Auf den 58. Internationalen Hofer Filmtagen präsentieren wir
BARBARA SUKOWA -SPIELEN WIE EIN KIND
Ein Film von Anke Sterneborg und Irene Höfer
Letzter Screening Termin
Sonntag, 27.10.24, 20:15 Uhr, Central Theater Kino 1
Weitere Infos und Tickets unter https://hofer-filmtage.filmchief.com/shop/tickets?s=eyJ0Ijoic3Vrb3dhIiwiZiI6W10sInMiOiJkYXRlIn0%3D
„Schauspielen, das kann jeder“, sagt Barbara Sukowa. „Das ist ganz intuitiv und kreatürlich, so wie sich ein Kind verkleidet.“ So wie sie das macht, ist es ganz große Kunst, sagen die, die mit ihr gearbeitet haben, Margarethe von Trotta, die sieben Filme mit ihr gedreht hat und sie am liebsten immer dabeihätte. Filippo Meneghetti, für den in Wir beide schon die Art, wie sie Räume betritt, ein Ereignis ist. Oder Maria Schrader, die den Staffelstab quasi übernommen hat, von den historischen Frauenrollen Rosa Luxemburg, Hildegard von Bingen, Hannah Arendt zu Friderike Zweig in Vor der Morgenröte.
@hoferfilmtage #barbarasukowa #barbarasukowaspielenwieeinkind #ndr #arte #irenehoefer #ankesterneborg
Auf den 58. Internationalen Hofer Filmtagen präsentieren wir
BARBARA SUKOWA -SPIELEN WIE EIN KIND
Ein Film von Anke Sterneborg und Irene Höfer
Screening Termine
Donnerstag, 24.10.24, 12:15 Uhr, Central Theater Kino 1
Sonntag, 27.10.24, 20:15 Uhr, Central Theater Kino 1
Weitere Infos und Tickets unter https://hofer-filmtage.filmchief.com/shop/tickets?s=eyJ0Ijoic3Vrb3dhIiwiZiI6W10sInMiOiJkYXRlIn0%3D
„Schauspielen, das kann jeder“, sagt Barbara Sukowa. „Das ist ganz intuitiv und kreatürlich, so wie sich ein Kind verkleidet.“ So wie sie das macht, ist es ganz große Kunst, sagen die, die mit ihr gearbeitet haben, Margarethe von Trotta, die sieben Filme mit ihr gedreht hat und sie am liebsten immer dabeihätte. Filippo Meneghetti, für den in Wir beide schon die Art, wie sie Räume betritt, ein Ereignis ist. Oder Maria Schrader, die den Staffelstab quasi übernommen hat, von den historischen Frauenrollen Rosa Luxemburg, Hildegard von Bingen, Hannah Arendt zu Friderike Zweig in Vor der Morgenröte.
@hoferfilmtage #barbarasukowa #barbarasukowaspielenwieeinkind #ndr #arte #irenehoefer #ankesterneborg
© Medea Film Factory / Michael Witte
Plakat Design Stefanie Saghri
Heute Premiere:
IRIS auf der dokumentale’24
Ein persönliches Portrait über Iris Berben
Screening Termine:
13.10.2024, 18:00 Uhr Kant Kino
14.10.2024, 20:30 Uhr City Kino Wedding
Premiere am 13. Oktober in Anwesenheit von Iris Berben und weiteren ProtagonistInnen.
Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Q&A geben.
Weitere Infos und Tickets unter https://www.dokumentale.de/de/film/iris-berben
Die mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere von Iris Berben zwischen Filmkunst, Fernsehen und politischem Engagement, erzählt als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Iris Berben kehrt an wichtige Orte zurück und begegnet prägenden und inspirierenden Komplizen, wie Jim Rakete, der sie seit 40 Jahren immer wieder fotografiert. Barbara Sukowa, die wie sie in München als Schauspielerin begonnen hat. Anke Engelke, mit der sie das Privileg teilt, zwischen komödiantischen und ernsten Rollen zu wechseln. Ruben Östlund, der sie in „Triangle of Sadness“ zum späten Triumph geführt hat.
#dokumentale #dokumentary #filmfestival #berlin #IRIS #IrisBerben #medeafilmfactory #medeafilm
© Medea Film Factory / Jim Rakete
IRIS auf der dokumentale’24
Ein persönliches Portrait über Iris Berben
Screening Termine:
13.10.2024, 18:00 Uhr Kant Kino
14.10.2024, 20:30 Uhr City Kino Wedding
Premiere am 13.Oktober in Anwesenheit von Iris Berben und weiteren ProtagonistInnen.
Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Q&A geben.
Weitere Infos und Tickets unter https://www.dokumentale.de/de/film/iris-berben
Die mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere von Iris Berben zwischen Filmkunst, Fernsehen und politischem Engagement, erzählt als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Iris Berben kehrt an wichtige Orte zurück und begegnet prägenden und inspirierenden Komplizen, wie Jim Rakete, der sie seit 40 Jahren immer wieder fotografiert. Barbara Sukowa, die wie sie in München als Schauspielerin begonnen hat. Anke Engelke, mit der sie das Privileg teilt, zwischen komödiantischen und ernsten Rollen zu wechseln. Ruben Östlund, der sie in „Triangle of Sadness“ zum späten Triumph geführt hat.
#dokumentale #dokumentary #filmfestival #berlin #IRIS #IrisBerben #medeafilmfactory #medeafilm
© Medea Film Factory / Jim Rakete
IRIS bei der dokumentale’24
Ein persönliches Portrait über Iris Berben
Screening Termine:
13.10.2024, 18:00 Uhr Kant Kino
14.10.2024, 20:30 Uhr City Kino Wedding
Premiere am 13.Oktober in Anwesenheit von Iris Berben und weiteren ProtagonistInnen.
Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Q&A geben.
Weitere Infos und Tickets unter https://www.dokumentale.de/de/film/iris-berben
#dokumentale #dokumentary #filmfestival #berlin #IRIS #IrisBerben #medeafilmfactory #medeafilm
© Medea Film Factory / Jim Rakete
IRIS bei der dokumentale’24
Ein persönliches Portrait über Iris Berben
Screening Termine:
13.10.2024, 18:00 Uhr Kant Kino
14.10.2024, 20:30 Uhr City Kino Wedding
Premiere am 13. Oktober in Anwesenheit von Iris Berben und weiteren ProtagonistInnen.
Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Q&A geben.
Weitere Infos und Tickets unter https://www.dokumentale.de/de/film/iris-berben
Die mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere von Iris Berben zwischen Filmkunst, Fernsehen und politischem Engagement, erzählt als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Iris Berben kehrt an wichtige Orte zurück und begegnet prägenden und inspirierenden Komplizen, wie Jim Rakete, der sie seit 40 Jahren immer wieder fotografiert. Barbara Sukowa, die wie sie in München als Schauspielerin begonnen hat. Anke Engelke, mit der sie das Privileg teilt, zwischen komödiantischen und ernsten Rollen zu wechseln. Ruben Östlund, der sie in „Triangle of Sadness“ zum späten Triumph geführt hat.
#dokumentale #dokumentary #filmfestival #berlin #IRIS #IrisBerben #medeafilmfactory #medeafilm
© Medea Film Factory / Jim Rakete
Medea Film Factory präsentiert
Weltpremiere auf dem 39. DOK.fest München
Doris Dörrie - Die Flaneuse
ein Film von Sabine Lidl
Für diejenigen, die die Premiere verpasst haben, weitere Screeningtermine:
Mi 08.05.24. 20:30 Uhr, Basinger Fabrik, München
Fr 10.05.24, 11:00 Uhr Audimax HFF, München
Weitere Infos und Tickets unter:
https://www.dokfest-muenchen.de/Ganz-grosses-Kino-2024
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kinolandschaft der Achtzigerjahre. Mit gerade mal 30 gelingt Doris Dörrie der Überraschungserfolg MÄNNER. „Die Männerfrau“ titelt Der Spiegel, und sie fragt sich, wie man danach weitermacht. Am Anfang des Films sitzt sie zuhause auf dem Sofa, mit einer Origami-Tasche über dem Kopf: das Freiheitsversprechen einer Maske. Doch dann erzählt sie offen, zugewandt und oft lachend von Kindheit, Karriere und Mutterschaft, von Herausforderungen, die zu Chancen werden, und vom großen Glück des Erzählens, in Büchern, Filmen und Workshops.
#DorisDörrie #DorisDörrieDieFlaneuse #SabineLidl #dokfestmünchen #39dokfest #dokfest2024 #medeafilmfactory #nordmedia #arte #NDR
Medea Film Factory präsentiert
Weltpremiere auf dem 39. DOK.fest München
Doris Dörrie - Die Flaneuse
ein Film von Sabine Lidl
Heute Weltpremiere:
Sa 04.05.24, 18:00 Uhr, Deutsches Theater, München
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kinolandschaft der Achtzigerjahre. Mit gerade mal 30 gelingt Doris Dörrie der Überraschungserfolg MÄNNER. „Die Männerfrau“ titelt Der Spiegel, und sie fragt sich, wie man danach weitermacht. Am Anfang des Films sitzt sie zuhause auf dem Sofa, mit einer Origami-Tasche über dem Kopf: das Freiheitsversprechen einer Maske. Doch dann erzählt sie offen, zugewandt und oft lachend von Kindheit, Karriere und Mutterschaft, von Herausforderungen, die zu Chancen werden, und vom großen Glück des Erzählens, in Büchern, Filmen und Workshops.
Weitere Infos und Tickets unter:
https://www.dokfest-muenchen.de/Ganz-grosses-Kino-2024
#DorisDörrie #DorisDörrieDieFlaneuse #SabineLidl #dokfestmünchen #39dokfest #dokfest2024 #medeafilmfactory #nordmedia #arte #NDR
Medea Film Factory präsentiert
Weltpremiere auf dem 39. DOK.fest München
Doris Dörrie - Die Flaneuse
ein Film von Sabine Lidl
Screening Termine:
Sa 04.05.24, 18:00 Uhr, Deutsches Theater, München
So 05.05.24, 11:00 Uhr, Literaturhaus, München
Mi 08.05.24. 20:30 Uhr, Basinger Fabrik, München
Fr 10.05.24, 11:00 Uhr Audimax HFF, München
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kinolandschaft der Achtzigerjahre. Mit gerade mal 30 gelingt Doris Dörrie der Überraschungserfolg MÄNNER. „Die Männerfrau“ titelt Der Spiegel, und sie fragt sich, wie man danach weitermacht. Am Anfang des Films sitzt sie zuhause auf dem Sofa, mit einer Origami-Tasche über dem Kopf: das Freiheitsversprechen einer Maske. Doch dann erzählt sie offen, zugewandt und oft lachend von Kindheit, Karriere und Mutterschaft, von Herausforderungen, die zu Chancen werden, und vom großen Glück des Erzählens, in Büchern, Filmen und Workshops.
Weitere Infos und Tickets unter:
https://www.dokfest-muenchen.de/Ganz-grosses-Kino-2024
#DorisDörrie #DorisDörrieDieFlaneuse #SabineLidl #dokfestmünchen #39dokfest #dokfest2024 #medeafilmfactory #nordmedia #arte #NDR