit den tollen Stimmen von , .greis, , ,  und Cathleen Gawlich.Die Tie...
29/01/2025

Am 31.01. erscheint „Regenwurm und Anakonda“ bei mit den tollen Stimmen von , .greis, , , und Cathleen Gawlich.

Die Tiere beschließen: Es wird Zeit, dass sie mal selbst über sich erzählen. Der Mensch sieht schließlich alles nur durch seine eigene Brille. Jedes Tier sucht sich ein anderes Tier aus, über das es erzählt: Der Regenwurm die Anakonda, der Putzerfisch den Hai …Dabei erfahren nicht nur die anderen Tiere, sondern auch wir Menschen jede Menge Erstaunliches, Lustiges und Lehrreiches darüber, was es für Tiere auf der Welt gibt, wo und wie sie leben und vieles mehr. Hättest Du gewusst, dass es nur 6 ausschließlich schwarz-weiße Tierarten gibt? Und dass der Blaue Drache kein Fabeltier, sondern eine Nacktschnecke ist? Es lohnt sich, den Tieren zuzuhören!

29/01/2025

❣️

„Ich bin unverletzlich geworden. Ich habe in Drachenblut gebadet, und kein Lindenblatt ließ mich irgendwo schutzlos. Aus...
22/01/2025

„Ich bin unverletzlich geworden. Ich habe in Drachenblut gebadet, und kein Lindenblatt ließ mich irgendwo schutzlos. Aus dieser Haut komme ich nicht mehr heraus.“ (Hein)

Alles anders - Was mein Leben verändert hat mit ·Christoph Hein - Ein Leben zwischen Literatur, Widerstand und Zeitgeschichte - jetzt online.

Wenn alle Menschen in Schland in der nächsten Woche nur einmal auf ihr Döner/Falalel-Sandwich verzichten und die 6 Euron...
07/01/2025

Wenn alle Menschen in Schland in der nächsten Woche nur einmal auf ihr Döner/Falalel-Sandwich verzichten und die 6 Euronen stattdessen bis zum 19.Januar an festundflauschig.betterplace.org spenden, kommen nochmal 504 Millionen Euronen auf die bereits vorhanden 2,3 Millionen Euro, die und bisher gesammelt haben, obendrauf. Deal?

Das Spenden gehen an: , , und

Fotos: und

20/12/2024

🎙️ Valerie Niehaus zu Gast im Podcast „Beweggründe“: Die Schauspielerin, Sprecherin, Comedian und Botschafterin der UNO-Flüchtlingshilfe spricht in der neuen Folge unseres Podcasts darüber, warum es gerade jetzt so wichtig ist, sich für Menschen einzusetzen, denen es weniger gut geht.

📚 Im Fokus steht dabei Valeries Herzensthema Bildung. Was steckt eigentlich neben dem klassischen Lesen, Schreiben und Rechnen alles hinter dem Begriff und warum ist es gerade für Geflüchtete essentiell, ob sie eine Schule oder Universität besuchen können?

🎧 Jetzt reinhören: https://bit.ly/3CFPvy0
___
Coverfoto: ©Bernd Brundert
Produktion: apparat multimedia gmbh

Deniz Yücel – Zwischen Journalismus, Gefängnis und dem Kampf für GerechtigkeitEr ist eine der prägnantesten gesellschaft...
13/12/2024

Deniz Yücel – Zwischen Journalismus, Gefängnis und dem Kampf für Gerechtigkeit

Er ist eine der prägnantesten gesellschaftspolitischen Stimmen Deutschlands: Der Journalist und PEN Berlin-Sprecher Deniz Yücel. Bekannt für seinen unerschütterlichen Einsatz für Meinungsfreiheit und Demokratie, hat Yücel immer wieder Unrecht und autoritäre Herrscher scharf kritisiert. Als Türkei-Korrespondent der „Welt“, berichtete er regelmäßig über Korruption, Machtmissbrauch und Demokratieabbau in der Türkei. 2017 wurde er schließlich in Istanbul verhaftet und verbrachte ein Jahr im Gefängnis, davon den Großteil in Einzelhaft. Präsident Erdogan beschuldigte ihn als „Terror-Helfer“ und „deutschen Agenten“.

Im Gespräch mit Jana Simon blickt Yücel zurück auf prägende Stationen seines Lebens: seine Jugend in Flörsheim als Kind türkischer Einwanderer, die „Baseballschlägerjahre“ nach dem Mauerfall und seine Auseinandersetzungen mit Neonazis in den 1990er Jahren. Doch es geht nicht nur um Widerstand. Yücel berichtet von der überwältigenden Solidarität der „Free Deniz“-Bewegung, die maßgeblich zu seiner Freilassung beitrug und davon, warum es manchmal besser ist, eine Nervensäge zu sein und seinen eigenen Prinzipien treu zu bleiben.
yucel

Die neue Folge „Alles anders“ ist online. (Link in Bio⬆️)Christina von Braun wurde in Rom geboren und verbrachte die ers...
31/10/2024

Die neue Folge „Alles anders“ ist online. (Link in Bio⬆️)

Christina von Braun wurde in Rom geboren und verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in der Vatikanstadt. Mit fünf kam sie nach Deutschland. Sie wurde Filmemacherin und drehte Filme vor allem über das deutsch-jüdische Verhältnis, aber auch über Geschlechterfragen und die Rolle der Frau. 1994 wurde sie Gründungsdirektorin des ersten Studiengangs „Gender Studies“ an der Humboldt-Universität in Berlin. Brauns Großmutter mütterlicherseits fiel den N***s zum Opfer. Ihr Onkel väterlicherseits war Wernher von Braun, der in Peenemünde für Hi**er Raketen baute. Ein Leben voller Wendepunkte, Brüche und Veränderungen.

In unserem Podcast erzählt sie Jana Simon, wie sie mit fünf Jahren nach Deutschland kam und kein deutsch sprach und mit neun Jahren auf eine englische Mädchenschule wechselte - ohne englisch zu sprechen.

Braun beschreibt die Beziehungen zu ihrem Onkel; wie sie mit der Depression und den Suizidversuchen ihrer Mutter umgegangen ist, und wie sie erst in ihrer Ehe zur Feministin wurde. Sie spricht darüber gegen welche Widerstände sie den ersten Genderstudiengang in Deutschland eingeführt hat, und dass sie trotzdem das Gendersternchen scheußlich findet. Schließlich sagt Braun, was ihr in schweren Momenten geholfen hat: Reflexion und Psychoanalyse.

Mein Berlin ▶️ Neue Folge💛Adé Raumschiff Bonn – Das Jahr 1991Die Weltpolitik ist im Umbruch. Der Kalte Krieg nähert sich...
28/10/2024

Mein Berlin ▶️ Neue Folge💛
Adé Raumschiff Bonn – Das Jahr 1991

Die Weltpolitik ist im Umbruch. Der Kalte Krieg nähert sich seinem Ende. Der Warschauer-Pakt wird aufgelöst. Die Sowjetunion befindet sich im Zerfall. Erich Honecker flieht im März vor einem Haftbefehl im Flugzeug nach Moskau. In Berlin konstituiert sich das erste gesamt-berliner Abgeordnetenhaus und verabschiedet die Westberliner-Verfassung für die ganze Stadt. Berlin ist zwar schon Bundeshauptstadt, aber noch nicht Regierungssitz. Während Gregor Gysi am 20. Juni im Bonner Bundestag bis in die frühen Morgenstunden für den Umzug der Regierung und des Bundestags nach Berlin debattiert, verfolgt Klaus Wowereit die Debatte gespannt auf einer Grillparty beim Landrat vom Kreis Zossen.

In der letzten Folge dieser Staffel ergründen Klaus Wowereit und Gregor Gysi das erste Jahr nach der offiziellen Wiedervereinigung. Vor welchen einzigartigen Problemen stand die neue Hauptstadt? Woher kam das viele Berlin-Bashing und die Ressentiments?


.media.gmbh

An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – un...
22/10/2024

An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein, das heute Netflix & Co dominieren.Die illegal kopierten Filme und Serien machen den ehemaligen Handwerker Dirk B. zum Millionär – bis eines Morgens vermummte Männer mit Maschinenpistolen an seinem Wasserbett stehen.

Im fünfteiligen Dokupodcast erzählt die junge Investigativ-Journalistin und kino.to-Userin Maxie Römhild vom Aufstieg und Fall der Seite. Im Zentrum der Story steht der Leipziger Dirk B., der die Geschichte von kino.to in einem selbst verlegten Buch darstellt. Diese Behauptungen werden von Schauspieler Tom Wlaschiha („Game of Thrones”, „Stranger Things”) zum Leben erweckt und von Maxie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Es ist eine Geschichte von selbsternannten Robin-Hoods im Kampf gegen Hollywood, die sich aus Missgunst am Ende gegenseitig verraten. Kino.to hat einen neuen Maßstab gesetzt und etwas geschaffen, das es vorher nicht gab.

Dirk B. ist mit Filmen reich geworden, die ihm selbst nicht gehörten, Vertreter der Filmbranche sehen sich durch Seiten wie kino.to in ihrer künstlerischen Existenz bedroht und über allem steht die Frage: Haben wir User uns mitschuldig gemacht, als millionenfach das Urheberrecht gebrochen wurde?

Autorin und Host:
Co-Autorin:
Recherche: Tim Haas und Maxie Römhild
Zitate stammen aus dem Buch „Die Wahrheit über kino.to“ von Peter L. Dojo
Sprecher:
Dramaturgie: und
Mitarbeit: Marco Irgang, Kim Plättemeier und Rene Fischel
Senior Producer : Jürgen Ohls
Creative Producer und Regie:
Musik: Jakob Hersch
Studioaufnahmen: Steffen für apparat
Sounddesign: Jakob Hersch, und
Cover: Lisa Berns
Executive Producer: für Studio Soma; für und Ulivia Gattermann für und Christian Costa-Zahn für
Produktion von Studio Soma und Pro Bono im Auftrag des MDR und ARD Kultur

Das Jahr 1961 war wild. Kennedy kommt ins Weiße Haus, Gagarin in den Weltraum, The Marvelettes aus dem Radio und die Mau...
10/10/2024

Das Jahr 1961 war wild. Kennedy kommt ins Weiße Haus, Gagarin in den Weltraum, The Marvelettes aus dem Radio und die Mauer nach Berlin. Wie und Klaus Wowereit das Jahr erlebt haben und wie die beiden heute auf die damalige Situation zurückblicken erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mein Berlin“. (⬆️Link in Bio)

Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi. Jetzt jeden Donnerstag, auf allen Podcastplattfo...
08/10/2024

Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi. Jetzt jeden Donnerstag, auf allen Podcastplattformen.

Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.

https://open.spotify.com/show/1SVHG6WgSgYb3f0krXtO7o?si=8de32e4d27ce4035


Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall ...
25/09/2024

Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi.

Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.

Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, ,zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.

Hast Du Lust, für drei Monate als Praktikant*in (Vollzeit) in unserer Hörfunk- und Podcastredaktion mit anzupacken? Ab A...
23/07/2024

Hast Du Lust, für drei Monate als Praktikant*in (Vollzeit) in unserer Hörfunk- und Podcastredaktion mit anzupacken? Ab August 2024 bieten wir wieder neue Praktikumsplätze bei der apparat multimedia gmbh an.
Alle Infos zum Praktikum findest Du unter: https://apparat.de/jobs/
Wir freuen uns auf Dich.

Adresse

Sponholzstraße 47
Berlin
12159

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493078959595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von der apparat multimedia gmbh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an der apparat multimedia gmbh senden:

Videos

Teilen